Lauchquiche mit Schinken

Lauchquiche mit Schinken

Was genau eine Quiche ist können sie hier nachlesen. Für eine  Lauchquiche mit Schinken für eine Portion werden folgenden Zutaten benötigt.

Zutaten

 Lauchquiche mit Schinken

Lauchquiche mit Schinken

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 200 g Weizenmehl
  • 130 g Butter
  • Reis oder Hülsenfrüchte für das Blindbacken

Für den Belag:

  • 200 ml Schlagsahne
  • 80 g Schinkenwürfel
  • 400 g Lauch
  • 120 g Käse
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man vermischt das Mehl, ein Ei mit 1/2 TL Salz sowie der kalten gewürfelten Butter für den Mürbeteig.

Mit den Händen knetet man den Teig glatt und lässt ihn 1 Stunden lang kalt gestellt ruhen.

Der Lauch wird geputzt und in dünne Ringe geschnitten und ein einer Pfanne mit etwas Öl gedünstet. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer. In einer kleinen Pfanne wird der Schinken angeröstet.

In einer Tarteform mit 28 cm Durchmesser, die man anfettet und mit Mehl bestäubt gibt man den ausgerollten Teig hinein. Die Rändern werden hoch gezogen und mit einer Gabel mehrfach angestochen.

Nun erfolgt das Blindbacken bei 180 °C im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze. Dafür wird der Teig mit Backpapierausgelegt und man gibt Hülsenfrüchte oder Reis hinein. Nach 10 Minuten entfernt man Reis bzw. Hülsenfrüchte und Backpapier wieder.

Man vermischt 3 Eier mit Sahne und geriebenen Käse, Salz und Pfeffer. Der Lauch wird auf dem blind vorgebackenem Teig verteilt zusammen mit den Schinkenwürfeln.

Nun kommt die Mischung aus Sahne, Ei und Käse darauf.

Die Quiche wird 30 Minuten lang bei 200 °C Ober- und Unterhitze fertig gebacken auf einer mittleren Schiene.

Linsensalat mit Hähnchenbruststreifen

Linsensalat mit Hähnchenbruststreifen

Als schnelle Mahlzeit kann man Linsensalat mit Hähnchenbruststreifen für 4 Portionen mit dem folgenden Rezept zubereiten.

Zutaten

Linsensalat mit Hähnchenbruststreifen

Linsensalat mit Hähnchenbruststreifen

  • 400 g Hähnchenbrust
  • 3 EL Honig
  • 1 Salatkopf
  • 2 Äpfel
  • 130 g rote Linsen
  • 3 EL Zitronensaft
  • 7 EL natives Olivenöl
  • Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer
  • Nach Belieben noch Paprika und Orangen

Zubereitung

Man schneidet das Hähnchenbrustfilet in Streifen und brät es mit etwas Öl scharf an. Hierzu gibt man die klein geschnittene hinzu gegeben.

Die Linsen werden in einem Sieb abgespült und in Salzwasser 6 Minuten lang gekocht, abgeschreckt und abgetropft.

Den Salat wäscht man und schleudert in trocken. Er wird in kleine Stücke geschnitten. Aus dem Honig, Salz, Pfeffer und Zitronensaft sowie Öl mischt man einen Dressing.

Die Äpfel werden gewaschen und ungeschält in Viertel geschnitten.

Man garniert den Salat mit den Linsen und Äpfel. Hierauf gibt man das Fleisch und den Dressing. Zur Dekoration gibt man den Schnittlauch klein geschnitten über die Speise.

Hackfleisch in Salatblättern

Hackfleisch in Salatblättern

Hackfleisch in Salatblättern ist ein schnelles und leckeres Mittagessen. Für die Zubereitung benötigt man folgende Zutaten und folgendes Rezept für 4 Portionen.

Zutaten

Für Rinderhack in Salatblättern benötigt man frisches Rinderhackfleisch.

Für Rinderhack in Salatblättern benötigt man frisches Rinderhackfleisch.

  • 500 g Rinderhack
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Zwiebeln
  • 1 TL Curry
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 TL edelsüße Paprika
  • 70 g Parboiled Reis
  • 200 g Naturjoghurt
  • 40 g Cranberries (Preiselbeeren) getrocknet
  • Salz
  • Etwas Minze

Zubereitung

Man zerkleinert den Knoblauch und die Zwiebeln. Mit Öl wird das Rinderhackfleisch in der Pfanne krümelig gebraten. Nun kommen Zwiebeln, Knoblauch und Salz hinzu.

