Apfelkuchen

Apfelkuchen

Ein einfaches Rezept für einen köstlichen Apfelkuchen:

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 4-5 Äpfel (je nach Größe)
  • 50 g Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • Saft einer halben Zitrone

Für die Streusel:

  • 50 g Mehl
  • 50 g kalte Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt

Zubereitung:

  1. Für den Teig: Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben. Mit den Fingerspitzen die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung krümelig wird. Zucker, Ei und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine runde Backform (ca. 24 cm Durchmesser) mit Butter einfetten.
  3. Für die Füllung: Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen, so dass sie gut überzogen sind.
  4. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die Backform damit auskleiden, dabei einen Rand formen.
  5. Die Apfelfüllung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.
  6. Für die Streusel: Das Mehl, die kalte Butter, Zucker und Zimt in eine Schüssel geben. Mit den Fingerspitzen die Zutaten zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel über die Apfelfüllung streuen.
  7. Den Apfelkuchen für etwa 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Äpfel weich sind.
  8. Den fertigen Apfelkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er serviert wird.

Genießen Sie den saftigen und aromatischen Apfelkuchen am besten mit einer Tasse Tee oder einer Kugel Vanilleeis. Guten Appetit!

Finnischer Obstpfannkuchen

Finnischer Obstpfannkuchen

Für eine Portion benötigt man folgende Zutaten:

Zutaten

  • 2 Eier
  • 1 EL weiche Butter
  • 600 ml Milch
  • 250 g Mehl
  • 1 EL Zucker
  • etwas Salz
  • Fett für das Blech

Zubereitung

Aus den Zutaten wird ein glatter Teig angerührt und auf ein gut gefettetes Blech gegossen.

Dabei sollte der Rand hoch sein mit mindestens 2,5 cm.

Nun Blech in den auf 200 – 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen geben für 25 – 30 Min.

Das Blech dann herausnehmen und den Pfannkuchen in  Stücke schneiden.

Dabei sind die Pfannkuchen ohne alles nicht sonderlich süß.

Traditionell werden sie mit Erdbeermarmelade gegessen.

Sehr gut schmecken sie auch mit Vanilleeis und Moltebeermarmelade.

Streuselkuchen mit Backpulver

Streuselkuchen mit Backpulver

Für einen Streuselkuchen mit Backpulver benötigt man:

Zutaten

Streuselkuchen mit Backpulver

  • 200 g Margarine
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • Etwas Salz
  • 500 g Mehl
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 1/4 Liter Milch

Zucker mit den Eiern schlagen, die Margarine unter Rühren dazu geben.

Nun das Mehl und Backpulver geben, dabei immer etwas Milch dazugeben.

Alles mixen.

Für die Streusel

  • 200 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Butter

Zubereitung

Alles kurz vermixen mit den Mixer und anschließend die Streusel  mit den Händen forme auf dem Kuchen mit verteilen.

Bei 200 °C auf der 2. Schiene von unten im Backofen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausbacken.

Beim Backen die Streusel mit etwas Backpapier abdecken, damit die Streusel nicht zu warm werden.

Das Rezept kann man nutzen um es zu erweitern mit Äpfeln (in dünne Scheiben geschnitten) oder Mohn, die man anschließend mit den Streuseln bedeckt.

Man kann es auch mit Rosinen verfeinern.

 

Hefekuchen

Hefekuchen

Für einen Hefekuchen benötigt man:

Zutaten

Für den Kuchen:

Hefekuchen

  • 100 g frische Hefe zerbröckeln
  • 175 g Zucker
  • 4 Eier mit der Gabel verquirlen
  • 200 ml Glas warme Milch
  • 200 ml Olivenöl
  • 800 g Mehl
  • 1 Prise Salz

3 bis 4 Stunden ruhen lassen.

Anschließend alles gut vermischen.

Zubereitung

Alles auf ein eingefettetes Backblech geben.

Für die Streusel

  • 80 g Zucker
  • 180 Mehl
  • 100 g zerlassen Butter

Butter warm zerlaufen lassen und in der Milch auflösen und alles vermischen und als Streusel auf den Kuchen geben.

Backofen auf 120 °C vorheizen.

