Veganes Avocado-Tomaten-Sandwich

Veganes Avocado-Tomaten-Sandwich

Zutaten:

Veganes Avocado-Tomaten-Sandwich

  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 1 reife Avocado
  • 1 Tomate
  • Einige Blätter frischer Spinat oder Rucola
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Sprossen, veganer Käse oder Gewürze nach Wahl

Zubereitung:

  1. Die reife Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel zerdrücken und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Sie können auch zusätzliche Gewürze wie Knoblauchpulver oder Paprikapulver hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
  2. Die Tomate in dünne Scheiben schneiden.
  3. Die Vollkornbrotscheiben toasten, bis sie knusprig sind.
  4. Nehmen Sie eine Scheibe des getoasteten Brotes und bestreichen Sie sie großzügig mit der Avocado-Mischung.
  5. Legen Sie die Tomatenscheiben auf die Avocado-Schicht. Fügen Sie auch die frischen Spinat- oder Rucolablätter hinzu.
  6. Wenn gewünscht, können Sie weitere Beläge wie Sprossen oder veganen Käse hinzufügen.
  7. Legen Sie die zweite Brotscheibe oben drauf, um das Sandwich zu vervollständigen.
  8. Drücken Sie das Sandwich leicht zusammen und schneiden Sie es in der Mitte durch, um es handlicher zu machen.

Dieses vegane Avocado-Tomaten-Sandwich ist eine gesunde und köstliche Option für ein schnelles Frühstück oder einen leichten Snack. Die Avocado liefert gesunde Fette, während die Tomaten Frische und Vitamine bringen. Die Spinat- oder Rucolablätter verleihen dem Sandwich eine zusätzliche Geschmacksnote und Nährstoffe. Sie können das Rezept nach Belieben anpassen, indem Sie weite

Vegetarische Pasta Primavera

Vegetarische Pasta Primavera

Hier ist ein einfaches Rezept für eine köstliche vegetarische Pasta Primavera:

Zutaten

  • 250 g Pasta (z.B. Spaghetti oder Tagliatelle)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 100 g Kirschtomaten, halbiert
  • 100 g grüne Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 200 ml Sahne
  • Saft und Schale einer Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Basilikum)

Zubereitung

  1. Die Pasta in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Den gehackten Knoblauch und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie duften und leicht gebräunt sind.
  3. Die Paprika, Zucchini, Champignons, Kirschtomaten und Erbsen hinzufügen. Alles zusammen für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt und zart ist.
  4. Die Sahne, den Zitronensaft und die Zitronenschale zum Gemüse geben. Gut umrühren und die Sauce für 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
  5. Die gekochte Pasta in die Pfanne geben und gut mit der Sauce und dem Gemüse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Pasta Primavera auf Teller verteilen und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Genieße die köstliche vegetarische Pasta Primavera als Hauptgericht oder Beilage. Guten Appetit!

Einfaches Rezept für einen leckeren Schokoladenkuchen

Einfaches Rezept für einen leckeren Schokoladenkuchen

Zutaten:

  • 200 g dunkle Schokolade
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine runde Backform mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter in einem hitzebeständigen Topf über einem Wasserbad schmelzen. Dabei gelegentlich umrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Vom Wasserbad nehmen und abkühlen lassen.
  3. In einer großen Schüssel den Zucker und die Eier cremig schlagen. Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung hinzufügen und gut verrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Salz in eine separate Schüssel sieben. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Schokoladenmasse hinzufügen und vorsichtig unterheben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  5. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Optional kann der abgekühlte Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäubt werden.

Der Schokoladenkuchen eignet sich perfekt als Dessert oder für besondere Anlässe. Er kann mit frischen Beeren, Schlagsahne oder einer Schokoladenglasur verfeinert werden. Genießen Sie diesen köstlichen Kuchen!