Es wird mit Paprika, Salz, Curry und Tomatenmark abgeschmeckt und man lässt alles 15 Minuten lang weiter garen.

Nun übergießt man die getrockneten Preiselbeeren mit kochendem Wasser und lässt sie 4 Minuten lang aufquellen.

Es werden alle Zutaten mit dem Rinderhack vermischt.

Der Reis wird nach Anleitung auf der Packung gekocht.

Man salzt den Joghurt und vermischt ihn mit der gehackten Minze. Der Salat wird gewaschen und trocken geschleudert.

Auf den Tellern verteilt man die Salatblätter und gibt in diese die Hackfleischmischung. Zum Abschluss gibt man noch den Joghurt hinzu.

Zur Dekoration eigenen sich auch ein Paar Blätter frischer Minze.

Fischstäbchen mit Kartoffelsalat

Fischstäbchen mit Kartoffelsalat

Wenn es schnell gehen soll kann man Fischstäbchen mit Kartoffelsalat auf die schnelle zubereiten.

Zutaten

Zubereitung

Fischstäbchen mit Kartoffelsalat

Fischstäbchen mit Kartoffelsalat

Die Fischstäbchen werden in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun gebraten. Dazu serviert man fertig gemachten Kartoffelsalat oder selbstgemachten.

Alternativ oder zusätzlich kann man auch Tzatziki servieren. Hier kann man ebenfalls zwischen fertigen oder selbstgemachten wählen, je nachdem wie viel Zeit man investieren möchte.

Mini-Frikadellen mit frischen Kartoffeln und Quark

Mini-Frikadellen mit frischen Kartoffeln und Quark

Mini-Frikadellen mit frischen Kartoffeln und Quark sind schnell gemacht und lecker. Man benötigt folgende Zutaten für die Mahlzeit.

Zutaten

  • 6 Kartoffeln
  • Ein Bund Radischen
  • Eine Packung Mini-Frikadellen
  • Eine Packung Speisequark
  • 6 frische Tomaten
  • Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Mini-Frikadellen mit frischen Kartoffeln und Quark

Mini-Frikadellen mit frischen Kartoffeln und Quark

Die Radischen werden gewaschen und in Scheiben geschnitten. Die Tomaten wäscht man ebenfalls und viertelt oder achtelt sie.

Man kocht die Kartoffeln, schält und halbiert sie. Auf die noch heißen Kartoffeln gibt man jeweils etwas Butter und Quark.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Die Frikadellen werden nach der Anleitung auf der Packung erwärmt und zusammen mit den anderen Zutaten auf einem Teller serviert.

Frikadellen mit Fetafüllung und Salat

Frikadellen mit Fetafüllung und Salat

Für Frikadellen mit Fetafüllung und Salat benötigt man folgenden Zutaten für 4 Portionen.

Zutaten

Mit Feta-Käse gefüllte Frikadellen kann man schnell selbst zubereiten.

Mit Feta-Käse gefüllte Frikadellen kann man schnell selbst zubereiten.

  • 500 g Rinderhack
  • 4 Zwiebeln
  • 1 altes Brötchen
  • 1 ei
  • 3 TL mittelscharfen Senkf
  • 100 Feta-Käse
  • Salz und Pfeffer
  • Frischen Salat nach Belieben, wenn es schnell gehen soll schon fertig geschnitten im Beutel, Fresh-Cut-Salat
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 180 ml Sahne
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • 1 Salatgurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g Schmand
  • 200 g frischen Joghurt
  • Etwas frische Petersilie

Zubereitung

Das Brötchen wird in kalten Wasser eingeweicht und man hackt die geschälten Zwiebeln in kleine Würfel und vermischt sie mit dem ausgedrückten Brötchen und Rinderhack

Mit in die Hackfleischmasse kommen der Senf und das Ei. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

In jede geformte Frikadelle gibt man etwas Feta-Käse in die Mitte und brät sie mit etwas Öl ca. 5 Minuten von jeder Seite braun.

Aus der Sahne, dem Zitronensaft, dem Zucker, etwas Salz und Pfeffer mischt mein ein Dressing für den Salat.

