One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle

One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle

Für einen One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle benötigt man folgende Zutaten für 4 Portionen. Der Spargel kommt jedes Frühjahr frisch auf den Tisch. Er enthält viel Vitamin C und E. So können 500 g gut 80 % des Tagesbedarfes decken. Auch den Bedarf an Kalium und Folsäure kann man mit 500 g gut zur Hälfte decken.

Zutaten

  • 1,5 kg Spargel weiß oder grün
  • 150 g Frischkäse
  • 200 g geräucherte Lachsforelle
  • 1 Bund Frühlingskräuter mit Schnittlauch, Petersilie etc.
  • Salz, Pfeffer und eine  Prise Zucker

Zubereitung

One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle

One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle

Man wäscht den Spargel, schält ihn und entfernt das holzige Ende. Die Spitzen legt man beiseite. Grüner Spargel wird gar nicht geschält. Man kocht die Schalen 15 Minuten lang in 0,5 Liter Wasser mit einer Prise Zucker.

Der Spargel wird längst in Streifen gehobelt.

Man gießt den Sud ab und kocht hierin die Nudeln nach der Anleitung auf der Packung. 5 Minuten vor Ende kommt der Spargel dazu.

Nun wird das Wasser abgegossen und man gibt den Frischkäse mit den klein geschnitten Kräutern hinzu und vermengt alles mit Salz und Pfeffer.

Zum Servieren garniert man die Nudeln mit den Stücken der Lachsforelle.

Erbeeren mit Speiseis

Erbeeren mit Speiseeis

Gerade bei heißem Wetter kann man das fertige Speiseeis mit ein paar mittel aufpeppen.

Zutaten

  • Eine Packung Speiseeis (Milcheis)
  • Eine Schale frische Erdbeeren
  • Eierlikör
  • Schlagsahne
  • Schokostreusel

Zubereitung

Schneller Eisdessert

Schneller Eisdessert

Man gibt das Speiseeis in eine Schale zusammen mit den gewaschenen und halbierten Erdbeeren. Bei Bedarf gibt man noch Schlagsahne hinüber.

Auch ein guter Schuss Eierlikör (am besten vorgekühlt) passt zu vielen Eissorten gut oder Amaretto.

Zu guter letzt kann man noch mit Schokostreuseln oder Schokoblättchen garnieren.

Tipp: Sind die Erdbeeren zu sauer kann man sie vorher noch mit Zucker bestreuen.

 

Vegane Pancakes

Vegane Pancakes

Vegane Pancakes, eifrei, laktosefrei und milchfrei gelingen mit folgendem Rezept für 4 Portionen.

Zutaten

Wie man vegane Panncakes zubereitet.

Wie man vegane Panncakes zubereitet.

  • 500 ml Sojamilch
  • 3 El Zucker
  • 400 g Mehl
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 4 Tropfen Rumaroma
  • Etwas Zimtpulver
  • 3 EL Apfelmus
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Pflanzenfett

Zubereitung

Man vermischt alle trockenen Zutaten und im Anschuss kommen alle feuchten Zutaten hin. Nun wird die Masse mit einem Schneebesen.

Der Teig kann direkt weiter verarbeitet werden oder noch besser, wenn man ihn eine Nacht lang im Kühlschrank lässt.

In einer Pfanne erhitzt man Pflanzenfett brät nun kleine Portionen des Teiges goldbraun unter Wenden.

Man kann die Pancakes mit Früchten, Marmelade, Zucker, Ahornsirup, Rübensirup, Zimt etc. servieren.

Kichererbsensuppe

Kichererbsensuppe

Für eine Kichererbsensuppe benötigt man für 4 Portionen folgenden Zutaten.

Zutaten

Kichererbsensuppe

Kichererbsensuppe

  • 1 Zucchini
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 große Süßkartoffel (Batate)
  • 500 ml Rinderfonds
  • 150 g naturbelassenen Joghurt
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikmark
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 3 Zehenknoblauch
  • 1 Paprikawurst wie Chorizo
  • Natives Olivenöl
  • Kreuzkümmel, Harissa, Kurkuma und Koriander
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebel wird geschält und in Ringe geschnitten. Man schneidet die Kartoffel in Würfel und brät sie zusammen mit den Zwiebeln in Olivenöl an.

