Pasta mit Feldsalat-Pesto

Pasta mit Feldsalat-Pesto

Für 4 Portionen Pasta mit Feldsalat-Pesto werden die folgenden Zutaten benötigt.

Zutaten

Pasta mit Feldsalat-Pesto

Pasta mit Feldsalat-Pesto

  • 180 g Feldsalat
  • 60 g Walnusskerne
  • 400 g Spaghetti
  • 120 g Parmesan-Käse
  • 9 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Zehen Knoblauch

Zubereitung

Der Feldsalat wird gewaschen und trocken geschleudert. Den Knoblauch schält und halbiert man.

In einer Pfanne werden die Walnusskerne ohne Fett kurz angeröstet.

100 g des Parmesan schneidet man grob in Stücke.

In ein hohes Gefäß gibt man nach und nach den Feldsalat, Parmesan und das alle Walnüsse sowie Olivenöl und püriert alles mit einem Pürierstab klein. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Die Spaghetti werden nach der Anleitung auf der Packung gekocht und abgegossen und anschließend mit dem Pesto vermischt.

Zum Dekorieren verwendet man den restlichen Parmesan, ein paar Walnüsse und Feldsalatblätter.

Auch halbierte Tomaten und Basilikum eignen sich als Dekoration bzw. Zutaten.

Kartoffelsalat mit Äpfel und Würstchen

Kartoffelsalat mit Äpfel und Würstchen

Für 4 Portionen Kartoffelsalat mit Äpfel und Würstchen werden die folgenden Zutaten benötigt.

Zutaten

Kartoffelsalat mit Äpfel und Würstchen

Kartoffelsalat mit Äpfel und Würstchen

  • 700 g Kartoffeln
  • 1 Schalotte
  • 1/2 TL mittelscharfen Senf
  • 2 rote Äpfel
  • 2 Gewürzgurken
  • 100 g Joghurt
  • 90 g Mayonnaise
  • 1 Bund frischen Schnittlauch
  • 1 Zitrone
  • 4 Wiener Würstchen oder Bockwürste
  • Nach Belieben auch hartegekochtes Ei
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Kartoffeln werden ungeschält als Pellkartoffeln 20 Minuten lang in Salzwasser gar gekocht.

Die Schalotte wird geschält und klein gewürfelt.

Man schreckt die Kartoffeln mit kalten Wasser ab und kann sie jetzt leichter, noch warm, pellen. Anschließend schneidet man sie in Scheiben und vermischt sie mit der Schalotte.

Die Gurken werden gewürfelt und mit 4 EL des Gurkenwasser zu den Kartoffeln gegeben und vermischt alles.

Ist alles abgekühlt kommen Mayonnaise, Joghurt und Senf hinzu. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer. Der Schnittlauch wird gewaschen, in dünne Scheiben geschnitten und mit hinzu gegeben.

Die Äpfel werden in Scheiben geschnitten und mit dem Saft der Zitrone beträufelt, so vermeidet man, dass diese schnell braun werden und unappetitlich aussehen.

Alles Zutaten werden gut miteinander vermischt und man lässt alles 30 Minuten lang ziehen.

Serviert wird der Kartoffelsalat mit den erwärmten Würstchen.

Auch klein geschnittenes hartgekochtes Ei macht sich gut in dem Kartoffelsalat, ist aber nicht jedermanns Sache.

Dekorativ schön sind auch in Sternform geschnittene Apfelscheiben im Kartoffelsalat.

Gemischter Salat mit Radieschen, Hirtenkäse und Petersilie

Gemischter Salat mit Radieschen, Hirtenkäse und Petersilie

Für einen gemischten Salat mit Radieschen, Hirtenkäse und Petersilie benötigt man die folgenden Zutaten.

