Beeren-Quark-Dessert

Beeren-Quark-Dessert

Ein Beeren-Quark-Dessert gelingt schnell und einfach mit folgendem Rezept.

Zutaten

Beeren-Quark-Dessert

Beeren-Quark-Dessert

  • 4 EL Milch
  • 200 TK-Beeren
  • 2 EL Zucker
  • 250 g Magerquark
  • 1/2 Packung Vanillinzucker

Zubereitung

Die aufgetauten Beeren werden mit dem Vanillinzucker püriert und nachgezuckert. Aus Milch, Quark, Zucker und Vanillinzucker wird eine Masse erstellt.

Man schichtet nun beides in hohe Gläser und serviert den Desser gut gekühlt.

Pulled Turkey

Pulled Turkey

Für die Zubereitung von Pulled Turkey benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Pulled Turkey

Pulled Turkey

  • 4 Backkartoffeln
  • Eine Schlangengurke
  • Eisberg-Salat
  • Tomaten
  • 250 g Quark
  • 250 g Kräuterquark
  • 100 g Schmand
  • 1 Zitrone
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Zucker
  • Einen slow cooked pulled turkey fertig gewürzt
  • 1 Avocado
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Aus 1 EL Öl, Zitronensaft, etwas Wasser, einen TL Senkf und 1 El Zucker mischt man ein Dressing zusammen und mit dem Salat serviert.

Die Kartoffeln werden in Alufolie gewickelt und 60 Minuten lang im Backofen gebacken. Nach 15 Minuten kommt der Truthahn mit hinzu.

Aus Zitronensaft, Avocadofleisch und Tomate sowie der Zwiebel wird ein Dip mit dem Mixer püriert. Mit Salz und Pfeffer würzt man nach.

Als zweiten Dip vermischt man Quark und Kräuterquark, dieser eignet sich gut zur Folienkartoffel.

Rehrücken

Rehrücken

Für einen gelösten Rehrücken benötigt man die folgenden Zutaten.

Zutaten

Rezept für einen Rehrücken.

Rezept für einen Rehrücken.

  • 1 Rehrücken
  • 100 g Butter
  • 11 Wacholderbeeren zerdrückt
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel mit Schale
  • 1 Stange Lauch
  • 5 EL Olivenöl
  • 40 Knollensellerie
  • Etwas Petersilie
  • 2 Lorbeerblätter
  • 50 gewürfelten Schinken
  • 500 ml trockenen Rotewein
  • 1 Möhre
  • 1 Zehe Knoblauch zerdrückt
  • 1 TL zerdrückte Wacholderbeeren
  • 1 TL getrockneten Thymian
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Johanissbeergelee
  • 1 TL weiße Pfefferkörner
  • Salz und Pfeffer gemahlen

Zubereitung

Man löst den Rehrücken von den Häuten und Fett und reibt ihn mit einer Mischung aus zerdrückten Wacholderbeeren, Pfeffer und Olivenöl ein. Dann wickelt man das Fleisch in Alufolie und lagert es 1 Tag lang im Kühlschrank.

Für den Fonds nutzt man Fleischabfälle und Knochen in einem Bratentopf mit Olivenöl. Es kommt ein Glas Rotwein hinzu sowie die Zwiebel halbiert und der Schinken, Möhre und Lauch. Man kocht alles ein und gibt Rotwein nach. Der eingekochte Sud wird ohne Knochen und Gemüse aufbewahrt.

Man gibt 1 TL Senf zum Sud, das Johannisbeergelee und etwas Butter.

Nun gibt man das Fleisch in einen großen Bräter bei 200 °C Ober- und Unterhitze mit Butter. Man brät das Fleisch von beiden Seiten scharf an mit Wenden.

Man salzt etwas nach und gibt die Sauce dazu. Jetzt prüft nach 30 Minuten ob das Fleisch durch ist.

Neben dem Fleisch und der Sauce kann man als Beilage Waldpilze und Kartoffeln oder Spätzle reichen.

Minz-Apfel-Brause

Minz-Apfel-Brause

Eine leckere Minz-Apfel-Brause für Kinder kreiert man mit folgenden Zutaten für die nächste Kindergeburtstagsparty.

Zutaten

Minz-Apfel-Brause

Minz-Apfel-Brause

  • 1 Liter Apfelsaft
  • 1 Liter Holunderblütenlimonade
  • 3 Limetten
  • Etwas Minze
  • 2 Äpfel
  • 1 EL frischen Zitronensaft

Die Limetten werden gewaschen und in Spalten geschnitten. Man drückt sie etwas aus und gibt sie mit der Minze in einen Krug.