Einfaches und schnelles Rezept für gebratene Nudeln mit Gemüse

Einfaches und schnelles Rezept für gebratene Nudeln mit Gemüse

Zutaten:

  • 200 g Nudeln (z.B. Spaghetti oder Mie-Nudeln)
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Zwiebel, in dünnen Scheiben
  • 1 Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Karotte, in dünnen Scheiben
  • 100 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frühlingszwiebeln oder Koriander zum Garnieren (optional)

Anleitung:

  1. Nudeln nach Packungsanleitung kochen, bis sie al dente sind. Abgießen und beiseite stellen.
  2. In einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Zwiebel hinzufügen und einige Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  3. Paprika, Karotte und Erbsen zur Pfanne hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis das Gemüse leicht knusprig ist.
  4. Die gekochten Nudeln zur Pfanne geben und mit Sojasauce übergießen. Alles gut vermischen, damit die Sojasauce gleichmäßig verteilt ist.
  5. Die gebratenen Nudeln mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einige Minuten braten, bis sie heiß sind und die Aromen sich verbinden.
  6. Nach Belieben mit gehackten Frühlingszwiebeln oder frischem Koriander garnieren.
  7. Die gebratenen Nudeln warm servieren und genießen!

Dieses Rezept ist vielseitig und Sie können das Gemüse nach Ihren Vorlieben anpassen. Sie können auch Hühnchen, Garnelen oder Tofu hinzufügen, um eine proteinreichere Variante zu erhalten. Guten Appetit!

Chicken Wings

Chicken Wings

Ein einfaches Rezept für knusprige und würzige Chicken Wings:

Zutaten

  • 1 kg Chicken Wings
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Teelöffel Paprika
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 Teelöffel Chilipulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • BBQ-Sauce oder Hot Sauce nach Belieben (zum Servieren)

Anleitung

  1. Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die Chicken Wings gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  3. In einer großen Schüssel das Olivenöl, Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Chilipulver, Salz und schwarzen Pfeffer vermischen, um die Gewürzmischung zu bilden.
  4. Die Chicken Wings in die Schüssel geben und gut mit der Gewürzmischung überziehen, so dass alle Wings gleichmäßig mariniert sind.
  5. Die marinierten Chicken Wings auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  6. Die Chicken Wings aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  7. Nach Belieben mit BBQ-Sauce oder Hot Sauce servieren. Dazu passen auch Dips wie Ranch-Dressing oder Blauschimmelkäse-Dip.

Die knusprigen und würzigen Chicken Wings sind ein beliebter Snack oder eine köstliche Vorspeise für Partys und gesellige Zusammenkünfte. Servieren Sie sie mit Beilagen wie Pommes frites, Cole Slaw oder einem gemischten grünen Salat für eine vollständige Mahlzeit. Guten Appetit!

Hähnchenfleisch mit Zucchini, Paprika, Kartoffeln und Tomaten

Für Hähnchenfleisch mit Zucchini, Paprika, Kartoffeln und Tomaten

Für eine schnelles Mittagessen benötigt man:

Zutaten

Nach Belieben:

  • Paprika
  • Hähnchenfleisch
  • Zucchini
  • gekochte Brokkoli-Röschen
  • gekochte Kartoffeln
  • Tomaten
  • passierte Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • geriebener Parmesan-Käse

Zubereitung

Das Gemüse wird gewaschen und klein geschnitten und in einer Pfanne mit Öl gedünstet.

Hierzu gibt man das Fleisch und die Kartoffeln ebenfalls zerkleinert.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Man serviert alles warm in einer Schlüssel mit einem Löffel.

Es wird alles mit Parmesan bestreut.

Putengyros mit Paprika

Putengyros mit Paprika

Für 2 Portionen Putengyros mit Paprika benötigt man:

Zutaten

  • Putengeschnetzeltes oder fertig gewürztes Gyros
  • 2 rote Paprika
  • Fetakäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gewürze nach Belieben
  • Öl zum Braten

Zubereitung

Das Fleisch wird in der Pfanne mit Öl gebraten.

Man wäscht, schält, entkernt und schneidet die Paprika klein und gibt sie mit in die Pfanne.