Zutaten

Gemischter Salat mit Radieschen, Hirtenkäse und Petersilie

Gemischter Salat mit Radieschen, Hirtenkäse und Petersilie

  • 400 g grüne Bohnen
  • Zitronensaft
  • 4 EL Olivenöl
  • 180 g Hirtenkäse
  • Einen halben Bataviasalat
  • 200 g Couscous
  • 200 g Radieschen
  • 1/2 TL scharfes Paprikapulver
  • 2 Stängel Petersilie
  • Salz, Peffer und Zucker

Zubereitung

Die Bohnen werden gewaschen, geputzt und in kochendem Salzwasser 7 Minuten lang bissfest gegart. Man gießt sie ab, schreckt sie ab und lässt sie abtropfen.

Die Couscous übergießt man mit 250 ml kochendem Salzwasser und lässt sie 9 Minuten lang aufquellen.

Nun werden die Radieschen gewaschen und geputzt und in dünne Scheiben geschnitten oder gehobelt.

Auch der Salat wird gewaschen und trocken geschleudert.

Gewürzt wird der Salat mit Zitronensaft, Öl, Salz, Paprikapulver, Zucker und Pfeffer.

Den Hirtenkäse zerkrümelt man und vermischt ihn mit den Bohnen, den Radieschen, den Couscous und dem Dressing und dem Bataviasalat.

Nach Belieben kann man noch Tomaten, Paprika und anderes Gemüse im Salat mit verarbeiten.

 

Buddha Rainbow Bowl

Buddha Rainbow Bowl

Für eine Buddha Rainbow Bowl mit 3 Portionen werden die folgenden Zutaten benötigt.

Zutaten

Rezept für eine asiatische Buddha Rainbow Bowl.

Rezept für eine asiatische Buddha Rainbow Bowl.

  • 3 Mal eine handvoll Salat
  • Ein paar Radieschen
  • Ein paar Mungobohnenkeimlinge
  • Etwas Spitzpaprika
  • 2 Karotten
  • 1/2 Avocado
  • 220 g Kichererbsen
  • 4 Champignons

Zubereitung

Zunächst werden Salat und Gemüse gewaschen und klein geschnitten.

Das Tofu wird in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun gebraten.

Man gibt alle Zutaten in eine große Schüssel und richtet es mit etwas Dressing an.

Zu der Bowl passt ein Dressing aus 1 EL Avocado-Öl, dem Saft einer Zitrone, einer Prise Salz und 4 El Sesampasta oder auch Hummus.

Italienischer Nudelsalat mit Schafskäse und getrockneten Tomaten

Italienischer Nudelsalat mit Schafskäse und getrockneten Tomaten

Für einen Italienischen Nudelsalat mit Schafskäse und getrockneten Tomaten für 4 Portionen werden folgende Zutaten und Zubereitung benötigt.

Zutaten

Italienischer Nudelsalat mit Schafskäse und getrockneten Tomaten

Italienischer Nudelsalat mit Schafskäse und getrockneten Tomaten

  • 500 g Nudeln
  • 1 Packung Schafskäse
  • Rucola-Salat
  • 1 Glas getrocknete Tomaten in Öl
  • 5 EL Öl der Tomaten
  • 1 Glas schwarze entkernte Oliven
  • Eine handvoll Pinienkerne
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 5 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Nudeln nach Anleitung auf der Packung in Salzwasser und gießt sie ab. Der Schafskäse wird mit der Hand zerkrümelt und zu den Nudeln gegeben.

Die Tomaten werden abgetropft und man behält 5 EL des Öls zurück. Die Tomaten können zerkleinert werden und werden ebenfalls mit zu den Nudeln gegeben.

Auch die Oliven kommen gegebenenfalls zerkleinert hinzu. Der Knoblauch wird geschält und zudrückt. Die Pinienkerne könne in in einer Pfanne kurz ohne Öl geröstet werden und werden kurz vor dem Servieren zum Salat gegeben.

Alle Zutaten werden gut mit einander vermischt. Man würzt mit Salz und Pfeffer.

Der Salat sollte einige Stunden lang oder über Nacht (im Kühlschrank) gut durchziehen.

