Chilli-Nudelsalat

Chilli-Nudelsalat

Für einen Chilli-Nudelsalat werden folgende Zutaten benötigt.

Zutaten

Rezept für Chilli-Nudelsalat.

Rezept für Chilli-Nudelsalat.

  • 300 g Nudeln
  • 2 EL Keimöl
  • 250 g Hackfleisch
  • 250 g tiefgefrorene grüne Bohnen
  • 150 g Tomatenpaprika
  • 1 Beutel Fertigmischung für Chilli con Carne oder andere Gewürze
  • 2 EL Basamico-Esssig
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Nudeln werden in Salzwasser entsprechend der Anleitung auf der Packung gekocht und in einem Sieb abgegossen. und abgeschreckt.

Das Hackfleisch wird im Keimöl in einer Pfanne krümelig gebraten.

Nun kommen die eingefrorenen Bohnen hinzu und 300 ml Wasser sowie der Beutel mit der Fertigmischung oder anderen Gewürzen.

Man lässt alles kurz aufkochen und dann mit Deckel köcheln.

Die Tomatenpaprika wird gewaschen und in Streifen geschnitten und in das Chilli zusammen mit den Nudeln geben und vermischt.

Man würzt mit Salz und Pfeffer sowie Olivenöl und Balsamico. Der Salat sollte vor dem Servieren gut 2 Stunden lang durchziehen.

Mediterraner Nudelsalat mit Thunfisch

Mediterraner Nudelsalat mit Thunfisch

Mediterraner Nudelsalat mit Thunfisch für 4 Portionen gelingt mit dem folgenden Rezept.

Zutaten

Mediterraner Nudelsalat mit Thunfisch

Mediterraner Nudelsalat mit Thunfisch

  • 400 g Penne
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g grüne und schwarze Oliven
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Dose Thunfisch in Olivenöl
  • 10 Cherrytomaten
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 El weißen Balsamico-Essig
  • 3 EL rotes Pesto
  • 1 TL frischer Thymian
  • 2 Stangen Frühlingslauch
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man wäscht die Paprika, entkernt sie und zerkleinert sie. Die Zwiebeln werden geschält und ebenfalls klein gewürfelt.

Frühlingsrauch und Oliven werden in dünne Scheiben geschnitten. Die Tomaten werden gewaschen und halbiert.

Die Nudeln kocht man nach der Anleitung auf der Verpackung in Salzwasser bissfest und schreckt sie mit kaltem Wasser ab.

100 ml Nudelwasser stellt man sich bei Seite.

Man mischt ein Dressing an aus Essig, Pesto, Mayonnaise und Olivenöl

Paprika waschen, entkernen und fein würfeln. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln. Oliven und Frühlingslauch in feine Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren.

Penne laut Packungsangabe in reichlich Salzwasser bissfest kochen und abschrecken. 100 ml Nudelwasser bei Seite stellen.

Für das Dressing werden Olivenöl, Essig, Pesto und Mayonnaise und die gehackten Kräuter zusammen vermischt. Hier kommt noch das Nudelwasser hinzu sowie Salz und Pfeffer.

Den Thunfisch aus der Dose zerkleinert man mit einer Gabel und gibt ihn mit dem Sud aus der Dose zu den anderen Zutaten und vermischt alles und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.

Man stellt alles 1 Stunde lang im Kühlschrank kalt.

Serviert wird der Nudelsalat mit Baguette.

Nach Belieben kann man noch hartgekochte Eier, Salatgurke oder geschnittene Bohnen hinzu geben.

Bandnudeln mit Champignons

Bandnudeln mit Champignons

Eine schnelles Mittag kann man mit Bandnudeln mit Champignons kreieren. Für 4 Portionen werden folgende Zutaten und Zubereitung benötigt.

Zutaten

Bandnudeln mit Champignons

Bandnudeln mit Champignons

  • 250 g Vollkornbandnudeln
  • 250 g Champignons
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Keimöl
  • 2 EL Basilikum
  • 1 Packung helle Soße
  • 80 g Emmentaler
  • 50 g gekochter Schinken
  • 2 EL Weißwein
  • Weißen Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Salz

Zubereitung

Die Nudeln werden nach der Anleitung auf der Packung in Salzwasser bissfest (ardente) gekocht und in einem Sieb abgegossen und abgetropft.

