Rührei mit Lachshaut

Rührei mit Lachshaut

Für Rührei mit Lachshaut zum Frühstück benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

  • Die Haut von einem gebeizten Graved Lachs – Haut von einem gebeizten Graved Lachs
  • 100 ml Milch
  • 6 Eier
  • Dill klein gehackt
  • Salz
  • und Butter

Zubereitung

Rührei mit Lachshaut

Rührei mit Lachshaut

Die Lachshaut wird in Streifen oder Quadrate geschnitten. Man lässt die Butter in der Pfanne schmelzen und brät die Lachshaut auf mittlerer Flamme an, solange bis sich die Schnittränder aufwerfen.

Nun gibt man den Dill hinzu und den Salz.

Man verquirlt die Milch mit den Eiern und gibt sie mit Butter in eine Pfanne und verrührt die Masse zu Rührei. Das Rührei kommt nun lauwarm auf die Teller und man gibt die Lachshaut mit dem Dill hinzu.

Serviert wird mit Toast, Brötchen oder Baguette. Gut passt ein trockener Riesling hierzu.

Wichtig ist, dass man nicht die Haut von geräuchertem Lachs nimmt, denn dieser würde in der Pfanne hart werden.

Graved Lachs

Graved Lachs

Mit folgendem Rezept kann man selbst aus rohem Lachs einen Graved Lachs zubereiten. Dabei geht die Methode auf eine in Skandinavien erfundene zurück mit der man den Lachs einige Wochen haltbar machen kann. Wörtlich übersetzt bedeutet Graved Lachs „eingegrabener Lachs“.

Zutaten

Graved Lachs

Graved Lachs

  • 1 kg Lachs
  • 200 g Salz (Meersalz)
  • 200 g Zucker
  • 2 Bund glatte Petersilie
  • 2 Bund Dill
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 2 TL Pfeffer
  • 2 TL Koriander
  • 2 TL Senfkörner
  • 10 Wacholderbeeren

Zubereitung

Der Lachs wird filetiert oder filetiert gekauft. Man muss die Gräten an der Seite mit einer Pinzette entfernen.

Man vermischt Salz, Zucker und die Gewürze und zerstößt sie mit einem Mörser. Die Kräuter werden mit einem Messer zerhackt.

Nun kleidet man eine Auflaufform mit Alufolie aus und zwar so, dass man mit dem überstehenden Teilen später den Fisch einwickeln kann.

Man verteilt die Gewürzmischung zur Hälfte darauf, an der Seite des Kopfes mehr Folie, an der Schwanzseite weniger und legt die Lachsseite mit der Haut nach unten darauf. Nun gibt man die 2. Hälfte der Würzmischung auf den Lachs sowie die restlichen Kräuter.

Das Olivenöl wird ebenfalls aufgebracht und die Folie eng um den Lachs gewickelt. Nun lässt man den Fisch 48 Stunden lang liegen und wendet ihn alle 8 Stunden.

Die Kräuter und Gewürze werden abgespült und der Lachs für 30 Minuten in kaltes Wasser gegeben. Nun reibt man ihn mit Sonnenblumenöl ein und scheidet ihn auf.

Man serviert ihn auf Brötchen, Toast, weißem Brot mit einer Sauce aus Honig und Senf und evtl. auch mit Zwiebelringen.

Lachs japanisch zubereitet

Lachs japanisch zubereitet

Für Lachs japanisch zubereitet benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Lachs japanisch zubereitet

Lachs japanisch zubereitet

  • 1 TL Pfeffer schwarz frisch gemahlen
  • 1 TL Meersalz
  • 3 EL Sojasauce
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 2 EL Sauce (Teriyaki)
  • 1 EL Chilisauce

Zubereitung

Man lässt den frischen Lachs in einer Marinade aus den Gewürzen mehrere Stunden lang im Kühlschrank ziehen bevor man ihn in der Pfanne brät.

