Vanille-Tiramisu

Vanille-Tiramisu

Vanille-Tiramisu kann man schnell und einfach selbst machen. Hier erfahren sie was sie dafür benötigen.

Zutaten

Ein schnelles und einfaches Rezept für Vanille-Tiramisu.

Ein schnelles und einfaches Rezept für Vanille-Tiramisu.

  • 400g Joghurt
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Päcken Vanillezucker
  • 1 Becher Schmand
  • 1 1/2 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 4 EL Zucker
  • 16 Löffelbiskuits

Zubereitung

Schmand, Joghurt, Sahne vermischen und 2/3 in einen Topf geben. Vanillezucker und Zucker hinzugeben und erhitzen.

Das restliche Drittel in einer Schüssel mit dem Puddingpulver verrühren und wie Pudding weiter verarbeiten und abkühlen.

Eine Auflaufform mit Butter bestreichen und mit einem Teil des Löffelbisquits auslegen.

Den Pudding drüber verstreichen und die restlichen Bisquits auslegen.

Darüber die restliche Puddingmasse verteilen und das Tiramisu für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

Süsses Popcorn mit der Mikrowelle machen

Süsses Popcorn mit der Mikrowelle machen

Süsses Popcorn mit der Mikrowelle machen ist einfache Alternative ohne spezielle Popcorn-Maschine dem Popcorn-Machen auf der Herdplatte.

Zutaten

Süsses Popcorn mit der Mikrowelle machen, ganz ohne Popcorn-Maschine.

Süsses Popcorn mit der Mikrowelle machen, ganz ohne Popcorn-Maschine.

Man benötigt für die Zubereitung von Popcorn:

  • 1 EL Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 25g Popcorn

Zubereitung

Alle Zutaten in ein flaches Mikrowellengefäß geben und den Deckel auf die Dose legen.

Dabei sollten alle Maiskörner mit Zuckerwasser bedeckt sein.

Die Mikrowelle bei 800 Watt für 3-4 Minuten einschalten.

Den Inhalt des Mikrowellengeschirrs in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

Selbstgemachte Kartoffelchips

Selbstgemachte Kartoffelchips

Selbstgemachte Kartoffelchips sind auf einer Party etwas ganz originelles uns schnell gemacht. Außerdem kann man sie individuell würzen.

Zutaten

Selbstgemachte Kartoffelchips heben sich von den fertigen aus der Tüte ab und können individuell gewürzt werden.

Selbstgemachte Kartoffelchips heben sich von den fertigen aus der Tüte ab und können individuell gewürzt werden.

Man benötigt für selbstgemachte Kartoffelchips:

  • 4 große Kartoffeln
  • 3 EL Öl
  • Kümmel
  • grober Pfeffer
  • getrocknete Chilischote
  • Meersalz

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Scheiben auf einem Backblech verteilen, sie sollten sich nicht überlappen.

Mit Öl betropfen und mit den Gewürzen bestreuen.

8 Minuten lang bei 200°C backen und abkühlen lassen.

Nun mit Meersalz bestreuen.

Dazu empfiehlt sich Kräuterquark, Frischkäse, Tzatziki, Rot- oder Weißwein, Bier oder auch nicht alkoholische Getränke, deren Kaloriengehalt sie hier nachschlagen können.

Bowl of Bride

Bowl of Bride

Für das Rezept für eine Bowl of Bride benötigt man:

Zutaten

Bowl of Bride Rezept

Bowl of Bride Rezept

  • 125 ml Grenadinesirup
  • 500 ml Ananassaft
  • 125 ml Zitronensaft
  • 1 FL weissen Rum
  • 500g Erdberren
  • 700g Ananas.

Zubereitung

Alle Zutaten verrühren und 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und mit Mineralwasser auffüllen. Anschließend serviert man das Getränk in formschönen Gläsern auf der Party.

Texas-Chili

Texas-Chili

Texas-Chili ist auch beliebt auf Partys. Es ist einfach und schnell gemacht nach folgendem Rezept

Zutaten

Rezept für Texas-Chili.

Rezept für Texas-Chili.

