Putenmedaillons mit Porree, Möhren und Kartoffeln

Putenmedaillons mit Porree, Möhren und Kartoffeln

Für 2 Portionen Putenmedaillons mit Porree, Möhren und Kartoffeln benötigt man:

Zutaten

Putenmedaillons mit Porree, Möhren und Kartoffeln

  • 400 g Putenmedaillons
  • 300 g Möhren
  • 4 große Kartoffeln
  • 1 halbe Stange Porree
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sonnenblumenöl

Zubereitung

Die Kartoffeln werden in Salzwasser mit Schale gekocht und anschließend gepellt.

Das Fleisch in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten scharf braten. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Die Möhren schälen und klein schneiden. Porree waschen und in feine Ringe schneiden. Das Gemüse in einer Pfanne mit etwas Öl dünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Kartoffeln halbieren und auf die noch heißen Kartoffeln Butter und Salz geben, so dass die Butter zerläuft.

Zusammen mit dem gedünsteten Gemüse und Kartoffeln servieren.

Hackfleisch mit Paprika und Zucchini

Hackfleisch mit Paprika und Zucchini

Für 4 Portionen Hackfleisch mit Paprika und Zucchini benötigt man:

Zutaten

Hackfleisch mit Paprika und Zucchini

  • 1 Packung gemischtes Hackfleisch Halb und Halb
  • 1 Packung Kochreis
  • 1 Zucchini
  • 2 rote Paprikas
  • 2 grüne Paprikas
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Man brät das Hackfleisch mit etwas Öl in einer Pfanne krümelig braten.

Die Paprikas waschen, entkernen und klein schneiden und mit in der Pfanne dünsten.

Die Zucchin waschen klein würfeln und mit in die Pfanne geben.

Die passierte Tomaten hinzu geben.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Den Reis nach der Anleitung auf der Packung in Salzwasser garen.

Das gebratene Hackfleisch mit dem Gemüse auf mit dem Reis gefüllten Suppentellern verteilen.

Hähnchenkeule mit Reis und Paprika

Hähnchenkeule mit Reis und Paprika

Für 2 Portionen Hähnchenkeule mit Reis und Paprika benötigt man die folgenden Zutaten

Zutaten

Hähnchenkeule mit Reis und Paprika

  • 2 Hähnchenkeulen
  • 1 Beutel Reis
  • 2 rote Paprika
  • Hähnchengewürz
  • Salz
  • Peffer
  • Öl

Zubereitung

Die Hähnchenschenkel mit dem Hähnchenwürz, Salz und Pfeffer salzen und im Backofen garen. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, damit nichts anbrennt.

Die Paprikas waschen, schälen und in Streifen scheiden, mit Öl in einer Pfanne dünsten und Salz und Pfeffer würzen.

Den Reis nach der Anleitung auf der Packung im Kochbeutel garen und zusammen mit dem Fleisch und Gemüse servieren. Über den Reis kann man noch etwas vom Bratensaft geben.

Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete

Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete

Für 4 Portionen Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete benötigt man:

Zutaten

Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete

Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete

  • 4 Stücke Lachsforelle mit Haut
  • 2 Zwiebeln
  • 80 g klein gewürfelten durchwachsenen Speck
  • 80 g glatte Petersilie
  • 8 Pellkartoffeln
  • Rote Beete eingelegt aus dem Glas in Streifen
  • Öl
  • Salz
  • Peffer
  • Zitronensaft

Zubereitung

Die Kartoffeln werden mit Schale in Salzwasser gegart und anschließen abgegossen und gepellt.

Den Fisch in einer Pfanne mit Öl braten von beiden Seiten, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln

Zwiebeln schälen und klein würfeln und ein einer heißen Pfanne mit dem Speck anbraten und über die Kartoffeln geben. Darüber kommt die klein geschnittene Petersilie.

Dazu werden der gebratene Fisch und die rote Beete serviert.

Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis

Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis

Für 4 Portionen Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis benötigt man:

Zutaten

Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis

Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 300 g Reis
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Fleisch wird in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit Öl angebraten.

Die passierten Tomaten hinzugeben sowie die Bohnen mit Bohnenwasser aus der Dose.

Paprikas waschen, entkernen, in Streifen schneiden und mit in die Pfanne geben.

Man würzt mit Salz und Pfeffer.

Den Reis nach der Anleitung auf der Packung in Salzwasser garen und zusammen mit dem Gulasch in tiefen Tellern servieren.

Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl

Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl

Für 2 Portionen Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl benötigt man:

Zutaten

Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl

Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl

  • Eine Packung Fischstäbchen
  • 6 gekochte Pellkartoffeln
  • geriebenen Käse nach Belieben
  • 1 Zwiebel
  • Etwas Öl
  • Etwas Petersilie
  • Etwas gewürfelten Speck
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden.

Mit etwas Öl und dem Speck werden die Kartoffeln zusammen mit den Zwiebeln kross angebraten.

Den Blumenkohl in einem Topf mit Salzwasser garen und abgießen in ein Sieb.

Die Petersilie fein schneiden.

Die Fischstäbchen werden nach der Anleitung auf der Packung zubereitet und mit Zitronensaft beträufelt.

Man serviert sie zusammen mit den Bratkartoffeln und dem Rosenkohl, dazu werden die Bratkartoffeln mit dem Rosenkohl und Petersilie vermischt und noch heiß mit dem Käse überstreut, damit dieser durch die Hitze zerläuft.

Hähnchenbrustfilet mit Cucumarreis und Gemüse

Hähnchenbrustfilet mit Cucumarreis und Gemüse

Für 2 Portionen Hähnchenbrustfilet mit Cucumarreis und Gemüse benötigt man:

Zutaten

Hähnchenbrustfilet mit Cucumarreis und Gemüse

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 300 g Reis
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cucumar
  • Hähnchenwürz
  • Öl

Zubereitung

Der Reis wird nach der Anleitung auf der Packung gegart und und mit Cucumar vermischt. Das Gemüse waschen und klein würfeln, salzen und pfeffern und ein einer Pfanne dünsten.

Das Fleisch in einer Pfanne mit Öl braten und mit den Gewürzen würzen.

Alles zusammen servieren.

Weizenpfanne mit Gemüse und Fleischbällchen

Weizenpfanne mit Gemüse und Fleischbällchen

Für 4 Portionen einer Weizenpfanne mit Gemüse und Fleischbällchen benötigt man:

Zutaten

Weizenpfanne mit Gemüse und Fleischbällchen

Weizenpfanne mit Gemüse und Fleischbällchen

  • 200 g Saure Sahne
  • 100 g Crème fraîche
  • 4 Bratwürste
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1/2 TL edelsüße Paprikapulver
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 Prise Zucker
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 500 g Brokkoli
  • 1 Möhre
  • 300 ml Gemüsefond
  • 300 g Weizen vorgekocht
  • 1 Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Man vermischt die Creme Fraiche mit der sauren Sahne, Salz, Pfeffer und Zucker. Die Frühlingszwiebeln werden gewaschen und in feine Ringe geschnitten und mit verrührt. Nun den Dipp kalt stellen.

Den Brokkoli in kleine Röschen aufteilen. Die Möhren Schälen und der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Das Gemüse in Salzwasser kochen. Abgießen und kalt abschrecken. Den vorgekochten Weizen mit Gemüsefond in einem Topf aufkochen und 8 Minuten lang mit Deckel kochen. Die Zwiebel schälen und klein hacken. Die Bratwurst wird aus der Pelle gedrückt und zu Bällchen geformt. In einer Pfanne mit Sonnenblumenöl die Fleischbällchen braten und die Zwiebel glasig dünsten.

