Kürbis-Pommes mit einem Dip aus Erbsen

Kürbis-Pommes mit einem Dip aus Erbsen

Kürbis-Pommes mit einem Dip aus Erbsen für 4 Portionen gelingen mit dem folgenden Rezept.

Zutaten

Pommes müssen nicht immer aus Kartoffeln, englisch potatoes, enstehen, man kann sie auch aus Kürbis formen und im Ofen backen.

Pommes müssen nicht immer aus Kartoffeln, englisch potatoes, enstehen, man kann sie auch aus Kürbis formen und im Ofen backen.

  • 100 g junge tiefgefrorene Erbsen
  • 250 g Magerquark
  • 1/2 Zitrone
  • 6 EL Rapsöl
  • Paprikapulver edelsüß
  • 120 ml Joghurt
  • 60 g Kürbiskerne
  • Salz und Pfeffer
  • 1 kg Hokkaido-Kürbis

Zubereitung

Der Backofen wird auf 180 °C bei Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Die Erbsen werden dem Tiefkühlfach entnommen zum Auftauen.

Man wäscht den Kürbis und halbiert ihn. Nun werden die Kerne und das Fruchtfleisch mit einem Löffel entnommen.

Aus dem Kürbis werden Stäbchen geschnitten in der Größe von Pommes und in eine Schüssel geben.

Man mischt 4 El Rapsöl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver an und gibt sie zu den Kürbisstäbchen und vermischt alles gut.

Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt und auf diesem die Kürbispommes verteilt. Im Ofen werden sie 10 Minuten lang gebacken.

Der Dip ensteht aus den Erbsen (püriert), 1 EL Zitronensaft, Quark, Joghurt, 2 EL Rapsöl die man zusammen vermischt.

Die Kürbiskerne werden in einer Pfanne ganz ohne Fett geröstet und anschließend klein gehackt und auf den Pommes verteilt. Serviert werden die Pommes zusammen mit dem Dip aus den pürierten Erbsen.

Ofenkartoffeln mit Kräutern

Ofenkartoffeln mit Kräutern

Möchte man Ofenkartoffeln mit Kräutern zubereiten benötigt man für 4 Portionen die folgenden Zutaten.

Zutaten

  • 4 große Kartoffeln
  • Salz
  • Olivenöl
  • frische Kräuter nach Belieben

Zubereitung

Ofenkartoffeln mit Kräutern

Ofenkartoffeln mit Kräutern.

Die Kartoffeln werden gewaschen oder eventuell nur mit einer Bürste abgeschrubbt und längs halbiert.

Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt und auf diesem platziert man die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach oben. Auf die Schnittfläche streicht man etwas Öl und streut Salz drüber.

Nun verteilt man die frischen zerkleinerten Kräuter auf den Kartoffeln und dreht diese um, so dass die Schnittfläche nach unten zeigt.

Auch die Rückseite wird mit Öl bepinselt und gesalzen.

Der Backofen wird auf 180 °C vorgewärmt und auf Umluft gestellt.

Die Ofenkartoffeln werden auf dem Backblech nun 40 Minuten lang gar gebacken. Mit Hilfe eines Holzspießes kann man den Garpunkt testen. Beim Einstechen sollte die Kartoffel wieder leicht vom Spieß gleiten, wenn sie gar ist.

Die Kartoffeln passen gut zu Gegrillten und können auch passend mit Tzatziki und/oder Zwiebeln serviert werden.

Auch als Partyfood sind sie gut geeignet und leicht vorbereitet.

Bunter Kartoffelsalat

Bunter Kartoffelsalat

Für bunten Kartoffelsalat benötigt man folgende Zutaten und Zubereitung.

Zutaten

Bunter Kartoffelsalat

Bunter Kartoffelsalat

  • 500 g Kartoffeln
  • 150 g Feldsalat
  • 5 Tomaten
  • 4 EL Essig
  • 12 Radieschen
  • 130 ml Bouillon
  • 1 TL Pflanzelöl
  • 1 TL Schnittlauch
  • 1 Zwiebel oder Schlaotte
  • 1 TL Pinienkerne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man kocht die Kartoffel 25 Minuten lang in Salzwasser. Bevor sie kalt sind werden sie nach dem Abgießen geschält und in Scheiben geschnitten.

Der Salat, Tomaten und Radieschen werden gewaschen und zerkleinert. Auch die Zwiebel wird geschält und klein geschnitten. Man vermischt das Gemüse mit den Kartoffeln.

Der Dressing wird aus dem Essig, der Brühe, Salz, Pfeffer, Pinienkerne und Pflanzenöl gemischt. Die Pinienkerne können zuvor noch in einer Pfanne ohne öl geröstet werden.

Der Schnittlauch wird klein geschnitten mit unter gemischt zusammen mit dem Dressing.

Nach Belieben kann man auch Paprika, Mais und hart gekochte Eier oder kleine Cornichons mit verarbeiten.

Gegrillte Avocado

Gegrillte Avocado

Gegrillte Avocado für 3 Portionen gelingt nach folgendem Rezept.