Nun kommen Tomaten- und Paprikamark hinzu. Man löscht alles mit der Brühe ab.

Die Kicherbsen aus der Dose werden abgegossen und kommen mit den Gewürzen hinzu. Man lässt alles 5 Minuten lang kochen.

Die Zucchini und Wurst werden in Scheiben geschnitten und kommen mit hinein.

Man verrührt den Joghurt mit dem gepresstem Knoblauch und Salz. Die Petersilie wird klein geschnitten und kommt mit hinein.

Bei Servieren gibt man einen Schuss Joghurt in die Mitte des Tellers.

Bärlauch-Sahne-Suppe

Bärlauch-Sahne-Suppe

Für eine Bärlauch-Sahne-Suppe benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Bärlauch-Sahne-Suppe

Bärlauch-Sahne-Suppe

  • Ca. 20 Blätter Bärlauch
  • 1 Zwiebel
  • Etwas abgeriebene Zitroneschale
  • 60 g Butter
  • 750 ml Rinderbrühe
  • 250 ml Sahne
  • 1 Eigelb
  • 100 ml trockenen Weißwein
  • 125 g Creme fraiche
  • 3 Scheiben Toast
  • Salz, Pfeffer und Zucker

Zubereitung

Die Zwiebel wird geschält und klein gewürfelt. Man brät sie in einen Topf mit der Butter an. Es kommen noch Mehl, 150 ml Sahne und Weißwein hinzu. Nach 4 Minuten köcheln kommt die Creme fraiche hinzu. Man würzt alles mit Salz, Pfeffer und Zucker.

Den gewaschenen Bärlauch schneidet man klein gibt ihn mit in die Suppe. Mit einem Stabmixer mixt man alles klein.

Der Toast wird in kleine Würfel geschnitten und mit dem Rest der Butter in einer Pfanne cross gebraten.

Zum Servieren kommt noch das Eigelb in die Suppe sowie die Zitronenschale und die Toastwürfel. Nach Belieben kann man auch etwas Karotte mit rein geben.

Swimmingpool

Swimmingpool

Für den Cocktail Swimmingpool benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

  • 6 cl weißen Rum
  • 4 cl Kokossirup
  • 2 cl Blue Curaçao
  • 3 cl Sahne
  • 15 cl Ananassaft

Zubereitung

Rezept für den Cocktail Swimmingpool

Rezept für den Cocktail Swimmingpool

Man gibt alle Zutaten in einen Shaker zusammen mit Eiswürfeln und shaked ihn. Dann serviert man ihn in einem Cocktailglas.

Thai-Curry-Chicken-Kokusnuss

Thai-Curry-Chicken-Kokusnuss

Für ein Thai-Curry-Chicken-Kokusnuss benötigt man folgenden Zutaten für 3 Personen.

Zutaten

Thai-Curry-Chicken-Kokusnuss

Thai-Curry-Chicken-Kokusnuss

  • 400 Hähnchenburstfilet
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 TL Currypaste
  • 2 TL Erdnussbutter
  • 2 TL Zitronengraspaste
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 Dose Bambussprossen
  • 2 TL Erdnussöl
  • 2 EL Wasser
  • 2 Knoblauchzehen
  • Ein paar grüne Bohnen oder Zuckerschotten
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Duftreis
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Karotte
  • Salz

Zubereitung

Man kocht den Reis und zwar mit 2 teilen kalten Salzwasser und einem Teil Reis in einem Topf mit Deckel, nun wird die Hitze reduziert und geköchelt bis alles Wasser verdampft ist. Das kann 15 Minuten lang dauern.

In einer Pfanne werden die Hähnchenfilets in 1 TL Erdnussöl angebraten. Nun kommen sie raus und man gibt 1 TL Erdnussöl hinein mit der Currypaste und der Kookosmilch.

