Kartoffelpuffer
Kartoffelpuffer oder auch Reibekuchen sind ein traditionelles Gericht in regionalen Küchen Deutschlands, der Slowakei, Luxemburg, Polen, der Ukraine, Österreich, Schweiz, Bulgarien, der Bukowina, Weißrusslands die aus Kartoffeln zubereitet werden.
Man bezeichnet sich auch als Reiberdatschi, Erdäpfelpuffer, Rievkoche, Riewekauken, Reibeplätzken, Placki, Baggers, Dotsch, Dötscher, Kartoffelplätzchen oder Kartoffelpfannkuchen.
Neben der Hauptzutat, den geschälten, rohen und geriebenen Kartoffeln die etwas ausgedrückt werden verwendet man Hühnerei und Mehl, um einen Teig zu erstellen. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer. Mit heißem Fett werden sie dann zu Fladen ausgebacken.
In Variationen werden sie um Zutaten wie, Haferflocken, Buttermilch, Magerquark, Speckwürfeln, Petersilie, Majoran, Knoblauch, Räucherlachs etc., ergänzt.
In der gehobenen klassischen Küche trennt man die für die Zubereitung verwendeten Eier und schlägt das Eiweiß steif, dass man unter die Masse hebt. Hier werden Kartoffel mit ungetrennten Eiern als Eierkuchen (Galette de pommes de terre) bezeichnet.
Als Convience Food findet man auch vorgebackene tiefgefrorene Kartoffelpuffer oder auch als häufig geschwefelter Fertigteig und Torckenpulver sowie schon fertig vorgegarte Kartoffelpuffer die man eine Woche lang im Kühlschrank lagern kann.
In der Ukraine werden sie Deruny genannt und vor dem Ausbacken och mit Fleisch, Käse, Schinken, Pilzen oder Gemüse gefüllt.
Regionale Variationen
Als Beilage nutzt man regional unterschiedliche Zutaten in süßer oder salziger Form. Wie beispielsweise Apfelmus oder Zucker.
Im Münsterland, im Rheinland und im Bergischen Land isst man sie auf gebuttertem Schwarzbrot oder mit Marmeladen, Apfelkraut oder Rübenkraut.
In Bauern dient auch Sauerkraut als Beilage zu den Puffern. Im nördlichen Rheinland-Pfalz, Hessen und Teilen des Saarlands verwendet man eine Suppe aus grünen Bohnen.
Im Süden von Thüringen verzehrt man sie mit Lauchgemüse und Stücken von geräuchertem Fleisch.
Am gewohnheitsmäßig fleischlosem Tag, dem Freitag spricht man im Rheinland auch vom „Reibekuchentag„. Hier sind Reibekuchenbuden auch ein traditioneller Bestandteil der Kirmes und von Weihnachtsmärkten. An einigen Orten gibt es auch spezielle Kartoffelfeste bei denen sie ein Teil des Festes sind wie in Wülfrath, Kottenheim oder Schlettau oder dem Tolle-Knolle-Kartoffelfest in Ibbenbüren.
Regionale Bezeichnungen
Regional werden die Reibekuchen unterschiedlich bezeichnet.
- Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in Nord- und Westdeutschland, auch in Pommern und Schlesien
- Baggers in Franken
- Bambes, gebackene Glies, Buttermilchglies in Vogtland
- Flinsen in Ostpreußen
- Kartoffelplätzcher oder Panneläppcher in Südhessen und Siegerland
- Kardofflkiachla in Baden-Württemberg
- Reiberdatschi oder Erdäpfelpuffer in Bayern
- Reibeplätzkes im Ruhrgebiet
- Riewekauken im Sauerland und Bergisches Land
- Dotsch in der Oberpfalz
- Abernklitscher in der Oberlausitz
- Pillekooken im Bergisches Land
- Krumpreschnittja, Reivekooche in der Vulkaneifel
- Rievkooche, Schnibbelskuchen, Krebbelche, Gribbelscher, Kribbelscher im Rheinland
- Riewekööchelcher, Rieweplätzcher im Siegerland
- Grommbierkischeljer im Saarland und Deutsch-Lothringen
- Kartoffelklitscher in Obersachsen
- Grumbeerpannekuche in der Pfalz und Deutsch-Lothringen
- Erbelkrebbel in Hessen
- Rievesplätzjer im Westerwald
- Krumbirnpöngeli in Unterfranken
- Ballnklöß, Franzkung in Oberfranken
- Baggerla im Frankenwald und Hofer Land
- Herdöpfelpuffer im Markgräflerland
- Dädsch im Landkreis Coburg
- Dötscher im Landkreis Gotha
- Datsch, Detscher im nördlicher Thüringer Wald
- Erdäpfelpuffer, Erdäpfelkrapferl, Kartoffellaibchen in Österreich
- Härdöpfelchüechli, Härdöpfeldätschli in der Schweiz
- Grompere Kichelscher in Luxemburg
- Grumberschnietscher in Trier
Ähnliche Speisen
Ähnliche Speisen sind beispielsweise die Latkes, die auch Latkas oder Levivot bezeichnet werden und in der jüdischen Küche als kleine frittierte Kartoffelpuffer zu Mahlzeiten als Beilage verwendet werden. Traditionell nutzt man sie auch zu Chanukka (Dem Fest der Vermehrung des Öl). Sie werden, wie andere Speisen des Festes, in Öl zubereitet. Eine rituelle Bedeutung haben sie jedoch nicht.
Andere ähnlich verwandte Speisen sind:
- Rösti
- Dibbelabbes
- Döppekooche
- Fratzen
- Klitscher
- Pillekuchen
- Pickert
- Riewekooche, man unterscheidet hier Reibekuchen und Reibeplätzchen