Letscho mit Chorizo und Mettwürstchen

Letscho mit Chorizo und Mettwürstchen

Für 4 Portionen Letscho mit Chorizo und Mettwürstchen benötigt man:

Zutaten

Letscho mit Chorizo und Mettwürstchen

Letscho mit Chorizo und Mettwürstchen

  • 1 Zucchini
  • 2 rote Paprika
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 6 frische Möhren
  • 2 Chorizo-Würstchen
  • 2 Mettwürstchen
  • Brühe-Instanstpulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Zucchini klein vierteln. Die Paprikas entkernen und klein schneiden.

Möhren schälen und in Scheiben schneiden.

Das Gemüse in großen Topf geben zusammen mit den passierten Tomaten und den in Scheiben geschnittenen Würstchen.

Mit Wasser auffüllen, Salz und Pfeffer würzen. Etwas Brühe-Instanstpulver hinzu geben und kochen lassen.

Nackenkotelett mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Tzatziki

Nackenkotelett mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Tzatziki

Für die Zubereitung für 2 Personen benötigt man:

Zutaten

Nackenkotelett mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Tzatziki

Nackenkotelett mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Tzatziki

  • 2 Nackenkoteletts fertig mariniert
  • 400 g frische grüne Bohnen
  • 6 Kartoffeln
  • Eine Packung fertiges Tzatziki oder selbst gemachtes
  • 2 Zwiebeln
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Fleisch in einer Pfanne braten.

Die Kartoffeln als Pellkartoffeln in Salzwasser kochen und noch heißen pellen.

Die Bohnen werden geschält und in einer Pfanne mit Öl, den klein geschnittenen Zwiebeln gebraten. Man würzt mit Salz und Pfeffer.

Das Fleisch zusammen mit den Kartoffeln, Bohnen und Tzatziki servieren.

 

 

Spiegelei mit Käse und Gurke auf Brot

Spiegelei mit Käse und Gurke auf Brot

Als deftiges Frühstück eignet sich Spiegelei mit Käse und Gurke auf Brot.

Man benötigt:

Zutaten

Spiegelei mit Käse und Gurke auf Brot

Spiegelei mit Käse und Gurke auf Brot

  • 2 Eier
  • 1 Scheibe Käse nach Belieben wie Gouda
  • Ein paar Scheiben Schlangengurke
  • 1 Scheibe Brot
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

Die Eier werden mit Öl in einer geschlossenen Pfanne zu Spiegeleiern ausgebraten, gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Das Brot mit Butter bestreichen und Käse belegen.

Die noch heißen Spiegeleier auf den Käse geben, damit dieser etwas zerlaufen kann.

Die geschälte und in Scheiben geschnittene Salatgurke salzen und zusammen mit dem Spiegelei-Käse-Brot servieren.

Gegessen wird mit Messer und Gabel.

Nürnberger Würstchen und Chorizo-Wurst mit Spätzle, Tomaten und Bohnen 

Nürnberger Würstchen und Chorizo-Wurst mit Spätzle, Tomaten und Bohnen

Für Nürnberger Würstchen und Chorizo-Wurst mit Spätzle, Tomaten und Bohnen  benötigt man:

Zutaten

Nürnberger Würstchen und Chorizo-Wurst mit Spätzle, Tomaten und Bohnen

Nürnberger Würstchen und Chorizo-Wurst mit Spätzle, Tomaten und Bohnen

  • 1 Packung Nürnberg-Würstchen
  • Chorizo-Würste
  • 4 Frische Tomaten
  • 400 g grüne Bohnen
  • Getrockneten Thymian und Oregano
  • Grüne Oliven
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 g Spätzle
  • Olivenöl
  • 80 gewürfelter durchwachsener Speck
  • 2 klein gewürfelte Zwiebeln

Zubereitung

Man kocht die Spätzle in Salzwasser nach der Anleitung auf der Packung.

Die Bohnen werden in Salzwasser gekocht und in einer Pfanne mit dem gewürfelten Speck und Zwiebeln angebraten.

In einer Pfanne oder auf dem Grill werden die Würste braun gegrillt.

Die Spätzle werden in einer Pfanne mit etwas Öl, den Oliven den klein geschnittenen Tomaten, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer gebraten.

Man serviert die Bohnen zusammen mit den Würsten und den Spätzle.

Dazu passen als Getränk gut Pils oder Weißwein.