Bei 170 ° ca. 40 Minuten lang ausbacken.

Nach Belieben kann man auch Mohn oder Apfel etc. belegen.

 

 

 

Einfacher Nusskuchen

Einfacher Nusskuchen

Für einen einfachen Nusskuchen benötigt man folgenden Zutaten:

Zutaten

Einfacher Nusskuchen

  • 9 Eier
  • 250 g Zucker
  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • Zubereitung

Zubereitung

Die 9 Eier werden nach und nach in einer Schüssel aufgeschlagen und mit einem Mixer schaumig geschlagen.

Nun gibt man nach und nach den Zucker hinzu und mixt weiter.

Als nächstes kommen die gemahlenen Nüsse dazu.

Die geschlagene Masse gibt man in eine eingefettete Springform und backt den Kuchen bei 190 ° C ca. 40 Minuten lang auf auf der 2. Schiene von unten im Backofen.

Nach dem Auskühlen wird der Kuchen aus der Springform gelöst.

 

 

Erdbeerkuchen

Erdbeerkuchen

Für einen Erdbeerkuchen benötigt man:

Zutaten

Selbstgemachter Erdbeerkuchen.

Selbstgemachter Erdbeerkuchen.

  • 800 g Erdbeeren frisch oder TK-Ware
  • 6 Eier
  • 8 EL Milch
  • 200 g frische Erdbeeren
  • 250 g Margarine
  • 330 g Mehl
  • 600 ml Schlagsahne
  • 220 g Zucker
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 6 TL Backpulver
  • 50 g Puderzucker
  • 2 Packungen Sahnesteif
  • 1,5 TL Speisestärke
  • 3 EL kaltes Wasser

Zubereitung

Man verrührt Margarine, Vanillinzucker und Zucker cremig, nun kommen die Eier hinzu sowie die Milch unter weiterem Mixen.

Die Backform wird eingefettet und der Backofen auf 180° C vorgeheizt.

Backpulver und Mehl miteinander vermischen und langsam in die Creme aus Eiern mischen. Dabei sollte ein glatter Teig enstehen. Diesen gibt man in die Backform und backt ihn 30 Minuten lang aus.

Die Sahne wird mit Sahnesteif und 2 TL Puderzucker steif geschlagen und im Kühlschrank kalt gestellt.

Die 800 g Erdbeeren für die Füllung werden gewaschen und klein geschnitten bzw. aufgetaut und zerkleinert. Man gibt 2/3 der gekühlten Sahne in eine Schüssel und vermischt darunter die klein geschnittenen Erdbeeren.

Der ausgebackene Kuchen wird in der Mitte halbiert mit einen großen Messer oder einen Bindfaden den man zwischen zwei Händen strammt zieht und durch die Mitte des Teiges zieht.

Er wird mit der Erdbeersahne aufgefüllt. Darauf kommt die 2. Hälfte des Kuchens. Rundherum streicht man mit der übrig gebliebenen Sahne ein.

Nun wird eine Erdbeersauce zubereitet aus 3 EL Puderzucker, 3 EL Wasser und 1,5 EL Stärke die man in einen Kochtopf gibt, verrührt und dazu pürierte Erdbeeren. Einmal kurz alles aufkochen lassen. Die Soße wird nach dem Auskühlen über den Kuchen gegeben, auch über den Rand.

Übrig gebliebene Sauce kann man zusätzlich zum Kuchen servieren.

Die restlichen 200 g Erdbeeren werden gewaschen, halbiert und auf der Torte platziert.

Lachs-Quiche

Lachs-Quiche

Für eine selbstgemachte Lachs-Quiche benötigt man die folgenden Zutaten und Zubereitung.

Zutaten

Rezept für eine leckere Lachs-Quiche.

Rezept für eine leckere Lachs-Quiche.

  • 200 g Mehl
  • 800 g Lauch
  • 300 g Räucherlachs
  • 200 ml Crème Fraîche
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 220 ml Brühe
  • 90 g Butter
  • 7 EL Milch
  • 5 Eier
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Aus der Butter, der Milch dem Mehl, einem Ei und etwas Salz wird ein Mürbeteig geknetet.