Bunter Kartoffelsalat

Bunter Kartoffelsalat

Für bunten Kartoffelsalat benötigt man folgende Zutaten und Zubereitung.

Zutaten

Bunter Kartoffelsalat

Bunter Kartoffelsalat

  • 500 g Kartoffeln
  • 150 g Feldsalat
  • 5 Tomaten
  • 4 EL Essig
  • 12 Radieschen
  • 130 ml Bouillon
  • 1 TL Pflanzelöl
  • 1 TL Schnittlauch
  • 1 Zwiebel oder Schlaotte
  • 1 TL Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Kartoffel 25 Minuten lang in Salzwasser. Bevor sie kalt sind werden sie nach dem Abgießen geschält und in Scheiben geschnitten.

Der Salat, Tomaten und Radieschen werden gewaschen und zerkleinert. Auch die Zwiebel wird geschält und klein geschnitten. Man vermischt das Gemüse mit den Kartoffeln.

Der Dressing wird aus dem Essig, der Brühe, Salz, Pfeffer, Pinienkerne und Pflanzenöl gemischt. Die Pinienkerne können zuvor noch in einer Pfanne ohne öl geröstet werden.

Der Schnittlauch wird klein geschnitten mit unter gemischt zusammen mit dem Dressing.

Nach Belieben kann man auch Paprika, Mais und hart gekochte Eier oder kleine Cornichons mit verarbeiten.

Caesar’s Salad

Caesar’s Salad

Ein Caesar’s Salad gelingt mit dem folgenden Rezept.

Zutaten

Rezept für Caesar’s Salad

Rezept für Caesar’s Salad

  • 400 g Endiviensalat oder Römersalat bzw. Eisbergsalat
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 Scheiben Toast
  • 60 g Mayonnaise
  • 30 geriebenen Parmesan
  • Gartenkräuter oder Fertigmischung für Salat
  • 60 g Creme Fraiche
  • 3 EL Margarine
  • Nach belieben Putenbrust oder Hühnerbrust

Zubereitung

Der Salat wird gewaschen und geschleudert. Man schält und presst den Knoblauch.

Die Kräuter werden mit der Mayonnaise, Creme fraiche und 3 EL Wasser vermischt, man gibt die Hälfte des Parmesans und Knoblauchs mit in den Dressing.

Man entfernt den Rand vom Toast und schneidet ihn in 1 cm große Würfel. In der Pfanne wird dieser mit erhitzter Margarine und Knoblauch goldbraun geröstet und mittlerer Hitze und erstellt so Croûtons für den Salat.

Die Sauce wird mit dem Salat und den Croûtons vermischt.

Nach Belieben kann man noch Putenbrust- oder Hähnchenbruststreifen mit in den Salat geben.

Der restliche Parmesan wird zum Schluss über den Salt geben.

Romasalat mit Avocado

Romasalat mit Avocado

Für Romasalat mit Avocado für 2 Portionen benötigt man die folgenden Zutaten.

Zutaten

Romasalat mit Avocado

Romasalat mit Avocado

  • 1 Römersalat
  • 1 Avocado
  • 1/2 Salatgurke
  • 1 Lauchzwiebel
  • 2 EL Limttensaft
  • 200 g Möhren
  • 2 Eier
  • 200 g Kirschtomaten
  • Etwas Oregano
  • 1 rote Peperonie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Eier hart, schreckt sie mit kaltem Wasser ab und achtelt sie.

Der Salat wird in Streifen geschnitten. Die Möhren werden geraspelt. Die Kirschtomaten werden gewaschen und halbiert. Nun wird die Peperoni entkernt und halbiert.

Man vermischt Limettensaft, der klein gewürfelten Peperoni, Pfeffer, Salz und Öl.

Der Salat wird mit dem Gemüse und dem Öl angerichtet. Nun verteilt man noch die Eier. Die Avocado wird geschält, entkernt und zerkleinert und ebenfalls über den Salat gegeben.