 

Fischsuppe

Fischsuppe

Für eine Fischsuppe aus Lachs benötigt man:

Zutaten

Fischsuppe aus Lachs

Fischsuppe aus Lachs

  • Eingefrorene Fischreste vom Lachs
  • Möhren
  • 1 Ei
  • 1 1/2 TL Mehl
  • Porree
  • Brühepulver
  • Salz
  • Dill
  • Pfeffer

Zubereitung

Man kocht den Fisch mit Wasser, Brühepulver und den klein geschnittenen Möhren und Porree.

Das Gemüse und den Fisch nimmt man aus dem Sud heraus.

Der gekochte Fischsud wird durch ein Sieb gefiltert, dass man mit 2 Lagen Küchenpapier ausgelegt hat. Dadurch wird er klarer.

Den Fisch löst man von den Gräten und gibt ihn zusammen mit dem Gemüse in den gefilterten Fischsud zurück.

Das Ei wird mit dem Mehl und einer Gabel in einer Tasse verschlagen.

In die heiße Suppe gibt man den Inhalt der Tasse und rührt dabei rum, so dass das Ei stockt und Fäden zieht.

Die Suppe wird mit klein geschnittenem Dill serviert.

Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen

Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen

Die Gartenbohne oder auch Grüne Bohne, Schnittbohne ist eine Pflanzenart der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Abhängig von der Wuchsform spricht man auch von Stangenbohnen oder Buschbohne.

Für die Zubereitung von Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen benötigt man:

Zutaten

Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen

Lachsforelle mit Spätzle und Brechbohnen

  • Eine Seite Lachsforelle (fertig marinierte TK-Ware)
  • 300 g Spätzle
  • 400 g Brechbohnen
  • Etwas geräucherten Speck
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Bohnen werden in Salzwasser gegart.

Den Speck würfelt man und zerlässt ihn in einer heißen Pfanne auf dem Herd, die Bohnen darin gewendet.

Den Fisch und die Spätzle nach der Anleitung auf der Packung zubereiten und zusammen mit den Speck-Bohnen servieren.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Räucherlachs mit Meerrettich auf Brot

Räucherlachs mit Meerrettich auf Brot

Man benötigt für Räucherlachs mit Meerrettich auf Brot:

Zutaten

Räucherlachs mit Meerrettich auf Brot

Räucherlachs mit Meerrettich auf Brot

Räucherlachs

Mehrkornbrot nach Belieben

Sahne-Meerrettich

Zubereitung

Die Brote werden mit Lachs belebt und mit Meerrettich bestrichen und mit dem Messer halbiert.

Sie eignen sich gut zum Frühstück oder als Appetithappen auf Partys.

Spiegelei mit Radieschen und Käse auf Brot

Spiegelei mit Radieschen und Käse auf Brot

Für eine deftiges Spiegelei mit Radieschen und Käse auf Brot benötigt man:

Zutaten

Spiegelei mit Radieschen und Käse auf Brot

Spiegelei mit Radieschen und Käse auf Brot

  • 2 Eier
  • 2 Radieschen
  • 1 Scheibe Brot
  • 1 Scheibe Käse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

Die Eier werden als Spiegeleier in der Pfanne mit Öl bei geschlossenem Deckel gebraten. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer

Das Brot mit dem Käse belegen und das noch heiße Spiegelei darauf geben, so dass der Käse schmilzt.

Die Radieschen waschen, in Scheiben schneiden, salzen und auf das Ei geben.

Nürnberger Würstchen mit frischem Salat

Nürnberger Würstchen mit frischem Salat

Für Nürnberger Würstchen mit frischem Salat benötigt man:

Zutaten

Nürnberger Würstchen mit frischem Salat

Nürnberger Würstchen mit frischem Salat

  • Radieschen
  • Frischen Salat nach Belieben, auch fertige Salatmischungen aus der Tüte
  • Nürnberger-Würstchen
  • Salat-Dressing wie Joghurt-Dressing oder Sylter-Dressing

Zubereitung

Die Würstchen werden in einer Pfanne oder auf ein Grillrost gebraten.

Die Radischen waschen und klein schneiden, ebenso den Salat, beides vermischen und mit etwas Dressing und zusammen mit den Würstchen servieren.

Dazu kann man Brot als Beilage reichen.