Der Teig wird zu einer Kugel geformt und in Frischhaltefolie eingewickelt und eine halbe Stunde lang in den Kühlschrank gelegt

Den Lauch wird gewaschen und in dünne Ringe geschnitten. Knoblauch und Zwiebeln werden geschält und klein gewürfelt.

Die restlichen Eier werden mit Crème fraîche vermischt und mit Pfeffer und Salz gewürzt.

Den Räucherlachs schneidet man in Streifen.

Nun wird der Teig ausgerollt und in eine eingefettete Quicheform mit 26 cm Durchmesser gegeben und an den Rändern hochgezogen.

Mit einer Gabel sticht man den Boden des Teiges mehrfach ein.

Auf dem Teigboden werden Lachs und Lauch verteilt und mit der Eiermischung übergossen.

Im Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze bäckt man die Lachs-Quiche 45 Minuten lang aus.

Möchte man die Zubereitung beschleunigen und vereinfachen so kann man den Mürbeteig durch Blätterteig ersetzen und mit diesem die Quiche-Form auskleiden.

Kalter Hund

Kalter Hund

Für kalten Hund mit weißer Schokolade und Rum benötigt man die folgenden Zutaten. Das Rezept gelingt auch ohne den Alkohol.

Zutaten

  • 400 g weiße Schokolade oder dunkel Schokolade
  • 3 Eier
  • 90 g Puderzucker
  • 4 EL Rum
  • 250 g Butterkekse
  • 250 g Kokosfett

Zutaten

Rezept für kalten Hund-Kuchen.

Rezept für kalten Hund-Kuchen.

Man hackt die Schokolade grob klein und lässt sie in einem Topf im Wasserbad schmelzen.

Mit aufgeschnittenen Gefrierbeuteln wird eine Kastenform ausgekleidet.

In einer Schüssel werden Puderzucker, Eier und Rum verrührt und die flüssige Schokolade unter gehoben.

Nun erhitzt man alles zusammen erneut im Wasserbad und schlägt es mit einem Schneebesen cremig.

Von der Schokoladencreme wird eine dünne Schicht in die Form gegeben und dieses so gleichmäßig ausgekleidet insbesondere der Boden.

Auf diesen verteilt man jetzt eine Schicht Kekse und gibt Schokocreme darüber. Die Kekse müssen gerade so bedeckt sein.

Dann folgt erneut eine Schicht Butterkekse und Schokoladencreme immer abwechselnd bis die Kastenform gefüllt ist.

Man sollte hierbei als letzte Schicht Kekse nutzen.

Mit den überlappenden Teilen der Gefrierbeutel wird der Kuchen abgedeckt und 6 Stunden lang in den Kühlschrank gestellt.

Der Kuchen wird mit Hilfe eines Messers aus der Kuchenform gelöst und auf eine Platte gestürzt und die Gefrierbeutel abgezogen.

Biskuitboden Grundrezept

Biskuitboden Grundrezept

Der Biskuitboden als Grundrezept eignet sich als Basis für viele Kuchen. Man muss ihn nicht immer fertig kaufen. Man kann den Kuchenboden leicht selbst backen.

Der Boden wird knapp 9 cm hoch und kann problemlos 1 bis 2 Mal durchschnitten werden, am einfachsten mit einem mit zwei Händen gespanntem Bindfaden. Für einen Boden in einer Springform mit 24 bis 26 cm Durchmesser benötigt man die folgenden Zutaten

Zutaten

Biskuitboden Grundrezept.

Biskuitboden Grundrezept.

  • 200 g Mehl
  • 6 mittelgroße Eier der Größe M
  • 230 g Zucker
  • Etwas Salz
  • 12 g Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 3 El heißes Wasser
  • Möchte man eine Schokovariante so ersetzt man 30 g der Speisestärke durch 30 Kakaopulver

Zubereitung

Zunächst vermischt man das Backpulver mit dem Mehl und der Speisestärke und siebt es.

Die Eier werden getrennt und zum Eiweiß gibt man eine Prise Salz und schlägt es kurz schaumig und gibt 3/4 des Zuckers hinzu und schlägt alles steif.

Nun werden die Eigelbe mit dem Vanillinzucker, dem restlichen Zucker und dem heißem Wasser cremig hell geschlagen.