Grießbrei

Grießbrei

Für einen selbstgemachten luftigen Grießbrei benötigt man für 4 Portionen folgende Zutaten.

Zutaten

  • 80g Weichweizengrieß
  • 800 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Packung Vanillinzucker
  • 2 EL Zucker
  • Etwas Salz
  • 25 g Butter

Zubereitung

Rezept für einen luftigen Grießbrei.

Rezept für einen luftigen Grießbrei.

Man bringt die Milch zusammen mit dem Zucker, Vanillinzucker und etwas Salz in einem Topf mit großen Durchmesser zum Kochen bringen.

Der Weizengrieß wird unter Rühren mit einem Schneebesen eingerührt und aufgekocht.

Man nimmt den Topf nun vom Herd und lässt den Inhalt 5 Minuten lang ziehen.

Inzwischen trennt man das Eigelb vom Eiweiß und schlägt das Eiweiß steif. Das Eigelb kommt mit in den Grießbrei, ebenso wie die Butter bis sie geschmolzen ist und verrührt alles.

Zum Schluss kommt der Eischnee mit den Grießbrei und wird untergehoben.

Serviert wird der Grießbrei mit Zucker, Zimt, brauner Butter, Früchten wie Himbeeren oder Kompott.

 

Nudelteig

Nudelteig

Wer seine Nudeln/Pasta gern selbst machen möchte benötigt ein entsprechendes Rezept, ähnlich wie für einen guten Pizzateig, gelingen Nudeln nur mit einem guten Nudelteig-Rezept bei dem die Nudeln nicht kleben. Das Wasser kann man auch ordentlich Salzen, jedoch sollte man auf Salz verzichten, wenn man die Nudeln trockenen möchte, da sie sonst brüchig werden. Man benötigt für einen gelungen Nudelteig folgende Zutaten.

Zutaten

  • 125 g Mehl vom Typ 405
  • 125 g Hartweizen-Grieß
  • 1 Ei
  • Etwas Wasser
  • Salz

Zubereitung

Rezept für einen Nudelteig.

Rezept für einen Nudelteig.

Mit Hilfe eines Handrührgerätes werden Ei, Mehl und Grieß miteinander verrührt.

Man gibt teelöffelweise langsam Wasser hinzu und knetet weiter. Dieses macht man solange bis sich zwischen den gebildeten Streuseln kein trockenes Mehl mehr befindet. Abschließend wird der Teig kräftig von Hand verknetet.

Den Teig rollt man zu einer Kugel zusammen und gibt in in Frischhaltefolie eingewickelt für 1 Stunde in den Kühlschrank.

Aus der Kugel formt man jetzt Portionen a 100 g und gibt diese in eine Nudelmaschine. Man faltet das Ganze und gibt es noch einmal in die Maschine. Dieser Vorgang wird gut 14 Mal wiederholt. Sollte der Teig am Anfang noch reißen so sollte er spätestens beim 5. Durchlauf geschmeidig geworden sein und nicht mehr kleben.

Nach dieser Vorarbeit verringert man den Walzenabstand auf 2 bis 3 mm und kann jetzt nach Belieben formen und schneiden. Auf einem Ständer oder Küchentuch kann die Pasta locker ausgelegt werden bis man sie weiter verwendet.

Die Nudeln werden gut 3 Minuten lang in stark gesalzenem Wasser gekocht.

Hähnchenbrustfilet mit Zucchini und Reis

Hähnchenbrustfilet mit Zucchini und Reis

Für eine leichte Hauptspeise eignet sich folgendes Rezept für Hähnchenbrustfilet mit Zucchini und Reis gut. Man benötigt folgende Zutaten für 4 Portionen.