Gewürzt wird mit Oregano, Salz und Pfeffer.

Frikadellen mit Fetafüllung und Salat

Frikadellen mit Fetafüllung und Salat

Für Frikadellen mit Fetafüllung und Salat benötigt man folgenden Zutaten für 4 Portionen.

Zutaten

Mit Feta-Käse gefüllte Frikadellen kann man schnell selbst zubereiten.

Mit Feta-Käse gefüllte Frikadellen kann man schnell selbst zubereiten.

  • 500 g Rinderhack
  • 4 Zwiebeln
  • 1 altes Brötchen
  • 1 ei
  • 3 TL mittelscharfen Senkf
  • 100 Feta-Käse
  • Salz und Pfeffer
  • Frischen Salat nach Belieben, wenn es schnell gehen soll schon fertig geschnitten im Beutel, Fresh-Cut-Salat
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 180 ml Sahne
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • 1 Salatgurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g Schmand
  • 200 g frischen Joghurt
  • Etwas frische Petersilie

Zubereitung

Das Brötchen wird in kalten Wasser eingeweicht und man hackt die geschälten Zwiebeln in kleine Würfel und vermischt sie mit dem ausgedrückten Brötchen und Rinderhack

Mit in die Hackfleischmasse kommen der Senf und das Ei. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

In jede geformte Frikadelle gibt man etwas Feta-Käse in die Mitte und brät sie mit etwas Öl ca. 5 Minuten von jeder Seite braun.

Aus der Sahne, dem Zitronensaft, dem Zucker, etwas Salz und Pfeffer mischt mein ein Dressing für den Salat.

Man mischt aus der klein gehackten Petersilie, Knoblauch, der zerkleinerten roten Zwiebel, der klein geraspelten Gurke, Schmand und Joghurt einen Dipp für die Frikadellen.

Wenn es besonder schnell gehen soll wählt man schon fertig geschnitten Salat aus dem Beutel, fertiges Tzatziki als Dipp und evtl. auch schon fertig gekaufte Frikadellen ohne Feta-Füllung.

Salat mit Tomaten und Joghurtdressing

Salat mit Tomaten und Joghurtdressing

Für einen Salat mit Tomaten und Joghurtdressing benötigt man die folgenden Zutaten.

Zutaten

Salat mit Tomaten und Joghurtdressing

Salat mit Tomaten und Joghurtdressing

  • Salat wie Rucola oder anderen
  • Frische Tomaten
  • Joghurt
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Essig
  • Frischen Lauch
  • Etwas Öl
  • Gewürzmsichung
  • Etwas Honig

Zubereitung

Der Salat wird gewaschen und zerkleinert. Die Tomaten werden geviertelt und die Lauchzwiebeln klein geschnitten.

Für das Dressing mischt man den Joghurt nach Belieben mit etwas Essig, Öl, Zucker, Salz, Pfeffer, Gewürzmischung und auch Honig an.

Man vermischt den Dressing mit dem Gemüse und serviert den Salat beispielsweise zu Quark mit Kartoffeln.

Gebackener Ziegenkäse im Speckmantel mit Salat und Honig-Senf-Sauce

Gebackener Ziegenkäse im Speckmantel mit Salat und Honig-Senf-Sauce

Gebackener Ziegenkäse im Speckmantel mit Salat und Honig-Senf-Sauce gelingt für 4 Portionen mit dem folgendem Rezept.

Zutaten

Überbackener Ziegenkäse im Speckmantel mit Salat und Honig-Senf-Sauce.

Überbackener Ziegenkäse im Speckmantel mit Salat und Honig-Senf-Sauce.

  • 4 Scheiben Bacon
  • 100 g Salat
  • 120 g Erdbeeren
  • 4 Stiele Rosmarin
  • 130 g Ziegenkäse
  • 2 EL gemischte Kerne
  • 1 Mango
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Apfelsaft
  • 1 TL mittelscharfen Senf
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Mayonnaise
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man vermischt den Honig, den Essig, den Apfelsaft, den Senf, den Öl, die Mayonnaise, Salz und Pfeffer zusammen zu einem Dressing.