Nun gibt man den Apfelsaft hinzu.

Die Äpfel werden entkernt und halbiert sowie in Spalten geschnitten Sie kommen mit in den Krug.

Man lässt alles ein paar Stunden lang ziehen.

Mit Strohhalmen, Holzspießchen und frischen Minzblättern wird die Brause den Kindern serviert.

Kinderpunsch Orange

Kinderpunsch Orange

Einen alkoholfreien Kinderpunsch Orange bereitet man mit folgendem Rezept zu.

Zutaten

  • 3 EL Zucker
  • 1 Orange
  • 4 Beutel Kräutertee
  • 1 Liter Johanissbeersaft mit Apfel

Zubereitung

Kinderpunsch Orange

Kinderpunsch Orange

Der Tee wird mit 1 Liter Wasser aufgekocht und mit Zucker gesüßt.

Die Orange wird abgewaschen und in Scheiben geschnitten.

Man vermischt den Tee mit dem Saft und erhitzt alles. Die Orangenscheiben werden zusammen mit dem warmen Punsch in Gläser gefüllt. Er lässt sich auch kalt genießen.

Pink Patty

Pink Patty

Für einen alkoholfreien Pink Patty benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für alkoholfreien Pink Patty.

Rezept für alkoholfreien Pink Patty.

  • 4 Holzspieße
  • 750 ml alkoholfreien Sekt
  • 250 ml Grapefruitsaft
  • 3 TL flüssigen Honig
  • 1/4 Honigmelone
  • Frische Minze

Zubereitung

Man formt mit einem Kugelausstecher 8 halbe Melonenkugeln und steckt je 2 Hälften mit einem Minzblatt dazwischen auf einen Holzspieß.

Der Grapefruitsaft wird mit dem Honig verrührt und in 4 Gläser gefüllt. Man füllt nun mit Sekt auf und garniert mit den Holzspießen mit Melonen.

Red Herbes

Red Herbes

Einen Red Herbes mixt man wie folgt.

Zutaten

  • 2 cl Rioja
  • 2 cl Grand Marnier
  • 2 cl Kräuterlikör
  • 2 Zweige Minze

Zubereitung

Rezept für einen Red Herbes.

Rezept für einen Red Herbes.

Man gibt alle Zutaten in einen Shaker zusammen mit Eiswürfeln und vermischt sie. Serviert wird in passenden Gläsern mit frischer Minze als Dekoration.

Peach Cup

Peach Cup

Einen Peach Cup bereitet man mit folgendem Rezept zu.

Zutaten

  • 1/2 Pfirsich
  • 2 cl Pfirsichlikör
  • Halbtrockenem gekühltem Sekt
  • 1 Blättchen Melisse

Zubereitung

Rezept für einen Peach Cup.

Rezept für einen Peach Cup.

Der halbe Pfirsich wird in Scheiben geschnitten und mit einem Spieß in ein Cocktailglas gegeben.

Man gibt nun den Likör hinzu und füllt mit Sekt auf.

Zur Dekoration dient das Blättchen Melisse.

Vegetarische Lasagne

Vegetarische Lasagne

Eine vegetarische Lasagne mit Spinat und Tomaten gelingt mit folgendem Rezept.

Zutaten

Vegetarische Lasagne ohne Fleisch lässt sich schnell und einfach selbst frisch zubereiten.

Vegetarische Lasagne ohne Fleisch lässt sich schnell und einfach selbst frisch zubereiten.

  • 8 Champignons
  • 3 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 150 ml Sahne
  • 2 Karotten
  • 1 Packung Lasagnescheiben
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Mehl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1/2 Packung Kräuterfrischkäse
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 1 Packung geriebenen Käse
  • 600 tief gefrorenen Blattspinat
  • Salz, Pfeffer und Chilipulver

Zubereitung

Man zerkleinert die Zwiebel, Champignons und Karotten und brät sie in deiner Pfanne an. Nun kommen Milch und Spinat hinzu sowie Frischkäse und Gemüsebrühe.

Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Chilipulver.

In einem weiteren Topf lässt man die Butter zergehen und gibt das Mehl hinein unter Umrühren. Hier kommen jetzt die passierten Tomaten hinzu sowie die Sahne. Auch hier wird mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt.

