Minifrikadellen mit Senfsauce

Minifrikadellen mit Senfsauce

Neben klassischen Frikadellen sind gerade kleine Minifrikadellen auf Partys und der Reise für unterwegs beliebt. Hier erfahren sie wie man sie selbst herstellen kann.

Zutaten

Rezept für Minifrikadellen mit Senfsauce.

Rezept für Minifrikadellen mit Senfsauce.

  • 1 Brötchen
  • Schüssel mit Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 500 g gemischtes Hack aus Schwein und Rind (halb und halb)
  • 1 Ei
  • Petersilie
  • Eine Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung

Brötchen in Wasser einweichen. 1 Zwiebel würfeln und glasig braten. Brötchen ausdrücken und zerzupfen.

500 g gemischtem Hack, 1 Ei, Zwiebeln, 2 El gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und verkneten.

Kleine Frikadellen formen und auf einem Blech verteilen. Im Ofen bei 225 Grad (Umluft 200 Grad) auf mittlere Schiene 15–20 Min goldbraun braten.

Eine Gewürzgurke würfeln mit 100 g Salatmayonnaise und 3 Tl Senf verrühren und zu den Frikadellen reichen

Ebenso passt frisches Tzatziki als Dipp zu den Frikadellen.

Halbierte hartgekochte Eier mit Mayonaise

Halbierte hartgekochte Eier mit Mayonaise

Halbierte hartgekochte Eier mit Mayonaise sind gut für eine kalte Platte auf Feiern geeignet und schnell sowie leicht zubereitet.

Zubereitung

Hartgekochte Eier eigenen sich gut für kalte Platten.

Hartgekochte Eier eigenen sich gut für kalte Platten.

Auch gern gesehen auf Partys sind hartgekochte Eier, die man nach dem Abkühlen mit einem Messer mit großer Klinge (z.B. Gemüsemesser) längs halbiert und auf einem Eierblech serviert. Dank der breiten Klinge erhält man eine saubere Schnittkante.

Die Eier werden etwas gesalzen und gepfeffert und erhalten nach belieben jeweils noch einen Klecks Mayonnaise und zur Dekoration einige Erbsen, Kaviar, Lachs oder Ersatzlachs.

Käseplatte

Käseplatte

Neben Mettbrötchen ist die Käseplatte ein bekannter Klassiker auf jeder Partyspeisekarte.

Zubereitung

Die Käseplatte ist beliebt auf jeder Party und Feier.

Die Käseplatte ist beliebt auf jeder Party und Feier.

Die Käseplatte eignet sich gut für ein kaltes Buffet auf Feiern.

Hier dekoriert man verschiedene Hart- und Weichkäsesorten (mit Nüssen, Oliven, Trauben) auf einer Holzplatte oder einem Marmorbrett.

Auch gewürfelte Käsestückchen mit eingeführtem Spieß sind als Käsespieße bekannte Häppchen.

Mettigel

Mettigel

Neben Mettbrötchen kann man aus frischem Mett auch einen Mettigel machen, der auf Partys beliebt ist.

Zubereitung

Aus frischem Mett könen Mettigel kreiert werden.

Aus frischem Mett können Mettigel kreiert werden.

Ein Klassiker auf Partys ist auch der Mettigel. Hierbei handelt es sich um eine Portion Mett die in Form eines Igels dekoriert ist.

Man plaziert hierzu eine Portion Mett kugelförmig auf einem Blech/Teller das man mit Alufolie bespannt.

Die Stacheln des Igels können abgebrochene Salzstangen sein oder noch formschöner und passend sind Zwiebelstreifen, die man aus geviertelten Zwiebeln zupft und in den Igelkörper steckt.

Als Augen eignen sich Oliven.

Salz und Pfeffer sollten hier auch nicht fehlen sowie die Brötchen samt Messer, um den Mettigel zu verstreichen.

Mettbrötchen

Mettbrötchen

Auf Partys sind Mettbrötchen immer sehr beliebt. Wie man sie richtig zubereitet erfahren sie hier.
Man benötigt:

Zutaten

  • Frisches Mett, Hackepeter etc.
  • Brötchen
  • Zwiebeln
  • Etwas Öl für die Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Mettbrötchen sind auf jeder Party beliebt. Wichtig ist, dass das Mett frisch ist, sonst eignet es sich nur noch zum Braten von Frikadellen.

Mettbrötchen sind auf jeder Party beliebt. Wichtig ist, dass das Mett frisch ist, sonst eignet es sich nur noch zum Braten von Frikadellen.