Die Erdbeeren und der Salat werden gewaschen und zerkleinert. Die Mango wird entkernt und ebenfalls klein geschnitten.

In einer Pfanne werden die Kerne ohne Öl geröstet.

Den Ziegenkäse schneidet man in 1,5 cm breite Streifen und belegt sie mit einem Rosmarinzweig und wickelt sie jeweils in eine Scheibe Bacon ein. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech wird der Schinken 3 Minuten lang angebraten.

Man serviert den Salat mit dem überbackenem Ziegenkäse, dem Dressing sowie Erdbeeren, Mango und Kernen.

Feldsalat mit Radischen

Feldsalat mit Radischen

Für einen Feldsalat mit Radischen benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Feldsalat mit Radischen

Feldsalat mit Radischen

  • Feldsalat
  • Radischen
  • Magerquark
  • Schnittlauch
  • Honig
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Der Feldsalat wird gezupft und gesäubert. Die Radischen werden gewaschen und in Scheiben geschnitten. Aus 1 TL Honig und 1 TL Olivenöl mischt man ein Dressing zusammen.

Den Schnittlauch wäscht und schneidet man ebenfalls klein.

Der Salat wird den Radischen, Magerquark und Schnittlauch vermischt. Man würzt mit Salz und Pfeffer und gibt das Dressing kurz vor dem Servieren über den Salat.

Kohlrabi-Carpaccio mit Kürbiskernen

Kohlrabi-Carpaccio mit Kürbiskernen

Ein Carpaccio kann man auch vegan zubereiten ohne Rindfleisch. Kohlrabi ist ein typisches Frühlingsgemüse. Es ist kalorienarm und enthält Mineralstoffe und Vitamine. Vor allem die Kohlrabiblätter haben viele Nährstoffe und sollten in der Küche mit verarbeitet werden.

Für ein Kohlrabi-Carpaccio mit Kürbiskernen für 4 Portionen benötigt man folgende Zutaten:

Zutaten

Kohlrabi-Carpaccio mit Kürbiskernen

Kohlrabi-Carpaccio mit Kürbiskernen

  • 400 g Kohlrabi
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 4 EL Kürbiskerne
  • 1 Bund Minze
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Man wäscht die Zitronen ab und halbiert sie. Nun wird sie ausgepresst und die Minze klein gehackt. Den Zitronenabrieb, den Saft, Pfeffer, Salz und die Minze vermischt man miteinander.

Die Kohlrabi werden gewaschen, geschält und in hauchdünne Scheiben gehobelt. Man verteilt die Scheiben kreisförmig auf 4 Teller.

Von den Blättern schneidet man schmale Streifen ab und verteilt sie ebenfalls auf den Tellern. Nun wird das Carpaccio mit der Zitronenmarinade angerichtet.

Die 2 Öle werden miteinander vermischt und ebenfalls auf den Tellern verteilt.

In einer Pfanne werden die Kürbiskerne ohne Öl angeröstet und auch auf dem Carpaccio verteilt.

 

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Für einen schwäbischen Kartoffelsalat benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln (Sieglinde)
  • 1 EL Senf
  • 1 Tasse Rinderbrühe
  • 2 EL Essig
  • 1 Zwiebel klein gehakt
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Man kocht die Kartoffeln, schält sie und schneidet sie in Scheiben bevor sie kalt sind. Man vermischt alle Zutaten und serviert den Salat.

Maultaschen-Salat

Maultaschen-Salat

Einen Maultaschen-Salat kann man mit folgendem Rezept zu bereiten.

Zutaten

Wie man einen Maultaschen-Salat zubereiten kann.

Wie man einen Maultaschen-Salat zubereiten kann.