Man unterscheidet 3 Currypasten:

  1. Gelb ist mild
  2. Rot ist mittelscharf
  3. und Grün ist am schärfsten

Den Schärfegrad wählt man nach eigenem Belieben.

Die Erdnussbutter kommt jetzt mit dem zerdrückten Knoblauch hinein sowie die Bohnen oder Zuckerschotten und die Gemüsebrühe. Man lässt alles aufköcheln.

Die Karotte wird geschält, halbiert und in Scheiben geschnitten. Sie kommt noch mit hinein. Man lässt alles solange noch kochen wie das Gemüse bissfest ist.

Das Fleisch und die Bambussprossen kommen auch noch mit hinein.

Die Speisestärke wird mit kalten Wasser angerührt und kommt mit rein zur Andickung der Soße. Gewürzt wird mit Salz und der Zitronengraspaste.

Nun ist das Curry zusammen mit dem Reis servier fertig.

Joghurtbombe

Joghurtbombe

Eine Joghurtbombe gelingt für 6 Portionen mit folgendem Rezept als Dessert.

Zutaten

Joghurtbombe mit verschiedenen Früchten.

Joghurtbombe mit verschiedenen Früchten.

  • 130 g Zucker
  • 2 Becker Schlagsahne
  • 500 g naturbelassenen Joghurt
  • 500 g tiefgefrorrene Beeren nach Belieben wie Erdbeeren, Himmbeeren oder Mischungen
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Päckchenvanillinzucker

Zubereitung

Man vermischt den Joghurt mit dem Zucker, der Zitrone und dem Vanillinzucker und lässt es über Nacht stehen.

Am nächsten Tag schlägt man die Sahne steif und mischt sie mit der Joghurtmasse. Man gibt die Masse in ein Sieb in welches man ein Geschirrtuch auslegt.

Nun kommt das Sieb auf eine Schüssel und man lässt das ganze über Nacht abkühlen. So kann man die Masse am nächsten Tag in Bombenform aus dem Sieb auf eine große Platte stürzten.

Die aufgetauten Früchte werden zur Hälfte pürriert. Die andere Hälfte dient der Garnierung.

Man gibt die Masse zum Joghurt und dekoriert mit den ganzen Früchten.

Himbeer-Dessert

Himbeer-Dessert

Ein leckeres Himbeer-Dessert ist schnell zubereitet. Man benötigt folgende Zutaten für 6 Portionen

Zutaten

Himbeer-Dessert

Himbeer-Dessert

  • 1 Packung tiefgekühlte Himbeeren ca. 300 g
  • 3 EL Butter
  • 3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 120 g Mandelbättchen
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Quark
  • 200 ml Sahne
  • 120 g Zucker

Zubereitung

Man schlägt die Sahne und verrührt sie mit dem Quark, Zucker, Frischkäse und Vanillinzucker. In Dessertbecher schichtet man abwechselnd die Creme mit den Himbeeren.

In einer Pfanne wird die Butter zerlassen und man gibt die Mandelnblättchen mit etwas Zucker hinein bis diese karamellisieren und gibt sie abgekühlt als Dekoration über den Himbeerdessert.

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Für einen schwäbischen Kartoffelsalat benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln (Sieglinde)
  • 1 EL Senf
  • 1 Tasse Rinderbrühe
  • 2 EL Essig
  • 1 Zwiebel klein gehakt
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Man kocht die Kartoffeln, schält sie und schneidet sie in Scheiben bevor sie kalt sind. Man vermischt alle Zutaten und serviert den Salat.

Titanic Bowle

Titanic Bowle

Eine Titanic Bowle kann man mit folgendem Rezept zubereiten.

Zutaten

Rezept für Titanic Bowle.

Rezept für Titanic Bowle.