Beliebt auf Parties sind auch klassische Mettbrötchen. Die Brötchen werden im Brotkorb bereit gestellt und dazu frisches Mett, das sich die Gäste nach eigenem Geschmack auf die Brötchen auftragen.

Dazu werden geschnittene Zwiebeln gereicht die etwas in Öl und Salz angelegt wurden. Durch das Öl werden die Zwiebeln etwas glasig, leicht süßlich und besonders lecker.

Nachgewürzt wird bei Bedarf mit Salz und Pfeffer.

Das Mett muss frisch sein, da es sich um rohes Fleisch handelt, hat man bedenken bzw. Mett über kann man hieraus auch Frikadellen  braten.

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce eignen sich gut als orgineller Snack.

Die Knoblauchsauce eignet sich auch herrvoragend zu gebratenen Garnelen, die man auf Reibekuchen serviert.

Zubereitung

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce

Man backt die Röstis im Backofen auf oder brät sie frisch in der Pfanne.

Die Garnelen werden ebenfalls in der Pfanne gegart und anschließend auf die gebackenen Röstis mit Knoblauchsauce als Grund serviert.

 

Frischer Lachs mit Tomaten und Mozzarella

Frischer Lachs mit Tomaten und Mozzarella

Leckere Lachsschnittchen sind schnell zubereitet und immer etwas Besonderes und Leckeres für die Gäste. Es muss nicht immer fertiger Räucherlachs sein. Auch frischer Lachs kurz angebraten ist eine schöne und leckere Alternative und zudem noch sehr gesund dank der Omega-3-Fettsäuren.

Zubereitung

Frischer Lachs mit Tomaten und Mozzarella

Frischer Lachs mit Tomaten und Mozzarella

Man brät in einer Pfanne in heißem Öl Tomatenscheiben an, auch etwas gewürfelter Speck kann ausgelassen werden.

Anschließend gibt man den rohen Lachs in Streifen geschnitten hinzu und brät ihn unter mehrmaligem Wenden durch.

Zum Ende gibt man Mozzarellastückchen auf die Tomatenscheiben bis dieser anfängt zu zerlaufen.

Angereichtet wird das ganze auf frischen Mehrkornbrot mit frischem Basilikum.

Salz und Pfeffer sollten auch hier nicht fehlen.

Fischplatte

Fischplatte

Als Alternative zu aufwendigen Fleischgerichten oder eine Käseplatte bietet sich auch mal eine Fischplatte an.

Zubereitung

Fischplatte

Fischplatte

Eine Platte mit verschiedenen Heringen wird angelegt mit z.B. Hering in Sahnesauce, in Senfsauce, in Öl, in Kräutermarinade etc.

Dazu wird Baguette oder Brötchen gereicht. Dazu passen verschieden Dips mit Joghurt, Knoblauch oder auch ein frisch gemachtes Tzatziki.

Rezept für Lachstatar

Lachstatar

Wer seinen Gästen anstelle von Fleisch mal Fisch als Snack reichen möchte kann einen Lachstatar zubereiten. Wie das genau geht erfahren sie in diesem Rezept.

Zubereitung

Rezept für Lachstatar

Rezept für Lachstatar

Und noch ein Lachstatarrezept für alle die nicht einfach nur Räucherlachs auf dem Brötchen mögen. Man zerhackt eine Packung Räucherlachs in kleine Würfel.

Dazu gibt man 3 hartgekochte gewürfelte Eier (ein Eierschneider eignet sich hier gut dafür, man schneidet die Eier erst längs in Scheiben, dann nochmal quer zu Würfel).

Hierzu gibt man eine halbe Packung Kräuterfrischkäse und vermengt die Zutaten mit einem Löffel und einer Gabel zu einer Masse.

Das Ganze kann man auf Brötchenhälften mit Radischenscheiben anrichten.

Lachstatar

Lachstatar

Alternativ zu Tatar und Mettbröchten kann man auch aus Fisch einen Tatar erstellen und seinen Gästen mit Tomaten reichen.

Zutaten

Lachstatar

Lachstatar

1 Packung Räucherlachs in Würfel geschnitten, 1 große Zwiebel in Würfel geschnitten, 4 EL Mayonaise, 3 hartgekochte Eier in Wüfel geschnitten, 1 kleiner Joghurt, 2 Knoblauchzehen gepresst, 2 Blätter Salat kleingeschnitten, Salz, Pfeffer, 1 El Ketchup, 1 Teelöffel Öl und eine Prise Kurkuma.