  • 6 Maultaschen
  • 1 TL Senf
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Essig
  • 1 Birne
  • 1 TL Honig
  • 7 EL Traubenkernöl
  • 1 Salatkopf
  • 130 g Schinkenspeck klein gewürfelt
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Walnüsse

Zubereitung

Man bereitet die Maultaschen nach der Anleitung auf der Packung zu.

Den Salat schneidet man klein und vermischt ihn mit der Birne welche man in kleine Stücke schneidet. Damit die Birne nicht braun wird, wird sie mit Zitronensaft beträufelt.

Die Zwiebel wird klein geschnitten und kommt zusammen mit dem Speck in eine Pfanne. Nachdem man diesen angebraten hat kommt er mit in den Salat.

Der Dressing für den Salat wird aus Honig, Salz, Pfeffer, Öl und Senf zubereitet. Nun kommen die Walnüsse klein gehackt mit den Zwiebeln und dem Speck in den Salat. Die warmen Maultauschen werden in Streifen geschnitten und zusammen mit dem Dressing im Salat vermischt.

Nudelsalat mit Rucola

Nudelsalat mit Rucola

Möchte man einen mediterranen Salat zubereiten, so bietet sich ein Nudelsalat mit Rucola an. Für diesen benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für Nudelsalat mit Rucola.

Rezept für Nudelsalat mit Rucola.

  • 250 g Rigatoni-Nudeln
  • 10 Kugeln Minimozzarella
  • 100 g entkernte schwarze Oliven
  • 1 Bund Rucola (Rauke)
  • 4 EL Balsamico Essig
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 Tomaten getrocknet in Öl
  • 130 ml Tomatensaft
  • 200 g Kirschtomaten
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Zucker und Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Nudeln nach Anleitung auf der Packung in Salzwasser zusammen mit dem Knoblauch. Nach dem Abgießen und Abschrecken der Nudeln werden die Knoblauchzehen für den Dressing aufbewahrt.

Die Kirschtomaten werden gewaschen und halbiert. Die getrockneten Tomaten werden abgetropft und zerkleinert.

Die Zwiebel wird klein gehackt zusammen mit dem Knoblauch. Man vermischt sie mit dem Tomatensaft, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Olivenöl und dem Balsamico-Essig.

Nun werden die Nudeln mit dem Dressing, den Kirschtomaten, dem Mozzarella und den Oliven vermischt. Man lässt alles 30 Minuten lang ziehen.

Der Rucola wird ebenfalls gewaschen und trocken geschleudert und zusammen mit den den Nudeln und dem Dressing serviert.

 

Coleslaw Rezept

Coleslaw Rezept

Eine Coleslaw nach Atlanta Style kann man mit folgendem Rezept zubereiten. Der Krautsalat eignet sich gut zu Fleisch wie gebratenen Chickenwings.

Zutaten

Coleslaw Rezept, Krautsalat auf die amerikanische Art.

Coleslaw Rezept, Krautsalat auf die amerikanische Art.

  • 1 kg Weißkohl
  • 100 ml hellen Essig
  • 2 Möhren
  • 2 EL Mehl
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Schmand
  • 300 ml Mayonnaise
  • 1 TL Senfkörner
  • 2 EL braunen Zucker
  • Etwas Salz, Pfeffer und Kümmel

Zubereitung

Der Weißkohl wird gehobelt und die Möhren mit rein geraspelt. Man gibt den Kümmel hinzu, deckt alles ab und lässt es 20 Minuten ziehen.

Nun erwärmt man den Essig und vermischt ihn mit Zucker und Mehl. Die Senfkörner werden zerstoßen in einem Mörser und mit hineingegeben.

Der Essig wird erwärmt bis er heiß ist, aber nicht kocht. Jetzt gibt man die Butter hinzu und die Sahne und nimmt den Topf vom Herd.

Die Mischung aus Mehl und Zucker wird mit hinein gegeben und verrührt.