Man gibt nun die Tomatensoße in eine Auflaufform sowie den Spinat bis der Boden bedeckt ist. jetzt kommen abwechselnd Lasagnescheiben, Tomatensauce und Spinat hinein. Auch Fetakäse kann hier mit eingebunden werden.

Als oberste Schicht dienen die Saucen sowie der geriebene Käse.

Im Backofen backt man die Lasagne 30 Minuten lang bei Umluft mi 180 °C.

Überbackener Ziegenkäse

Überbackener Ziegenkäse

Überbackener Ziegenkäse für 4 Portionen mit einer Honigsauce gelingt mit folgendem Rezept.

Zutaten

Überbackener Ziegenkäse.

Überbackener Ziegenkäse.

  • 2 Äpfel
  • 4 Scheiben frischen Ziegenkäse (ca. 1 cm dick)
  • 2 El HOnig
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Balsamico-Essig
  • Ein paar Blätter Rucola-Salat
  • 2 EL Pinienkerne
  • 2 EL Pinienkerne

Zubereitung

Die Pinienkerne werden kurz in einer Pfanne angeröstet. Die Äpfel werden in Scheiben geschnitten von ca. 1 cm Dicke (entkernt).

Man gibt die Äpfel in eine eingefettete Form und oben drauf den Käse. Nun wird dieser 18 Minuten lang bei 220 °C überbacken.

Der Salat wird auf die Teller verteilt und mit dem Käse oben drauf angerichtet. Man bestreut alles mit den Pinienkernen.

Aus Balsamico, Butter Honig wird eine Sauce angerührt die man über den Käse gibt.

Hamburgerbrötchen

Hamburgerbrötchen

Hamburgerbrötchen selbst backen kann man mit folgendem Rezept.

Zutaten

Hamburgerbrötchen selbst backen.

Hamburgerbrötchen selbst backen.

  • 500 g Mehl
  • 200 ml warmes Wasser
  • 90 g weiche Butter
  • 9 g Salz
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Wasser
  • 35 g Zucker
  • Sesamkörner

Zubereitung

Man gibt das warme Wasser und die Milch in eine Schüssel und vermischt Zucker und Hefe mit. Den Teig lässt man 5 Minuten lang aufgehen.

Nun kommen Salz, Ei, Mehl und Butter hinzu. Geknetet wird mit einem Handmixer oder per Hand. Der Teig wird abgedeckt 1 Stunde lang an einem warmen Ort abgestellt.

Aus dem Teig formt man Buns a 90 Gramm. So sollten 10 Hamburgerbrötchen entstehen. Die geformten Kugeln werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und eine Stunde lang aufgehen gelassen.

Nun vermischt man 2 EL Milch mit 2 EL Wasser und einem Ei. Damit werden die Buns bestrichen und mit Sesam bestreut.

Im Backofen werden die Brötchen bei 200 °C Ober- und Unterhitze 18 Minuten lang gebacken bis sie goldbraun sind.

Nun sind die Brötchen zum Belgen der Hamburger fertig. Auf einen Kuchengrill können sie abgekühlt werden.

Minestrone

Minestrone

Die Minestrone ist eine deftige italienische Gemüsesuppe. Man kann sie auch als „dicke Suppe“ bezeichnen bei der man von „miestra“ also „Suppe“ ableitet. Man benötigt für das Rezept folgende Zutaten.

Zutaten

Wie man Minestrone selbst zubereitet.

Wie man Minestrone selbst zubereitet.

  • 100 g grüne Bohnen
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 2 Sangen Sellerie
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 150 g Zucchini
  • 50 ml natives Olivenöl
  • 150 g gehackte Tomaten
  • 50 g Butter
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 50 g Speck
  • 3 EL Tomatenmark
  • 90 g Spaghetti, die man in kleine Stücke bricht
  • 100 g Parmesan
  • Etwas frisches Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Zunächst werden Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Knoblauch, Bohnen und Zucchini klein geschnitten.

In einem Topf gibt man Öl und Butter und lässt den Speck kurz anbraten. Nun kommen die Gemüse mit rein und werden ebenfalls angeschwitzt und gut 12 Minuten lang gegart.

Man gibt nun die Brühe, Basilikum, Tomaten und Tomatenmark hinzu und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab. Die Minestrone wird nun 1 Stunde lang gekocht.

In einem weiteren Topf kocht man die Spaghetti nach der Anleitung auf der Packung und gibt sie mit in den Gemüsetopf.

Zum Servieren wird die Suppe mit geriebenem Parmesan bestreut.