Man mischt aus der klein gehackten Petersilie, Knoblauch, der zerkleinerten roten Zwiebel, der klein geraspelten Gurke, Schmand und Joghurt einen Dipp für die Frikadellen.

Wenn es besonder schnell gehen soll wählt man schon fertig geschnitten Salat aus dem Beutel, fertiges Tzatziki als Dipp und evtl. auch schon fertig gekaufte Frikadellen ohne Feta-Füllung.

Kartoffeln mit Quark

Kartoffeln mit Quark

Wer schnell und einfach ein Mittag zubereiten möchte kann Kartoffeln mit Quark kochen.

Zutaten

  • Kartoffeln
  • Speisequark
  • Frühlingslauch
  • Fertige Mini-Frikadellen
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Kartoffeln mit Quark

Kartoffeln mit Quark

Die Kartoffeln werden gekocht und geschält. Den Lauch schneidet man klein.

Die fertigen Mini-Frikadellen werden nach der Anleitung auf der Packung kurz erwärmt und zusammen mit den Kartoffeln, dem Quark und dem Lauch serviert.

Mit Salz und Pfeffer wird nach Belieben nach gewürzt.

Hierzu passt ein trockener Weißwein wie ein Riesling oder Chardonnay.

 

Hähnchengeschnetzeltes mit Basmatireis und Lauch

Hähnchengeschnetzeltes mit Basmatireis und Lauch

Für Hähnchengeschnetzeltes mit Basmatireis und Lauch für 4 Portionen benötigt man folgende Zutaten und Zubereitung.

Zutaten

Hähnchengeschnetzeltes mit Gemüse

Hähnchengeschnetzeltes mit Gemüse

  • 3 rote Paprika
  • 400 g braune Champignons
  • 2 Stangen Lauch
  • 400 g Basmatireis
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 120 ml trockenen Weißwein wie Chardonnay
  • 200 ml Schlagsahne
  • 600 g Hähnchengeschnetzeltes
  • 1 EL Speisestärke
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man wäscht, entkernt und schneidet die Paprika klein. Die Pilze werden ebenfalls gesäubert und geviertelt.

Den Reis kocht man nach der Anleitung auf der Packung.

Mit dem Öl lässt man den Lauch klein geschnitten kurz in einer Pfanne anbraten und löscht mit dem Weißwein und Hühnerbrühe ab.

Man lässt alles köcheln und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.

Das Hähnechengeschnetzelte oder selbst in Streifen geschnittene Hähnchenfilet kommt in eine extra Pfanne und wird kurz angebraten.

Nun vermischt man es mit dem Gemüse und gibt etwas frischen Zitronensaft hinzu. Man gibt die Sahne mit rein und schmeckt nochmal mit Salz und Pfeffer ab.

Die Speisestärke wird mit 40 ml kaltem Wasser verrührt. und zur Bindung in die Sauce gegeben.

Man lässt alles nochmal kurz aufkochen und serviert es mit dem Basmatireis zusammen. Nach Belieben kann man auch klein geschnittene Möhren mit verarbeiten im Gemüse.

Spargel mit Lachs und Kartoffeln

Spargel mit Lachs Kartoffeln

Spargel mit Lachs und Kartoffeln gelingt mit folgendem Rezept

Zutaten

Spargel mit Lachs und Kartoffeln

Spargel mit Lachs und Kartoffeln

  • 500 g frischer Spargel
  • 300 g frischer Lachs
  • 6 Kartoffeln
  • Butter
  • Öl
  • Butter
  • Frischen Dill
  • Paniermehl
  • Fischgewürze
  • Schinken (Serando oder geräucherter Schwarzwälder)

Zubereitung

Man würzt den Lachs mit Salz und Pfeffer und brät ihn in der Pfanne von beiden Seiten mit etwas Öl scharf an und auf kleinerer Stufe durch.

Der Spargel wird geschält und in Salzwasser 20 bis 30 Minuten lang gekocht.

Die Kartoffeln werden ebenfalls in Salzwasser gekocht.

Serviert wird der Spargel zusammen mit dem Lachs und den Kartoffeln. In einer Pfanne wird Paniermehl mit etwas Butter angeschwitzt und über den Spargel und die Kartoffeln gegeben. Den Spargel bestreut man mit klein geschnittenem Dill.

Zusätzlich serviert man noch den herzhaften Schinken zum Spargel.