Serviert wird mit Brot als Beilage, das mit Feta-Käse belegt wird.

Sommerliches Mittagessen mit mariniertem Hähnchenbrustfilet

Sommerliches Mittagessen mit mariniertem Hähnchenbrustfilet

Für 2 Portionen sommerliches Mittagessen mit mariniertem Hähnchenbrustfilet benötigt man:

Zutaten

  • 400 g mariniertes Hähnchenbrustfilet (zubereitet gekauft oder selbst mariniert)
  • 4 Tomaten
  • 1/2 Schlangengurke
  • 4 Kartoffeln
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter der Provence
  • Currysauce

Zubereitung

Die Kartoffeln werden als Pellkartoffeln gekocht und gepellt. In Scheiben geschnitten bereitet man sie in einer Pfanne mit Öl zu. Die Tomaten werden geviertelt und mit in die Pfanne gegeben.

Mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen.

Die Schlangengurke schälen und in Scheiben schneiden und mit Salz und Currysauce würzen.

Das Fleisch in einer Pfanne mit Öl braten und alles zusammen servieren.

Rezept für ein buntes Herbstblech mit gerösteten Birnen, Haselnüssen und Süßkartoffeln

Rezept für ein buntes Herbstblech mit gerösteten Birnen, Haselnüssen und Süßkartoffeln

Für 2 Portionen benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für ein buntes Herbstblech mit gerösteten Birnen, Haselnüssen und Süßkartoffeln

  • 1 frische rote Bete
  • 6 EL Olivenöl
  • 100 g ganze Haselnüsse
  • 150 g Schmand
  • 400 g Rosenkohl aus dem Tiefkühlfach
  • 2 große Süßkartoffeln in etwa 600 g
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Stück Birnen
  • Salz

Zubereitung

Man lässt den Rosenkohl auftauen und halbiert ihn.

Nun den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt.

Die Süßkartoffeln werden geschält und klein gewürfelt, die Zwiebeln ebenfalls schälen und vierteln. Die rote Beete schälen und in Spalten schneiden. Das Gemüse mit dem Olivenöl vermischen, salzen und auf dem Backblech ca. 35 Minuten lang im Backofen backen.

Nun werden die Birnen gewaschen, entkernt und in Spalten geschnitten. Die Haselnüsse grob hacken und 10 Minuten vor dem Ende der Backzeit werden Birnen und Haselnüsse mit auf das Backblech gegeben.

Zum Servieren gibt man zu jeder Portion einen großen Klecks Schmand dazu.

Gegrilltes Käse-Sandwich

Gegrilltes Käse-Sandwich

Ein Sandwich ist eine ursprünglich englische, heute international verbreitete Zwischenmahlzeit. Sie besteht aus zwei oder mehrere dünnen Brotscheiben, zwischen welchen sich ein beliebiger würziger Belag wie kalter Braten, Schinken, Thunfisch, Käse, Eier-, Gurken- oder Tomatenscheiben, auch kombiniert, befindet.

Für klassische Sandwiches wird meist ungeröstetes Toastbrot ohne Rinde verwendet, die belegten Scheiben werden diagonal zu Dreiecken geschnitten.

Für 4 Portionen gegrilltes Käse-Sandwich benötigt man die folgenden Zutaten

Zutaten

Gegrilltes Käse-Sandwich

  • 8 Scheiben American Sandwich
  • 4 Scheiben Käseaufschnitt
  • 2 Tomaten
  • 30 g Rucola
  • 4 TL Butter
  • 4 EL Pesto Verde
  • schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)

Zubereitung

Die Tomaten werden gewaschen und in Scheiben geschnitten. Den Rucola waschen und trocken schütteln.

Nun die Toastscheiben in einer Pfanne von einer Seite kurz anrösten. Anschließend die ungeröstete Seite mit Butter bestreichen und die geröstete Seite mit dem Pesto.