Die Zwiebeln werden geschält und in Würfel geschnitten. Die Champignons müssen nur mit einer Brüste geputzt werden ohne Wasser. Man schneidet sie in Scheiben.

In einer heißen Pfanne werden die Zwiebeln und Champignons mit Keimöl gedünstet.

Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Basilikum.

Man gibt die Champignons hinzu und mischt alles gut durch.

Die helle Soße wird nach der Anleitung auf der Packung zubereitet und in ihr der Käse eingerührt.

Den Schinken schneidet man in Streifen und mischt ihn hinzu. Der Weißwein wird mit in die Soße gemischt.

Gewürzt wird abschließend mit Salz, Pfeffer, und Muskatnuss bevor man alles mit den Bandnudeln zusammen serviert.

Nach Belieben kann man noch rote Paprika und Mais hinzu geben.

Ravioli gefüllt mit Ricotta und frischem Ziegenkäse

Ravioli gefüllt mit Ricotta und frischem Ziegenkäse

Ravioli gefüllt mit Ricotta und frischem Ziegenkäse gelingen mit folgendem Rezept für 4 Personen.

Zutaten

Ravioli gefüllt mit Ricotta und frischem Ziegenkäse

Ravioli gefüllt mit Ricotta und frischem Ziegenkäse

Für den Teig

  • 2 Eier
  • 6 g Salz
  • 400 g Pastamehl oder eine Mischung aus 200 g Weizenmehl und 200 g Hartweizengrieß
  • 110 ml Wasser
  • 50 g geröstete Pinienkerne
  • Etwas Safran

Für die Füllung

  • 250 g Ricotta
  • 250 g frischen Ziegenkäse
  • 160 g Butter
  • 150 g Parmesan
  • 240 g getrocknete Tomaten in ÖL
  • 80 g geröstete Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man knetet einen geschmeidigen Teig aus Wasser, Eier, Pastamehl, Salz und Safran. Sollte der Teig kleben gibt man mehr Mehl hinzu. Nun lässt man den Teig eine halbe Stunde lang mit einem Küchtentuch abgeeckt in einer Schüssel ruhen.

Man vermischt die Pinienkerne mit dem Ziegenkäse, getrockneten Tomaten und püriert sie mit einem Stabmixer. Zum Abschmecken nutzt man Salz und Pfeffer.

Mit einer Nudelmaschine rollt man den Teig platt auf eine mittlere Stärke. Mit Hilfe eines Nudelausstechers oder Glases werden runde Formen für die Ravioli aus dem Teig ausgestochen.

Man platziert je ein TL Füll mittig in die Ravioli und klappt sie zu. Die Ränder werden mit einer Gabel riffelig zusammen gedrückt. Auf diese Weise formt man so viele Ravioli wie möglich.

Nun können die Nudeln in einem Topf mit Wasser gekocht werden. Ca. 4 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche kommen.

Die Nudeln werden auf einem Teller serviert und man gibt in einer Pfanne zerlassene Butter, Pinienkerne und Parmesan über sie. Bei Bedarf kann man auch ein paar getrocknete Tomaten dazu servieren.

Kürbis-Lasagne mit Tomaten

Kürbis-Lasagne mit Tomaten

Eine Kürbis-Lasagne mit Tomaten für 6 Portionen gelingt mit folgendem Rezept.

Zutaten

Kürbis-Lasagne mit Tomaten

Kürbis-Lasagne mit Tomaten

  • 1,5 kg Hokkaidokürbis
  • 200 g Lasagneplatten
  • 200 g Käse gerieben wie Gouda
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 Zwiebeln
  • 500 g Tomaten
  • 150 ml Creme Fraiche
  • Etwas Öl
  • 1 TL Speisestärke
  • Salz und Pfeffer

Für die Bechamelsauce

  • 750 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man entkernt den Kürbis und schneidet das Fruchtfleisch in Würfel. Die Zwiebeln, Tomaten und Knoblauch werden zerkleinert.

In einem Topf mit Öl werden Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis angedünstet. Nun kommen die Tomaten hinzu.