Das Gemüse kommt mit dazu genauso wie der Weizen. Paprikapulver und Pfeffer zum Würzen nutzen. Die Petersilie waschen und trocken schütteln sowie grob hacken und mit in die Pfanne geben. Alles zusammen mit dem Dipp servieren.

Backfischstäbchen mit grünen Bohnen, Speck und Tomaten

Backfischstäbchen mit grünen Bohnen, Speck und Tomaten

Backfischstäbchen mit grünen Bohnen, Speck und Tomaten für 2 Personen benötigt man:

Zutaten

Backfischstäbchen mit grünen Bohnen, Speck und Tomaten

Backfischstäbchen mit grünen Bohnen, Speck und Tomaten

  • 1 Packung Backfischstäbchen
  • 400 g frische grüne Bohnen
  • 60 g gewürfelten durchgewachsenen geräucherten Speck
  • 4 Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

Die Fischstäbchen werden mit Öl in einer Pfanne gebraten.

Die Bohnen in einer heißen Pfanne im zerlassenen Speck dünsten.

Tomaten waschen und vierteln.

Es wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Alles zusammen servieren.

 

Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat

Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat

Für die Zubereitung von 2 Portionen Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat benötigt man:

Zutaten

Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat

Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat

  • 400 g Hähnchenburstfilet
  • 1/2 Kopf Eisbergsalat
  • 2 rote Paprika
  • 300 g Reis
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sonnenblumenöl
  • 50 g geräucherter Speck in Würfeln

Zubereitung

Den Reis bereitet man nach der Anleitung auf der Packung zu.

In einer Pfanne brät man das Fleisch in kleine Würfel geschnitten an zusammen mit dem Speck. Es wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Die Paprika wird gewaschen, entkernt und klein geschnitten und mit gedünstet.

Den Salat waschen, trocken schütteln und klein schneiden.

Man serviert Reis, Gemüse und Fleisch zusammen auf Tellern angerichtet mit dem Salat.

 

Nackenkotelett mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Tzatziki

Nackenkotelett mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Tzatziki

Für die Zubereitung für 2 Personen benötigt man:

Zutaten

Nackenkotelett mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Tzatziki

Nackenkotelett mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Tzatziki

  • 2 Nackenkoteletts fertig mariniert
  • 400 g frische grüne Bohnen
  • 6 Kartoffeln
  • Eine Packung fertiges Tzatziki oder selbst gemachtes
  • 2 Zwiebeln
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Fleisch in einer Pfanne braten.

Die Kartoffeln als Pellkartoffeln in Salzwasser kochen und noch heißen pellen.

Die Bohnen werden geschält und in einer Pfanne mit Öl, den klein geschnittenen Zwiebeln gebraten. Man würzt mit Salz und Pfeffer.

Das Fleisch zusammen mit den Kartoffeln, Bohnen und Tzatziki servieren.

 

 

Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen

Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen

Die Gartenbohne oder auch Grüne Bohne, Schnittbohne ist eine Pflanzenart der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Abhängig von der Wuchsform spricht man auch von Stangenbohnen oder Buschbohne.

Für die Zubereitung von Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen benötigt man:

Zutaten

Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen

Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen

  • Eine Seite Lachsforelle (fertig marinierte TK-Ware)
  • 300 g Spätzle
  • 400 g Brechbohnen
  • Etwas geräucherten Speck
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Bohnen werden in Salzwasser gegart.

Den Speck würfelt man und zerlässt ihn in einer heißen Pfanne auf dem Herd, die Bohnen darin gewendet.

Den Fisch und die Spätzle nach der Anleitung auf der Packung zubereiten und zusammen mit den Speck-Bohnen servieren.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Hoppelpoppel

Hoppelpoppel

Für die Zubereitung von Hoppelpoppel nutzt man unteranderem Eier und Speck.

Für die Zubereitung von Hoppelpoppel nutzt man unter anderem Eier und Speck.