1400 g Rindfleisch würfeln
400 g Wurst in Scheiben
500g Schweinehack
3 Zehen Knoblauch
4 große Zwiebeln gehackt
250 g Tomatenmark
500 g Tomatendose gewürfelt
1 EL Salz
1 EL Pfeffer
1 EL Oregano
frische glatte Petersilie klein geschnitten
1 EL Essig
4 Dosen rote Bohnen
1 Dose Mais
1 EL Zucker
Chilipulver
gewürfelter Speck

Zubereitung

Das Rindfleisch wird scharf anbraten. Das Hackfleisch mit den Zwiebeln dazu tun und braten.
Alle Zutaten beifügen außer den Bohnen sowie Speck und kochen.
Die Bohnen separat mit dem Speck anbraten und anschließen einzeln zum Chili reichen.

Überbackene Bruschetta-Baguettes

Überbackene Bruschetta-Baguettes

Bruschetta gehört zu den italienischen Antipasti. Im Ursprung war es ein Arme-Leute-Essen aus Süditalien und Mittelitalien. Es besteht aus frisch geröstetem Brot wie beispielsweise Pane Pugliese (mit harter Kruste) welches noch warm mit einer halben Knoblauchzehe eingerieben wird und mit Olivenöl beträufelt wird. Man pfeffert und salzt nach Belieben und verzehrt es noch warm.

Abhängig von der Region in Italien belebt man das Bruschetta unterschiedlich.

Ein häufiger Belag sind gehackten Tomaten und frischem Basilikum (Bruschetta con pomodoro e basilico). Hierzu werden gehäutete Tomaten gewürfelt (das Kerngehäuse wird dabei entfernt) und mit Knoblauch, Basilikum, Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer gemischt.

Das Brot (ist üblicherweise Weißbrot) welches angeröstet und kurz vor dem Servieren mit dem Tomaten-Knoblauch-Mix beleg wird. Diese Version ist in der Toskana und der Gegend um Neapel sehr verbreitet.

In der Toskana wird es auch mit ungesalzenem Brot (Pane Sciocco) zubereitet und heißt dann Fettunta.

In den Abruzzen rund um Pescara wird Bruschetta wird es auch gerne mit Schinken gegessen, und mit Arrosticini (gegrillte Schaffleisch-Würfel) gilt es hier als Spezialität.

In Kalabrien heißt Bruschetta Fedda ruscia (geröstete Scheibe Brot) welches mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano oder Paprika gegessen wird.
Eine Variante der katalanischen Küche ist Pa amb tomàquet.

Überbackene Bruschetta-Baguettes sind ein leckerer Appetithappen und eignen sich gut auf der Party als Fingerfood.

Man benötigt:

Zutaten

  • Frisches Baguette
  • Bruschetta-Paste
  • Gebriebenen Käse
  • Oliven

Zubereitung

Man schneidet das Baguette in Scheiben und bestreicht es mit dem Bruschetta. Die Oliven werden ebenfalls in Scheiben geschnitten und auf den Baguettes verteilt

Zum Schluss belegt man die Baguettes mit dem geriebenen Käse und überbackt die Baguettes auf einem Ofenblech für ca. 10 Minuten bei 18o°C.

Fetacreme

Fetacreme

Alternativ zum Tzatziki bietet sich auch eine Fetacreme als Dipp an.

Zutaten

Aus frischem Feta kann man eine leckere Fetacreme erstellen.

Aus frischem Feta kann man eine leckere Fetacreme erstellen.

  • 200 g Feta-Käse
  • 200 g Frischkäse
  • eine Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 Paprikaschote oder 1/2 TL Tomatenmark,
  • frische Petersilie (glatt)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Alle Zutaten mit einem Stabmixer vermischen, bei Bedarf Milch oder Wasser beifügen, um eine streichfähige Masse zu erhalten.

Die Fetacreme kann man mit und mit Baguette, Brötchen oder Fladenbrot reichen.

Es können mit der Fetacreme auch Peperonis o.ä. gefüllt werden.

Minifrikadellen mit Senfsauce

Minifrikadellen mit Senfsauce

Neben klassischen Frikadellen sind gerade kleine Minifrikadellen auf Partys und der Reise für unterwegs beliebt. Hier erfahren sie wie man sie selbst herstellen kann.

Zutaten

Rezept für Minifrikadellen mit Senfsauce.

Rezept für Minifrikadellen mit Senfsauce.

