Franzbrötchen – Das süße Kultgebäck aus dem Norden
Franzbrötchen sind weit mehr als nur ein süßer Snack für zwischendurch – sie sind ein echtes Stück norddeutscher Backtradition. Besonders in Hamburg sind sie Kult und gehören in jede gut sortierte Bäckerei. Außen goldbraun und knusprig, innen weich, buttrig und mit einer Zimt-Zucker-Füllung, die beim Backen karamellisiert – das macht sie so unverwechselbar.
Woher kommt das Franzbrötchen?
Die Ursprünge des Franzbrötchens reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Einer weit verbreiteten Theorie zufolge entstand das Gebäck während der französischen Besatzungszeit unter Napoleon. Französische Croissants dienten angeblich als Inspiration, wurden aber nach norddeutschem Geschmack weiterentwickelt – süßer, flacher und mit viel Zimt.
Der Name „Franzbrötchen“ leitet sich vermutlich von „französisch“ ab – also dem französischen Gebäck, das als Vorbild diente. Die typische Form mit den eingedrückten Seiten entstand vermutlich durch das Plattdrücken des Teigs mit einem Holzlöffel oder Messer vor dem Backen. Dadurch verteilt sich die Zimtfüllung in Schichten, die beim Backen karamellisieren.
Rezept für klassische Franzbrötchen
Mit diesem Rezept gelingen Franzbrötchen wie vom Bäcker – saftig, süß und unwiderstehlich zimtig.
Zutaten für ca. 10 Stück
Zutat | Menge |
---|---|
Weizenmehl (Type 550) | 500 g |
Milch (lauwarm) | 250 ml |
Frische Hefe | 21 g (½ Würfel) |
Zucker | 80 g + 100 g |
Butter | 60 g + 100 g |
Salz | 1 Prise |
Zimt | 2 TL |
Zubereitung
-
Hefeteig ansetzen
Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. 80 g Zucker, 60 g weiche Butter, Salz und das Mehl hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten – etwa 8 Minuten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. -
Füllung vorbereiten
100 g weiche Butter mit 100 g Zucker und dem Zimt verrühren. -
Teig ausrollen und füllen
Den Teig rechteckig (ca. 40 × 30 cm) ausrollen. Die Zimt-Zucker-Butter gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. -
Formen der Franzbrötchen
Die Rolle in ca. 4 cm breite Stücke schneiden. Jedes Stück mittig mit einem Holzlöffelstiel oder Messerrücken kräftig eindrücken, sodass die typische Franzbrötchenform entsteht. -
Backen
Die Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, nochmals 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20–25 Minuten goldbraun backen.