Zutaten

Gegrillte Avocado

Gegrillte Avocado

  • 3 Avocados
  • 3 EL Weißweinessig
  • 5 EL Öl
  • 500 g Tomaten
  • 200 g Feta
  • Ein halbes Bund Petersilie
  • Chiliflocken
  • Etwas Zucker
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Man zerkleinert den Feta-Käse und die Tomaten in kleine Würfel.

Die Petersilie wird ebenfalls verkleinert. Gewürzt wird alles mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Chiliflocken, Öl und Essig.

Die Avocados werden der Länge nach halbiert und entkernt. Man gibt sie ungeschält mit der Schittfläche auf den Grill für 8 Minuten lang.

Serviert werden die Avocados mit der gehackten Tomatenmasse.

Kartoffelecken

Kartoffelecken

Kartoffelecken eigenen sich gut als Vorspeise mit einem Dip oder auch als Beilage zu anderen Speisen. Man benötigt für die Zubereitung von 3 Portionen folgenden Zutaten und Zubereitung.

Zutaten

Wie man Kartoffelecken selbst zubereiten kann.

Wie man Kartoffelecken selbst zubereiten kann.

  • 10 Kartoffeln
  • 3 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Gewürzmischung wie Pizzagewürz
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 2 TL getrockneten Thymian
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Salz

Zubereitung

Die Kartoffeln werden gewaschen und geachtelt (mit Schale).

Nun wird der Knoblauch geschält und gepresst und mit dem Öl und den Gewürzen vermischt.

Die Kartoffelecken legt man nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreicht sie mit der Marinade.

Wichtig ist, dass man die Kartoffeln nicht lange in Kontakt mit der Marinade lässt, da sie sonst anfangen Wasser zu lassen (wässern).

Bei 180 °C Ober- und Unterhitze lässt man die Kartoffeln gut 30 Minuten lang im Backofen goldbraun und knusprig backen.

Man kann die Kartoffelecken prima zu Chicken Wings servieren oder zusammen mit frischen Tzatziki.

Spargel mit Lachs und Kartoffeln

Spargel mit Lachs Kartoffeln

Spargel mit Lachs und Kartoffeln gelingt mit folgendem Rezept

Zutaten

Spargel mit Lachs und Kartoffeln

Spargel mit Lachs und Kartoffeln

  • 500 g frischer Spargel
  • 300 g frischer Lachs
  • 6 Kartoffeln
  • Butter
  • Öl
  • Butter
  • Frischen Dill
  • Paniermehl
  • Fischgewürze
  • Schinken (Serando oder geräucherter Schwarzwälder)

Zubereitung

Man würzt den Lachs mit Salz und Pfeffer und brät ihn in der Pfanne von beiden Seiten mit etwas Öl scharf an und auf kleinerer Stufe durch.

Der Spargel wird geschält und in Salzwasser 20 bis 30 Minuten lang gekocht.

Die Kartoffeln werden ebenfalls in Salzwasser gekocht.

Serviert wird der Spargel zusammen mit dem Lachs und den Kartoffeln. In einer Pfanne wird Paniermehl mit etwas Butter angeschwitzt und über den Spargel und die Kartoffeln gegeben. Den Spargel bestreut man mit klein geschnittenem Dill.

Zusätzlich serviert man noch den herzhaften Schinken zum Spargel.

Gewürzt wird nach Belieben mit Salz und Pfeffer sowie Fischgewürzen.

 

Brokkoli im Wok zubereitet mit Tofu und Cashewkernen

Brokkoli im Wok zubereitet mit Tofu und Cashewkernen

Für die Zubereitung von Brokkoli im Wok mit Tofu und Cashewkernen benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

  • 1 Zehe Knoblauch
  • Etwas Ingwer
  • 400 g Tofu
  • 750 g Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 3 rote Paprika
  • 2 Orangen
  • 3 EL flüssigen Honig
  • 120 ml klare Gemüsebrühe
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • Etwas Curry und Salz

Zubereitung

Mit Tofu und Brokkoli im Wok kochen.

Mit Tofu und Brokkoli im Wok kochen.

Den Tofu schneidet man in Würfel. Der Brokkoli wird gewaschen und in Röschen aufgeteilt und kurz im kochendem Salzwasser blanchiert für 3 Minuten. Nun gießt man ihn ab und schreckt ihn mit kalten Wasser kurz ab.

Der Ingwer und Knoblauch werden geschält und zerkleinert.

Die Zwiebel wird ebenfalls in klein geschnitten in Spalten, ebenso die Paprika.

Aus dem Saft der Orangen, Honig und Brühe mischt man einen Sauce.

Die Cashewkerne röstet man in einer Pfanne ohne Öl an. In einem Wok oder alternativ einer großen Pfanne erhitzt man das Öl und gibt das Tofu zum golbraun braten hinein.

Nun kommt der Tofu raus und wird an die Seite gelegt. Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Curry kommen jetzt in den Wok und werden kurz angebraten.

Man gibt den Brokkoli mit hinein und löscht alles mit der Sauce aus Orangen, Brühe und Honig ab. Nach 5 Minuten köcheln schmeckt man mit Honig, Curry und Salz ab.

Serviert wird mit dem Tofu und den Cashewkernen, als Beilage eignet sich auch der Reis gut.