Kasslereintopf mit Kartoffeln und Lauch

Kasslereintopf mit Kartoffeln und Lauch

Einen deftigen Eintopf mit Kassler und Kartoffeln kann man mit folgenden Rezept kochen.

Zutaten

Rezept für einen Kasslereintopf mit Kartoffeln und Lauch.

Rezept für einen Kasslereintopf mit Kartoffeln und Lauch.

  • 800 g Kassler
  • 600 g Kartoffeln
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Schmelzkäse
  • 3 Stangen Lauch
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 TL Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • Etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten. Man Schneidet das Lauch in Ringe. In einen Topf gibt man das Öl und brät darin das Kassler an. Nun kommen Lauch und Kartoffeln hinzu.

Gewürzt wird mit dem getrockneten und geriebenen Thymian, Salz und Pfeffer.

Jetzt gibt man die Brühe hinzu sowie die Lorbeerrblätter und den Schmelzkäse. Man würzt nochmal mit Salz und Pfeffer nach und lässt alles gut 20 Minuten lang garen.

Serviert wird der Eintopf mit Baguette oder Brot.

Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting

Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting

Für Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting.

Rezept für Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting.

Für den Teig:

  • 200 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Packung Hefe
  • 50 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1/2 TL Salz

Für die Füllung:

  • 50 g Butter
  • 130 g braunen Zucker
  • 2 TL Zimt

Für die Glasur:

  • Ein paar Tropfen Vanillearoma
  • 100 g Frischkäse
  • 30 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 4 Tropfen

Zubereitung

Die Butter wird mit der Milch erwärmt. Man gibt das Ei mit Milch, Zucker und Salz in eine Schüssel, dabei kommt in den Mehl eine Vertiefung in die die Hefe getan wird.

Die erwärmte Milch kommt nun hinzu und man knetet aus der Masse einen Tag. Ist dieser zu klebrig gibt man Mehl hinzu.

Nun lässt den Teig eine Stunde bei warmer Temperatur gehen.

Der Teig kann nun zu einem Rechteck ausgerollt werden. Man bestreicht ihn mit Butter. Es werden Zucker und Zimt vermischt und darüber verstreut. Den Rand spart man dabei aus.

Man rollt den Teig von der langen Seite her auf und schneidet Scheiben von 2 cm Dicke ab. Mit der nach unten zeigenden Schnittfläche legt man sie auf eine eingefettete Auflaufform und lässt den Teig noch mal 30 Minuten lang gehen.

Die Zutaten für die Glasur werden vermischt. Nachdem die Rollen 15 Minuten bei 180°C gebacken wurden wird die Glasur auf die Rollen aufgebracht.

Champignon-Frittata

Champignon-Frittata

Für die Zubereitung von Champignon-Frittata benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für Champignon-Frittata.

Rezept für Champignon-Frittata.

  • 300 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 6 Eier
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Bacon
  • 30 g italienischen Reibekäse wie Parmigiano Reggiano
  • Etwas Salz und Pfeffer sowie Muskat
  • Etwas Petersilie

Zubereitung

Die Champignons müssen nicht gewaschen werden, ein Putzen reicht. Anschließend werden sie geviertelt. Der Knoblauch und die Zwiebeln werden ebenfalls zerkleinert.

Man gibt den Bacon in eine Pfanne mit Öl zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch. Nun kommen die Champignons dazu. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Man schlägt die Eier auf und verquirlt sie. Gewürzt wird hier mit Salz, Pfeffer und Muskat. Die kleingehackte Petersilie kommt mit hinein. Die Eiermasse kommt nun über die Pilze.

Man gibt die backofengeeignete Pfanne für 11 Minuten bei 190°C Ober- und Unterhitze in den Backofen. Nach ca. 5 Minuten gibt man noch den Käse herüber damit er schmelzen kann und nicht anbrennt.

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Wie man den klassischen Kaiserschmarrn vegetarisch zubereitet erfahren sie in folgendem Rezept.

Zutaten

Kaiserschmarrn vegetarisch zubereitet.

Kaiserschmarrn vegetarisch zubereitet.