Gewürzt wird nach Belieben mit Salz und Pfeffer sowie Fischgewürzen.

 

Low-Carb Fisch mit Gemüse aus dem Ofen

Low-Carb Fisch mit Gemüse aus dem Ofen

Als gesunde kohlenhydratarme Mahlzeit für eine Diät und einen allgemein gesunden Lebensstil eignet sich folgendes Fischrezept.

Zutaten

Lachs mit Gemüse

Lachs mit Gemüse

  • 250 g Lachsfilets
  • 200 g Champignons
  • 120 g Schafskäse
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika, Farbe nach Belieben
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 300 g Tomaten
  • Salz, Pfeffer und Chiliöl

Zubereitung

Der Lachs wird abgetupft, bei TK-Lachs vorher aufgetaut. Man würzt ihn mit Salz, Pfeffer und evtl. auch mit Kräutern.

Man schneidet den Schafskäse in Würfel. Die Champignons und Zucchini werden in Scheiben geschnitten. Die Paprika wird entkernt und in Streifen geschnitten. Das Gemüse wird mit Salz, Pfeffer und Chiliöl sowie dem gepressten Knoblauch vermischt.

Die Tomaten werden gewaschen und geviertelt und mit dem restlichen Gemüse vermischt.

Aus 2 Schichten Alufolie formt man eine Schüsselform. In diese verteilt man das Gemüse und darauf den Lachs. Man verteilt den Käse darauf und etwas Chiliöl.

Nun wird der Fisch im Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze 30 Minuten lang gegart.

Rindersteak-Saté

Rindersteak-Saté

Für Rindersteak-Saté mit asiatischer Marinade benötigt man für 8 Portionen folgende Zutaten.

Zutaten

Rindersteak-Saté

Rindersteak-Saté

  • 8 Rinder Minutensteaks
  • 1 TL Koriandersaat
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 40 g frischen Ingwer
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 rote Chilischote
  • 200 ml Kokosnussmilch
  • Holzspieße oder Metallspieße
  • Gefrierbeutel

Zubereitung

Man schneidet die Chili in kleine Ringe und entkernt sie. Der Ingwer wird geschält und zusammen mit dem geschälten Knoblauch klein gehackt. Der Koriander wird im Mörser zerstoßen.

Nun gibt man den Koriander, Knoblauch, Ingwer Chili und Kokosnussmilch sowie Sojasauce in einen großen Gefrierbeutel. Hier kommen die Steaks mit hinein und man verschließt den Beutel.

Man durchmischt alles und legt das marinierte Fleisch 9 Stunden lang in den Kühlschrank.

Beim Rausnehmen wird das Fleisch abgetupft mit Küchenpapier und man steckt es wie eine Ziehharmonika auf einen Spieß. Pro Spieß ein Stück Fleisch.

Unter einmaligem Wenden werden die Spieße ca. 6 Minuten lang gegrillt. Man bestreicht sie mit der Marinade und grillt sie erneut 3 Minuten lang. Sie sind nun servierfertig.

Rinderfilet mit Whiskeyrahmsauce

Rinderfilet mit Whiskeyrahmsauce

Für 4 Portioen Rinderfilet mit Whiskeyrahmsauce benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Rinderfilet mit Whiskeyrahmsauce

Rinderfilet mit Whiskeyrahmsauce

  • 500 g Rinderfilet
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Worcestershiresauce
  • 1 EL scharfen Senkf
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Ketchup
  • 1 TL Tabasco
  • 200 ml Kalbsfond
  • 150 ml Rahm

Zubereitung

Man schält die Schalotte und hackt sie klein. Der Backofen wird auf 80 °C vorgeheizt.

Das Filet wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. In der Pfanne lässt man 1 EL Butter zergehen und brät das Filet von beiden Seiten scharf an.

Es wird mit Senf eingestrichen und nochmal in die Pfanne gelegt.

Nun wird das Fleisch rausgenommen und in eine Gratinform gegeben und 1 1/2 Stunden lang bei 80 °C im Ofen gegart.

Man siebt den Bratensatz durch ein Sieb und vermischt es mit dem Whiskey.

1 EL Butter wird in die Pfanne gegeben und die Schalotte drin gedünstet. Abgelöscht wird dem Kalbsfond und dem Bratensatz. Es kommen noch Tabasco, Ketchup und Worcestershiresauce hinein. Man reduziert alles.