Man hebt die Eigelbmasse unter die Eiweißmasse mit einem großem Esslöffel. Wichtig ist, dass man hier vorsichtig und langsam vorgeht und alles schön locker und cremig bleibt.

Als nächstes hebt man die gesiebte Mehlmischung unter, ebenfalls behutsam und langsam.

Der fertige Teig kommt in die Springform oder einen Backrahmen bei dem der Boden mit Backpapier ausgelegt ist.

Bei 180 °C Ober- und Unterhitze backt man den Biskuitboden etwa eine halbe Stunde lang aus.

Mit der Stäbchenprobe kann man feststellen wann der Teig, abhängig vom jeweiligen Ofen fertig ist.

Apfelkuchen

Apfelkuchen

Einen Apfelkuchen kann man schnell und einfach mit folgenden Rezept zubereiten.

Zutaten

Apfelkuchen mit Eis.

Apfelkuchen mit Eis.

  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL gehobelte Mandeln
  • Den Saft einer halben Zitrone
  • 5 Äpfel
  • 100 g Butter
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • Puderzucker
  • Geriebene Schale einer Zitrone
  • Vanilleeis

Zubereitung

Man schlägt die Eier mit dem Zucker und der Butter auf. Unter die schaumige Masse werden Mehl, geriebene Zitronenschale und Backpulver gehoben.

Eine Springform wird eingefettet und mit diesem zubereiteten Teig eingefettet.

Die Äpfel werden zu Spalten geschnitten und mit dem Saft der Zitrone beträufelt. Man drückt die Apfelspalten kreisförmig in den Teig rein und bildet so mehrere ineinander geschaltete Apfelspalten-Kreise.

Nun wird der Kuchen mit den Mandeln und dem Zucker bestreut.

Der Kuchen wird 35 Minuten lang bei 160 °C goldbraun gebacken.

Solange er noch warm ist wird er mit Puderzucker bestreut und beim Servieren gibt man auf jedes Stück Apfelkuchen eine Kugel Vanilleeis hinzu.

Flammkuchen

Flammkuchen

Für die Zubereitung von 2 Portionen Flammkuchen benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für selbstgemachten Flammkuchen.

Rezept für selbstgemachten Flammkuchen.

Für den Teig

  • 200 g Mehl
  • 150 ml Schmand oder saure Sahne
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 125 ml Milch

Für den Belag

  • 150 g geräucherten gewürfelten Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Öl

Zubereitung

Man stellt aus dem Mehl, der Milch, der Hefe und dem Salz einen Hefeteig. Dieser wird 20 Minuten lang gehen gelassen.

Die Zwiebel wird geschält, halbiert und in dünne Streifen geschnitten.

Nun verrührt man den Schmand mit Mehl und Öl mit Hilfe eines Schneebesens zu einer glatten Creme. Abgeschmeckt wird sie mit Salz.

Der Teig wird in 2 Portionen aufgeteilt und hauchdünn ausgewellt auf einer mit Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche.

Diese kommen auf ein Blech mit Backpapier oder auf ein ein gefettetes Blech. Der Teig wird mit der Creme bestrichen und den Speckwürfeln und klein geschnittenen Zwiebeln bestreut.

Der Backofen wird auf 250 ° C vorgeheizt. Der Flammkuchen wird ca. 12 Minuten lang fertig gebacken.

Rhabarber-Baiser-Kuchen

Rhabarber-Baiser-Kuchen

Einen Rhabarber-Baiser-Kuchen kann man nach folgendem Rezept selbst backen.

Zutaten

Rezept für einen selbstgemachte Rhabarber-Baiser-Kuchen.

Rezept für einen selbstgemachte Rhabarber-Baiser-Kuchen.

  • 600 g unabgezogenen Rhabarber
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 150 g Margarine
  • 4 Eigelb
  • 2 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 80 g Speisestärke
  • Für den Baiser:
  • Etwas Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 3 Eiweiß
  • 180 g Zucker

Zubereitung

Als erstes wäscht man den Rhabarber und schneidet ihn in Stücke von 3 cm Länge.