  • 2 Dosen Mandarinen
  • 1 Dose Pfirsiche
  • 1 Dose Erdbeeren
  • 1 Flasche Gin
  • 1 Flasche Vodka oder weißen Rum wie Bacardi
  • 1 Flasche Curacao Blue Bols
  • 2 Flaschen Ananassaft
  • 2 Flaschen Maracujasaft
  • 2 Flaschen Bananensaft

Zubereitung

Man lässt die Früchte aus den Dosen abtropfen. Nun gibt man alle Zutaten in ein großes Gefäß für die Bowle. Dieses kann auch eine Schüssel oder ein großer Topf sein.

Dann lässt man alle Zutaten ein paar Stunden lang ziehen.

Man kann das Getränk auch einzeln als Cocktail servieren mit jeweils 2 Schnapsgläschen voll von jedem Alkohol und den Säften in gleichen Teilen.

Mit den Früchten wie den Erdbeeren kann man auch noch garnieren.

Rinderschmorbraten

Rinderschmorbraten

Ein Rinderschmorbraten mit Essig und Rahm gelingt mit folgendem Rezept. Man benötigt folgende Zutaten für 4 Portionen.

Zutaten

Wie man einen Rinderschmorbraten zubereitet.

Wie man einen Rinderschmorbraten zubereitet.

  • 3 EL Butter
  • 800 g Rinderbraten
  • 4 EL Butter
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Mehl
  • 50 ml Essig
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 125 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man bestäubt das Fleisch mit Mehl und viertelt die Zwiebeln. Nun gibt man alles in einen Topf in dem man zuvor die Butter zerlässt.

Man gibt den Essig hinzu bis dieser verdampft. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer. Nun kommt die Fleischbrühe hinzu sowie die Sahne.

Mit geschlossenem Deckel lässt man alles bei reduzierter Hitze 3 Stunden lang schmorren.

Das Fleisch wird in Scheiben geschnitten und serviert. Die gebunden Sauce wird ebenfalls serviert. Als Beilage eignet sich gedünstetes Gemüse, Kartoffeln, Klöse, Nudeln etc.

Maultaschen-Salat

Maultaschen-Salat

Einen Maultaschen-Salat kann man mit folgendem Rezept zu bereiten.

Zutaten

Wie man einen Maultaschen-Salat zubereiten kann.

Wie man einen Maultaschen-Salat zubereiten kann.

  • 6 Maultaschen
  • 1 TL Senf
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Essig
  • 1 Birne
  • 1 TL Honig
  • 7 EL Traubenkernöl
  • 1 Salatkopf
  • 130 g Schinkenspeck klein gewürfelt
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Walnüsse

Zubereitung

Man bereitet die Maultaschen nach der Anleitung auf der Packung zu.

Den Salat schneidet man klein und vermischt ihn mit der Birne welche man in kleine Stücke schneidet. Damit die Birne nicht braun wird, wird sie mit Zitronensaft beträufelt.

Die Zwiebel wird klein geschnitten und kommt zusammen mit dem Speck in eine Pfanne. Nachdem man diesen angebraten hat kommt er mit in den Salat.

Der Dressing für den Salat wird aus Honig, Salz, Pfeffer, Öl und Senf zubereitet. Nun kommen die Walnüsse klein gehackt mit den Zwiebeln und dem Speck in den Salat. Die warmen Maultauschen werden in Streifen geschnitten und zusammen mit dem Dressing im Salat vermischt.

Halloumi Spieße

Halloumi-Spieße

Alternativ zum Fleisch kann man auch Halloumi-Käse grillen. Halloumi ist ein halbfester Käse der aus Milch von Kuh, Schaf oder Ziege bzw. gemischt hergestellt wird. Man benötigt hierzu folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für Halloumi Spieße zum Grillen.

Rezept für Halloumi-Spieße zum Grillen.

Für die Holz-Spieße

  • 250 g Halloumi-Grillkäse
  • 8 Cocktailtomaten
  • 2 grüne Spitzpaprika
  • Etwas Salz

Für den Tomaten-Dip

  • 2 rote Spitzpaprika
  • 1 EL Öl
  • Etwas getrocknete Chili
  • 500 ml Tomatenketchup
  • 1 Zehe Knoblauch

Für die Marinade

  • Etwas Koriander
  • Etwas Petersilie
  • 2 EL ÖL
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale

Zubereitung

Der Halloumi-Käse wird in 2 cm große Würfel geschnitten. Die Paprika wird entkernt und in 2 cm lange Streifen geschnitten und gesalzen,

Man spießt nun abwechselnd Käse, Paprika und Tomaten auf die Spieße.