  • 1 Brötchen
  • Schüssel mit Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 500 g gemischtes Hack aus Schwein und Rind (halb und halb)
  • 1 Ei
  • Petersilie
  • Eine Prise Salz und Pfeffer

Zubereitung

Brötchen in Wasser einweichen. 1 Zwiebel würfeln und glasig braten. Brötchen ausdrücken und zerzupfen.

500 g gemischtem Hack, 1 Ei, Zwiebeln, 2 El gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und verkneten.

Kleine Frikadellen formen und auf einem Blech verteilen. Im Ofen bei 225 Grad (Umluft 200 Grad) auf mittlere Schiene 15–20 Min goldbraun braten.

Eine Gewürzgurke würfeln mit 100 g Salatmayonnaise und 3 Tl Senf verrühren und zu den Frikadellen reichen

Ebenso passt frisches Tzatziki als Dipp zu den Frikadellen.

Rezept für Waffelteig

Rezept für Waffelteig

Ähnlich beliebt wie Mehlpfannekuchen sind auch Waffeln.

Zutaten

Rezept für Waffelteig frisch aus dem Waffeleisen.

Rezept für Waffelteig frisch aus dem Waffeleisen.

  • 2 Eier
  • 125g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125g Mehl
  • und 50 g zerlassene abgekühlte Butter

Zubereitung

Alle Zutaten werden miteinander vermischt und portionsweise ins Waffeleisen geben und einzeln gebacken.

Zu den frischen Waffeln passt Puderzucker durch ein Sieb mit einem Löffel gedrückt, sowie Schlagsahne und heiße Kirschen.

Apfelkuchen mit Streuseln

Rezept für einen Apfelkuchen mit Streuseln.

Rezept für einen Apfelkuchen mit Streuseln.

Apfelkuchen mit Streuseln

Neben dem klassischen Käsekuchen ist auch der Apfelkuchen mit Streuseln sehr beliebt. Man bezeichnet ihn auch als gedeckten Apfelkuchen aufgrund der Streuselschicht.

Zutaten

Für den Teig werden benötigt:

  • 70g Zucker
  • 1 Ei, 100g Butter
  • 200g Mehl
  • 1/2 Packung Backpulver

Für den Belag benötigt man:

6 Äpfel die gespalten werden

Die Streusel werden hergestellt aus:

  • 125g Butter
  • 120g Zucker
  • und 170g Mehl

Der Kuchen wird bei 200°C fertig gebacken, abschließend lässt man ihn auskühlen.

Nusskuchen

Nusskuchen

Für die Zubereitung eines Nusskuchens benötigt man:

Zutaten

Einfaches Rezept für einen Nusskuchen.

Einfaches Rezept für einen Nusskuchen.

  • 9 Eier
  • 400g gemahlene Hasselnüsse
  • und 450 g Zucker

Zubereitung

Man vermixt alle Zutaten mit einem Mixer. Die fertige Mass wird dann in eine Backform geben.

Dann bei 200°C fertig backen.  Abschließend lässt man den Kuchen auskühlen.

Nach Belieben kann man den Kuchen noch mit Schokolade, Kuvertüre bepinseln und Nussraspeln garnieren.

Käsekuchen

Käsekuchen

Der Käsekuchen ist beliebt und schnell gemacht. Man benötigt:

Zutaten

Einfaches und schnelles Rezept für einen Käsekuchen.

Einfaches und schnelles Rezept für einen Käsekuchen.

  • 1kg Quark
  • 2 Päckchen Vanille-Pudding
  • 250g Butter
  • 300g Zucker
  • Eier und Rosinen.

Zubereitung

Eigelb mit Zucker und Butter verrühren. Den Quark hinzugeben. Eiweiß schlagen und unterrühren. Pudding und Rosinen hinzugeben. Die Masse in eine gut gefettete Springform geben und bei 130°C Umluft 1 1/2 Stunden lang auf Höhe 1 backen.

Anschießend lässt man den Kuchen auskühlen, der Verzehr von noch warmen Kuchen kann sonst zu Bauchschmerzen führen.

Spaghetti Bolognese

Spaghetti Bolognese

Nicht nur bei Kindern beliebt sind italienische Spaghetti. Wie man die traditionellen Spaghetti Bolognese einfach und schnell zubereiten kann erfahren sie hier.

Zubereitung

Spaghetti Bolognese mit frischem geriebenen Parmesan-Käse sind bei jung und alt beliebt.

