Weiße Bohnen mit Hackfleisch und roter Paprika und Tomaten

Weiße Bohnen mit Hackfleisch und roter Paprika und Tomaten

Für 4 Portionen Weiße Bohnen mit Hackfleisch und roter Paprika und Tomaten benötigt man:

Zutaten

Weiße Bohnen mit Hackfleisch und roter Paprika und Tomaten

Weiße Bohnen mit Hackfleisch und roter Paprika und Tomaten

  • 1 Dose weiße Bohnen
  • 3 rote Paprika
  • 400 g Hackfleisch
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Hackfleisch wird in einem großen Topf krümmelig gebraten.

Die Bohnen abtropfen lassen und zusammen zu dem Fleisch in den Topf geben.

Paprikas waschen, entkernen, klein schneiden und dazu geben.

Die passierten Tomaten kommen ebenfalls dazu und man würzt mit Salz und Pfeffer und lässt alles 20 Minuten lang köcheln und serviert mit Löffeln in Schalen portioniert.

Sahnehering mit Fischstäbchen und Kartoffelknödeln

Sahnehering mit Fischstäbchen und Kartoffelknödeln

Für 2 Portionen Sahnehering mit Fischstäbchen und Kartoffelknödeln benötigt man:

Zutaten

Sahnehering mit Fischstäbchen und Kartoffelknödeln

  • 1 Packung Sahnehering
  • 1 Packungfischstäbchen
  • Öl zum Braten
  • 6 Kartoffelknödel
  • Geriebenen Parmesan
  • Zitronensaft
  • Salz

Zubereitung

Die Kartoffelknödeln werden nach der Anleitung auf der Packung zubereitet.

Anschließend halbieren und in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten kross anbraten.

Die Fischstäbchen nach der Packungsanleitung zubereiten mit Zitronensaft beträufeln, gut salzen und zusammen mit dem Sahnehering und den halbierten Kartoffelknödeln servieren.

Über die Kartoffelknödel gibt man den geriebenen Parmesan.

Backfischstäbchen mit Bratkartoffeln und Sahnehering

Backfischstäbchen mit Bratkartoffeln und Sahnehering

Für 4 Portionen Backfischstäbchen mit Bratkartoffeln und Sahnehering benötigt man:

Zutaten

Backfischstäbchen mit Bratkartoffeln und Sahnehering

  • 1 Packung Backfischstäbchen
  • 6 große Karotffeln
  • 1 Packung Sahnehering
  • Kräuter der Provence
  • 2 Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Den Backfisch nach der Anleitung auf der Packung zubereiten. Die Kartoffeln als Pellkartoffeln in Salzwasser garen, schälen und in Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln werden geschält, klein geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Öl zusammen mit den Kartoffeln gebraten.

Es wird mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence gewürzt.

Alles zusammen mit dem Sahnehering servieren.

Backfischstäbchen mit Reis, Kartoffeln, Tzatzki und türkischer Paprika

Backfischstäbchen mit Reis, Kartoffeln, Tzatzki und türkischer Paprika

Für 4 Portionen Backfischstäbchen mit Reis, Kartoffeln, Tzatzki und türkischer Paprika benötigt man:

Zutaten

Backfischstäbchen mit Reis, Kartoffeln, Tzatzki und türkischer Paprika

  • 1 Packung Backfischstäbchen
  • 6 Kartoffeln
  • 1 Kochbeutel Reis
  • 4 türkische Paprika
  • 4 Tomaten
  • 1 Packung Tzatziki
  • 400 Hähnchenbrustfilet
  • Etwas Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Rapsöl

Zubereitung

Die Backfischstäbchen und der Reis werden nach der Anleitung auf der Packung zu bereitet.

Das Geflügel wird gesalzen, gepfeffert und in einer beschichten Pfanne mit Öl von beiden Seiten gebraten.

Den Reis mit etwas Butter verfeinern.

