Nackensteaks mit Senf-Zwiebel-Muss

Nackensteaks mit Senf-Zwiebel-Muss

Für Nackensteaks mit Senf-Zwiebel-Muss benötigt man:

Zutaten

Nackensteaks mit Senf-Zwiebel-Muss

  • Nackensteaks vom Schwein
  • 300 g Zwiebeln
  • 2 TL mittelscharfen Senf wie Bautzen Senf
  • Etwas Öl
  • Etwas Bier
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Nackensteaks mit Senf-Zwiebel-Muss

Die Zwiebeln werden geschält und klein geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Öl angedünstet. Man gibt den Senf und Bier hinzu.

Alles vermischen und dünsten, etwas salzen.

Das Fleisch in einer Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.

Serviert wird das Fleisch mit dem Senf-Zwiebel-Muss und nach belieben auch mit etwas Ketchup auf dem Fleisch schichten. Dazu kann man Brot reichen.

Makówki

Makówki

Makówki

Mohnpielen sind ein Gericht aus der deutschen Küche einschließlich der schlesischen Küche.

Makówki im Polnischen werden durch gewaschene und gebrühte Mohnsaat zubereitet die man danach mit mahlt und mit kalter Milch vermengt.

Man gibt Weißbrot oder süße Brötchen wie Milchbrötchen in Würfel geschnitten und mit getränkt dazu. Die Massen werden vermischt und mit typischen Weihnachtszutaten wie Rosinen, Mandeln und Korinthen verfeinert.

Auch Zucker, Honig oder Sirup können dazu gegeben werden. Die Mohnspielen sind ein typisches Gericht zu Heiligabend oder auch Silvester.

Man kann sich auch nach folgendem Rezept zubereiten:

Zutaten

  • 300 g Bandnudeln
  • 1 Packung/ Dose fertig gesüßten Mohn
  • Rosinen und Datteln

Zubereitung

Die Nudeln werden nach der Anleitung auf der Packung gekocht und noch warm mit dem Mohn und den klein gewürfelten Rosinen und Datteln vermengt.

Gin Basil Smash

Gin Basil Smash

Für einen Gin Basil Smash Cocktail benötigt man folgende Zutaten und Zubereitung

Zutaten

Gin Basil Smash

Gin Basil Smash

  • 6 cl Gin
  • 2 cl Zuckersirup
  • 2 cl frischer Zitronensaft
  • 10 Basilikumblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung

Alle Zutaten werden mit den Eiswürfeln vermixt und in Cocktailgläser gefüllt.

Fischstäbchen mit Brokkoli und Graupen

Fischstäbchen mit Brokkoli und Graupen

Für 2 Portionen Fischstäbchen mit Brokkoli und Graupen benötigt man:

Zutaten

Fischstäbchen mit Brokkoli und Graupen

Fischstäbchen mit Brokkoli und Graupen

  • 1 Packung Packfischstäbchen
  • 1 Brokkoli
  • 300 g Graupen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Geriebenen Parmesan-Käse

Zubereitung

Man kocht die Graupen nach der Anleitung auf der Packung, auch die Fischstäbchen werden nach der Packungsanleitung zubereitet.

Den Brokkoli in Salzwasser garen und abgießen.

Den Brokkoli und die Graupen mit Parmesan bestreuten. Die Fischstäbchen mit Zitronensaft beträufeln, alles zusammen servieren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

Fischstäbchen mit Kartoffeln und Sauerkraut

Fischstäbchen mit Kartoffeln und Sauerkraut

Für 2 Portionen Fischstäbchen mit Kartoffeln und Sauerkraut benötigt man.

Zutaten

Fischstäbchen mit Kartoffeln und Sauerkraut

Fischstäbchen mit Kartoffeln und Sauerkraut

  • 1 Packung Fischstäbchen
  • 1 Packung Weinsauerkraut
  • 4 große gekochte Pellkartoffeln
  • 4 frische Tomaten
  • Etwas Öl
  • Lorbeerblatt
  • Piment
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Fischstäbchen in einer Pfanne etwas Öl von beiden Seiten braten.

Das Sauerkraut etwas unter Wasser abspülen oder das überschüssige Wasser aus dem Beutel ausdrücken und dann in einem Topf mit 1 TL Zucker, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Piment sowie Öl erwärmen. Bei Belieben mit etwas Kümmel würzen

Die Tomaten waschen, vierteln und salzen.

Die gekochten Pellkartoffeln schälen und noch warm mit den Fischstäbchen, Sauerkraut und Tomaten servieren.