Spaghetti Bolognese mit frischem geriebenen Parmesan-Käse sind bei jung und alt beliebt.

Die Nudeln werden in einem hohen Topf mit etwas Salz gekocht und auf einem Sieb ausgeschüttet.

Man schreckt sie mit kaltem Wasser ab und gibt einige Tropfen Öl auf die Nudeln, damit diese nicht so schnell verkleben.

Die Soße wird im Idealfall selbst hergestellt aus Hackfleisch, passierten Tomaten, Gewürzen.

Wenn es schnell gehen soll oder gar vegetarisch bieten sich auch fertige Soßen im Glas an die man kurz in der Mirowelle erwärmt, ein Stück Küchenrollenpapier auf dem geöffneteten Glas verhindert Spritzer der Tomatensoße in der Mikrowelle.

Frisches Basilikum und geriebene trocken Käse/Parmesan/Gran Padano sollte man auch hinzugeben.

Der echte Italiener verwendet nur eine Gabel um die Spaghetti zu essen und verzichtet auf einen Löffel.

Ohne Übung ist es leichter einfach mit der Gabel ein paar Spaghetti aufzuspießen und diese auf dem Löffel zusammen zu rollen durch Drehung der Gabel, ob man dann die Nudeln auf der Gabel lässt oder dem Löffel ist Geschmacksache.

Auch Spaghetti mit frisch gepresstem Knoblauch in Olivenöl, Räucherlachs, Ersatzlachs, frischen gebratenen Champignons mit Zwiebeln und Speck oder gar in süßer Form mit Zucker/Marmelade und etwas Sahne/Milch sowie Maggi sind denkbar.

 

Tatar aus frischem Rindfleisch

Tatar aus frischem Rindfleisch

Anstelle von frischem Mett vom Schwein kann man auch Tatar aus frischem Rindfleisch auf Partys reichen.

Zutaten

Frisches Rindfleisch gemahlen, 1-2 Zwiebeln, 2-3 Gewürzgurken, Salz, Pfeffer, Öl, 1 Eigelb, frischen Pfeffer, frisches Brot.

Zubereitung

Tatar aus frischem Rindfleisch

Tatar aus frischem Rindfleisch

In Deutschland ist frisches Mett oder auch Hackepeter sehr beliebt und besteht aus Schweinefleisch.

Eine ähnlich beliebte Speise z.B. in Polen ist der klassische Tatar welches aus frischem, rohen Rindfleisch zubereitet wird.

Das frische Tatar wird auf frischem Brot gereicht.

Das frische Tatar wird auf frischem Brot gereicht.

Man gibt in einer Schlüssel dem Tatarfleisch ein getrenntes Eigelb hinzu, sowie 2-3 gewürfelte Gewürzgurken und 1-2 gewürfelte Zwiebel.

Alle Zutaten werden jetzt gut mit einer Gabel vermengt, aber nur soweit, dass die Tatarmasse noch eine feste Konsistenz behält.

Es wird noch mit Salz, Pfeffer und Maggi gewürzt.

Bei Belieben gibt man noch ganze frische Pfefferkörner hinzu.

Gereicht wird das Ganze mit Brot und häufig auch als Appetithappen zu Vodka.

Halbierte hartgekochte Eier mit Mayonaise

Halbierte hartgekochte Eier mit Mayonaise

Halbierte hartgekochte Eier mit Mayonaise sind gut für eine kalte Platte auf Feiern geeignet und schnell sowie leicht zubereitet.

Zubereitung

Hartgekochte Eier eigenen sich gut für kalte Platten.

Hartgekochte Eier eigenen sich gut für kalte Platten.

Auch gern gesehen auf Partys sind hartgekochte Eier, die man nach dem Abkühlen mit einem Messer mit großer Klinge (z.B. Gemüsemesser) längs halbiert und auf einem Eierblech serviert. Dank der breiten Klinge erhält man eine saubere Schnittkante.

Die Eier werden etwas gesalzen und gepfeffert und erhalten nach belieben jeweils noch einen Klecks Mayonnaise und zur Dekoration einige Erbsen, Kaviar, Lachs oder Ersatzlachs.

Käseplatte

Käseplatte

Neben Mettbrötchen ist die Käseplatte ein bekannter Klassiker auf jeder Partyspeisekarte.

Zubereitung

Die Käseplatte ist beliebt auf jeder Party und Feier.