Ist der Kürbis weich kommt die Creme Fraiche hinzu sowie die Speisestärke. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Für die Zubereitung der Bechamelsauce zerlässt man die Butter in einem Topf und verrührt hierin das Mehl. Nun kommt die Milch hinzu und man schlägt alles mit einem Schneebesen. Die Sauce wird weiter gerührt und kurz aufgekocht. Auch hier würzt man mit Salz und Pfeffer.

Die Sauce wird in einer Auflaufform auf dem Boden verteilt, darauf kommt eine Schicht Lasagneplatten.

Nun gibt man die Sauce aus Kürbis und Tomaten drüber, dann eine Schicht geriebenen Käse.

Dann gibt man erneut Bechamelsauce, Lasagneplatten, Kürbis-Tomaten-Sauce und geriebenen Käse über bis man alle Zutaten aufgebraucht hat.

Bei 180 °C Ober- und Unterhitze wird die Lasagne ca. 40 Minuten lang im Backofen goldbraun gebacken.

Um zu verhindern, das der Auflauf oben zu braun wird kann man ihn mit Alufolie abdecken.

Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln

Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln

Für ein leichtes sommerliches Gericht was schnell zubereitet ist eignen sich Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln. Man benötigt für 4 Personen folgende Zutaten.

Zutaten

Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln sind schnell zubereitet.

Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln sind schnell zubereitet.

  • 100 g Bärlauch
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Parmesan
  • 400 g Nudeln
  • 200 g Mozzarella
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man röstet die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne. Der Bärlauch wird in Streifen geschnitten und man reibt den Parmesan.

Nun werden die Zutaten zusammen mit dem Öl in einem Mörser zerstoßen und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Die Nudeln kocht man al dente, also bissfest. Der Mozzarella wird gewürfelt und zusammen mit dem Pesto unter die Nudeln gemischt.

One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle

One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle

Für einen One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle benötigt man folgende Zutaten für 4 Portionen. Der Spargel kommt jedes Frühjahr frisch auf den Tisch. Er enthält viel Vitamin C und E. So können 500 g gut 80 % des Tagesbedarfes decken. Auch den Bedarf an Kalium und Folsäure kann man mit 500 g gut zur Hälfte decken.

Zutaten

  • 1,5 kg Spargel weiß oder grün
  • 150 g Frischkäse
  • 200 g geräucherte Lachsforelle
  • 1 Bund Frühlingskräuter mit Schnittlauch, Petersilie etc.
  • Salz, Pfeffer und eine  Prise Zucker

Zubereitung

One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle

One-Pot-Spargel-Pasta mit Lachsforelle

Man wäscht den Spargel, schält ihn und entfernt das holzige Ende. Die Spitzen legt man beiseite. Grüner Spargel wird gar nicht geschält. Man kocht die Schalen 15 Minuten lang in 0,5 Liter Wasser mit einer Prise Zucker.

Der Spargel wird längst in Streifen gehobelt.

Man gießt den Sud ab und kocht hierin die Nudeln nach der Anleitung auf der Packung. 5 Minuten vor Ende kommt der Spargel dazu.

Nun wird das Wasser abgegossen und man gibt den Frischkäse mit den klein geschnitten Kräutern hinzu und vermengt alles mit Salz und Pfeffer.

Zum Servieren garniert man die Nudeln mit den Stücken der Lachsforelle.

One-Pot-Nudeln

One-Pot-Nudeln

Als schnelle Speise eignet sich ein One-Pot-Nudeln. Man bereitet es nach folgendem Rezept für 4 Portionen zu.

Zutaten

One-Pot-Nudeln

One-Pot-Nudeln

  • 500 g Nudeln
  • Olivenöl
  • 300 g klein geschnittene Kabanossi
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 400 g Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • Etwas frischen Basilikum
  • 200 g geriebenen italienischen Käse wie Grana Padano
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebeln und der Knoblauch werden geschält und zerkleinert. Man dünstet sie mit etwas Öl in einem Top an. Nun kommen die geviertelten Tomaten hinzu sowie die Kabanossi.

Die Nudeln werden nach Anleitung auf der Packung gekocht und abgegossen. Sie kommen nun in den Topf mit den anderen Zutaten. Man vermischt alles gut miteinander und würzt mit Salz sowie Pfeffer.