Bei Hoppelpoppel handelt es sich um ein einfaches Gericht der Berliner Küche, das aus Bratkartoffeln, Bratenresten, Eiern und Sahne besteht. Anderorts spricht man auch von Bauernfrühstück. Dabei erklärt sich der Begriffsursprung aus hops und popelig von popeligen, kümmerlichen Essensresten die, bevor sie hops gehen, also verderben noch verarbeitet werden als Resteküche oder arme Leute essen.

Auch die Erklärung aus hoppeln und landschaftlich bobbeln, also sprudeln existiert als Zubereitung von was Vermischtem. Bei der Zubereitung werden die Bratkartoffeln mit Speck oder gewürfelten Bratenresten und klein geschnittenen Gewürzgurken vermischt. Man würzt mit einer Mischung aus Majoran, Petersilie, Muskat, Pfeffer, Salz und Kümmel, übergossen wird alles mit einer Mischung aus Ei und Sahen die man in einer Pfanne durch Braten stocken lässt.

Für die Zubereitung von 2 Portionen der deftigen Mahlzeit Hoppelpoppel benötigt man:

Zutaten

  • 400 g Pellkartoffeln vom Vortag oder auch frische
  • 4 Eier
  • 2 Schalotten
  • 2 EL Schlagsahne
  • 100 g Gewürzgurken
  • 120 g Kochschinken
  • 1/2 Bund frischen Schnittlauch
  • 2 EL Öl
  • Geriebene Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Pellkartoffeln in dicke Scheiben schneiden, die Schalotten in dünne Ringe schneiden. Den Schinken in Streifen schneiden und die Gewürzgurken ebenfalls in Streifen schneiden.

Nun die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin goldbraun anbraten, salzen und pfeffern. Die Schalotten mit anbraten, dann Schinken und Gurke bei mische. Die Eier-Sahne-Mischung darüber geben und zugedeckt bei geringer Hitze 10 Minuten lang stocken lassen. Garniert wird mit dem Schnittlauch.

Minutensteaks mit Kartoffelsalat und Tomaten

Minutensteaks mit Kartoffelsalat und Tomaten

Für 2 Portionen benötigt man:

Zutaten

Minutensteaks mit Kartoffelsalat und Tomaten

Minutensteaks mit Kartoffelsalat und Tomaten

  • 4 Minutensteaks vom Schwein
  • 4 gekochte Pellkaroffeln (vorwiegend festkochend)
  • 2 Tomaten
  • 1 Gewürzgurke
  • Etwas Gurkenwasser
  • 4 TL Mayonnaise
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Kartoffeln und Gurken werden fein geschnitten und mit Gurkenwasser, etwas Öl und Mayonnaise vermischt. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Zu diesem Kartoffelsalat serviert man das Fleisch, dass man in einer Pfanne von beiden Seiten kurz anbrät mit etwas Öl und mit Salz und Pfeffer würzt.

Die Tomaten waschen, vierteln und ebenfalls dazu reichen. Sie werden mit etwas Öl beträufelt und Salz und Pfeffer gewürzt.

Salat-Gyros

Salat-Gyros

Für 4 Portionen Salat-Gyros benötigt man:

Zutaten

Salat-Gyros

Salat-Gyros

  • 300 g Hähnchenfleisch
  • 200 ml Mayonnaise
  • 100 g Poree
  • 100 Mais
  • 1 rote Paprika
  • 100 g Ketchup
  • 200 g Eisbergsalat
  • 200 Chinakohl
  • 6 Cornichons
  • Gyros-Gewürz
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Fleisch wird klein geschnitten und mit Gyros-Gewürz in einer Pfanne angebraten.

Man lässt es abkühlen und gibt es in eine Schüssel zusammen mit dem Ketchup und den klein geschnittenen Gurken.

Den Mais als nächste Schicht darüber geben.

Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden und mit in die Schüssel geben.

Als nächstes den Mayonnaise in der Schüssel schichten.

Die Salate waschen, trocken schüttel und klein schneiden.