Spiegelei auf Schinken, Käse und Brot

Spiegelei auf Schinken, Käse und Brot

Für deftiges Spiegelei auf Schinken, Käse und Brot benötigt man:

Zutaten

Spiegelei auf Schinken, Käse und Brot

Spiegelei auf Schinken, Käse und Brot

  • 2 Eier
  • 2 Scheiben Schinken
  • 2 Scheiben Käse
  • 2 Scheiben Brot
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sonnenblumenkernöl

Zubereitung

Die Eier werden in einer Pfanne mit Öl aufgeschlagen, gesalzen und gepfeffert und bei geschlossenem Deckel zu Spiegeleiern ausgebraten.

Die Brote mit Käse und Schinken belegen. Die Spiegeleier aufteilen und auf die beiden belegten Brote schieben.

Gegessen wird mit Gabel und Messer

Putenmedaillons mit Porree, Möhren und Kartoffeln

Putenmedaillons mit Porree, Möhren und Kartoffeln

Für 2 Portionen Putenmedaillons mit Porree, Möhren und Kartoffeln benötigt man:

Zutaten

Putenmedaillons mit Porree, Möhren und Kartoffeln

  • 400 g Putenmedaillons
  • 300 g Möhren
  • 4 große Kartoffeln
  • 1 halbe Stange Porree
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sonnenblumenöl

Zubereitung

Die Kartoffeln werden in Salzwasser mit Schale gekocht und anschließend gepellt.

Das Fleisch in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten scharf braten. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Die Möhren schälen und klein schneiden. Porree waschen und in feine Ringe schneiden. Das Gemüse in einer Pfanne mit etwas Öl dünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Kartoffeln halbieren und auf die noch heißen Kartoffeln Butter und Salz geben, so dass die Butter zerläuft.

Zusammen mit dem gedünsteten Gemüse und Kartoffeln servieren.

Hackfleisch mit Paprika und Zucchini

Hackfleisch mit Paprika und Zucchini

Für 4 Portionen Hackfleisch mit Paprika und Zucchini benötigt man:

Zutaten

Hackfleisch mit Paprika und Zucchini

  • 1 Packung gemischtes Hackfleisch Halb und Halb
  • 1 Packung Kochreis
  • 1 Zucchini
  • 2 rote Paprikas
  • 2 grüne Paprikas
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Man brät das Hackfleisch mit etwas Öl in einer Pfanne krümelig braten.

Die Paprikas waschen, entkernen und klein schneiden und mit in der Pfanne dünsten.

Die Zucchin waschen klein würfeln und mit in die Pfanne geben.

Die passierte Tomaten hinzu geben.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Den Reis nach der Anleitung auf der Packung in Salzwasser garen.

Das gebratene Hackfleisch mit dem Gemüse auf mit dem Reis gefüllten Suppentellern verteilen.

Spiegelei auf Brot mit Käse

Spiegelei auf Brot mit Käse

Als deftiges Frühstück, Zwischenmahlzeit oder Abendbrot eignet sich Spiegelei auf Brot mit Käse.

Man braucht hierfür:

Zutaten

Spiegelei auf Brot mit Käse

  • 1 Scheibe Mehrkornbrot
  • 1 Scheibe Käse
  • 2 Eier
  • Etwas Sonnenblumenkernöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Man brät die Eier in einer beschichteten Pfanne auf dem erhitzen Öl mit abgedecktem Deckel zu Spiegeleiern aus.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Das Brot mit dem Käse belegen, darauf kommen die noch heißen Spiegeleier, damit der Käse zerläuft.

Gegessen wird mit Gabel und Messer.

Tomatensuppe mit Hähnchenfleisch

Tomatensuppe mit Hähnchenfleisch

Für 4 Portionen Tomatensuppe mit Hühnchenfleisch benötigt man:

Zutaten

Tomatensuppe mit Hähnchenfleisch

  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 1 Dose Tomaten in Stückchen ohne Schale
  • 4 Möhren
  • 1 Kochbeutel Reis
  • 2 Hähnchenschenkel
  • Salz
  • 100 ml Schlagsahne
  • Pfeffer
  • Glatte Petersilie

Zubereitung

Man kocht den Reis nach der Anleitung auf der Packung in Salzwasser.

Das Hühnerfleisch im Grill garen oder in einem Schnellkochtopf mit etwas Wasser und Gemüsebrühe garen.

In einem großen Topf werden passierte Tomaten und Tomaten vermischt, mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Das Fleisch der Hähchenschenkel von den Knochen lösen und mit in den Topf geben.

Die Petersilie waschen, trocken schütteln, klein schneiden und mit in den Topf geben.