4 Scheiben Toast so auf ein Brett legen, dass die mit dem Pesto bestrichene Seite oben liegt.

Jede Scheibe wird mit je 3 Scheiben Tomate, etwas Rucola und einer Scheibe Käse belegt sowie mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreut.

Nun die restlichen Scheiben Toast zum Abdecken nutzen. Die mit Pesto bestrichene Seite zeigt hierbei nach unten.

Die Sandwiches nacheinander in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten braten solange bis der Käse schmilzt, diagonal halbieren und heiß servieren.

Die fertig belegten Sandwiches können auch alternativ in einem Sandwichtoaster zubereitet werden.

Hähnchenbrustfilet eingewickelt in Salami mit Käse, Kartoffeln und Kohlrabbi

Hähnchenbrustfilet eingewickelt in Salami mit Käse, Kartoffeln und Kohlrabbi

Für 4 Portionen Hähnchenbrustfilet eingewickelt in Salami mit Käse, Kartoffeln und Kohlrabbi benötigt man:

Zutaten

Hähnchenbrustfilet eingewickelt in Salami mit Käse, Kartoffeln und Kohlrabbi

  • 4 Kohlrabbi
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 12 Kartoffeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Butter
  • Käse und Salami
  • Frischen Schnittlauch

Zubereitung

Das Fleisch wird geschnitten in große Schnitzel die man aufwickelt und innen mit Käse befüllt, außen wickelt man Salami rum und fixiert mit einer Fleischnadeln.

In einer Pfanne mit Öl werden die gewickelten Fleischstücke ausbraten und ohne Nadel serviert.

Die Kohlrabbi waschen, in Stifte schneiden und in Salzwasser garen.

Die Kartoffeln werden in Salzwasser als Pellkartoffeln gekocht und geschält und mit mit etwas Butter noch warm serviert.

Den Schnittlauch waschen, klein schneiden und beim Servieren über die Kartoffeln geben.

Schneller Schupfnudelauflauf mit Möhren

Schneller Schupfnudelauflauf mit Möhren

Für einen schnellen Schupfnudelauflauf mit Möhren für 4 Personen benötigt man:

Zutaten

Schneller Schupfnudelauflauf mit Möhren

  • 2 Zwiebeln
  • 1 Kohlrabi
  • 100 ml Milch
  • 100 g Feta
  • 250 g Möhren
  • 500 g Schupfnudeln aus dem Kühlregal
  • 2 EL Rapsöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Ei
  • 50 g Pinienkerne

Zubereitung

Die Zwiebeln werden geschält und fein gewürfelt. Die Kohlrabi und Möhren schälen und in feine Scheiben hobeln.

Nun die Schupfnudeln in 1 EL Öl anbraten, aus der Pfanne nehmen und bei Seite legen.

Mit 1 EL Öl die Zwiebeln, Kohlrabi und Möhren anschwitzen. Alles mit der Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Jetzt gibt man das Gemüse zusammen mit den Nudeln in eine Auflaufform.

Milch und Ei werden verquirlt und mit Salz und Pfeffer gewürzt und zum Gemüse gegeben.

Nun zerbröselt man den Feta und gibt ihn über den Auflauf.

Bei 200 °C Ober- und Unterhitze backt man den Auflauf 20 bis 25 Minuten lang im vorgeheizten Ofen.

Die Pinienkerne werden in einer beschichteten Pfanne ohne Fett angeröstet und über den fertigen Auflauf gegeben.

Man kann auch gut Resteverwertung bei dem Auflauf betreiben und so anderes Gemüse mit verwenden. Gut geeignet sind Blumenkohl und Brokkoli.

Die Röschen sollten kurz vorgegart werden damit sie nicht zu hart sind.

Wildlachs mit Spinat und Kartoffelpüree

Wildlachs mit Spinat und Kartoffelpüree

Für 4 Portionen Wildlachs mit Spinat und Kartoffelpüree benötigt man:

Zutaten

Wildlachs mit Spinat und Kartoffelpüree

  • 1 Packung eingefrorenen Wildlachs mit Haut
  • Eingefrorenen Spinat nach Belieben
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Kartoffelpüree
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Der Spinat wird nach der Anleitung auf der Packung zubereitet und mit einem verquirltem Ei verfeinert.