Für das Anrichten verwendet man das frische Basilikum.

Hawaii-Nudelauflauf

Hawaii-Nudelauflauf

Ein Hawaii-Nudelauflauf ist schnell und einfach zubereitet mit folgendem Rezept. Man benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

Einfaches Rezept für einen Hawaii-Nudelauflauf.

Einfaches Rezept für einen Hawaii-Nudelauflauf.

  • 300 g Penne
  • 10 Scheiben Schinken
  • 1 Zwiebel
  • 250 g geriebenen Emmentaler-Käse
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 frische Ananas
  • Etwas gemahlene Muskatnuss
  • Etwas Blattpetersilie
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Nudeln nach der Anleitung auf der Packung und gießt sie ab. Der Schinken und die Zwiebel werden klein gewürfelt.

Die Ananas wird geschält und in kleine Stücke geschnitten. Man vermischt alle Zutaten in einer Schlüssel zusammen mit der Sahne. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Nun gibt man alles in eine Auflaufform und bedeckt alles mit dem geriebenen Käse.

Dekoriert wird mit der Petersilie.

Bei 180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze wird der Auflauf 15 Minuten lang gar gebraten im vorgeheizten Ofen. Blattpetersilie garnieren.

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch

Als Rezept für eine Party eignen sich auch Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch nach folgendem Rezept.

Zutaten

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch.

Spirelli-Nudeln mit Schweinefleisch.

  • 1 kg Schweinefleisch
  • 1 kg Hackfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Eier
  • 1 Dose Pfirsiche
  • 1 Flasche Curry-Ketchup
  • 1 TL Sambal Oelek
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver
  • Spirelli-Nudeln

Zubereitung

Man schneidet das Fleisch in Scheiben und brät es in einer Pfanne mit etwas Öl scharf an. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Aus dem Hackfleisch, Zwiebeln und Eier werden vermischt und mit dem Paprikapulver gewürzt. Man formt aus der Masse kleine Kugeln und brät diese ebenfalls in der Pfanne an.

Nun benötigt man einen großen Bräter in dem man Fleischbällchen und Fleisch abwechselnd stapelt. Die klein gewürfelten Pfirsiche kommen mit in den Bräter, zusammen mit dem Saft der Dose.

Aus Ketchup und Smabal Olek verrührt man eine Soße die mit über das Fleisch kommt. Man lässt alles über Nacht im Kühlschrank.

Danach wird das Fleisch im Ofen bei 180 °C gut 120 Minuten lang gegart.

Man kocht die Spirelli-Nudeln nach der Anleitung auf der Packung und serviert alles zusammen. Anstelle der Nudeln kann man auch Reis oder Baguette reichen.

Nudelsalat mit Rucola

Nudelsalat mit Rucola

Möchte man einen mediterranen Salat zubereiten, so bietet sich ein Nudelsalat mit Rucola an. Für diesen benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für Nudelsalat mit Rucola.

Rezept für Nudelsalat mit Rucola.

  • 250 g Rigatoni-Nudeln
  • 10 Kugeln Minimozzarella
  • 100 g entkernte schwarze Oliven
  • 1 Bund Rucola (Rauke)
  • 4 EL Balsamico Essig
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 Tomaten getrocknet in Öl
  • 130 ml Tomatensaft
  • 200 g Kirschtomaten
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Zucker und Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Nudeln nach Anleitung auf der Packung in Salzwasser zusammen mit dem Knoblauch. Nach dem Abgießen und Abschrecken der Nudeln werden die Knoblauchzehen für den Dressing aufbewahrt.

Die Kirschtomaten werden gewaschen und halbiert. Die getrockneten Tomaten werden abgetropft und zerkleinert.

Die Zwiebel wird klein gehackt zusammen mit dem Knoblauch. Man vermischt sie mit dem Tomatensaft, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Olivenöl und dem Balsamico-Essig.

Nun werden die Nudeln mit dem Dressing, den Kirschtomaten, dem Mozzarella und den Oliven vermischt. Man lässt alles 30 Minuten lang ziehen.

Der Rucola wird ebenfalls gewaschen und trocken geschleudert und zusammen mit den den Nudeln und dem Dressing serviert.