Biftekis mit Fetakäse

Biftekis mit Fetakäse

Biftekis mit Fetakäse kann man mit folgendem Rezept leicht selbst zubereiten.

Zutaten

Rezept für Biftekis mit Fetakäse.

Rezept für Biftekis mit Fetakäse.

  • 100 g Fetakäse
  • 1 Zwiebel
  • 500 g Rinderhack
  • Etwas frische gehackte Minze
  • 2 Knoblauchzehen
  • Etwas Orgeano
  • 1 Ei
  • 4 EL Olivenöl
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • 50 g Paniermehl

Zubereitung

Man hackt die Zwiebel klein und presst den Knoblauch mit einer Knoblauchpresse. Nun kommen alle Zutaten bis auf das Olivenöl und den Fetakäse in eine Schüssel und werden verknetet. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Aus der Masse erstellt man 8 Portionen, ebenso aus dem Fetakäse. Das Fleisch wird zu Kugeln geformt. Man drückt sie platt und legt je 1 Stück Feta drauf und umwickelt es mit dem Fleisch, so das wieder eine Kugel ensteht. Der Käse muss dabei von allen Seiten umschlossen werden mit dem Hackfleisch.

Man gibt die Biftekis in eine flache Schüssel und bestreicht sie mit Olivenöl und lässt alles 2 Stunden im Kühlschrank ziehen.

Auf dem Grill werden die Biftekis dann gut 4 Minuten lang von jeder Seite gegrillt.

Servieren kann man sie mit Pommes, Fladenbrot, Tzatziki oder Krautsalat.

 

Pide mit Hackfleisch

Pide mit Hackfleisch

Wer eine Pide mit Hack für 4 Portionen selbst zu Hause machen möchte kann dieses mit folgendem Rezept tun. Man benötigt dafür diese Zutaten.

Zutaten

Rezept für selbstgemachte Pide mit Hackfleisch.

Rezept für selbstgemachte Pide mit Hackfleisch.

  • 500 g Rinderhack
  • 200 ml Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 400 g MWeizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 Tomaten
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • Süßes Paprikapulver und Zimt
  • 2 El natives Olivenöl

Zubereitung

Man gibt das Mehl mit 1 TL Salz in eine Schüssel und vermischt alles. Nun kommt die Hefe in lauwarmes Wasser und wird aufgelöst und zum Mehl gegeben. Mit dem Knethaken des Handmixers wird alles verknetet. Den Teig lässt man 30 Minuten lang an einem warmen Ort aufgehen.

Jetzt werden Hack, Pfeffer, Salz, Zimt, Petersilie und Paprikapulver miteinander vermischt. Die Tomaten werden ohne Schale gewürfelt.

Den Teig teilt man in 4 Portionen auf. Auf einer Arbeitsfläche verstreut man Mehl und formt die Fladen. Dabei werden die Ränder etwas nach innen gedrückt und am Ende zusammen gedreht, um die Pide-Form zu erhalten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech werden die Fladen mit Hackfleischmasse belegt. Nun kommen die Tomaten mit Olivenöl darauf.

Man backt die Pide im Ofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze oder bei Umluft mit 180 °C ca 20 Minuten lang fertig.

Hackfleisch, Petersilie, Pfeffer, etwas Salz, Paprikapulver und Zimt mischen. Tomaten enthäuten und das Tomatenfleisch in Würfel schneiden.

Den Teig in 4 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche in längliche Fladen formen. Die Ränder leicht nach innen drücken und die Enden zusammendrehen, so dass die typische bauchige Pide-Form entsteht. Auf Backbleche mit Backpapier legen, Hackfleisch auf die Teige verteilen und etwas festdrücken. Die Tomatenwürfel oben auflegen und mit Olivenöl beträufeln.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) die Pide ca. 20–25 Minuten backen.

BBQ Spareribs

BBQ Spareribs

Wie man BBQ Spareribs für Smoker und Backofen mit Soße und Gewürzmischung zubereitet erfahren sie in folgenden Rezept.

Zutaten

Wie man BBQ Spareribs zubereitet.

Wie man BBQ Spareribs zubereitet.

Für den Rub:

  • 4 EL Paprikapulver (scharf)
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Chilipulver
  • 1 EL Pfeffer
  • 1 EL Zwiebelpulver
  • 5 EL braunen Zucker
  • 1 EL Knoblauchpulver

Für die Sauce:

  • 6 kg Loin Ribs (Rippchen)
  • 150 ml Ketchup
  • 100 ml Whiskey
  • 300 ml Orangensaft
  • 2 EL Honig
  • 2 EL braunen Zucker
  • 2 EL Worcestrsauce
  • 50 ml BBQ-Sauce
  • 2 EL Marinade vom Rub

Zubereitung

Den Rub bereitet man zu in dem man alle Zutaten vermischt und mit dem Mörser stampft.