  • 130 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • Je 4 Eigelb und Eiweiß
  • Je 50 g Zucker, Butter, Rosinen (in Rum eingelegt)
  • 30 g Zucker zum Karamellisieren
  • 1 EL Vanillezucker
  • Etwas Salz

Zubereitung

Man verrührt die Milch, den Mehl, den Vanillezucker und eine Prise Salz miteinander.

Nun kommt noch das Eigelb hinzu. Alles wird mit einem Schneebesen verrührt.

Das Eiweiß wird mit dem Zucker steif geschlagen und mit in die Masse gehoben.

Man erwärmt die Butter in einer Form oder backofengeeigneten Pfanne und gibt die Masse hinein. Zum Schluss werden die in Rum getränkten Rosinen drüber gestreut.

Bei 200°C backt man den Kaiserschmarrn 15 Minuten lang. Er wird nun geviertelt und nochmal 10 Minuten gebacken.

Abschließend gibt man den Zucker zum Karamellisieren auf die 4 Stücke und lässt diesen im Ofen zerlaufen.

Serviert werden kann der Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreut und Pflaumenmus.

Rote Linsen- und rote Bete Salat

Rote Linsen- und rote Bete Salat

Mit dem folgendem Rezept kreiert man einen Salat der aus roten Linsen und roter Bete besteht.

Zutaten

Rote Linsen- und rote Bete Salat

Rote Linsen- und rote Bete Salat

  • 200 g rote Linsen, statt der Linsen kann man auch Reis nehmen
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 400 g gekochte rote Bete
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • Etwas Petersilie
  • 4 Frühlingszwiebel(n)
  • Je 1 TL Senf, Kreuzkümmel und Honig
  • Je 3 TL Olivenöl und Apfelessig

Zubereitung

Man gibt die Linsen zusammen mit etwas Öl, Curry und Kreuzkümmel in einen Topf und erhitzt sie. Nun kommt die Brühe dazu. Alles wird für 9 Minuten lang gekocht. Anschließend siebt man die Linsen und lässt sie abkühlen.

Die Zwiebeln werden in Ringe geschnitten und die Rote Bete in kleine Würfel.

Für den Dressing mischt man 3 EL Öl, Honig, Senf, Essig, Salz und Pfeffer.

Zum Schluss werden die Linsen, die rote Bete und der Dressing miteinander vermischt.

 

Italienischer Nudelsalat

Italienischer Nudelsalat

Wie man einen italienischen Nudelsalat leicht zubereitet und welche Zutaten dafür benötigt werden erfahren sie in folgendem Partyrezept. Der Salat macht sich dabei nicht nur auf Parties gut.

Zutaten

Italienischer Nudelsalat.

Italienischer Nudelsalat.

  • 250 g Nudeln (Penne oder andere Sorten)
  • 100 g getrocknete Tomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 60 ml Olivenöl
  • 200 g Mozzarella
  • 100 g Tomate(n), getrocknete in Öl
  • 120 g Parmaschinken
  • Rucola-Salat
  • Ein paar Pinienkerne
  • 2 EL Balsamico
  • Je 1 TL Honig, Senf und Pesto
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • Etwas frisch geriebenen Parmesan-Käse

Zubereitung

Man lässt die Nudeln kochen und schreckt sie anschließend mit kaltem Wasser ab.

Die Pinienkerne werden mit etwas Öl in der Pfanne angebräunt und mit dem geschnittenen Tomaten und Salat vermischt.

Der Schinken und der Mozzarella kommen klein geschnitten ebenfalls mit in den Salat. In einer großen Schüssel werden die restlichen Gewürze beigemischt und man serviert den Salat zusammen mit den Nudeln.

Parmesan wird zum Schluss darüber gestreut.

Rindsschmorbraten

Rindsschmorbraten

Wie man einen klassischen Rinderschmorbraten zubereitet erfahren sie im folgenden Rezept.

Zutaten

Rezept für einen Rindsschmorbraten.

Rezept für einen Rindsschmorbraten.

  • 800 g Rinderbraten aus der Schulter
  • 1 EL Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 50 ml Essig
  • 3 EL Butter
  • 200 ml Fleischbrühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Butter wird in einem Topf erhitzt. Man bestäubt das Fleisch mit Mehl und gibt es zusammen mit den Zwiebel, die man viertel, in den Topf und brät es gut an von allen Seiten.

Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Nun gibt man die Fleischbrühe hinzu und danach die Sahne.

Man gibt den Deckel auf den Topf und lässt alles 3 Stunden lang durch schmoren.

Als Beilage eignen sich Kartoffeln sowie Kartoffelpüree. Dabei kann man auch Kartoffelpüree aus der Tüte nehmen, dieses lässt sich gut verfeinern wenn man es mit etwas frisch gestampften aus frischen Kartoffeln vermischt sowie etwas Milch und geriebene Muskatnuss.

 

Malibu Peach Beach

Malibu Peach Beach

Mit folgendem Rezept kann man einfach eine Malibu Peach Beach Bowle kreieren.

Zutaten

  • 1 Flasche trockenen Sekt
  • 1,5 Liter Maracujasaft
  • 1 Dose Pfirsich
  • 1/2 Flasche Malibu Coconut Rum

Zubereitung

Rezept für Malibu Peach Beach.

Rezept für Malibu Peach Beach.

Die Pfirsiche klein werden klein geschnitten und über Nacht im Rum eingelegt im Kühlschrank.

Man gibt die Pfirsiche am nächsten Tag zusammen mit dem gekühlten Sekt und Maracujasaft in eine große Schüssel und serviert die Bowle mit Schöpfkelle und Gläsern.

 

Hähnchen-Mozzarella-Auflauf

Hähnchen-Mozzarella-Auflauf

Für einen Hähnchen-Mozzarella-Auflauf benötigt man folgende Zutaten

Zutaten

Hähnchen-Mozzarella-Auflauf

Hähnchen-Mozzarella-Auflauf

  • 4 Hühnerbrustfilets
  • 250 g Cocktailtomaten
  • 125 g Mozzarella
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Sahne-Schmelzkäse
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Öl
  • Etwas Basilikum
  • 250 g Cocktailtomaten

Zubereitung

Das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und in einer Pfanne mit Öl scharf angebraten.

Die Tomaten werden halbiert und das Basilikum klein geschnitten.

Man kocht die Sahne im Topf auf und gibt den Schmelzkäse hinzu. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer und Basilikum.

Nun gibt man das Fleisch und die Tomaten in eine eingefettete Auflaufform und gießt die Sahne-Sauce drüber.

Der Mozzarella wird in Streifen darüber verteilt.

Nach belieben kann man noch anderen Käse drüber streuen wie Parmesan.

Im Ofen wird das Ganze 30 Minuten lang bei 200°C Ober- und Unterhitze oder 175°C Umluft gebacken.

Serviert wird der Auflauf mit Reis, Kroketten oder Pommes.

Apfel-Buttercreme Torte mit Haselnüssen

Apfel-Buttercreme Torte mit Haselnüssen

Wie man selbst eine Apfel-Buttercreme Torte mit Haselnüssen backt erfahren sie in folgendem Rezept.
Man benötigt:

Zutaten

Rezept für eine Apfel-Buttercreme Torte mit Haselnüssen.

Rezept für eine Apfel-Buttercreme Torte mit Haselnüssen.

Für den Teig:

  • 3 Eier
  • 3 Eigelb
  • 170 g Zucker
  • 170 ml Pflanzenöl
  • 110 g gemahlene Haselnüsse
  • 120 g Weizenmehl Type 405
  • 1/2 TL Backpulver

Für die Creme und den Rest:

  • 500 ml Apfelsaft
  • Den frischen Saft von 2 Zitronen
  • 2 Packungen Puddingpulver
  • 2 Eigelb
  • 250 g Butter
  • 300 ml Sahne
  • 25 g Pudderzucker
  • 120 Marzipan
  • 125 g feingehackte Haselnüsse

Zubereitung

Man vermischt die Nüsse, das Mehl und das Backpulver. Die Eier und Eigelb sowie der Zucker werden vermischt. Alles wird zu der Mehlmasse geben und zu einer cremigen Masse mit dem Öl verrührt.

Die Backspringform (20er) wird mit der Masse gefüllt und bei 175°C Ober- und Unterhitze oder 155°C Umluft für 30 Minuten gebacken.