Die Paprikas werden längs in Streifen geschnitten und entkernt. Man gibt sie zusammen mit den den geviertelten Tomaten in eine Pfanne mit etwas Öl, salzt, pfeffert und lässt alles bei geschlossenen Deckel dünsten.

Die Kartoffeln werden als Salzkartoffeln in Salzwasser mit Schale gegart und später geschält.

Den fertigen Reis zusammen mit den Fischstäbchen, Geflügel, Paprika, Tomaten und Kartoffeln sowie dem Tzatziki servieren.

Eintopf mit Reis, Kartoffeln, Möhren und Kassler

Eintopf mit Reis, Kartoffeln, Möhren und Kassler

Für 8 Portionen Eintopf mit Reis, Kartoffeln, Möhren und Kassler benötigt man:

Zutaten

Eintopf mit Reis, Kartoffeln, Möhren und Kassler

  • 400 g geräucherten Kassler
  • 8 Möhren
  • 1 Kochbeutel Reis
  • 8 Kartoffeln
  • 1 Packung Buttergemüse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Brühe-Instantpulver

Zubereitung

Das Gemüse wird geschält und klein gewürfelt. Das Fleisch klein würfeln und zusammen mit dem Gemüse in einen Schnellkochtopf geben.

Es wird mit Wasser aufgefüllt und mit Salz, Pfeffer und Brühepulver gewürzt.

Den Reis nach der Packungsanleitung garen.

Man serviert den Eintopf portionsweise in Schüsseln mit Reis als Grundlage.

Gemüse-Lasagne

Gemüse-Lasagne

Für 4 Portionen Gemüse-Lasagne benötigt man:

Zutaten

Rezept für Gemüse-Lasagne

  • 9 Lasagne-Platten
  • 200 g Möhren
  • 1 Zucchini
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 20 g Basilikum
  • 150 g Gratinkäse
  • 1 Aubergine
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Rapsöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver edelsüß

Zubereitung

Aubergine und Zucchini waschen und klein würfeln. Die Möhren schälen und klein würfeln. Auch der Knoblauch und Zwiebeln werden geschält und klein gehackt. Bis auf ein paar Blätter als Dekoration schneidet man den Basilikum klein.

Der Backofen wird auf 180 ° C vorgeheizt.

Man schwitzt die Zwiebeln in Öl an bevor man die Aubergine, Zucchini und Möhren dazu gibt. Passierte Tomaten und Basilikum dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und köcheln lassen. 50 g des Käses beimischen.

Nun fettet man eine Auflaufform ein und gibt etwas der Gemüsemasse hinein, darauf folgt eine Lage der Lasagne-Platte, dann wieder die Soße und Lasagne-Platten bis alles aufgefüllt ist. Den restlichen Käse darüber geben und 30 Minuten lang ausbacken im vorgeheizten Ofen.

Körnige Bruschetta mit Tomaten

Körnige Bruschetta mit Tomaten

Die Bruschetta gehört zu den italienischen Antipasti und hat ihren Ursprung als Arme-Leute-Essen das aus Mittel- und Süditalien stammt.

Es handelt sich dabei um geröstetes Brot, wie Pane Pugliese (mit harter Kruste) das noch warm mit einer halben Knoblauchzehe eingerieben wird dann mit Olivenöl beträufelt wird, man würzt nach Beliben mit Pfeffer nach. Auch kann man es mit gehackten Tomaten, Basilikum etc. belegen.

Für 4 Portionen Körnige Bruschetta mit Tomaten benötigt man:

Zutaten

Körnige Bruschetta mit Tomaten

  • 2 Zehen Knoblauch
  • Frisches Basilikum
  • 1 rote Chilischote
  • 350 g Cherry Rispentomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • 8 Scheiben Pumpernickel
  • 200 g körniger Frischkäse
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Man zerdrückt die Knoblauchzehen mit der flachen Messerseite. Nun die Chili waschen, der Länge nach aufschneiden und entkernen und in Ringe schneiden. Knoblauch und Chili in einer Pfanne mit Öl andünsten und heraus nehmen. Jetzt den Pumpernickel in der Pfanne im Öl von beiden seiten knusprig anbraten.