Man verrührt den Zucker, die Margarine und den Vanillinzucker. Die 2 ganzen Eier und 4 Eigelb werden damit vermischt.

Nun kommen Mehl, Backpulver und Speisestärke hinzu.

Jetzt wird eine Springform mit 26 cm Durchmesser eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt. Die Springform wird ausgefüllt und man belegt den Teig mit dem Rhabarber.

Bei Ober- und Unterhitze mit 180 °C wird der Kuchen 40 Minuten gebacken.

Für den Baiser schlägt man die Eiweiße mit dem Salz steif und gibt hier Zitronensaft und Zucker hinzu und vermischt alles.

Auf den Kuchen, den man nach 40 Minuten aus dem Backofen holt, wirt der Baiser mit einer Spritztülle aufgetragen (oder mit einem Löffel aufgestrichen).

Jetzt kommt der Kuchen nochmal für 20 Minuten in den Backofen mit etwas verringerter Temperatur. Man backt den Kuchen nochmal 20 Minuten lang und achtet darauf, dass der Baiser nicht braun wird.

Apfel-Tarte mit Walnüssen

Apfel-Tarte mit Walnüssen

Apfel-Tarte mit Walnüssen

Apfel-Tarte mit Walnüssen

Für die Zubereitung einer Apfel-Tarte mit Walnüssen benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Für den Teig

  • 40 g Zucker
  • 1 Ei
  • 90 g gesalzene Butter
  • 180 g Mehl

Für den Belag

  • 700 g Äpfel
  • 20 g Walnusskerne
  • 100 ml Schlagsahne
  • 1 Ei
  • 50 g Zucker
  • 1 Vanillestange
  • Etwas Puderzucker

Zubereitung

Man bildet einen Haufen aus Mehl, Zucker und Butter. In eine Mulde des Berges wird das Ei gegeben. Nun wird der Teig aus den Zutaten geknetet. Dieser wird in Frischhaltefolie eingewickelt und 1 Stunde lang kalt gestellt.

Nun wird der Teig noch in der Folie ausgerollt (etwas größer als die Tarteform). Man entfernt die Folie und sticht sie mit einer Gabel mehrfach ein.

Die Nüsse werden für den Belag klein gehackt und mit dem Zucker auf dem Boden verstreut. Man stellt die Form kalt.

Die Äpfel werden in dünne Scheiben geschnitten und auf dem Boden verteilt.

Bei 200 °C wird der Teig mit Ober- und Unterhitze 45 Minuten lang gebacken oder 180 °C bei Umluft.

Man schneidet die Vanilleschote längs auf und kratzt das Mark heraus und vermischt es mit Zucker, Sahne und Ei. Diese Mischung gibt man 15 Minuten vor Ende der Backzeit der Tarte über diese.

Vor dem Servieren wird die Tarte mit Puderzucker bestreut.

Apfel-Käsekuchen mit Vanillestreuseln

Apfel-Käsekuchen mit Vanillestreuseln

Für einen Apfel-Käsekuchen mit Vanillestreuseln benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für Apfel-Käsekuchen mit Vanillestreuseln.

Rezept für Apfel-Käsekuchen mit Vanillestreuseln.

Für den Boden

  • 100 Butter
  • 3 Eier
  • 50 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 5 EL Milch
  • Etwas Salz

Für die Creme

  • 3 Eier
  • 50 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 3 Äpfel (säuerlich-süß)
  • 200 g Creme Fraiche
  • 500 g Frischkäse

Für die Streusel

  • 80 g Butter
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 50 g Zucker
  • 180 g Mehl
  • 1 Ei
  • Etwas Puderzucker

Zubereitung

Man trennt die Eier und stellt zunächst das Eiweiß beiseite. Zucker und Eigelb werden in einer Schüssel mit Rührgerät schaumig geschlagen. Nun kommt die Butter dazu sowie Mehl und Backpulver sowie die Milch.

Das Eiweiß wird mit Salz steif geschlagen und unter die erste Masse gemischt.

Man gibt den fertigen Teig in eine Springform mit 26 cm Durchmesser und backt diese 12 Minuten lang bei 180 °C Ober- und Unterhitze oder 160 °C Umluft fertig.