Man lässt den Boden abkühlen.

Die Äpfel werden geschält, entkernt und klein geschnitten. Man koch sie mit dem Apfelsaft, Zucker und Zitronensaft auf.

Sahne, Eigelb und Pudding werden vermischt und zu den Äpfeln geben und kurz aufgekocht.

Der Boden wird aus der Form gelöst und zweimal waagerecht geschnitten. Man umstellt den unteren Boden mit einem Tortenring und gibt ca. die Hälfte des Kompotts hinein. Darauf kommt der 2. Boden.

Man schlägt Butter und Pudderzucker cremig. Der Kompottrest wird durch ein Sieb gegossen und mit der Butter vermischt.

Man rollt den Marzipan aus und gibt ihn als Boden in die Form. Die Creme wird gleichmässig darauf verteilt und in den Ring gegeben.

Nach 2 Stunden Kühlung kann man den Tortenring lösen und die Torte an den Seiten mit der Creme bestreichen und mit Hasselnüssen bestreuen.

Nun sollte man die Torte noch 7 Stunden lang im Kühlschrank lagern.

 

Erdbeer-Smoothie

Erdbeer-Smoothie

Wie man einen leckeren Erdbeer-Smoothie schnell selbst macht erfahren sie in folgendem Rezept.

Zutaten

Rezept für einen Erdbeer-Smoothie.

Rezept für einen Erdbeer-Smoothie.

  • 500 g frische Erdbeeren
  • Eine Banane
  • 3 EL Holunderblütensirup
  • 2 EL Zitronensaft
  • 400 ml gekühltes Mineralwasser
  • 4 Zahnstocker oder ähnliches

Zutaten

Man schneidet von der Banane 4 Scheiben für die Dekoration ab. Man halbiert 2 Erdbeeren und sticht sie zusammen mit den Bananen abwechselnd für die Dekoration auf die Zahnstocher.

Der Rest der Bananen und Erdbeeren wird klein geschnitten und in einen Mixer geben. Die anderen Zutaten kommen ebenfalls mit hinein.

Man mischt alles gut durch und kann den Smoothie in 4 Gläser abfüllen und mit der Deko servieren.

Erdbeer-Milchshake mit Eis

Erdbeer-Milchshake mit Eis

Erdbeer-Milchshake mit Eis gelingt schnell und einfach nach folgendem Rezept

Zutaten

  • 500 g Erdbeeren
  • 200 ml Frischmilch mit 1,5 % Fett
  • 250 g Eiscreme Erdbeer
  • 1 Päckchen Vanillinzucker

Zubereitung

Ein Erdbeer-Milchshake mit Eis ist schnell und leicht gemacht.

Ein Erdbeer-Milchshake mit Eis ist schnell und leicht gemacht.

Man wäscht die Erdbeeren, schneidet sie und püriert sie mit dem Stabmixer klein. Jetzt kommt noch die Milch und das Eis hinzu sowie der Vanillinzuckern.

Nach dem man alles nochmal durchmixt wird es in große Cocktailgläser gefüllt und serviert.

Zum Dekorieren eigenen sich Erdbeerstücke.

Gefüllte Tomaten

Gefüllte Tomaten

Neben Paprika und Champignons eigenen sich auch Tomaten zum Auffüllen.

Zutaten

Gefüllte Tomaten, auch Tomaten können gefüllt serviert werden.

Gefüllte Tomaten, auch Tomaten können gefüllt serviert werden.

  • 8 frische große Tomaten
  • 500 g Rinderhack
  • 5 getrocknete Tomaten
  • 10 Oliven
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 EL Olivenöl
  • 50 g Cashew-Kerne
  • 150 ml Brühe
  • 250 g Parboiled Reis
  • Etwas Rosmarin und Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die getrockneten Tomaten werden abgetropft und in Streifen geschnitten. Man hackt die Oliven, Cashew-Kerne und Kräuter klein sowie die Zwiebeln und Knoblauch.
In Öl werden die Zutaten in der Pfanne gedünstet.

Das Hackfleisch kommt hinzu und man brät alles kurz an. Weiter kommt das Tomatenmark hinzu.