Die Tomaten waschen, würfeln oder in Scheiben schneiden, den Frischkäse mit Salz und Pfeffer würzen. Basilikum waschen und trocken schütteln. Der Pumpernickel wird mit dem Frischkäse bestrichen und mit Tomaten und Basilikum belegt.

Kohlroulade mit Tomatensugo und Räuchertofu

Kohlroulade mit Tomatensugo und Räuchertofu

Für 4 Portionen Kohlroulade mit Tomatensugo und Räuchertofu benötigt man:

Zutaten

Kohlroulade mit Tomatensugo und Räuchertofu

  • 16 Wirsingblätter
  • 1 kg Tomaten
  • 60 g Cashewkerne
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 400 g Räuchertofu
  • 3 Eier
  • 75 g Feta
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz

Zubereitung

Die Kohlblätter werden gewaschen und die dicken Blattrippen heraus geschnitten. Die Blätter kurz in kochendem Wasser blanchieren und kalt abgeschreckt. Trocken tupfen, nun die Cashewkerne im Mixer fein pürieren, den Tofu grob würfeln und mit pürieren. Jetzt die Eier verquirlen und mit dem zerbröselten Feta vermischen.

Mit Pfeffer würzen und alles vermischen. Man gibt 2 EL der Masse auf die Mitte der Wirsingblätter und klappt diese zusammen zu einer Roulade. Mit Küchengarn wird sie fixiert. Die Tomaten waschen und klein würfeln. Den Knoblauch und Zwiebel schälen und klein würfeln. 2 EL Öl in einem Bräter erhitzen, darin die Zwiebeln glasig dünsten, den Knoblauch dazu geben sowie das Tomatenmark.

Die Tomaten dazu geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Jetzt die Rouladen mit reinlegen und 30 Minuten lang kochen.

Tomaten Galette

Tomaten Galette

Tomaten Galette

Eine Galette ist ein aus der Bretagne stammender Buchweizenpfannkuchen. Als herzhafte Variante kennt man sie in Deutschland als Crepe. Traditionell bereitet man den Teig zu aus Buchweizenmehl, Salz und Wasser die ihm eine graue Farbe verleihen. Auch können Honig, Milch, Eier oder Öl mit in den Teig gegeben werden.

Für die Zubereitung von 4 Portionen benötigt man:

Zutaten

  • 200 g Weizenmehl
  • 50 g Roggenmehl
  • 125 g Butter
  • 1 Schalotte
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 700 g Tomate
  • 1 Mozzarella
  • 1 EL Parmesan

Zubereitung

Man gibt Roggen- und Weizenmehl in eine Schüssel zusammen mit einem Ei, Butter und Salz und verknetet alles. Der so entstandene Teig wird 30 Minuten lang kalt gestellt. Nun die Tomaten waschen und halbieren. Die Schalotte schälen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch pressen und mit dem 2. Ei verquirlen. Die Rosmarinnadeln abzupfen, fein hacken und zum Ei geben.

Den Backofen auf 200 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Den Teig auf einem Backpapier ausrollen und mit Tomaten, Schalotten und Tomaten in der Mitte belegen. Den Rand des Teiges nach innen hochklappen. Das Ei über die Füllung geben und alles 25 Minuten lang ausbacken.

Garniert wird mit frisch gehobeltem Parmesan und Fleur de Sel sowie groben Pfeffer. Auch Basilikum kann als Alternative zum Rosmarin verwendet werden. Zu den Tomaten passt auch Ziegenkäse gut.

Fischstäbchen mit Gemüseletscho und Kartoffeln

Fischstäbchen mit Gemüseletscho und Kartoffeln

Für 2 Portionen Fischstäbchen mit Gemüseletscho und Kartoffeln benötigt man:

Zutaten

Fischstäbchen mit Gemüseletscho und Kartoffeln

  • 1 Packung Fischstäbchen
  • 6 Kartoffeln
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sonnenblumenöl

Zubereitung

Die Fischstäbchen werden in Öl nach der Anleitung auf der Packung gebraten.

Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser als Pellkartoffeln kochen und pellen.

Das Gemüse waschen, entkernen und klein schneiden und zusammen in einer Pfanne garen, gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Alles zusammen servieren.

 

 

Kartoffeln mit Paprikagemüse und Hähnchenbrustfilet

Kartoffeln mit Paprikagemüse und Hähnchenbrustfilet

Für 2 Portionen Kartoffeln mit Paprikagemüse und Hähnchenbrustfilet benötigt man:

Zutaten

Kartoffeln mit Paprikagemüse und Hähnchenbrustfilet

  • 400 g Hähnechenbrustfilet
  • 5 Kartoffeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Parika
  • 1 Dose Tomaten in Stückchen
  • 1 kleine Zucchini

Zubereitung

Das Gemüse wird gewaschen, entkernt und klein gewürfelt.

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, pellen und in Scheiben schneiden.

Das Fleisch in einer Pfanne mit Öl braten. Man gibt das Gemüse hinzu.

Alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Gemüsesuppe mit Fleischeinlage

Gemüsesuppe mit Fleischeinlage

Für Gemüsesuppe mit Fleischeinlage benötigt man:

Zutaten

Gemüsesuppe mit Fleischeinlage

  • Ein Kochbeutel Reis
  • 1 Brokkoli
  • 5 Möhren
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 saure Gewürzgurken
  • 1 Hähnchenschenkel
  • 2 Zwiebeln
  • 300 g frische Champignons
  • Gefrorenes Buttergemüse
  • Etwas Gemüsebrühe

Zubereitung

Das Gemüse wird geschält, entkernt, klein geschnitten und in einen Suppentopf gegeben. Auch das Buttergemüse wird in den Topf gegeben.

Den Reis mit in die Suppe geben.

Mit Salz , Gemüsebrühe und Pfeffer würzen.

Das Fleisch vom Knochen lösen und die Suppe heiß servieren.

Hähnchenbrustfilet-Roulade mit Reis-Gemüse und Rote Beete

Rote Beete

Für 4 Portionen Hähnchenbrustfilet-Roulade mit Reis-Gemüse und Rote Beete benötigt man:

Zutaten

Hähnchenbrustfilet-Roulade mit Reis-Gemüse und Rote Beete

Hähnchenbrustfilet-Roulade mit Reis-Gemüse und Rote Beete

  • 1 Packung geräuchterten Schwarzwälderschinken
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 6 Scheiben Käse
  • 400 Reis
  • 6 Gewürzgurken aus dem Glas
  • Ein Glas geriebene Rote Beete
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rouladen-Nadeln
  • 2 gelbe Paprika
  • Sonnenlbumenöl
  • 300 g frische Champignons
  • Gefrorenes Buttergemüse mit Erbsen und Möhren, Mais und Blumenkohl
  • Rosenkohl
  • 1 Tütensuppe mit Pilzgeschmack

Zubereitung

Man klopft die Filets mit einen Fleischklopfer weich und flach und würzt die Filets mit Salz und Pfeffer.

Die Paprikas waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Auch die Gurken werden in Streifen geschnitten.

Nun wickelt man die gelbe Paprika, Käse und Gurke in das Fleisch ein und fixiert alles mit einer Rouladennadel.

Das Fleisch in einer Pfanne mit Öl von allen Seiten braten. Mit einem Deckel abdecken damit es saftig bleibt.

Die Champignons in Scheiben scheiden und zusammen mit der aufgelösten Tütensuppe dem Fleisch als Soße hinzugeben.

Den Reis mit Wasser in einer anderen Pfanne garen, dann gibt man das Butter Gemüse mit Möhren und Erbsen hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Rosenkohl in Salzwasser garen und zusammen mit den Fleischrouladen (die Nadeln entfernen nach dem Braten), der Champignon-Soße und Gemüse Reis sowie der abgetropften Roten Beete aus dem Glas portionsweise servieren.