Den Eisbergsalat und Chinakohl als weitere Schichten darüber verteilen.

Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.

Beim Servieren portionsweise immer ein Viertel der Schüssel mit 2 Löffeln von ganz oben nach ganz unten fassen und auf Teller verteilen.

Letscho mit Hackfleisch und Zucchini

Letscho mit Hackfleisch und Zucchini

Letscho mit Hackfleisch und Zucchini

Letscho mit Hackfleisch und Zucchini

Das Letscho ist ein Schmorgericht der ungarischen Küche, in dem man gelbe Spitzpaprika, Tomaten, Speck und Zwiebeln verwendet. In der klassischen Variante nutzt man keine rote Paprika, da sie zu süß ist und auch keine grüne Paprika, weil sie zu bitter ist. Die Konsistenz ist eher schmalzig als wässrig. Ist sie wässrig so hat man zu kurz gekocht oder Flüssigkeit zusätzlich hinzu gegeben.

In Ungarn ist das Letscho eine Hauptmahlzeit und keine Beilage. Man serviert es auch mit Eiergraupen, den Tarhonya oder Reis, Wein sowie der ungarischen Wurstsorte Lecsókolbász.

In der tschechischen Küche spricht man spricht man von Lecsó, in der polnischen von Leczo, in der slowaksichen von Lečo. Verbreitet ist das Letscho auch in der österreichischen Küche und in Ostdeutschland als Beilage zu Bratwurst oder Grillgerichten. In Italien gibt es die Peperonata als ähnliches Gericht ohne Speck und kürzer gegart sowie milder gewürzt, ebenfalls mit Paprika als Basis.

Für 4 Portionen Letscho mit Hackfleisch und Zucchini benötigt man:

Zutaten

  • 1 Packung Hackfleisch halb und halb
  • 1 große Zucchini
  • 3 rote Paprika
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

Das Hackfleisch in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl krümmelig braten.

Zwiebel schälen und klein schneiden.

Die Zucchini wird gewaschen und klein geschnitten. Die Paprika wird gewaschen, entkernt und zuerkleinert.

Möhren werden geschält und klein geschnitten.

Das Gemüse mit in die Pfanne geben sowie die Packung passierte Tomaten.

Es wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. 20 Minuten lang bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze köcheln lassen.

Spiegelei mit Speck, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln und Tomaten

Spiegelei mit Speck, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln und Tomaten

Für 2 Portionen Spiegelei mit Speck, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln und Tomaten benötigt man:

Zutaten

Spiegelei mit Speck, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln und Tomaten

Spiegelei mit Speck, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln und Tomaten

  • 4 Eier
  • 4 Tomaten
  • 6 Kartoffeln
  • Gewürfelten durchwachsenen Speck
  • Ein Bund Frühlingszwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Öl
  • Maggi

Zubereitung

Man kocht die Kartoffeln in Salzwasser mit Schale als Pellkartoffeln, noch warm werden sie geschält und klein geschnitten in Scheiben und oder Viertel.

In einer erhitzen beschichteten Pfanne lässt man den Speck zerlaufen. Nun kommen die Kartoffeln dazu.

Frühlingszwiebeln, waschen, trocken schütteln, klein schneiden und mit in die Pfanne geben.

Darauf schlägt man die Eier auf und würzt mit Salz und Pfeffer. Bei geschlossenem Deckel lässt man die Spiegeleier nach Belieben erhärten, es bildet sich die für Spiegeleier typische Haut auf dem Eigelb. Zum Würzen noch etwas Maggi dazu geben.

Tomaten waschen, vierteln mit etwas Öl, Salz und Pfeffer würzen und zu dem Spiegeleiern mit Speck, Kartoffeln und Fühlingszwiebeln servieren.

Spargel mit jungen Kartoffeln, Schinken und Spiegelei

Spargel mit jungen Kartoffeln, Schinken und Spiegelei

Anstelle von Spargeln mit Sauce Hollandaise kann man auch Spargel mit jungen Kartoffeln, Schinken und Spiegelei zubereiten.