 

Penne mit Champignons

Penne mit Champignons

Wer vegetarisch mit Nudeln kochen möchte, kann dieses mit dem folgenden Rezept für Penne mit Champignons tun. Man benötigt diese Zutaten.

Zutaten

Rezept für Penne mit Champignons.

Rezept für Penne mit Champignons.

  • 500 g Penne
  • 300 g Champignons
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Creme Fraiche
  • 100 ml Weißwein
  • 100 g Kirschtomaten
  • Etwas Petersilie

Zubereitung

Man putzt die Champignons und viertelt sie.
Die Frühlingszwiebeln werden in Scheiben geschnitten. In Öl werden die Champignons und Zwiebeln kurz angebraten. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.
Anschließend löscht man mit dem Weißwein ab und lässt alles 3 Minuten lang reduzieren.

Nun kommt die Creme fraiche hinzu.

Die Nudeln nach Anleitung auf der Packung in Salzwasser gekocht. Man lässt sie abtropfen und vermischt sie mit der Champignonsauce.

Die Petersilie nutzt man zum Anrichten.

Nudelteig ohne Eier

Nudelteig ohne Eier

Einen Nudelteig ohne Eier mit Hartweizengrieß ist schnell gemacht und zu dem noch vegetarisch. Man benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

  • 400 g Hartweizengrieß
  • 180 ml warmes Wasser

Zubereitung

Nudelteig ohne Eier

Nudelteig ohne Eier

Man gibt den Hartweizengrieß auf eine Arbeitsfläche und drückt in die Mitte eine Mulde.

In diese gibt man langsam das Wasser.

Den Grieß schiebt man von außen in die Mitte Richtung Mulde.

So entsteht eine Masse die mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig geknetet wird.

Das warme Wasser verhindert ein Krümeln des Grieß. Nach gut 10 Minuten Kneten ist der Teig geschmeidig.

Der Teig sollte nicht kleben oder haften.

Dann lässt man den Teig 30 Minuten lang ruhen lassen.

Man erhält so knapp 570 g Nudelteil.

Die Nudeln kocht man 4 Minuten lang im Wasser bis diese oben schwimmen, dann sind sie fertig.

Man nutzt im Teig kein Weizenmehl oder Salz. Sie würden sonst aneinander kleben. Beim Kochen hingegen wird Salz verwendet.

Nudelteig

Nudelteig

Wer seine Nudeln/Pasta gern selbst machen möchte benötigt ein entsprechendes Rezept, ähnlich wie für einen guten Pizzateig, gelingen Nudeln nur mit einem guten Nudelteig-Rezept bei dem die Nudeln nicht kleben. Das Wasser kann man auch ordentlich Salzen, jedoch sollte man auf Salz verzichten, wenn man die Nudeln trockenen möchte, da sie sonst brüchig werden. Man benötigt für einen gelungen Nudelteig folgende Zutaten.

Zutaten

  • 125 g Mehl vom Typ 405
  • 125 g Hartweizen-Grieß
  • 1 Ei
  • Etwas Wasser
  • Salz

Zubereitung

Rezept für einen Nudelteig.

Rezept für einen Nudelteig.

Mit Hilfe eines Handrührgerätes werden Ei, Mehl und Grieß miteinander verrührt.

Man gibt teelöffelweise langsam Wasser hinzu und knetet weiter. Dieses macht man solange bis sich zwischen den gebildeten Streuseln kein trockenes Mehl mehr befindet. Abschließend wird der Teig kräftig von Hand verknetet.

Den Teig rollt man zu einer Kugel zusammen und gibt in in Frischhaltefolie eingewickelt für 1 Stunde in den Kühlschrank.

Aus der Kugel formt man jetzt Portionen a 100 g und gibt diese in eine Nudelmaschine. Man faltet das Ganze und gibt es noch einmal in die Maschine. Dieser Vorgang wird gut 14 Mal wiederholt. Sollte der Teig am Anfang noch reißen so sollte er spätestens beim 5. Durchlauf geschmeidig geworden sein und nicht mehr kleben.

Nach dieser Vorarbeit verringert man den Walzenabstand auf 2 bis 3 mm und kann jetzt nach Belieben formen und schneiden. Auf einem Ständer oder Küchentuch kann die Pasta locker ausgelegt werden bis man sie weiter verwendet.