Tomatensuppe mit Hühnerfleisch und Spätzle

Tomatensuppe mit Hühnerfleisch und Spätzle

Für die Zubereitung von Tomatensuppe mit Hühnerfleisch und Spätzle benötigt.

Zutaten

Tomatensuppe mit Hühnerfleisch und Spätzle

Tomatensuppe mit Hühnerfleisch und Spätzle

  • Spätzle
  • Eine Packung passierte Tomaten
  • 1 Suppenhuhn oder Hähnchenschenkel
  • Möhren
  • Porree
  • Maggi
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Man kocht das Hähnchen oder die Hähnchenschenkel mit der klein geschnittenen Porree und den Möhren, aufgefüllt mit Wasser im Schnellkochtopf 30 Minuten lang.

Nun nimmt man das Huhn heraus und löst das Fleisch von den Knochen und gibt es wieder in den Topf.

Dazu kommen die passierte Tomaten, gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Maggi.

Die Spätzle nach der Anleitung auf der Packung kochen und zusammen mit der Tomatensuppe auf Tellern anrichten und heiß servieren.

 

Hoppelpoppel

Hoppelpoppel

Für die Zubereitung von Hoppelpoppel nutzt man unteranderem Eier und Speck.

Für die Zubereitung von Hoppelpoppel nutzt man unter anderem Eier und Speck.

Bei Hoppelpoppel handelt es sich um ein einfaches Gericht der Berliner Küche, das aus Bratkartoffeln, Bratenresten, Eiern und Sahne besteht. Anderorts spricht man auch von Bauernfrühstück. Dabei erklärt sich der Begriffsursprung aus hops und popelig von popeligen, kümmerlichen Essensresten die, bevor sie hops gehen, also verderben noch verarbeitet werden als Resteküche oder arme Leute essen.

Auch die Erklärung aus hoppeln und landschaftlich bobbeln, also sprudeln existiert als Zubereitung von was Vermischtem. Bei der Zubereitung werden die Bratkartoffeln mit Speck oder gewürfelten Bratenresten und klein geschnittenen Gewürzgurken vermischt. Man würzt mit einer Mischung aus Majoran, Petersilie, Muskat, Pfeffer, Salz und Kümmel, übergossen wird alles mit einer Mischung aus Ei und Sahen die man in einer Pfanne durch Braten stocken lässt.

Für die Zubereitung von 2 Portionen der deftigen Mahlzeit Hoppelpoppel benötigt man:

Zutaten

  • 400 g Pellkartoffeln vom Vortag oder auch frische
  • 4 Eier
  • 2 Schalotten
  • 2 EL Schlagsahne
  • 100 g Gewürzgurken
  • 120 g Kochschinken
  • 1/2 Bund frischen Schnittlauch
  • 2 EL Öl
  • Geriebene Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Pellkartoffeln in dicke Scheiben schneiden, die Schalotten in dünne Ringe schneiden. Den Schinken in Streifen schneiden und die Gewürzgurken ebenfalls in Streifen schneiden.

Nun die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin goldbraun anbraten, salzen und pfeffern. Die Schalotten mit anbraten, dann Schinken und Gurke bei mische. Die Eier-Sahne-Mischung darüber geben und zugedeckt bei geringer Hitze 10 Minuten lang stocken lassen. Garniert wird mit dem Schnittlauch.

Brötchen mit Camembert und Salat

Brötchen mit Camembert und Salat

Für Brötchen mit Camembert und Salat benötigt man:

Zutaten

Brötchen mit Camembert und Salat

Brötchen mit Camembert und Salat

  • 1 Brötchen
  • Camembert
  • Salat
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Brötchen halbieren und mit Käse und Salat belegen.

Dazu kann man frische geviertelte Tomaten reichen.

Gewürzt wird mi Salz und Pfeffer.

 

Spiegelei auf Brot mit Salat

Spiegelei auf Brot mit Salat

Spiegelei auf Brot mit Salat

Spiegelei auf Brot mit Salat

Für Spiegelei auf Brot mit Salat benötigt man:

Zutaten

  • 2 Eier
  • Eine große Scheibe Brot
  • Salat
  • Etwas Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Eier werden in einer Pfanne mit Deckel und etwas Öl zu Spiegeleiern ausgebraten, es wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Die fertigen Spiegeleier gibt man auf das Brot und darüber den Salat.

Serviert wird mit Messer und Gabel zum Kleinschneiden.