Für die Sauce werden Whiskey, Worcestersauce, Orangensaft und brauner Zucker in einem Topf aufgekocht und auf etwa die Hälfte reduziert in ca. 15 Minuten Kochzeit. Nun kommen die restlichen Zutaten hinzu. Man vermischt alles mit dem Schneebesen und kocht erneut auf.

Die Rippchen sollten von der Silberhaut entfernt sein. Diese kann mit einer Gabel an der Rückseite der Knochen abgezogen werden. Man würzt die Rippchen mit 2 TL Rub. Dieser wird in das Fleisch massiert von beiden Seiten. Man wickelt die Rippchen nun in Alufolie ein und lässt sie 12 Stunden lang im Kühlschrank ziehen.

Im Backofen oder auf dem Smoker werden die Rippchen bei 120 °C (Umluft) in der Alufolie gegart 4 Stunden lang.

Nach der Garzeit nimmt man sie aus der Folie und legt sie zum Finish 30 Minuten lang auf den Rost. Man glasiert sie mit der Sauce 3 Mal. Zum Bestreichen eignet sich ein Backpinsel.

So kann man leckere Rippchen im Backofen oder Smoker zubereiten.

Beschwipste Tomatensuppe

Beschwipste Tomatensuppe

Für eine beschwipste Tomatensuppe benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Beschwipste Tomatensuppe

Beschwipste Tomatensuppe

  • 1 rote Zwiebel
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 250 g Datteltomaten
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Rotwein
  • 2 cl Gin
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Bund Basilikum

Zubereitung

Man schneidet die Zwiebel in kleine Stücke und brät sie im Olivenöl glasig an. Nun kommt das Tomatenmark hinzu. Man löscht mit dem Rotwein ab.

Jetzt gibt man die passierten Tomaten hinzu und lässt alles 10 Minuten lang köcheln. Es kommen Gin und Sahne hinein und man rührt alles um. Alles wird kurz mti dem Pürierstab fein püriert. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Die Tomaten werden klein geschnitten und mit in die Suppe gegeben. Zur Dekoration gibt man beim Servieren die Basilikumblätter hinzu.

New York Club Sandwich

New York Club Sandwich

Ein leckeres New York Club Sandwich gelingt schnell und einfach mit folgendem Rezept. Für den kleinen Hunger zwischendurch benötigt man:

Zutaten

Rezept für New York Club Sandwich.

Rezept für New York Club Sandwich.

  • 12 Scheiben Toastbrot
  • 12 Scheiben Frühstücksspeck
  • 12 Scheiben Hähnchenbrustfilet oder Aufschnitt
  • 4 hart gekochte Eier
  • 8 Blätter Salat
  • 2 Tomaten
  • 100 g Mayonnaise
  • 1 EL Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man verrührt die Mayonnaise mit dem Senf verrühren würzt mit Pfeffer und Salz.

Der Salat wird in Streifen geschnitten und mit der Mayonnaise vermischt. Nun röstet man den Toast.

Für jedes Sandwich benötigt man 3 Scheiben. Es ergeben sich also aus 12 Scheiben 4 Sandwiches.

Man belegt jetzt 8 Scheiben mit dem Salat-Mayonnaise-Gemisch. Auf 4 von ihnen legt man noch die Hähnchenbrustfilets bzw. den Aufschnitt. Die 4 Scheiben mit Salat kommen jeweils oben drauf.

Tomaten und Eier werden in Scheiben geschnitten und auf die 4 Sandwiches verteilt. Den Bacon brät man in einer Pfanne ohne Fett an und verteilt sie auch auf die Brote.

Jetzt wird noch mit Pfeffer nachgewürzt und die restlichen Scheiben Toast verteilt. Man schneidet die Sandwiches diagonal durch und kann sie servieren.

Man kann sie mit Pommes und auch Salat im american style servieren.

Lachs mit Sesam paniert und Spargel

Lachs mit Sesam paniert und Spargel

Für Lachs mit Sesam paniert und Spargel werden folgende Zutaten benötigt.