Die Nudeln werden gut 3 Minuten lang in stark gesalzenem Wasser gekocht.

Nudelauflauf

Nudelauflauf

Mit folgenden Rezept kann man schnell einen leckeren Nudelauflauf machen. Man benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für einen einfachen Nudelauflauf.

Rezept für einen einfachen Nudelauflauf.

  • 500 g Penne
  • 300 g Brokkoli
  • 200 g Kochschinken
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Olivenöl
  • 80 g geriebenen Käse
  • 2 Eier
  • 70 g Kräuter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Nudeln werden nach Anleitung auf der Packung in Salzwasser aldente gekocht und dann mit Wasser abgeschreckt und 1 EL Olivenöl vermischt.

Der Brokkoli wird in Röschen aufgeteilt und in Salzwasser 4 Minuten lang blanciert. Man gießt ihn ebenfalls ab und schreckt ihn ab.

Die Kirschtomaten werden gewaschen und halbiert.

Den Schicken schneidet man in Streifen. Die Sahne, Eier, Kräuter und etwas die Hälfte des geriebenen Käses werden mit einander vermixt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Nun gibt man die Nudel in eine eingefettete Auflaufform zusammen mit dem Schinken und Gemüse, schichtweise. Die Sahne-Sauce wird nun hinzugegossen und man streut den restlichen Käse drüber.

Im Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze oder 180°C Umlauf backt man den Auflauf goldbraun für 20 Minuten lang.

Farfalle mit Gorgonzolasauce

Farfalle mit Gorgonzolasauce

Mit folgendem Rezept bereitet man Farfalle mit Gorgonzolasauce zu.

Zutaten

Farfalle mit Gorgonzolasauce

Farfalle mit Gorgonzolasauce

  • 200 g Farfalle (Schmetterlingsnudeln)
  • 130 g Gorgonzola
  • Etwas Salbei
  • 30 g Butter
  • 125 ml süße Sahne
  • 30 g geriebenen Parmesan-Käse
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

Die Nudeln werden nach der Packungsanleitung in Salzwasser gekocht. Man gibt den Salbei und etwas Öl mit ins Wasser bis die Nudeln aldente (bissfest) sind.

Der Gorgonzola wird gewürfelt. Man zerlässt die Butter in einer Pfanne und gibt den gewürfelten Gorgonzola hinzu. Bei kleiner Hitze lässt man den Käse schmelzen und gibt die Sahne unter umrühren hinzu. Man würzt mit Pfeffer nach. Nach ca. 5 Minuten sollte eine eingedickte Sauce enstehen. Man mischt noch 1 EL Parmesan und etwas Nudelwasser mit rein.

Die gekochten Nudeln werden abgegossen, abgetropft und mit in die Pfanne mit der Gorgonzolasauce gegeben. Man mischt alles gut durch.

Nun können die Nudeln serviert werden. Man serviert die Nudeln mit dem übergestreuten Parmesan und einem Glas fruchtigen Rose-Wein.

Pasta mit Gorgonzola und Trauben

Pasta mit Gorgonzola und Trauben

Für Pasta mit Gorgonzola und Trauben benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Pasta mit Gorgonzola und Trauben

Pasta mit Gorgonzola und Trauben

  • 500 g Penne
  • 200 g Gorgonzola
  • 200 g rote kernlose Trauben
  • 80 Walnusskerne
  • 300 ml klare Brühe
  • 100 ml trockenen Weißwein
  • 100 ml Schlagsahne
  • 20 g Butter
  • 1 TL Speisestärke
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer und frischen Rosmarin

Zubereitung

Man schneidet die Schalotten und den Knoblauch kein und dünstet sie mit der Butter in einer Pfanne. Die Brühe wird mit der Sahne vermischt und erhitzt.

Der Gorgonzola wird in Stücke geschnitten und mit dem Weißwein mit hinein gegeben. Die Speisestärke löst man in etwas Wasser auf und mischt sie mit in die Sauce.

Man würzt mit Salz und Pfeffer. Die Trauben kommen mit in die Sauce.

Die Nudeln werden gekocht. Nachdem man die Nudeln abgegossen hat gibt man die Sauce und den Rosmarin mit auf sie auf einen tiefen und großen Teller.