Soljanka

Soljanka

Die Soljanka ist eine säuerlich scharfe Suppe der osteuropäischen Küche. Man vereinigt hier Schtschi und Rassolnik mit der Nutzung von Essig und Gurkenlage. Sie gilt als schlechte Küche, die festen und flüssigen Bestandteile werden getrennt zubreitet und erst einige Minuten vor dem Servieren vereint.

Zutaten

Soljanka

  • 200 g Salami
  • 5 Gewürzgurken mit Gurkenwasser
  • 200 g Jagdwurst
  • 200 g Geflügelwurst
  • Saure Sahne
  • Ein Brühwürfel
  • 200 g gewürfelten Schinkenspeck
  • 5 Zwiebeln
  • 4 Paprika
  • 150 g Tomatenmark
  • 1 EL Sambal Oelek oder 1 getrocknete Chilischote
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Senf
  • 3 Zehen Knoblauch

Zubereitung

Der Speck wird angebraten, dann kommt die gewürfelte Wurst dazu, die Salami noch nicht. Man brät alles an. Nun kommt die Salami dazu und die Zwiebeln, bis diese glasig sind.

Mit Wasser verhindert man ein Ansetzen. Jetzt kommt das Tomatenmark, gewürfelte Paprika und zerdrückter Knoblauch dazu. Die Gurken werden klein geschnitten mit etwas Gurkenwasser dazu gegeben, sowie die restlichen Gewürze. Mit 1 Liter Wasser aufgießen und die Brühe hinzu geben.

Alles 20 Minuten lang köcheln lassen. Am besten bereitet man die Soljanka am Vorabend zu und erwärmt sie am nächsten Tag damit alle Gewürze gut durchkommen.

Die Suppe einige Stunden stehen bevor man sie isst.

Man reicht die saure Sahne zum Einrühren und geröstetes Ciabattabrot dazu.

Gemüsesuppe mit weißen Bohnen

Gemüsesuppe mit weißen Bohnen

Für 4 Portionen Gemüsesuppe mit weißen Bohnen benötigt man:

Zutaten

Gemüsesuppe mit weißen Bohnen

Gemüsesuppe mit weißen Bohnen, vegetable soup auf Englisch

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 2 Karotten
  • 2 Stange Sellerie
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Zehe Knoblauch
  • 3 EL Tomatenmark
  • 450 g weiße Bohnen aus der Dose
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Zweig Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Man schält die Karotten und Zwiebeln und würfelt sie klein. Nun werden Lauch und Sellerie geputzt und in kleine Stücke bzw. Ringe geschnitten. Den Knoblauch schälen und klein hacken. In einem großem Suppentopf erhitzt man das Olivenöl, darin werden die Zwiebeln und Karotten angebraten.

Sellerie, Knoblauch und Lauch hinzu geben. Dann kommt das Tomatenmark dazu. Auch die Tomatenstücke und Bohnen kommen mit hinein. Alles mit Brühe aufgießen. Der Thymian kommt hinein. Man lässt alles 5 Minuten lang köcheln bevor man den Thymianzweig wieder entfernt. Nun mit Salz und Pfeffer würzen.

Auch andere Gemüsesorten eigenen sich für diese schnelle Gemüsesuppe, allerdings sollte man Gemüse mit längerer Garzeit, also das härteste Gemüse zuerst in den Topf geben.

Gemüsesuppe mit Hühnchen

Gemüsesuppe mit Hühnchen

Für Gemüsesuppe für 4 Personen mit Hühnchen benötigt man

  • 2 Hähnchenschenkel

    Gemüsesuppe mit Hühnchen

  • 400 g Reis
  • 1/2 Kopf Brokkoli
  • 4 Möhren
  • Salz
  • Pfeffer
  • Brühe
  • 3 Zehen Knoblauch

Zubereitung

Das Gemüse schälen, klein schneiden und in einen Topf geben.