Aus der Creme Fraiche, den Eiern und dem Frischkäse sowie Zucker und Stärke vermischt man die Creme mit einem Handmixer.

Man nimmt den Boden aus dem Backofen und verteilt die Frischkäse-Creme auf ihm. Das Ganze wird für 15 Minuten erneut gebacken.

In einer Schüssel werden Mehl, Butter, Zucker, Ei und Vanillinzucker vermischt. Diese Masse knetete man grob, so dass Streusel enstehen.

Die Äpfel werden geschält und fein geraspelt. Man verteilt sie auf dem Kuchen und darüber die Streusel. Nun backt man erneut 20 Minuten lang weiter.

Nach dem der Kuchen abgekühlt ist auf einem Kuchenrost kann man ihn aus der Springform lösen und mit Puderzucker durch ein Sieb bestreuen.

Zitronen-Gugelhupf

Zitronen-Gugelhupf

Einen Zitronen-Gugelhupf backt man schnell und einfach mit folgendem Rezept. Man benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für einen selbstgemachten Zitronen-Gugelhupf.

Rezept für einen selbstgemachten Zitronen-Gugelhupf.

Für den Kuchenteig

  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 4 Eier
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • Etwas Salz

Für die Glasur

  • 3 EL Zitronensaft
  • 80 Puderzucker
  • 200 Frischkäse
  • Etwas Prise Zitronenabrieb

Zubereitung

Man vermischt den Zucker, die Butter, den Zitronenschalenabrieb und Salz in einer Schüssel.

Jetzt kommen die Eier, das Mehl und Backpulver hinzu. Alles wird mit einem Handmixer cremig geschlagen.

Nun fettet man eine Gugelhupfform ein und füllt den Teig ein. Bei 180 °C Ober- und Unterhitze bzw. 160 °C Umluft wird der Kuchen 45 Minuten lang gebacken.

Man lässt ihn 10 Minuten lang abkühlen und nimmt ihn aus der Form.

Für die Glasur wird der Frischkäse, mit dem Zitronensaft, Zitronenabrieb und Puderzucker vermischt. Diese dickflüssig Glasur wird nun über den Gugelhupf herunterlaufen gelassen. zur Dekoration eignet sich auch etwas Zitronenabrieb auf der Glasur.

Käsekuchen

Käsekuchen

Ein einfaches Rezept mit dem der Käsekuchen gut gelingt benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

Käsekuchen

Käsekuchen

  • 300 g Zucker
  • 6 Eier
  • 1 kg Quark
  • 2 Päckchen Vanille-Pudding
  • 250 g Butter
  • Rosinen

Zubereitung

Rezept für einen leckeren Käsekuchen, auf Englisch cheesecake.

Rezept für einen leckeren Käsekuchen, auf Englisch cheesecake.

Man trennt das Eigelb vom Eiweiß.

Das Eigelb wird mit Zucker und anschließend mit der Butter verrührt. Der Quark wird hinzugegeben und alles weiter verrührt mit dem Mixer.

Man schlägt das Eiweiß.

Nun gibt man Pudding und Rosinen hinzu und vermischt alles.

Das Eiweiß wird abschließend vorsichtig mit einem Löffel untergehoben.

Die Masse gibt man in eine gut eingefettete Springform, hierzu kann man Öl oder Fett verwenden.

Im Backofen wird der Kuchen bei 130 °C bei Umluft auf der Höhe 1 gebacken 1 1/2 Stunden lang.

Gegen ein Anbrennen von oben legt man ein Backpapier auf den Kuchen.

Wichtig ist, dass man während der ganzen Zeit den Ofen nicht öffnet, da der Kuchen sonst in sich zusammenfällt.

Apfelschmandkuchen

Apfelschmandkuchen

Einen leckeren und relativ kalorienarmen Apfelschmandkuchen kann man mit folgenden Zutaten zubereiten.

Zutaten

Rezept für Apfelschmandkuchen.

Rezept für Apfelschmandkuchen.