Zutaten

Hähnchenbrustfilet mit Zucchini und Reis

Hähnchenbrustfilet mit Zucchini und Reis

  • 500 g MHähnchenbrustfilets
  • 4 Zucchini
  • Je 1 eine rote und gelbe Paprika
  • 1 Zwiebel
  • Etwas Sonnenblumenöl
  • 150 ml Schlagsahne
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 8 Zweige Thymian
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver edelsüß

Für den Reis

  • 200 g Lankornreis
  • 250 g Tomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Zwiebel
  • 100 junge Erbsen tiefgefroren
  • Etwas Butter, Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man wäscht die Hähnchenbrustfilets und tupft sie mit Küchenpapier trocken. Sie werden mit Sonnenblumenöl in einer Pfanne von beiden Seiten scharf angebraten. Man legt sie nun zum Abkühlen bei Seite.

Die Zucchinis werden ebenfalls gewaschen, dann halbiert und geviertelt und so zu kleinen Würfeln geschnitten. Die Zwiebel schält man und schneidet sie in Spalten. Nun kommen die Zucchini in die Pfanne zusammen mit der Zwiebel. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Die entkernten Paprikas, vom Strunk gelösten Paprikas, werden zerkleinert in einem Topf mit Butter angebraten und mit der Sahne vermischt. Man würzt mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Der Inhalt des Topfes wird püriert.

Der Reis wird mit den Erbsen, der zerkleinerten Knoblauchzehe, Zwiebel und klein gehackten Tomaten mit 200 ml Wasser gekocht. Gewürzt wird auch hier mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Man zerkocht alles gut 15 Minuten lang.

Zum Servieren richtet man den Reis mit den Hähnchenbrustfilets und den Zucchinis an.nd mit dem Tomaten-Erbsen-Reis servieren.

Mit Curryreis gefüllte Auberginen

Mit Curryreis gefüllte Auberginen

Für dieses vegetarisch Gericht benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Mit Curryreis gefüllte Auberginen

Mit Curryreis gefüllte Auberginen

  • 4 Auberginen
  • 150 g Basmati-Reis
  • 400 Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 TL Honig
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Olivenöl
  • 100 g Cranberries (Preiselbeeren)
  • Etwas Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Curry und Zimt

Zubereitung

Die Auberginen werden gewaschen und längs halbiert und das Fruchtfleisch eingeschnitten. Man gibt etwas Olivenöl auf sie und lässt sie 20 Minuten im Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze oder 180 °C Umluft garen.

Die Zwiebeln und der Knoblauch werden klein gehackt. Man brät die Hälfte hiervon in in Olivenöl an. Nun kommen Cranberries, Reis und etwas Curry hinzu. Man gibt die Gemüsebrühe hinzu und lässt alles 20 Minutenlang ziehen.

Nun werden die restlichen Zwiebeln und Knoblauch mit 2 EL Öl und Honig erhitzt. Man gibt die Tomaten hinzu sowie Salz, Pfeffer und Zimt und lässt die Sauce auf kleiner Flamme ziehen.

Man löst das Fleisch der Aubergine aus der Schale mit einem Löffel. Es wird nur ein schmaler Rand stehen gelassen. Man vermischt das Fruchtfleisch mit klein gehackter Petersilie und dem Reis. Auch hier würzt man mit Salz und Pfeffer nach und befüllt die Auberginen mit dem Reis und im Backofen gar gebacken.

Serviert wird dann zusammen mit der Sauce.

Kürbis-Gnocchi-Auflauf

Kürbis-Gnocchi-Auflauf

Für einen Kürbis-Gnocchi-Auflauf benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Kürbis-Gnocchi-Auflauf

Kürbis-Gnocchi-Auflauf

  • 300 g gemischtes Hackfleisch (halb und halb)
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 500 frische Gnocchi
  • 1 Zwiebel
  • 1 Packung Mozzarella
  • 300 Kürbisfleisch (Hokkaido) gewürfelt
  • 100 ml Creme fraiche
  • 1 gepresste Knoblauchzehe
  • Etwas Öl zum Anbraten
  • 1 TL Currypulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • Etwas frischen Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man dünnste die Zwiebel klein gehackt mit Öl in einer Pfanne an. Nun kommt das Hackfleisch hinzu.