Pfannekuchen mit Apfelstücken

Pfannekuchen mit Apfelstücken

Man benötigt für die Zubereitung von Pfannekuchen mit Apfelstücken folgende Zutaten:

Zutaten

Pfannekuchen mit Apfelstücken

Pfannekuchen mit Apfelstücken

  • 3 Eier
  • 700 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Wasser
  • Zucker
  • 8 Äpfel
  • Öl

Zubereitung

Äpfel schälen und klein schneiden.

Die Eier werden getrennt.

Man vermischt Eigelb mit Wasser und Milch.

Nun hebt man das Eiweiß unter.

In einer Pfanne werden mit etwas Öl portionsweise die Apfelstücke mit einer Portion Teig übergossen ausgebacken.

Zum Servieren überstreut man sie mit Zucker.

Gegrillte Kartoffelspieße mit Honigbacon

Gegrillte Kartoffelspieße mit Honigbacon

Möchte man eine vegetarische Variante so lässt man den Schinken weg.

Für 4 Portionen gegrillte Kartoffelspieße mit Honigbacon benötigt man:

Zutaten

Gegrillte Kartoffelspieße mit oder ohne Bacon.

Gegrillte Kartoffelspieße mit oder ohne Bacon.

  • 500 g Kartoffeln (Drillinge)
  • 8 Scheiben Bacon
  • 1 Stängel Rosmarin
  • Honig
  • Salz

Zubereitung

Die Kartoffeln werden 15 Minuten lang in Salzwasser gekocht, dann lässt man sie akühlen

Die Holzspieße werden 20 Minuten lang in Wasser gelegt, bevor man den Bacon mit den Kartoffeln auf sie aufspießt.

Den Rosmarin zerhacken und in einer Kasserole mit 2 EL Wasser und etwas Salz kurz aufkochen.

Mit dieser Mischung aus Wasser und Honig werden die Spieße beim Grillen eingestrichen.

Würziger bekommt man die Kartoffelspieße mit einer Marinade aus 2 EL Olivenöl, einer gepressten Zehe Knoblauch und etwas Chilipulver, die man nach dem Grillen über die Spieße gibt.

Beinscheiben-Suppe

Beinscheiben-Suppe

Für eine Beinscheiben-Suppe benötigt man die folgenden Zutaten:

Zutaten

Beinscheiben-Suppe

Beinscheiben-Suppe

  • 1 Rinder-Beinscheibe
  • 300 g Möhren
  • 300 g Kartoffeln
  • 200 g Reis
  • Bohnen und Erbsen
  • Brühe-Instantpulver
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden und in einen Schnellkochtopf geben.

Dazu kommt der Reis, die Beinscheibe, Erbsen, Bohnen. Auffüllen mit Wasser, mit Salz und Pfeffer würzen.

Etwas Brühe-Instantpulver dazu geben.

Den Schnellkochtopf verschließen und 30 Minuten lang auf mittlerer Stufe garen.

Erdbeer-Daiquiri

Erdbeer-Daiquiri

Der Daiquiri ist ein klassischer Cocktail auf der Basis von weißem Rum. Als Shortdrink gehört er zur Gruppe der Sours und wurde nach der kubanischen Siedlung Daiquiri benannt welche 22 Kilometer von Santiago de Cuba entfernt ist.

Für 6 Portionen Erdbeer-Daiquiri benötigt man:

Zutaten

Erdbeer-Daiquiri

Erdbeer-Daiquiri

  • 500 g Erdbeeren
  • 300 ml weißen Rum
  • 2 EL Zucker
  • 18 EL zerstoßenes Eis
  • 9 EL Erdbeersirup
  • 150 mlZitronensaft

Zubereitung

Die Erdbeeren werden gewaschen, abtropfen gelassen, man legt 6 Früchte beiseite. Den Rest halbieren und pürieren und das Püree durch ein Sieb streichen. Nun 6 Gläser am Rand anfeuchten und in Zucker drücken damit sie ein Zuckerrand bilden kann. Jedes Glas mit 2 EL Eis füllen.

Das Erdbeerpüree mit dem Sirup und Zitronensaft, Rum und restlichen Eis in einem Mixer auf höchster Stufe kurz mixen und in die Gläser füllen. Zur Dekoration je 1 Erdbeere bzw. Blüte am Rand befestigen und mit Trinkhalmen servieren.