 

Italienischer Nudelsalat

Italienischer Nudelsalat

Wie man einen italienischen Nudelsalat leicht zubereitet und welche Zutaten dafür benötigt werden erfahren sie in folgendem Partyrezept. Der Salat macht sich dabei nicht nur auf Parties gut.

Zutaten

Italienischer Nudelsalat.

Italienischer Nudelsalat.

  • 250 g Nudeln (Penne oder andere Sorten)
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 60 ml Olivenöl
  • 200 g Mozzarella
  • 100 g Tomate(n), getrocknete in Öl
  • 120 g Parmaschinken
  • Rucola-Salat
  • Ein paar Pinienkerne
  • 2 EL Balsamico
  • Je 1 TL Honig, Senf und Pesto
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • Etwas frisch geriebenen Parmesan-Käse

Zubereitung

Man lässt die Nudeln kochen und schreckt sie anschließend mit kaltem Wasser ab.

Die Pinienkerne werden mit etwas Öl in der Pfanne angebräunt und mit dem geschnittenen Tomaten und Salat vermischt.

Der Schinken und der Mozzarella kommen klein geschnitten ebenfalls mit in den Salat. In einer großen Schüssel werden die restlichen Gewürze beigemischt und man serviert den Salat zusammen mit den Nudeln.

Parmesan wird zum Schluss darüber gestreut.

Nudelsalat mit Pesto

Nudelsalat mit Pesto

Rezept für einen Nudelsalat mit Pesto. Folgende Zutaten werden benötigt.

Zutaten

Rezept für Nudelsalat mit Pesto.

Rezept für Nudelsalat mit Pesto.

  • 1 Glas Pesto Rosso
  • 1 Glas eingelegte getrocknete Tomaten wird klein geschnitten
  • 1 Bündel Rucolasalat
  • 500 g Penne
  • 250 g klein geschnittene Cocktailtomaten
  • 1 Packung Kräuter und etwas Basilikum
  • 50 g Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Nudeln im Salzwasser al dente und lässt sie abkühlen.

Die getrockneten Tomaten gibt man mit den Pinienkernen und Öl in eine Pfanne und brät sie an.

Rucola und Basilikum werden gewaschen und gezupft. Man vermengt alle Zutaten und Gewürze und lässt alles gut eine Stunde lang durchziehen bevor man den Salat serviert.

Spaghetti aglio, olio e peperoncino

Spaghetti aglio, olio e peperoncino

Wie man schnell und einfach Spaghetti aglio, olio e peperoncino macht erfahren sie in folgendem Rezept.

Zutaten

Rezept für Spaghetti aglio, olio e peperoncino.

Rezept für Spaghetti aglio, olio e peperoncino.

  • 500 g Spaghetti
  • 100 ml natives Olivenöl
  • 2 Peperoni
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 1 TL Basilikum und 1 TL Oregano
  • 1/2 TL Salz
  • 40 g Käse wie zum Beispiel Pecorino oder Grana Padano 1 Jahr Reifegrad
  • 5 EL Petersilie
  • 1 Tomate klein gewürfelt
  • 5 Knoblauchzehen gepresst

Zubereitung

Die Spaghetti werden nach der Anleitung auf der Packung gekocht und man schöpft am Ende der Kochzeit 2 Kellen des Wassers ab.

In die 2 Kellen Wasser gibt man die Brühe sowie Oregano, Basilikum, Tomate, Petersilie, Peperoni, Salz, es ergibt sich so eine flüssige Würzmischung für die Spaghetti.

Durch die Stärke der Nudeln im Wasser ist dieses besonders hilfreich bei diesem Nudelrezept.

Die abgetropften Nudeln werden für 1 Minute in der Pfanne angebraten. Man gibt nun die Würzmischung hinzu sowie den Käse. Dieser bindet die flüssige Würzmischung mit den Nudeln.

Das Olivenöl wird vor dem Servieren über die Nudeln gegeben. Wichtig ist, dass dieses kalt bleibt, damit es seinen Geschmack und seine wertvollen Inhaltsstoffe erhält.

Auch über die Nudeln kann man abschließend noch geriebenen Käse geben.

Auch mit Garnelen kann man die Nudeln servieren.