Für die Marinade hackt man Koriander, Zitronenschale und Petersilie klein und vermischt sie mit dem Öl. Damit werden die Spieße eingepinselt. Man grillt die Spieße von jeder Seite gut 4 Minuten lang.

Der Tomaten-Dip wird aus der entkernten und klein geschnitten Paprika, dem Knoblauch zubereitet. Man gibt sie zusammen mit Öl kurz in eine Pfanne und gibt dann Tomatenketchup und Chili hinzu. Serviert werden die Spieße mit dem Dip und etwas Fladenbrot. Auch frisches selbstgemachtes Tzatziki eignet sich gut als vegetarische Grillbeilage.

Guacamole

Guacamole

Eine Guacamole passt gut zu Tortilla-Chips und kann schnell und leicht selbst hergestellt werden. Man benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

  • 2 Avocados
  • 1 Zehen Knoblauch
  • 2 klein gewürfelte Tomaten
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • Etwas Koriandergrün
  • Salz und Chillipulver

Zubereitung

Wie man Guacamole selbst macht.

Wie man Guacamole selbst macht.

Die Avocados werden geschält, entkernt und zusammen mit dem Limettensaft zerdrückt. Nun püriert man sie mit dem Salz, Knoblauch und Chili.

Die Tomate und das klein gehackte Koriandergründ wird mit untergemischt.

Schon hat man einen fertigen frischen Dipp für Tortilla-Chips.

One-Pot-Nudeln

One-Pot-Nudeln

Als schnelle Speise eignet sich ein One-Pot-Nudeln. Man bereitet es nach folgendem Rezept für 4 Portionen zu.

Zutaten

One-Pot-Nudeln

One-Pot-Nudeln

  • 500 g Nudeln
  • Olivenöl
  • 300 g klein geschnittene Kabanossi
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 400 g Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • Etwas frischen Basilikum
  • 200 g geriebenen italienischen Käse wie Grana Padano
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebeln und der Knoblauch werden geschält und zerkleinert. Man dünstet sie mit etwas Öl in einem Top an. Nun kommen die geviertelten Tomaten hinzu sowie die Kabanossi.

Die Nudeln werden nach Anleitung auf der Packung gekocht und abgegossen. Sie kommen nun in den Topf mit den anderen Zutaten. Man vermischt alles gut miteinander und würzt mit Salz sowie Pfeffer.

Für das Anrichten verwendet man das frische Basilikum.

Hawaii-Nudelauflauf

Hawaii-Nudelauflauf

Ein Hawaii-Nudelauflauf ist schnell und einfach zubereitet mit folgendem Rezept. Man benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

Einfaches Rezept für einen Hawaii-Nudelauflauf.

Einfaches Rezept für einen Hawaii-Nudelauflauf.

  • 300 g Penne
  • 10 Scheiben Schinken
  • 1 Zwiebel
  • 250 g geriebenen Emmentaler-Käse
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 frische Ananas
  • Etwas gemahlene Muskatnuss
  • Etwas Blattpetersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Nudeln nach der Anleitung auf der Packung und gießt sie ab. Der Schinken und die Zwiebel werden klein gewürfelt.

Die Ananas wird geschält und in kleine Stücke geschnitten. Man vermischt alle Zutaten in einer Schlüssel zusammen mit der Sahne. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Nun gibt man alles in eine Auflaufform und bedeckt alles mit dem geriebenen Käse.

Dekoriert wird mit der Petersilie.

Bei 180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze wird der Auflauf 15 Minuten lang gar gebraten im vorgeheizten Ofen. Blattpetersilie garnieren.

Pesto Rosso

Pesto Rosso

Selbstgemachte Pesto Rosso für Pasta, als Aufstrich oder Dip gelingt mit folgendem Rezept.