Die Schüssel vom Mehl und Zucker wird nun mit dem Inhalt der Eier gefüllt. Man verquirlt die Eier und gibt etwas von dem warmen Dressing mit hinein und rührt weiter um und füllt alles in den Dressing und vermischt alles bis sich die Masse verdickt, evtl. nochmal kurz erwärmen beim Umrühren.

Hat der Kohl Wasser angesetzt wird dieses abgegossen. Man gibt das Dressing und den Schmand mit in das Kraut und vermischt alles.

Mit Salz und Pfeffer schmeckt man alles ab und stellt das Kraut 2 Stunden im Kühlschrank kalt. Der fertige Coleslaw ähnelt mit seinem american style dem vom KFC etc.

Exotischer Nudelsalat

Exotischer Nudelsalat

Mit dem folgenden Rezept kann man einen exotischen Nudelsalat kreieren.

Zutaten

Exotischer Nudelsalat

Exotischer Nudelsalat

  • 300 g Fusilli
  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 4 Tomaten
  • 1 Mango
  • 100 g Gouda-Käse
  • Den Saft einer Limette
  • 150 g Joghurt mit 3,5 % Fett
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • Etwas Currypulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Nudeln werden nach Packungsanleitung gekocht und abgeschreckt. Man gibt Currypulver über die Nudeln und lässt sie abkühlen.

Die Mango und die Tomaten werden gewürfelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Den Limettensaft vermischt man mit dem Joghurt.

Die Hähnchenfilets schneidet man in Würfel und brät sie an.

Man gibt die Filets auf den Salat, schneidet den Gouda in Streifen und gibt ihn mit dem Dressing hinzu.

Garnelensalat mit Avocado und Mango

Garnelensalat mit Avocado und Mango

Einen leckeren Garnelensalat mit Avocado und Mango können sie mit folgendem Rezept kreieren.

Zutaten

Garnelensalat mit Avocado und Mango

Garnelensalat mit Avocado und Mango

  • 1 Mango
  • 1 Avocado
  • 4 gegarte Garnelen
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3 Tomaten
  • 1/2 Chilischote

Für den Dressing:

  • Je 2 EL Zitronensaft und Orangensaft
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man schneidet die Lauchzwiebeln in Ringe und die Tomaten und Chili in kleine Würfel. Die Avocado und Mango werden geschält und ihr Fruchtfleisch wird ebenfalls gewürfelt und mit dem Lauch, den Tomaten und der Chili vermischt. Abgeschmeckt wird mit Salz und Peffer.

Für die Zubereitung des Dressings wird der Knoblauch zerdrückt und in Öl angedünstet, jedoch nicht braun. Das abgekühlte Knoblauchöl wird mit dem Zitronen- und Orangensaft vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Man serviert die Garnelen mit dem Gemüse. Zur Dekoration eigenen sich kleine Scheiben der Mango, Avocado und Tomate.

Rote Linsen- und rote Bete Salat

Rote Linsen- und rote Bete Salat

Mit dem folgendem Rezept kreiert man einen Salat der aus roten Linsen und roter Bete besteht.

Zutaten

Rote Linsen- und rote Bete Salat

Rote Linsen- und rote Bete Salat

  • 200 g rote Linsen, statt der Linsen kann man auch Reis nehmen
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 400 g gekochte rote Bete
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • Etwas Petersilie
  • 4 Frühlingszwiebel(n)
  • Je 1 TL Senf, Kreuzkümmel und Honig
  • Je 3 TL Olivenöl und Apfelessig

Zubereitung

Man gibt die Linsen zusammen mit etwas Öl, Curry und Kreuzkümmel in einen Topf und erhitzt sie. Nun kommt die Brühe dazu. Alles wird für 9 Minuten lang gekocht. Anschließend siebt man die Linsen und lässt sie abkühlen.

Die Zwiebeln werden in Ringe geschnitten und die Rote Bete in kleine Würfel.

Für den Dressing mischt man 3 EL Öl, Honig, Senf, Essig, Salz und Pfeffer.

Zum Schluss werden die Linsen, die rote Bete und der Dressing miteinander vermischt.