Das Hähnchen wird mit gekocht und später aus der Suppe genommen, vom Knochen gelöst und wieder in kleinen Stücken in die Suppe gegeben.

Mit Wasser auffüllen und mit Salz, Pfeffer und etwas Brühe würzen.

Den Knoblauch geschält ganz mit in die Suppe geben.

Reis nach der Packungsanleitung kochen.

Reis und Suppe werden zusammen in tiefen Tellern vermischt und heiß serviert.

Schichtsalat

Schichtsalat

Ein Schichtsalat lässt sich gut für eine Party vorbereiten und einfach zubereiten.

Für einen Schichtsalat benötigt man:

Zutaten

Schichtsalat

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1/2 Stange Porree
  • 1/2 Eisbergsalat
  • 1 Dose Mais
  • 6 saure Gurken
  • Ketchup
  • Mayonnaise
  • Sonnenblumenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Das Fleisch wird klein gewürfelt und mit Öl in einer Pfanne gegart. Das Fleisch abkühlen lassen und ein Schüssel geben.

Darauf kommt der gewaschene und klein geschnittene Porree. Nun ein Schicht Tomatenketchup und den Mais geben.

Die Gurken in Scheiben geschnitten dazu geben.

Dann folgen Mayonnaise und Salat.

Mit Frischhaltefolie abgedeckt lässt sich der Salt kühl gestellt bis zur Party aufbewahren.

Den Salat ummischen oder direkt beim Servieren mit 2 Löffeln von unten nach oben portionsweise an die Gäste verteilen.

Bellini

Bellini

Der Bellini war früher ausschließich während der Erntezeit von Pfirsich ein saisonales Getränk. Heute bekommt man ihn das ganze Jahr über mit dem folgenden Rezept.

Zutaten

Für die Zubereitung eines Bellini benötigt man ein Stück Pfirsich.

Für die Zubereitung eines Bellini benötigt man ein Stück Pfirsich.

  • 1/2 Pfirsich
  • 1 Schuss Prosecco
  • 1 Spr Pfirsichlikör

Zubereitung

Die halbe Pfirsich im Mixer pürieren und durch ein Barsieb in ein Rührglas geben. Nund kommen Likör und eiskalter Prosecco hinzu. Alles vorsichtig verrühren. Als Dekoration macht sich ein Stück Pfirsich gut im Glas.

Hähnchenschenkel mit Reis und Brokkoli

Hähnchenschenkel mit Reis und Brokkoli

Für 1 Portion Hähnchenschenkel mit Reis und Brokkoli benötigt man:

Zutaten

Hähnchenschenkel mit Reis und Brokkoli

  • 2 Hähnchenschenkel
  • 1 halben Kopf Brokkoli
  • 300 g Reis
  • Salz
  • Pfeffer
  • Hähnchenwürz
  • Etwas Butter

Zubereitung

Das Fleisch wird mit den Gewürzen eingerieben und im Ofen mit Alufolie abgedeckt 30 Minuten lang gegrillt.

Den Reis in Salzwasser nach der Packungsanleitung garen.

Den Brokkoli in Salzwasser garen und abgießen.

Die Hähnchenschenkel zusammen mit dem Reis und Brokkoli servieren.

Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und über den Reis gießen.

Red Chocolate

Red Chocolate

Für die Zubereitung des Cocktail benötigt man:

Zutaten

Rezept für einen bei Frauen beliebten Cocktail

Rezept für einen bei Frauen beliebten Cocktail

  • Gefrorene Erdbeeren
  • 5 CL 43er Honig-Likör
  • 1 CL Wodka
  • 2 CL Zitrone
  • einen Schuss Maracuja Saft
  • einen großen Schuss Cranberrysaft
  • 2 CL weiße Schokolade
  • 1 CL Karamell

Zubereitung

Alles in den Mixer, in ein Glas gießen, weiße Schokolade drüber reiben.