Die Käseplatte ist beliebt auf jeder Party und Feier.

Die Käseplatte eignet sich gut für ein kaltes Buffet auf Feiern.

Hier dekoriert man verschiedene Hart- und Weichkäsesorten (mit Nüssen, Oliven, Trauben) auf einer Holzplatte oder einem Marmorbrett.

Auch gewürfelte Käsestückchen mit eingeführtem Spieß sind als Käsespieße bekannte Häppchen.

Mettigel

Mettigel

Neben Mettbrötchen kann man aus frischem Mett auch einen Mettigel machen, der auf Partys beliebt ist.

Zubereitung

Aus frischem Mett könen Mettigel kreiert werden.

Aus frischem Mett können Mettigel kreiert werden.

Ein Klassiker auf Partys ist auch der Mettigel. Hierbei handelt es sich um eine Portion Mett die in Form eines Igels dekoriert ist.

Man plaziert hierzu eine Portion Mett kugelförmig auf einem Blech/Teller das man mit Alufolie bespannt.

Die Stacheln des Igels können abgebrochene Salzstangen sein oder noch formschöner und passend sind Zwiebelstreifen, die man aus geviertelten Zwiebeln zupft und in den Igelkörper steckt.

Als Augen eignen sich Oliven.

Salz und Pfeffer sollten hier auch nicht fehlen sowie die Brötchen samt Messer, um den Mettigel zu verstreichen.

Mettbrötchen

Mettbrötchen

Auf Partys sind Mettbrötchen immer sehr beliebt. Wie man sie richtig zubereitet erfahren sie hier.
Man benötigt:

Zutaten

  • Frisches Mett, Hackepeter etc.
  • Brötchen
  • Zwiebeln
  • Etwas Öl für die Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Mettbrötchen sind auf jeder Party beliebt. Wichtig ist, dass das Mett frisch ist, sonst eignet es sich nur noch zum Braten von Frikadellen.

Mettbrötchen sind auf jeder Party beliebt. Wichtig ist, dass das Mett frisch ist, sonst eignet es sich nur noch zum Braten von Frikadellen.

Beliebt auf Parties sind auch klassische Mettbrötchen. Die Brötchen werden im Brotkorb bereit gestellt und dazu frisches Mett, das sich die Gäste nach eigenem Geschmack auf die Brötchen auftragen.

Dazu werden geschnittene Zwiebeln gereicht die etwas in Öl und Salz angelegt wurden. Durch das Öl werden die Zwiebeln etwas glasig, leicht süßlich und besonders lecker.

Nachgewürzt wird bei Bedarf mit Salz und Pfeffer.

Das Mett muss frisch sein, da es sich um rohes Fleisch handelt, hat man bedenken bzw. Mett über kann man hieraus auch Frikadellen  braten.

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce eignen sich gut als orgineller Snack.

Die Knoblauchsauce eignet sich auch herrvoragend zu gebratenen Garnelen, die man auf Reibekuchen serviert.

Zubereitung

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce

Garnelen auf Reibekuchen mit Knoblauchsauce

Man backt die Röstis im Backofen auf oder brät sie frisch in der Pfanne.

Die Garnelen werden ebenfalls in der Pfanne gegart und anschließend auf die gebackenen Röstis mit Knoblauchsauce als Grund serviert.

 

Knoblauchsauce, selbstgemachtes Aioli

Knoblauchsauce, selbstgemachtes Aioli

Knoblauchsauce, selbstgemachtes Aioli

Knoblauchsauce, selbstgemachtes Aioli

Passend zu Fleisch und auch Fischgerichten sowie Pommes, Calamares etc. ist eine Knoblauchsauce, selbstgemachtes Aioli. Je nach Geschmack kann man hier mit der gewünschten Menge an frischen Knoblauch experimentieren.

Zubereitung

Eine leckere Knoblauchsauce oder selbstgemachtes Aioli eignet sich hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch oder einfach auch auf Brot, Baguette.

Hierzu presst man frischen Knoblauch und vermischt diesen mit Mayonnaise, Salz und etwas Olivenöl.

Wer lieber eine etwas kalorienärmere Version bevorzugt mischt noch frischen Joghurt hinzu.

Auch eine Prise Pfeffer kann nicht schaden. So kann man zum Beispiel Calamares mit Aioli kombinieren.