Zubereitung

Alle Zutaten gut vermengen und auf Brötchen mit Tomatenauflage verteilen und servieren.

Schnittchen mit Räucherlachs und Fischpaste

Schnittchen mit Räucherlachs und Fischpaste

Wer auf der Party Fisch reichen möchte kann Schnittchen mit Räucherlachs und Fischpaste als Snacks anbieten.

Zubereitung

Schnittchen mit Räucherlachs und Fischpaste

Schnittchen mit Räucherlachs und Fischpaste

Baguettes mit Kräuterbutterfüllung werden aufgebacken und mit Räucherlachs oder Fischpaste belegt.

Auch Stremellachs kann als Fisch-Snack aufbereitet werden.

Ciabatta-Brötchen mit Mozzarella und Stremellachs

Ciabatta-Brötchen mit Mozzarella und Stremellachs

Für einen Fischsnack kann man Ciabatta-Brötchen mit Mozzarella und Stremellachs reichen.

Als alternativen Snack kann man für Fleischesser griechische Frikadellen auf der Party reichen.

Zubereitung

Ciabatta-Brötchen mit Mozzarella und Stremellachs

Ciabatta-Brötchen mit Mozzarella und Stremellachs

Die Brötchen werden halbiert und mit in Scheiben geschnittenem Mozzarella belegt.

Anschließend belegt man sie mit geräuchertem Stremellachs.

Ciabatta-Brötchen mit Mozzarella und Stremellachs

Griechische Frikadelle

Griechische Frikadelle

Für die Zubereitung griechischer Frikadellen zu denen gut Tzatziki als Beilage passt benötigt man:

Zutaten

Griechische Frikadellen eignen sich gut als Partyfood.

Griechische Frikadellen eignen sich gut als Partyfood.

1kg Hackfleisch halb und halb, 1 Schafskäse, 500g Magerquark, 2 Zucchini gewürfelt, 1 Beutel Zwiebelsuppe, 1 Beutel Gewürzmischung für Hackbraten.

Zubereitung

Alle Zutaten werden miteinander vermischt und zu Portionen geformt. Nun brät man die Frikadellen von beiden Seiten in einer heißen Pfanne mit Öl scharf an.

 

Geräuchter Hähnnchenstreifen/ Putenbruststreifen auf Feldsalat

Geräuchter Hähnnchenstreifen/ Putenbruststreifen auf Feldsalat

putenbruststreifenMan schneidet geräuchtetes Hähnchenfleisch bzw. Putenbrust in feine Streifen. Angerichtet wird das Ganze auf Feldsalat mit geschälte Schlangengurkenscheiben sowie Tomatenvierteln.
Als Dressing gibt man dazu  eine Mischung aus frischen Joghurt, Knoblauch, Salz, Essig, Zucker und Pfeffer.

Mehlpfannekuchen

Mehlpfannekuchen

Rezept für Mehlpfannekuchen.

Rezept für Mehlpfannekuchen.

Mehlpfannekuchen sind beliebt und können sowohl süß als auch herzhaft belegt bzw. gefüllt werden.

Zum Beispiel mit angebratenen Zwiebeln, frischen Champignons und Käse und anschließend in der Pfanne als Wrap erwärmt werden, wie auf dem Foto zu sehen ist.

Auch mit süßen Füllungen wie Marmelade, Zucker, Nutella etc. erfreuen sie sich großer Beliebtheit.

Zutaten

  • 2 Eier
  • Milch
  • Eine Prise Salz
  • Mehl

Zubereitung

Man trennt 2 Eier und vermischt die Eigelb mit etwas Milch mit einem Mixer. Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz steif geschlagen. Die Eigelb mit Milch werden abwechselnd mit Mehl und Milch aufgefüllt und verrührt.
Es ist wichtig dass hier eine zähflüssige Konsistenz erreicht wird die nach Belieben mit Mehl und Milch verlängert werden kann. Auch später, wenn man noch mehr Mehlpfannekuchenteig aus dem fertigen Teig erhalten möchte.

Mehl verdickt die Masse, Milch verdünnt sie.

Auch hier verwendet man eine Prise Salz. Bei Erreichen der zähflüssigen Masse wird das Eiweiß vorsichtig untergemischt. Nun gibt man eine große Kelle voll Teig in eine mit Öl erhitzte Pfanne und wendet die Pfannekuchen bis sie goldgeld sind.

Am besten verwendet man 2 Pfannen gleichzeitig so kann man schnell viele leckere Pfannekuchen braten.