Zutaten

Lachs mit Sesam paniert und Spargel

Lachs mit Sesam paniert und Spargel

  • 200 ml trockenen Weißwein
  • 600 g Lachsfilet
  • 100 ml Condimento Bianco Essig
  • 2 EL Rapsöl
  • 20 g Ingwer
  • 5 EL Sesam
  • 1 Limette
  • Ein paar Senfkörner
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 kg weißen Spargel
  • 1 Bund Kerbel
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Zucker und Pfeffer

Zubereitung

Der Spargel wird gewaschen, geschält und von seinem holzigen Ende befreit. Man kocht den Spargel. Dabei gib man pro Liter Wasser 1/2 TL Salz hinzu. Nach 9 Minuten sollten der Spargel bissfest sein. Man kann ihn abtropfen lassen und kocht aus der Brühe, dem Weißwein und dem Essig sowie den Pfefferkörnern 10 Minuten lang einen Sud auf.

Die Kerbel werden gewaschen und trocken geschüttelt und kommen zusammen mit der in Scheiben geschnittenen Limette und dem in Streifen geschnittenen Ingwer ein hohes Glas oder eine flache Schale und werden mit dem heißen Sud begossen.

In diese Marinade kommt noch das Öl und man lässt sie über Nacht zugedeckt ziehen.

Der Lachs wird mit kaltem Wasser abgespült und trocken getupft. Man beträufelt ihn mit Limettensaft und Sojasauce. Gewürzt wird er mit Salz und Pfeffer.

Man legt den Fisch mit der fleischigen Seite in den Sesam und drückt diesen an.

In einer Pfanne mit Rapsöl wird der Lachs auf der mit Sesam bedeckten Seite 3 Minuten lang angebraten, dann gewendet und weitere 5 Minuten lang gebraten bis der Fisch leicht weiß wird.

Der Lachs wird mit der Marinade und dem Spargel serviert.

 

Schokobrötchen

Schokobrötchen

Schokobrötchen lassen sich auch leicht selbst machen und müsse nicht vom Bäcker oder aus der Aufbacktüte kommen. Man benötigt für selbstgemachte Schokobrötchen folgende Zutaten.

Zutaten

Schokobrötchen kann man leicht selbst machen.

Schokobrötchen kann man leicht selbst machen.

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Würfel Hefe
  • Eine Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 250 ml Frischmilch
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 150 g gehackte Edelbitterschokolade

Zubereitung

Man vermischt das Mehl in eine Schüssel mit dem Zucker und Salz.

In der Mitte bildet man eine Mulde. Die Milch wird erwärmt und in ihr die Heffe mit etwas Zucker aufgelöst. Diese Mischung gibt man nun in die Mulde.

Das Ei und die Butter kommen hinzu. Nun knetet man alles 10 Minuten lang mit dem Knethaken eines Handmixers.

Als letztes kommt die Schokolade hinzu. Man bildet eine Kugel aus dem Teig und dekct die Schüssel mit einem Tuch ab. An einem warmen Ort lässt man den Teig 1 Stunde lang aufgehen.

Aus dem Teig bildet man 12 Kugeln und formt so die Brötchen. Diese legt man auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Man bestreicht die Brötchen mit einer Mischung aus 1 EL Milch und dem Eigelb.

Bei 180 °C Ober- und Unterhitze werden die Schokobrötchen 20 Minuten lang gebacken

Ciabatta mit Walnüssen

Ciabatta mit Walnüssen

Für ein Ciabatta mit Walnüssen benötigt man folgendes Rezept und Zubereitung

Zutaten

Wie man Ciabatta mit Walnüssen selbst backen kann.

Wie man Ciabatta mit Walnüssen selbst backen kann.

  • 500 gType 405
  • 50 g Walnusskerne
  • 3 EL Olivenöl
  • 20 g Hefe
  • 1/2 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 2 TL Salz

Zubereitung

Man vermischt das Mehl mit dem Wasser, Zucker und der Hefe in einer Schüssel.

Die Nüsse werden klein gehackt und kommen mit dem Salz und Öl mit hinzu.

Der Teig wird durchgeknetet und 2 Stunden lang ruhen gelassen.

Jetzt knetet man ihn erneut und rollt ihn zu 2 Rollen aus, welche man etwas in die Länge zieht.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech werden die Brote nun ausgelegt und mit einem feuchten Tuch bedeckt und 30 Minuten ruhen gelassen. Diese quellen durch die Hefe auf.

Im Backofen werden die Brote bei 200 °C Umluft oder 220 °C Ober- und Unterhitze 30 Minuten lang ausgebacken. Während des Backens besprüht man sich einige Male mit etwas Wasser.