Man schneidet von den frischen Tomaten den Deckel ab und höhlt sie aus. Sie werden jetzt mit der Hackmasse befüllt. Der Deckel wird wieder aufgelegt.

Man legt die Tomaten in eine eingefettete Auflaufform. Die Brühe wird hinzu gegeben und alles 15 Minuten lang bei 180°C Ober- und Unterhitze oder 160°C Umluft gebacken.

Der Reis wird nach Anleitung gekocht und getrennt serviert.

Mit Hack gefüllte Champignons

Mit Hack gefüllte Champignons

Als Partyessen machen sich mit Hack gefüllte Champignons gut. Wie man sie zubereitet und was man dafür benötigt erfahren sie im folgenden Rezept.

Zutaten

Mit Hack gefüllte Champignons sind nicht nur auf Parties gern gesehen.

Mit Hack gefüllte Champignons sind nicht nur auf Parties gern gesehen.

  • 12 große Champignons
  • 500 g gemischtes Hack
  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Brühe
  • Etwas Petersilie

Zubereitung

Die Champignons werden abgeputzt, nicht gewaschen und der Stiel entfernt. Man hackt den Stil fein, ebenso die Zwiebeln.

Die Zwiebeln werden in der Pfanne mit Öl glasig gedünstet und mit den gehackten Champignonstielen angebraten. Man gibt das Tomatenmark hinzu.

Jetzt kommt das Hackfleisch hinzu, man würzt mit Oregano, Salz und Pfeffer.

Die fertige Hackmasse werden in die Köpfe der Champignons gefüllt. In einer Pfanne werden diese für 3 Minuten lang angebraten.

Man gibt noch die Brühe und den Weißwein hinzu und lässt alles 15 Minuten lang ziehen. Die Petersilie kommt zum Schluss darüber.

Servieren kann man die gefüllten Champignons mit frischem Baguette.

Sandwichrolle

Sandwichrolle

Wie man eine Sandwichrolle selbst macht.

Zutaten

Sandwichrolle, ein Sandwich kann auch gerollt werden.

Sandwichrolle, ein Sandwich kann auch gerollt werden.

  • 200 g Rinderhüftsteaks
  • 1 EL Olivenöl
  • Etwas Salat und 1/4 Schlangengurke
  • Sandwichtoast
  • 1 Packung mediterranen Brotaufstrich
  • 150 g Hähnchenbrustfilet
  • 100 g Räucherlachs
  • Salz und Pfeffer
  • Butterbrotpapier

Zubereitung

Die Rindersteaks werden der Länge nach in Streifen geschnitten und mit Olivenöl scharf angebraten. Man würzt mit Salz und Pfeffer.

Der Salat wird gewaschen und zusammen mit der Gurke kleingeschnitten.
Man rollt die Sandwichtoastscheiben mit einem Nudelholz glatt nach dem man die Kruste abgeschnitten hat.

Die Scheiben werden mit dem Brotaufstrich bestrichen und dem Salat, Gurken sowie Steakstreifen, Räucherlachs oder wahlweise dem Hähnchenbrustfilet belegt.

Man belegt alles mit einer weiteren Scheibe Toast.

Die fertigen Sandwiches werden in Butterbrotpapier eingewickelt und an den Enden wie ein Bonbon zusammen gedreht.
Man legt sie für 1 Stunde in den Kühlschrank und kann dann das Papier entfernen und die Sandwichrollen diagonal anschneiden und servieren.

Für unterwegs kann man sie auch direkt aus dem Butterbrotpapier essen.

Country-Burger

Country-Burger

Mit den folgenden Zutaten kann man schnell selbst einen Country-Burger zubereiten mit Kartoffelecken.

Zutaten

Rezept für Country-Burger.

Rezept für Country-Burger.

Für den Burger:

  • 100 g Bacon
  • 4 Hamburger-Patties tiefgefroren
  • 4 Hamburger Brötchen
  • 4 TL Remoulade
  • 4 TL Ketchup
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Tomaten
  • Etwas Salat

Für die Kartoffelecken:

  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Thymian
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl

Zubereitung

Die Tomaten werden gewaschen und in Scheiben geschnitten. Ebenso schneidet man die Zwiebel in Ringe. Die Kartoffeln werden geviertelt.
Den Bacon brät man in einer Pfanne ohne Öl an.
Die Patties werden nach Anleitung gebraten. Man belegt die untere Hälfte der Brötchen mit Remoulade und Salat und dem Patty. Weiterhin belegt man mit Bacon, Zwiebelringen und etwas Ketchup.