Den Fisch mit auf der Seite mit der Haut in einer Pfanne mit etwas Öl gar braten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Kartoffelpüree nach der Packungsanleitung zubereiten.

Alles mit Salz und Pfeffer, nach Belieben auch mit Muskat würzen, anrichten und servieren.

Sahnehering mit Fischstäbchen und Kartoffelknödeln

Sahnehering mit Fischstäbchen und Kartoffelknödeln

Für 2 Portionen Sahnehering mit Fischstäbchen und Kartoffelknödeln benötigt man:

Zutaten

Sahnehering mit Fischstäbchen und Kartoffelknödeln

  • 1 Packung Sahnehering
  • 1 Packungfischstäbchen
  • Öl zum Braten
  • 6 Kartoffelknödel
  • Geriebenen Parmesan
  • Zitronensaft
  • Salz

Zubereitung

Die Kartoffelknödeln werden nach der Anleitung auf der Packung zubereitet.

Anschließend halbieren und in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten kross anbraten.

Die Fischstäbchen nach der Packungsanleitung zubereiten mit Zitronensaft beträufeln, gut salzen und zusammen mit dem Sahnehering und den halbierten Kartoffelknödeln servieren.

Über die Kartoffelknödel gibt man den geriebenen Parmesan.

Backfischstäbchen mit Bratkartoffeln und Sahnehering

Backfischstäbchen mit Bratkartoffeln und Sahnehering

Für 4 Portionen Backfischstäbchen mit Bratkartoffeln und Sahnehering benötigt man:

Zutaten

Backfischstäbchen mit Bratkartoffeln und Sahnehering

  • 1 Packung Backfischstäbchen
  • 6 große Karotffeln
  • 1 Packung Sahnehering
  • Kräuter der Provence
  • 2 Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Den Backfisch nach der Anleitung auf der Packung zubereiten. Die Kartoffeln als Pellkartoffeln in Salzwasser garen, schälen und in Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln werden geschält, klein geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Öl zusammen mit den Kartoffeln gebraten.

Es wird mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence gewürzt.

Alles zusammen mit dem Sahnehering servieren.

Backfischstäbchen mit Reis, Kartoffeln, Tzatzki und türkischer Paprika

Backfischstäbchen mit Reis, Kartoffeln, Tzatzki und türkischer Paprika

Für 4 Portionen Backfischstäbchen mit Reis, Kartoffeln, Tzatzki und türkischer Paprika benötigt man:

Zutaten

Backfischstäbchen mit Reis, Kartoffeln, Tzatzki und türkischer Paprika

  • 1 Packung Backfischstäbchen
  • 6 Kartoffeln
  • 1 Kochbeutel Reis
  • 4 türkische Paprika
  • 4 Tomaten
  • 1 Packung Tzatziki
  • 400 Hähnchenbrustfilet
  • Etwas Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Rapsöl

Zubereitung

Die Backfischstäbchen und der Reis werden nach der Anleitung auf der Packung zu bereitet.

Das Geflügel wird gesalzen, gepfeffert und in einer beschichten Pfanne mit Öl von beiden Seiten gebraten.

Den Reis mit etwas Butter verfeinern.

Die Paprikas werden längs in Streifen geschnitten und entkernt. Man gibt sie zusammen mit den den geviertelten Tomaten in eine Pfanne mit etwas Öl, salzt, pfeffert und lässt alles bei geschlossenen Deckel dünsten.

Die Kartoffeln werden als Salzkartoffeln in Salzwasser mit Schale gegart und später geschält.

Den fertigen Reis zusammen mit den Fischstäbchen, Geflügel, Paprika, Tomaten und Kartoffeln sowie dem Tzatziki servieren.