Gewürzt wirt mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Knoblauch. Nun kommen Tomatenmark und Brühe hinzu sowie der klein geschnittene Kürbis.

Man lässt alles weiter dünsten.

Jetzt kommen Gnocchi, Basilikum und Creme fraiche hinzu. Nachdem man alles gut vermischt hat gibt man die Masse in eine Auflaufform.

Der Mozzarella wird in Scheiben geschnitten und darüber verteilt.

Man lässt die Auflaufform bei 200 ° C Umlufthitze gut 20 Minuten lang garen.

Pfundstopf

Pfundstopf

Als Partyrezept mit Fleisch eignet sich auch gut ein Pfundstopf. Man benötigt für ihn folgende Zutaten.

Zutaten

Partyrezept für einen Pfundstopf.

Partyrezept für einen Pfundstopf.

  • 500 g Schweinenackenfleisch
  • 500 g Rindfleisch wie aus der Unterschale
  • 500 g Thüringer Mett
  • 500 g durchwachsenen Speck
  • 500 g Zwiebeln
  • 500 g Tomaten-Paprika-Sauce
  • Je 500 g grüne und rote Paprika
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man spült das Fleisch unter kaltem Wasser ab, tupft es trocken und schneidet es in Würfel mit 2 cm Kantenlänge.

Der Speck wird ebenfalls gewürfelt. Aus dem Mett werden kleine Bällchen gefortm.

Die Zwiebeln werden geschält und in Scheiben geschnitten. Die Paprika wird ebenfalls gewaschen und klein geschnitten. Auch die Tomaten aus der Dose werden zerkleinert und mit der Tomaten-Paprika-Sauce vermischt.

Nun gibt man alle Zutaten in eine Auflaufform und würzt mit Salz und Pfeffer.

Bei 180 °C Ober- und Unterhitze oder 160 °C Umluft im Backofen wird die Auflaufform 120 Minuten lang gegart.

Hühner-Gemüse-Suppe

Hühner-Gemüse-Suppe

Für eine deftige Hühner-Gemüse-Suppe benötigt man nur einige Zutaten und einen Schnellkochtopf.

Zutaten

Hühner-Gemüse-Suppe

Hühner-Gemüse-Suppe

  • 3 Hühnerkeulen
  • 1 kg Möhren
  • 1 1/2 Stangen Porree
  • 1 Zwiebel
  • 400 ml Wasser
  • 2 Knollen Knoblauch
  • 3 Pimente
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürzmischung

Für die Suppe:

  • Reis
  • oder wahlweise dünne Faden(Glas)-Nudeln

Zubereitung

Man häutet die Hühnerkeulen würzt sie mit Salz und Pfeffer und gibt sie in den Schnellkochtopf mit 400 ml kaltem Wasser.

Die Möhren werden geschält und in Scheiben geschnitten und mit in den Topf gegeben.

Die Zwiebel wird mit Haut in den Topf gegeben, sie verhindert das Aufschäumen im Topf.

Die Knoblauchzehen kommen geschält mit in das Wasser. Außerdem gibt man 3 Pimente hinzu sowie Salz und Pfeffer nach Belieben und etwas Gewürzmischung.

Dann wird der Schnellkochtopf geschlossen und man kocht alles auf höchster Stufe 18 Minuten lang.

Zusätzlich kann man Reis oder dünnen Fadennudeln kochen und die Suppe später mit etwas Reis oder Nudeln und der Hühner-Gemüse-Brühe servieren.