Für 2 Portionen benötigt man in der Zubereitung

Zutaten

Spargel mit jungen Kartoffeln, Schinken und Spiegelei

Spargel mit jungen Kartoffeln, Schinken und Spiegelei

  • 1 Pfund frischen weißen Spargel
  • 4 Eier
  • Etwas gewürfelten Speck
  • 6 Kartoffeln
  • 300 g geräucherten Schinken
  • Frischen Schnittlauch
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Der Spargel wird geschält und die holzigen Enden abgeschnitten. Man kocht ihn in Salzwasser gar.

Kartoffeln als Pellkartoffeln ebenfalls in Salzwasser kochen, abgießen und schälen.

Den Speck in einer Pfanne zerlassen und die Eier hinein schlagen, die Pfanne mit Deckel schließen und zusammen mit dem Spargel und den Kartoffeln servieren.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer. Etwas Butter auf die heißen Spargel und Kartoffeln geben.

Schnittlauch waschen und in Ringe schneiden und über die Spiegeleier geben.

Den Schicken mit auf dem Teller anrichten.

Tortellini-Pfanne auf mediterrane Art

Tortellini-Pfanne auf mediterrane Art

Für 4 Portionen Tortellini-Pfanne auf mediterrane Art benötigt man:

Zutaten

Tortellini-Pfanne auf mediterrane Art

Tortellini-Pfanne auf mediterrane Art

  • 800 g frische Tortellini aus dem Kühlregal
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 120 g Feta
  • 1 EL Zucker
  • Paprikapulver edelsüß
  • 2 Zwiebeln
  • 60 g schwarze Oliven
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1/2 Bund Basilikum
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Aubergine und Zucchini werden gewaschen und klein in Würfel geschnitten.

Die Zwiebeln schälen und ebenfalls klein scheiden. Die Oliven in Ringe schneiden und gegebenenfalls entkernen.

In einer Pfanne wir das Öl erhitzt und darin Aubergine und Zucchini angebraten, mit Salz und Pfeffer würzen und alles aus der Pfanne nehmen.

Nun die Zwiebeln in der Pfanne dünsten, Tomaten und Zucker hinzu geben.

Das Gemüse kommt zurück mit in die Pfanne. Eine Viertelstunde lang bei mittlerer Hitze kochen lassen.

Oliven und Tortellini mit hineingeben sowie.

Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln und zerkleiner und mit in die Pfanne geben. Der 100 Feta kommt zerbröselt auch dazu sowie die Hälfte des Basilikums gewaschen und klein geschnitten.

Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und servieren.

Man serviert mit dem restlichen Basilikum und Feta garniert.

Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Kartoffeln und Schinken

Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Kartoffeln und Schinken

Für 2 Portionen Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Kartoffeln und Schinken benötigt man:

Zutaten

Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Kartoffeln und Schinken

Hackfleisch mit Tomaten, Paprika, Kartoffeln und Schinken

  • 8 kleine frische Kartoffeln
  • Eine Packung passierte Tomaten
  • 2 rote Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Packung Hackfleisch gemischt 400 g
  • Frischen Schnittlauch
  • 150 g Schwarzwälder-Schinken in Scheiben
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Kartoffeln werden in Salzwasser mit Schale als Pellkartoffeln gekocht und anschließen gepellt.

Das Hackfleisch in einer Pfanne krümmelig braten, die passierten Tomaten hinzu geben. Zucchini waschen, schälen, kleinschneiden und zusammen mit den gewaschenen, entkernen und klein geschnittenen Paprikas mit in die Pfanne geben.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Schnittlauch waschen, trocken schütteln und Ringe schneiden.

Zusammen mit den Kartoffeln und dem aufgerollten Schinken serviert man die Hacklfeischmischung.

Kartoffeln mit Schnittlauch und Salz bestreuen.