Gemüsesuppe mit weißen Bohnen

Gemüsesuppe mit weißen Bohnen

Für 4 Portionen Gemüsesuppe mit weißen Bohnen benötigt man:

Zutaten

Gemüsesuppe mit weißen Bohnen

Gemüsesuppe mit weißen Bohnen, vegetable soup auf Englisch

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 2 Karotten
  • 2 Stange Sellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Zehe Knoblauch
  • 3 EL Tomatenmark
  • 450 g weiße Bohnen aus der Dose
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Zweig Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Man schält die Karotten und Zwiebeln und würfelt sie klein. Nun werden Lauch und Sellerie geputzt und in kleine Stücke bzw. Ringe geschnitten. Den Knoblauch schälen und klein hacken. In einem großem Suppentopf erhitzt man das Olivenöl, darin werden die Zwiebeln und Karotten angebraten.

Sellerie, Knoblauch und Lauch hinzu geben. Dann kommt das Tomatenmark dazu. Auch die Tomatenstücke und Bohnen kommen mit hinein. Alles mit Brühe aufgießen. Der Thymian kommt hinein. Man lässt alles 5 Minuten lang köcheln bevor man den Thymianzweig wieder entfernt. Nun mit Salz und Pfeffer würzen.

Auch andere Gemüsesorten eigenen sich für diese schnelle Gemüsesuppe, allerdings sollte man Gemüse mit längerer Garzeit, also das härteste Gemüse zuerst in den Topf geben.

Hähnchenbrustfilet auf Mehrkornbrot mit Tzatziki

Hähnchenbrustfilet auf Mehrkornbrot mit Tzatziki

Für 1 Portion Hähnchenbrustfilet auf Mehrkornbrot mit Tzatziki

benötigt man:

Zutaten

Hähnchenbrustfilet auf Mehrkornbrot mit Tzatziki

Hähnchenbrustfilet auf Mehrkornbrot mit Tzatziki

  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 rote Paprika
  • 2 Scheiben Mehrkornbrot
  • 100 g Tzatziki
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Fleisch wird in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl von beiden Seite gebraten, gesalzen und gepfeffert.

Die geschälte, entkernte und in Spalten geschnittene Paprika wird mit in der Pfanne gedünstet

Man serviert das Fleisch auf dem Brot zusammen mit Paprika und Tzatziki.

Schweinefilet mit Speck und Pommes Frites

Schweinefilet mit Speck und Pommes Frites

Für 3 Portionen Schweinefilet mit Speck und Pommes Frites benötigt man:

Zutaten

Schweinefilet mit Speck und Pommes Frites

Schweinefilet mit Speck und Pommes Frites

  • 500 g frisches Schweinefilet
  • Etwas gewürfelten geräucherten Speck
  • Eine Packung Backofen-Pommes
  • Mayonnaise
  • Sonnenblumenöl
  • Salz

Zubereitung

Man brät das Fleisch in einer beschichteten Pfanne mit Öl und den Speckwürfeln.

Die Pommes nach der Packungsanleitung zubereiten und salzen.

Alles zusammen mit der Mayonnaise auf den Pommes servieren.

Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat

Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat

Für die Zubereitung von 2 Portionen Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat benötigt man:

Zutaten

Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat

Hähnchenbrustfilet mit Paprika und Salat

  • 400 g Hähnchenburstfilet
  • 1/2 Kopf Eisbergsalat
  • 2 rote Paprika
  • 300 g Reis
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sonnenblumenöl
  • 50 g geräucherter Speck in Würfeln

Zubereitung

Den Reis bereitet man nach der Anleitung auf der Packung zu.

In einer Pfanne brät man das Fleisch in kleine Würfel geschnitten an zusammen mit dem Speck. Es wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Die Paprika wird gewaschen, entkernt und klein geschnitten und mit gedünstet.

Den Salat waschen, trocken schütteln und klein schneiden.

Man serviert Reis, Gemüse und Fleisch zusammen auf Tellern angerichtet mit dem Salat.