Auflauf mit Cevapcici und Canelloni

Auflauf mit Cevapcici und Canelloni

Wer gern etwas italienische kochen möchte kann dieses mit einem Auflauf mit Cevapcici und Canelloni tun. Hier für benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

  • 24 Canelloni
  • 24 Cevapcici (tiefgefroren)
  • 3 Tomaten
  • 1 Flasche Passata (pürierte Tomaten) mit Basilikum
  • 150 g geriebenen Emmentaler-Käse
  • Etwas Rapsöl
  • Kräutermischung
  • Salz, Pfeffer und frischen Basilikum

Zubereitung

Auflauf mit Cevapcici und Canelloni, es reichen tiefgefrorene Cevapcici für das Rezept aus.

Auflauf mit Cevapcici und Canelloni, es reichen tiefgefrorene Cevapcici für das Rezept aus.

Man zerdrückt den Feta-Käse mit der Gabel und mischt die Kräuter, Salz und Pfeffer sowie 1 EL Öl hinzu.

Die Cevapcici werden in die Cannelloni geschoben, pro Nudelröhrchen ein Cevapcici. Die beiden Enden werden mit der Käsemasse verschlossen.

Ca. die Hälfte der Passata-Flasche wird in eine Auflaufform gegeben. Darüber streut man ein paar Kräuter und verteilt die 24 Cannelloni. Nun gibt man die restliche Passata drüber.

Die Tomaten werden gewaschen, in Scheiben geschnitten und über die Cannelloni gelegt. Nun bestreut man alles mit dem geriebenen Käse.

Die Auflaufform kommt für 30 Minuten lang bei 180 °C Ober- und Unterhitze oder 160 °C Umluft in den Backofen.

Nudelauflauf

Nudelauflauf

Mit folgenden Rezept kann man schnell einen leckeren Nudelauflauf machen. Man benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für einen einfachen Nudelauflauf.

Rezept für einen einfachen Nudelauflauf.

  • 500 g Penne
  • 300 g Brokkoli
  • 200 g Kochschinken
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Olivenöl
  • 80 g geriebenen Käse
  • 2 Eier
  • 70 g Kräuter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Nudeln werden nach Anleitung auf der Packung in Salzwasser aldente gekocht und dann mit Wasser abgeschreckt und 1 EL Olivenöl vermischt.

Der Brokkoli wird in Röschen aufgeteilt und in Salzwasser 4 Minuten lang blanciert. Man gießt ihn ebenfalls ab und schreckt ihn ab.

Die Kirschtomaten werden gewaschen und halbiert.

Den Schicken schneidet man in Streifen. Die Sahne, Eier, Kräuter und etwas die Hälfte des geriebenen Käses werden mit einander vermixt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Nun gibt man die Nudel in eine eingefettete Auflaufform zusammen mit dem Schinken und Gemüse, schichtweise. Die Sahne-Sauce wird nun hinzugegossen und man streut den restlichen Käse drüber.

Im Backofen bei 200°C Ober- und Unterhitze oder 180°C Umlauf backt man den Auflauf goldbraun für 20 Minuten lang.

Pfannkuchen

Pfannkuchen

Für Pfannkuchen die man einfach machen kann und die immer gut gelingen benötigt man folgenden Zutaten.

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 750 ml Milch
  • 3 Eier
  • Ein Schuss Mineralwasser
  • Etwas Salz
  • Etwas Butter zum Backen

Zubereitung

Pfannkuchen leicht zubereitet.

Pfannkuchen leicht zubereitet.

Man vermischt die Milch, die Eier, Milch und Salz mit einem Handmixer zu einem Teig bis er kleine Blasen wirft. Dann sollte der Teig 30 Minuten lang im Kühlschrank ruhen.

Sobald man den Teig wieder aus dem Kühlschrank holt gibt man einen Schuss Mineralwasser hinzu und verrührt ihn nochmal.

Nun gibt man Butter in die Pfanne und heizt diese auf dem Herd auf der höchsten Stufe ein.

Dabei wird die Pfanne geschwenkt, damit sich die Butter gleichmäßig verteilen kann.