Zutaten

Pesto Rosso selbstgemacht.

Pesto Rosso selbstgemacht.

  • 150 g getrocknete Tomaten
  • 20 Blätter Basilikum
  • 4 EL trockenen Rotwein
  • 150 ml Olivenöl
  • 40 g Pinienkerne
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 50 g geriebenen Parmesan
  • 2 EL Tomatenmark
  • Etwas Chilipulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man zerkleinert das Basilikum, den Knoblauch, Parmesan und die getrockneten Tomaten. Zusammen mit dem Öl gibt man sie und die anderen Zutaten in einen Mixer.

Gewürzt wird mit Pfeffer, Salz und Chili. Das pürierte Pesto Rosso eignet sich gut zu Nudeln, als Aufstrich für Brot und Baguette oder auch als Dip zum Fondue etc.

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch

Als Rezept für eine Party eignen sich auch Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch nach folgendem Rezept.

Zutaten

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch.

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch.

  • 1 kg Schweinefleisch
  • 1 kg Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Eier
  • 1 Dose Pfirsiche
  • 1 Flasche Curry-Ketchup
  • 1 TL Sambal Oelek
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver
  • Spirelli-Nudeln

Zubereitung

Man schneidet das Fleisch in Scheiben und brät es in einer Pfanne mit etwas Öl scharf an. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Aus dem Hackfleisch, Zwiebeln und Eier werden vermischt und mit dem Paprikapulver gewürzt. Man formt aus der Masse kleine Kugeln und brät diese ebenfalls in der Pfanne an.

Nun benötigt man einen großen Bräter in dem man Fleischbällchen und Fleisch abwechselnd stapelt. Die klein gewürfelten Pfirsiche kommen mit in den Bräter, zusammen mit dem Saft der Dose.

Aus Ketchup und Smabal Olek verrührt man eine Soße die mit über das Fleisch kommt. Man lässt alles über Nacht im Kühlschrank.

Danach wird das Fleisch im Ofen bei 180 °C gut 120 Minuten lang gegart.

Man kocht die Spirelli-Nudeln nach der Anleitung auf der Packung und serviert alles zusammen. Anstelle der Nudeln kann man auch Reis oder Baguette reichen.

Schnitzelpfanne

Schnitzelpfanne

Für eine Party eignet sich eine Schnitzelpfanne gut als Partyrezept. Für 10 Portionen benötigt man folgenden Zutaten.

Zutaten

Eine Schnitzelpfanne eignet sich gut als Partyrezept.

Eine Schnitzelpfanne eignet sich gut als Partyrezept.

  • 10 Schweineschnitzel
  • 10 Scheiben Chester-Käse
  • 750 ml Sahne
  • 250 ml Schmand
  • 250 g geräucherten Speck
  • 4 Zwiebeln
  • 2 Packungen Jägersoße
  • 3 Stangen Lauch
  • Salz, Pfeffer, Currypulver und Magarine

Zubereitung

Man wäscht das Fleisch unter fließendem Wasser ab und tupft es trocken. Nun wird es mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einen mit Margarine gefettete Bräter gelegt.

Auf die Schinken legt man den Käse.

Die Champignons werden geputzt und in scheiben geschnitten. Sie kommen zusammen mit den in Würfel geschnittenen Zwiebeln in eine Pfanne samt dem klein gewürfelten geräuchertem Speck. Man lässt alles etwas anbraten und würzt mit Pfeffer und Salz. Nun gibt man den Inhalt der Pfanne mit in den Bräter.

Der Lauch wird in Ringe geschnitten und auf dem Fleisch verteilt. Nun gibt man die Sahne und den Schmand in den Bräter und Würzt nochmal mit Currypulver, Salz und Pfeffer nach.

Die Jägersoße wird nach der Anleitung auf der Packung zu bereitet und kommt mit in den Bräter.

Der Bräter wird abgedeckt und gut 20 Stunden lang ziehen gelassen. Fertig gebraten wird die Schnitzelpfanne dann 90 Minuten lang im Backofen bei 180 °C.