Den Reis und die Schlagsahne mit in die Suppe geben und alles nach belieben würzen, 30 Minuten lang auf mittlerer Hitze köcheln lassen und noch heiß servieren.

 

 

Hähnchenkeule mit Reis und Paprika

Hähnchenkeule mit Reis und Paprika

Für 2 Portionen Hähnchenkeule mit Reis und Paprika benötigt man die folgenden Zutaten

Zutaten

Hähnchenkeule mit Reis und Paprika

  • 2 Hähnchenkeulen
  • 1 Beutel Reis
  • 2 rote Paprika
  • Hähnchengewürz
  • Salz
  • Peffer
  • Öl

Zubereitung

Die Hähnchenschenkel mit dem Hähnchenwürz, Salz und Pfeffer salzen und im Backofen garen. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, damit nichts anbrennt.

Die Paprikas waschen, schälen und in Streifen scheiden, mit Öl in einer Pfanne dünsten und Salz und Pfeffer würzen.

Den Reis nach der Anleitung auf der Packung im Kochbeutel garen und zusammen mit dem Fleisch und Gemüse servieren. Über den Reis kann man noch etwas vom Bratensaft geben.

Fischstäbchen mit Feta-Käse, Mehrkorntoast und Oliven

Fischstäbchen mit Feta-Käse, Mehrkorntoast und Oliven

Für 4 Portionen Fischstäbchen mit Feta-Käse, Mehrkorntoast und Oliven benötigt man:

Zutaten

Fischstäbchen mit Feta-Käse, Mehrkorntoast und Oliven

  • 1 Packung Fischstäbchen
  • Mehrkorntoast
  • Grüne Oliven
  • Dunkle Oliven
  • Festkäse
  • Auch gemischte Gläser mit Oliven und Feta-Käse eigenen sich gut
  • 4 frische Tomaten
  • Öl
  • Zitronensaft

Zubereitung

Man brät die Fischstäbchen in einer Pfanne mit Öl und beträufelt sie mit Zitronensaft.

Die Oliven und Feta-Käse aus dem Glas vom Öl abtropfen lassen und zusammen mit dem Toast und den geviertelten und gesalzenen Tomaten servieren.

 

Hähnchenbrustfilet mit Reis, Paprika und Mais

Hähnchenbrustfilet mit Reis, Paprika und Mais

Für die Zubereitung von 2 Portionen benötigt man:

Zutaten

Hähnchenbrustfilet mit Reis, Paprika und Mais

  • 1 Dose Mais
  • 2 rote Paprika
  • 300 g Reis
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • Salz
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung

Die Paprikas werden gewaschen, entkernt und in Streifen geschnitten.

Den Reis nach der Packungsanleitung in Salzwasser kochen.

Das Hühnerfleisch klein würfeln und in einer beschichteten Pfanne mit Öl braten. Die Paprikas und den Mais mit garen Es wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Den Knoblauch schälen und in einer Knoblauchpresse zerdrücken und mit bei mischen..

Man serviert alles zusammen mit dem Reis als Grundlage.

 

Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete

Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete

Für 4 Portionen Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete benötigt man:

Zutaten

Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete

Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Speck sowie Rote Beete

  • 4 Stücke Lachsforelle mit Haut
  • 2 Zwiebeln
  • 80 g klein gewürfelten durchwachsenen Speck
  • 80 g glatte Petersilie
  • 8 Pellkartoffeln
  • Rote Beete eingelegt aus dem Glas in Streifen
  • Öl
  • Salz
  • Peffer
  • Zitronensaft

Zubereitung

Die Kartoffeln werden mit Schale in Salzwasser gegart und anschließen abgegossen und gepellt.

Den Fisch in einer Pfanne mit Öl braten von beiden Seiten, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln

Zwiebeln schälen und klein würfeln und ein einer heißen Pfanne mit dem Speck anbraten und über die Kartoffeln geben. Darüber kommt die klein geschnittene Petersilie.

Dazu werden der gebratene Fisch und die rote Beete serviert.

Fischstäbchen mit Rosenkohl und Reis

Fischstäbchen mit Rosenkohl und Reis

Für 2 Portionen Fischstäbchen mit Rosenkohl und Reis benötigt man:

Zutaten

Fischstäbchen mit Rosenkohl und Reis

Fischstäbchen mit Rosenkohl und Reis

  • 1 Packung Fischstäbchen
  • 1 Packung Rosenkohl
  • 300 g Reis
  • geriebenen Parmesan Käse

Zubereitung

Den Rosenkohl schälen und in Salzwasser kochen.