Lachsforelle mit Spätzle in Creme fraiche und Salat

Lachsforelle mit Spätzle in Creme fraiche und Salat

Für 4 Portionen Lachsforelle mit Spätzle in Creme fraiche und Salat benötigt man:

Zutaten

Lachsforelle mit Spätzle in Creme fraiche und Salat

Lachsforelle mit Spätzle in Creme fraiche und Salat

  • 4 Stücke Lachsforelle
  • Gemischten Salat nach Belieben mit Rucola, Feldsalat etc.
  • Sylter Salatdressing
  • 1 Becher Creme fraice
  • 1 Becher griechischen Joghurt
  • 300 g Spätzle
  • 1 halbe Schlangengurke
  • Frischen Dill
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

Den Fisch mit Salz, Pfeffer und dem klein geschnittenen frischen Dill würzen und in einer Pfanne mit Öl zunächst mit der Hautseite nach unten scharf anbraten, mit verschlossenem Deckel.

Ist der Fisch fast durch reduziert man die Hitze und wendet ihn. Gegen Ende nochmal Wenden und mit genügend Öl und Deckel auf Stufe 1 warm halten, er sollte nicht mehr roh sein, aber auch nicht trocken gebraten.

In einer Schüssel gibt man die Hälfte der halben Salatgurke die man grob schält und in feine Scheiben schneidet, dazu kommen Creme fraiche und griechischer Joghurt. Die Spätzle in Salzwasser nach Anleitung auf der Packung garen, abgießen und noch heiß in die Schüssel mit Gurke, Creme fraiche und Joghurt geben, alles gut vermischen.

Den Salat (kann auch eine fertig geschnittene Mischung sein) mit der restlichen in Scheiben geschnittenen Schlangengurke und dem Sylter Salatdressing vermischen und zusammen mit dem Fisch und den Spätzle heiß servieren.

Bauerntopf

Bauerntopf

Der Bauerntopf ist ein klassischer Eintopf der nicht nur an kalten Tagen im Winter gut schmeckt.

Für einen Bauerntopf für 4 Personen benötigt man:

Zutaten

Rezept für einen Bauerntopf.

Rezept für einen Bauerntopf.

  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 400 g Hackfleisch gemischt und oder Wurst
  • 1 rote Paprikaschote
  • Paprikapulver
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 grüne Paprikaschote
  • 2 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Pizzatomaten 400 g
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten.

Nun die Paprikas waschen, entkernen und würfeln. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln schälen und fein hacken.

In einem großen Topf wird das Hackfleisch mit den Zwiebeln zusammen in Öl angebraten. Man gibt Paprikas, Tomatenmark und Möhren dazu.

Nun mit Gemüsebrühe und Pizzatomaten ablöschen, die Kartoffeln hinzu geben und 30 Minuten lang alles köcheln lassen.

Mit Salz, Paprikapulver und Pfeffer würzen. Bei Bedarf Brühe nachfüllen.

Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und klein schneiden und zum Dekorieren zusammen mit der Crème fraîche nutzen.

Fleischlos gelingt der Bauerntopf auch mit 180 g Linsen und 300 ml Gemüsebrühe anstelle des Fleisches.

Stielkotlett mit sauren Bohnen, Zucchini-Letscho und Tzatziki

Stielkotlett mit sauren Bohnen, Zucchini-Letscho und Tzatziki

Für 2 Stielkotlett mit sauren Bohnen, Zucchini-Letscho und Tzatziki benötigt man:

Zutaten

Stielkotlett mit sauren Bohnen, Zucchini-Letscho und Tzatziki

Stielkotlett mit sauren Bohnen, Zucchini-Letscho und Tzatziki

  • 2 Stielkotletts vom Schwein
  • Saure Bohnen
  • Rächerwurst wie Mettenden
  • 1 Zucchini
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Passierte Tomaten
  • Fertiges oder selbst gemachtes Tzatziki
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

Die sauren Bohnen verfeinert man mit Scheiben von Räucherwurst die man in der Pfanne kurz anbrät.

Das Fleisch in der Pfanne mit Öl anbraten, nach Belieben zu vor in aufgeschlagenem Ei wenden. Knoblauch drauf pressen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Zucchinis waschen und in kleine geviertelte Stücke schneiden, zusammen mit den passierten Tomaten und der geschälten und klein geschnittenen Zwiebel aufkochen. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Das Fleisch zusammen mit dem Gemüse-Letscho und dem Taztziki servieren.