Der Rahm wird steif geschlagen und mit der heißen Sauce verrührt. Bei Bedarf würzt man nach.

Das Rinderfilet wird in Scheiben geschnitten, auf dem Teller angerichtet und mit der Sauce zusammen serviert. Möchte man die Arbeit vorbereiteten so kann man die Sauce schon am Vorabend ohne den Bratensatz anrühren und am nächsten Tag mit dem Bratensatz komplettieren.

Als Beilage eignet sich grüner Spargel und Bratkartoffeln.

One-Pot-Nudeln

One-Pot-Nudeln

Als schnelle Speise eignet sich ein One-Pot-Nudeln. Man bereitet es nach folgendem Rezept für 4 Portionen zu.

Zutaten

One-Pot-Nudeln

One-Pot-Nudeln

  • 500 g Nudeln
  • Olivenöl
  • 300 g klein geschnittene Kabanossi
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 400 g Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • Etwas frischen Basilikum
  • 200 g geriebenen italienischen Käse wie Grana Padano
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebeln und der Knoblauch werden geschält und zerkleinert. Man dünstet sie mit etwas Öl in einem Top an. Nun kommen die geviertelten Tomaten hinzu sowie die Kabanossi.

Die Nudeln werden nach Anleitung auf der Packung gekocht und abgegossen. Sie kommen nun in den Topf mit den anderen Zutaten. Man vermischt alles gut miteinander und würzt mit Salz sowie Pfeffer.

Für das Anrichten verwendet man das frische Basilikum.

Hawaii-Nudelauflauf

Hawaii-Nudelauflauf

Ein Hawaii-Nudelauflauf ist schnell und einfach zubereitet mit folgendem Rezept. Man benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

Einfaches Rezept für einen Hawaii-Nudelauflauf.

Einfaches Rezept für einen Hawaii-Nudelauflauf.

  • 300 g Penne
  • 10 Scheiben Schinken
  • 1 Zwiebel
  • 250 g geriebenen Emmentaler-Käse
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 frische Ananas
  • Etwas gemahlene Muskatnuss
  • Etwas Blattpetersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Nudeln nach der Anleitung auf der Packung und gießt sie ab. Der Schinken und die Zwiebel werden klein gewürfelt.

Die Ananas wird geschält und in kleine Stücke geschnitten. Man vermischt alle Zutaten in einer Schlüssel zusammen mit der Sahne. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Nun gibt man alles in eine Auflaufform und bedeckt alles mit dem geriebenen Käse.

Dekoriert wird mit der Petersilie.

Bei 180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze wird der Auflauf 15 Minuten lang gar gebraten im vorgeheizten Ofen. Blattpetersilie garnieren.

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch

Als Rezept für eine Party eignen sich auch Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch nach folgendem Rezept.

Zutaten

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch.

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch.

  • 1 kg Schweinefleisch
  • 1 kg Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Eier
  • 1 Dose Pfirsiche
  • 1 Flasche Curry-Ketchup
  • 1 TL Sambal Oelek
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver
  • Spirelli-Nudeln

Zubereitung

Man schneidet das Fleisch in Scheiben und brät es in einer Pfanne mit etwas Öl scharf an. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Aus dem Hackfleisch, Zwiebeln und Eier werden vermischt und mit dem Paprikapulver gewürzt. Man formt aus der Masse kleine Kugeln und brät diese ebenfalls in der Pfanne an.

Nun benötigt man einen großen Bräter in dem man Fleischbällchen und Fleisch abwechselnd stapelt. Die klein gewürfelten Pfirsiche kommen mit in den Bräter, zusammen mit dem Saft der Dose.

Aus Ketchup und Smabal Olek verrührt man eine Soße die mit über das Fleisch kommt. Man lässt alles über Nacht im Kühlschrank.

Danach wird das Fleisch im Ofen bei 180 °C gut 120 Minuten lang gegart.

Man kocht die Spirelli-Nudeln nach der Anleitung auf der Packung und serviert alles zusammen. Anstelle der Nudeln kann man auch Reis oder Baguette reichen.

Schnitzelpfanne

Schnitzelpfanne

Für eine Party eignet sich eine Schnitzelpfanne gut als Partyrezept. Für 10 Portionen benötigt man folgenden Zutaten.