Für den Teig benötigt man:

  • 1 Ei
  • 75 g Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Erythrit
  • 50 g nicht entöltets Mandelöl
  • 25 g entölttes Mandelöl
  • Etwas Salz
  • 50 g Eiweißpulver mit dem Geschmack Vanille

Für den Belag:

  • 350 g Äpfel Boskop oder Elstar
  • 1 Ei
  • 125 g Schmand
  • 15 g Eiweißpulver mit dem Geschmack Vanille
  • 1 TL Stevia

Zubereitung

Man vermischt Butter, Ei Salz und Süßmittel miteinander.
Mehl und Pulver werden untergemischt. Man kleidet die Backform mit Backpapier und Butter aus. Auf dieses wir der Teig 1 cm dick aufgetragen.

Die Äpfel werden in Spalten geschnitten.
Der gesüßte Schmand wird mit den Äpfel aufgetragen.
Bei 200°C wird der Kuchen gebacken für 35 Minuten. Nach 20 Minuten kann man ihn mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu braun wird.

Bei Bedarf kann man noch mit Puderzucker dekorieren.

Elsässer Flammkuchen

Elsässer Flammkuchen

Der berühmte Elsässer Flammkuchen lässt sich nach folgendem Rezept schnell selbst zu Hause machen.

Zutaten

Rezept für einen Elsässer Flammkuchen.

Rezept für einen Elsässer Flammkuchen.

Man benötigt:

  • 2 EL Öl
  • 100g Speck
  • 200g Zwiebeln
  • 125ml Wasser
  • 200g Mehl
  • 200g Creme double oder Creme fresh (mit etwas Sahne)
  • Prise Salz

Zubereitung

Man bereitet einen Teig aus Wasser, Öl, Salz und Mehl, in dem man die Zutaten zusammen mengt.

Die Zwiebeln und den Speck schneidet man in dünne Scheiben.

Den Teig dünn ausrollen mit Creme double oder Creme fresh bestreichen und die Zwiebeln und den Speck verteilen.

Im Backofen dann bei 220 Grad 18 Minuten lang backen.

Schokoladenkuchen

Schokoladenkuchen

Einen leckeren Schokoladenkuchen kann man schnell selbst mit wenigen Zutaten herstellen.

Zutaten

Schokoladenkuchen kann man leicht und schnell selbst backen.

Schokoladenkuchen kann man leicht und schnell selbst backen.

Man benötigt:

  • 150 g Mehl
  • 3/4 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 120 g Zucker

Zubereitung

Man vermischt in einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver. Die Eier werden mit verquirlt.

Die Schokolade wird grob gehackt und mit der Butter über einem Wasserbad zum Schmelzen gebracht.

In die flüssige Schokomasse kommt der Zucker. Nun gibt man die Mischung mit dem Mehl und die Eier mit rein und vermischt alles.

Der Tag wird in eine leicht gefettete und mit Mehl ausgeriebene Backform gefüllt.

Nun backt man die Form bei 170°C für gut 25 bis 30 Minuten lang.

Der fertige Kuchen wird auf einem Kuchengitter abgekühlt und aus der Form gelöst und ist dann servierfertig.

Nach Wunsch kann man auch noch mit einer Kuvertüre einen Schokoladenüberzug auf den Kuchen streichen.

Vanille-Tiramisu

Vanille-Tiramisu

Vanille-Tiramisu kann man schnell und einfach selbst machen. Hier erfahren sie was sie dafür benötigen.

Zutaten

Ein schnelles und einfaches Rezept für Vanille-Tiramisu.

Ein schnelles und einfaches Rezept für Vanille-Tiramisu.

  • 400g Joghurt
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Päcken Vanillezucker
  • 1 Becher Schmand
  • 1 1/2 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 4 EL Zucker
  • 16 Löffelbiskuits

Zubereitung

Schmand, Joghurt, Sahne vermischen und 2/3 in einen Topf geben. Vanillezucker und Zucker hinzugeben und erhitzen.

Das restliche Drittel in einer Schüssel mit dem Puddingpulver verrühren und wie Pudding weiter verarbeiten und abkühlen.

Eine Auflaufform mit Butter bestreichen und mit einem Teil des Löffelbisquits auslegen.

Den Pudding drüber verstreichen und die restlichen Bisquits auslegen.

Darüber die restliche Puddingmasse verteilen und das Tiramisu für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.