Fischstäbchen und Reis werden nach der Anleitung auf der Packung zubereitet.

Die Fischstäbchen mit Zitronensaft beträufeln.

Alles zusammen servieren und den Rosenkohl mit dem geriebenen Parmesankäse bestreuen.

Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis

Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis

Für 4 Portionen Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis benötigt man:

Zutaten

Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis

Hähnchenbrustfilet-Gulasch mit Paprika und Reis

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 300 g Reis
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Fleisch wird in Würfel geschnitten und in einer Pfanne mit Öl angebraten.

Die passierten Tomaten hinzugeben sowie die Bohnen mit Bohnenwasser aus der Dose.

Paprikas waschen, entkernen, in Streifen schneiden und mit in die Pfanne geben.

Man würzt mit Salz und Pfeffer.

Den Reis nach der Anleitung auf der Packung in Salzwasser garen und zusammen mit dem Gulasch in tiefen Tellern servieren.

Putenoberkeule mit Pflaumen, Kartoffeln, Paprika

Putenoberkeule mit Pflaumen, Kartoffeln, Paprika

Für 4 Portionen Putenoberkeule mit Pflaumen, Kartoffeln, Paprika benötigt man:

Zutaten

Putenoberkeule mit Pflaumen, Kartoffeln, Paprika

Putenoberkeule mit Pflaumen, Kartoffeln, Paprika

  • 1 Putenoberkeule
  • 5 getrocknete Plaumen
  • Eine handvoll Rosinen
  • 8 Kartoffeln
  • Öl
  • 2 rote Paprika
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die Kartoffeln werden in Salzwasser gekocht und anschließen gepellt und in Scheiben geschnitten.

Die Putenoberkeule gut salzen und pfeffern, in einem Bräter zusammen mit den Pflaumen, Rosinen und etwas Wasser bei 200 °C ca. 40 Minuten lang garen. Mit Alufolie verhindert man ein anbraten.

Paprikas waschen, entkernen und in Scheiben schneiden, in einer Pfanne mit etwas Öl und den Kartoffelscheiben garen.

Etwas Mehl mit Wasser in einem Glas mit Hilfe einer Gabel vermixen und damit den Bratensaft zu einer Soße binden.

Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße, Paprika und Kartoffeln servieren.

Hähnchenkeule mit Spätzleragu und Rosenkohl

Hähnchenkeule mit Spätzleragu und Rosenkohl

Für 2 Portionen Hähnchenkeule mit Spätzleragu und Rosenkohl benötigt man:

Zutaten

Hähnchenkeule mit Spätzleragu und Rosenkohl

Hähnchenkeule mit Spätzleragu und Rosenkohl

  • 2 Hähnchenkeulen
  • Eine Packung Rosenkohl
  • Hähnchenwürz
  • Parmesan
  • Käseraspeln
  • 1 Dose gebackene Bohnen in Tomatensauce
  • 300 g Spätzle
  • 2 Bockwürste
  • 2 Karotten
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Hähnchenwürz würzen.

Die Spätzle nach der Anleitung auf der Packung garen, abgießen und in eine Pfanne geben zusammen mit den Bohnen. Die Karotten schälen in Scheiben schneiden und mit in die Pfanne geben. Die Würste in Scheiben geschnitten mit in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Rosenkohl kocht man in Salzwasser gar, gießt ihn ab und und bestreut ihn mit Parmesan und Käseraspeln. Diese zerlaufen auf dem noch warmen Gemüse.

Das Fleisch zusammen mit dem Spätzle/Bohnen und Rosenkohl servieren.

Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl

Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl

Für 2 Portionen Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl benötigt man:

Zutaten

Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl

Fischstäbchen mit Bratkartoffeln und Rosenkohl

  • Eine Packung Fischstäbchen
  • 6 gekochte Pellkartoffeln
  • geriebenen Käse nach Belieben
  • 1 Zwiebel
  • Etwas Öl
  • Etwas Petersilie
  • Etwas gewürfelten Speck
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Die gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden.

Mit etwas Öl und dem Speck werden die Kartoffeln zusammen mit den Zwiebeln kross angebraten.

Den Blumenkohl in einem Topf mit Salzwasser garen und abgießen in ein Sieb.

Die Petersilie fein schneiden.

Die Fischstäbchen werden nach der Anleitung auf der Packung zubereitet und mit Zitronensaft beträufelt.

Man serviert sie zusammen mit den Bratkartoffeln und dem Rosenkohl, dazu werden die Bratkartoffeln mit dem Rosenkohl und Petersilie vermischt und noch heiß mit dem Käse überstreut, damit dieser durch die Hitze zerläuft.