Zutaten

Eine Schnitzelpfanne eignet sich gut als Partyrezept.

Eine Schnitzelpfanne eignet sich gut als Partyrezept.

  • 10 Schweineschnitzel
  • 10 Scheiben Chester-Käse
  • 750 ml Sahne
  • 250 ml Schmand
  • 250 g geräucherten Speck
  • 4 Zwiebeln
  • 2 Packungen Jägersoße
  • 3 Stangen Lauch
  • Salz, Pfeffer, Currypulver und Magarine

Zubereitung

Man wäscht das Fleisch unter fließendem Wasser ab und tupft es trocken. Nun wird es mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einen mit Margarine gefettete Bräter gelegt.

Auf die Schinken legt man den Käse.

Die Champignons werden geputzt und in scheiben geschnitten. Sie kommen zusammen mit den in Würfel geschnittenen Zwiebeln in eine Pfanne samt dem klein gewürfelten geräuchertem Speck. Man lässt alles etwas anbraten und würzt mit Pfeffer und Salz. Nun gibt man den Inhalt der Pfanne mit in den Bräter.

Der Lauch wird in Ringe geschnitten und auf dem Fleisch verteilt. Nun gibt man die Sahne und den Schmand in den Bräter und Würzt nochmal mit Currypulver, Salz und Pfeffer nach.

Die Jägersoße wird nach der Anleitung auf der Packung zu bereitet und kommt mit in den Bräter.

Der Bräter wird abgedeckt und gut 20 Stunden lang ziehen gelassen. Fertig gebraten wird die Schnitzelpfanne dann 90 Minuten lang im Backofen bei 180 °C.

Pulled Turkey

Pulled Turkey

Für die Zubereitung von Pulled Turkey benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Pulled Turkey

Pulled Turkey

  • 4 Backkartoffeln
  • Eine Schlangengurke
  • Eisberg-Salat
  • Tomaten
  • 250 g Quark
  • 250 g Kräuterquark
  • 100 g Schmand
  • 1 Zitrone
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Zucker
  • Einen slow cooked pulled turkey fertig gewürzt
  • 1 Avocado
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Aus 1 EL Öl, Zitronensaft, etwas Wasser, einen TL Senkf und 1 El Zucker mischt man ein Dressing zusammen und mit dem Salat serviert.

Die Kartoffeln werden in Alufolie gewickelt und 60 Minuten lang im Backofen gebacken. Nach 15 Minuten kommt der Truthahn mit hinzu.

Aus Zitronensaft, Avocadofleisch und Tomate sowie der Zwiebel wird ein Dip mit dem Mixer püriert. Mit Salz und Pfeffer würzt man nach.

Als zweiten Dip vermischt man Quark und Kräuterquark, dieser eignet sich gut zur Folienkartoffel.

Rehrücken

Rehrücken

Für einen gelösten Rehrücken benötigt man die folgenden Zutaten.

Zutaten

Rezept für einen Rehrücken.

Rezept für einen Rehrücken.

  • 1 Rehrücken
  • 100 g Butter
  • 11 Wacholderbeeren zerdrückt
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel mit Schale
  • 1 Stange Lauch
  • 5 EL Olivenöl
  • 40 Knollensellerie
  • Etwas Petersilie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 50 gewürfelten Schinken
  • 500 ml trockenen Rotewein
  • 1 Möhre
  • 1 Zehe Knoblauch zerdrückt
  • 1 TL zerdrückte Wacholderbeeren
  • 1 TL getrockneten Thymian
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Johanissbeergelee
  • 1 TL weiße Pfefferkörner
  • Salz und Pfeffer gemahlen

Zubereitung

Man löst den Rehrücken von den Häuten und Fett und reibt ihn mit einer Mischung aus zerdrückten Wacholderbeeren, Pfeffer und Olivenöl ein. Dann wickelt man das Fleisch in Alufolie und lagert es 1 Tag lang im Kühlschrank.

Für den Fonds nutzt man Fleischabfälle und Knochen in einem Bratentopf mit Olivenöl. Es kommt ein Glas Rotwein hinzu sowie die Zwiebel halbiert und der Schinken, Möhre und Lauch. Man kocht alles ein und gibt Rotwein nach. Der eingekochte Sud wird ohne Knochen und Gemüse aufbewahrt.