Die Kartoffelecken werden bei 200° C Umluft im Ofen gebacken nach dem man sie mit den Gewürzen bestreut hat. Sie sind nach ca. 20 Minuten fertig gebacken.

Sex on the Beach

Sex on the Beach

Für den Cocktail Sex on the Beach benötigt man folgende Zutaten, unter anderem Orangensaft.

Zutaten

Für den bekannten Cocktail Sex on the beach benötigt man Orangensaft.

Für den bekannten Cocktail Sex on the beach benötigt man Orangensaft.

  • 4 cl Wodka 37,5
  • 2 cl Pfirsichlikör 18
  • 4 cl Orangensaft
  • 4 cl Cranberry Nektar
  • Etwas Crushed Ice
  • 1 Scheibe Orange und Zitrone für die Dekoration

Zubereitung

Man gibt das Crushed Ice in ein Glas. Nun kommen Wodka und Pfirsichlikör hinein. Die Säfte werden nacheinander langsam in das Glas eingegossen.

Zur Dekoration bringt man die Orangen- und Zitronenscheibe am Glas an.

Adam and Eve

Adam and Eve

Für den Cocktail Adam and Eve benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

  • 4 cl naturtrüben Apfelsaft
  • 4 cl Orangensaft
  • 1 cl Grenadine
  • Etwas Ginger Ale
  • Eiswürfel

Zubereitung

Der Cocktail Adam und Eve benötigt Apfelsaft.

Der Cocktail Adam und Eve benötigt Apfelsaft.

Man gibt die Eiswürfel in ein Glas und anschließend die Säfte nacheinander hinein.

Dann wird mit Ginger Ale aufgefüllt. Den Grenadine lässt man über den Rand einlaufen. Dabei läuft der schwere Sirup nach unten und bildet eine leuchtende rote Schicht. Vor dem Trinken wird der Drink umgerührt.

App Fly

App Fly

Für den Cocktail App Fly nutzt man Energydrink als Zutat.

Zutaten

Der App Fly Drink wird mit Energiedrink zubereitet.

Der App Fly Drink wird mit Energiedrink zubereitet.

  • 1 TL Limettensaft
  • 2 cl Italienischer Aperitiv Apice
  • 3 cl Energydrink
  • Eine handvoll Eiswürfel
  • Prosecco zum auffüllen

Zubereitung

Man gibt den Limettensaft, Apice, Energydrink und die Eiswürfel zusammen in ein Glas.

Als letztes füllt man das Glas mit Prosecco auf und serviert mit einem Strohhalm mit welchem man das Getränk noch einmal durchrührt.

Hähnchencurry

Hähnchencurry

Hähnchencurry ist beliebt und mit folgendem Rezept ist der asiatische Klassiker schnell zubereitet.

Zutaten

Hähnchencurry ist schnell und einfach selbst zu bereitet.

Hähnchencurry ist schnell und einfach selbst zu bereitet.

  • 500 g Hähnchengeschnetzeltes
  • 250 g Blattspinat tiefgefroren
  • 300 g Reis im Kochbeutel
  • 400 ml Schlagsahne
  • 100 g Nüsse (Erdnüsse, Cashew-Kerne)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprik
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 EL Sonnenblumenöl

Zubereitung

Der Spinat wird aufgetaut nach Anleitung, überschüßiges Auftauwasser wird ausgepresst und weggeschüttet.

In eine Pfanne oder einen Wok mit Öl gibt das Geschnetzelte und brät es an. Als nächstes gibt man den gepressten Knoblauch und die klein gewürfelte Zwiebel sowie Paprika hinzu. Man gießt alles mit der Sahne ab und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.

Das Ganze wird 5 Minuten lang angekocht. Nun kommen die Nüsse, der Spinat und die Petersilie hinzu und werden erneut mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Man kocht den Reis nach Anleitung auf der Packung und serviert das Chickencurry zusammen mit ihm.