Man gibt 1 TL Senf zum Sud, das Johannisbeergelee und etwas Butter.

Nun gibt man das Fleisch in einen großen Bräter bei 200 °C Ober- und Unterhitze mit Butter. Man brät das Fleisch von beiden Seiten scharf an mit Wenden.

Man salzt etwas nach und gibt die Sauce dazu. Jetzt prüft nach 30 Minuten ob das Fleisch durch ist.

Neben dem Fleisch und der Sauce kann man als Beilage Waldpilze und Kartoffeln oder Spätzle reichen.

Biftekis mit Fetakäse

Biftekis mit Fetakäse

Biftekis mit Fetakäse kann man mit folgendem Rezept leicht selbst zubereiten.

Zutaten

Rezept für Biftekis mit Fetakäse.

Rezept für Biftekis mit Fetakäse.

  • 100 g Fetakäse
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Rinderhack
  • Etwas frische gehackte Minze
  • 2 Knoblauchzehen
  • Etwas Orgeano
  • 1 Ei
  • 4 EL Olivenöl
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • 50 g Paniermehl

Zubereitung

Man hackt die Zwiebel klein und presst den Knoblauch mit einer Knoblauchpresse. Nun kommen alle Zutaten bis auf das Olivenöl und den Fetakäse in eine Schüssel und werden verknetet. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Aus der Masse erstellt man 8 Portionen, ebenso aus dem Fetakäse. Das Fleisch wird zu Kugeln geformt. Man drückt sie platt und legt je 1 Stück Feta drauf und umwickelt es mit dem Fleisch, so das wieder eine Kugel ensteht. Der Käse muss dabei von allen Seiten umschlossen werden mit dem Hackfleisch.

Man gibt die Biftekis in eine flache Schüssel und bestreicht sie mit Olivenöl und lässt alles 2 Stunden im Kühlschrank ziehen.

Auf dem Grill werden die Biftekis dann gut 4 Minuten lang von jeder Seite gegrillt.

Servieren kann man sie mit Pommes, Fladenbrot, Tzatziki oder Krautsalat.

 

Pide mit Hackfleisch

Pide mit Hackfleisch

Wer eine Pide mit Hack für 4 Portionen selbst zu Hause machen möchte kann dieses mit folgendem Rezept tun. Man benötigt dafür diese Zutaten.

Zutaten

Rezept für selbstgemachte Pide mit Hackfleisch.

Rezept für selbstgemachte Pide mit Hackfleisch.

  • 500 g Rinderhack
  • 200 ml Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 400 g MWeizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 Tomaten
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • Süßes Paprikapulver und Zimt
  • 2 El natives Olivenöl

Zubereitung

Man gibt das Mehl mit 1 TL Salz in eine Schüssel und vermischt alles. Nun kommt die Hefe in lauwarmes Wasser und wird aufgelöst und zum Mehl gegeben. Mit dem Knethaken des Handmixers wird alles verknetet. Den Teig lässt man 30 Minuten lang an einem warmen Ort aufgehen.

Jetzt werden Hack, Pfeffer, Salz, Zimt, Petersilie und Paprikapulver miteinander vermischt. Die Tomaten werden ohne Schale gewürfelt.

Den Teig teilt man in 4 Portionen auf. Auf einer Arbeitsfläche verstreut man Mehl und formt die Fladen. Dabei werden die Ränder etwas nach innen gedrückt und am Ende zusammen gedreht, um die Pide-Form zu erhalten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech werden die Fladen mit Hackfleischmasse belegt. Nun kommen die Tomaten mit Olivenöl darauf.

Man backt die Pide im Ofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze oder bei Umluft mit 180 °C ca 20 Minuten lang fertig.

Hackfleisch, Petersilie, Pfeffer, etwas Salz, Paprikapulver und Zimt mischen. Tomaten enthäuten und das Tomatenfleisch in Würfel schneiden.

Den Teig in 4 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche in längliche Fladen formen. Die Ränder leicht nach innen drücken und die Enden zusammendrehen, so dass die typische bauchige Pide-Form entsteht. Auf Backbleche mit Backpapier legen, Hackfleisch auf die Teige verteilen und etwas festdrücken. Die Tomatenwürfel oben auflegen und mit Olivenöl beträufeln.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) die Pide ca. 20–25 Minuten backen.