Mit einer großen Schöpfkelle gibt man eine Portion des Teiges in die heiße Pfanne und schwenkt diese erneut, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt.

Man wartet nun bis die Unterseite braun wird und der Pfannkuchen so ausreichend fest bevor man ihn wendet. Dieses ist der Fall wenn man ihn leicht mit einem Pfannenwender anheben kann.

Jetzt backt man die 2. Seite goldbraun.

Serviert werden die Pfannkuchen traditionell mit Apfelmus, Zucker, Schokonougatcreme, Hackfleisch-Pilzfüllung etc.

Beyti und Tomatenreis

Beyti und Tomatenreis

Wer gern orientalisch kochen möchte kann mit folgendem Rezept eine Beyti und Tomatenreis kochen. Man benötigt für 4 Portionen folgende Zutaten.

Zutaten

Beyti und Tomatenreis

Beyti und Tomatenreis

Für das Hackfleisch:

  • 500 g Rinderhack
  • 2 TL edelsüße Paprika
  • 1 Ei
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 zerdrückte Knoblauchzehen
  • Etwas Petersilie

Für den Tomatenreis:

  • 400 g klein gehackte Tomaten
  • 125 g Parboiled Reis
  • 500 ml klare Brühe
  • 200 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • Je 1 Zwiebel, rote Paprika und Knoblauchzehe klein gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • Etwas klein gehackte Petersilie

Für das Fladenbrot

  • 250 g Mehl
  • 5 EL Wasser
  • 1 TL Salz
  • Etwas Petersilie
  • 2 EL Butter
  • 5 EL Milch

Zum Servieren:

1 Packung Tzatziki (500 g)

Zubereitung

Man gibt in einen Topf etwas Öl für den Tomatenreis. Jetzt kommen die Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Tomaten, Reis und Brühe hinzu. Es wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Gut 25 köcheln lassen und die Petersilie hinzu geben.

Aus dem Hackfleisch, Knoblauch, Salz, Ei, Petersilie und der dem Paprikapulver wird eine Masse geknetet. Aus dieser formt man 4 gleich große Rollen von ca. 18 cm Länge und gart sie in einer Pfanne mit Öl.

Für das selbstgemachte Fladenbrot gibt man Salz und Mehl in eine Schüssel. Wasser und Milch werden erwärmt und langsam mit dem Mehl verknetet. Aus diesem Teig formt man 4 Teile. Diese werden auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsplatte ausgerollte. In einer beschichteten Pfanne ohne Öl wird das Brot dann gebacken.

Nach dem Backen bestreicht man die Fladenbrote mit Butter, bestreut sie mit der Petersilie und rollt das Hackfleisch ein. Jede Rolle wird dann in 4 gleichgroße Stücke geschnitten und mit dem Tzatziki und Tomatenreis serviert.

Crème Brûlée

Crème Brûlée

Ein klassisches Dessert der französischen Küche, die Crème Brûlée können sie mit folgendem Rezept selbst nach kochen für 4 Portionen. Sie wird marinierten Orangenscheiben zubereitet.

Zutaten

Rezept für Crème Brûlée.

Rezept für Crème Brûlée.

  • 5 Orangen
  • 150 ml Orangensaft
  • 30 mal Grand Marnier Orangenlikör
  • 4 EL braunen Zucker
  • 4 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eigelb
  • 300 ml Schlagsahne
  • 5 EL braunen Zucker
  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung

Die Orangen werden geschält und man entfernt die äußere weiße Haut komplett. Der Grand Marnier wird mit 50 ml Orangensaft und Puderzucker vermischt.

Die Mischung wird über die Orangenscheiben gegeben und im Kühlschrank mariniert.

Man kocht die Sahne mit dem Vanillezucker auf. Der restliche Orangensaft wirt mit den Eigelb vermischt und unter die Sahne gerührt.

Die Masse wird jetzt in 4 feuerfeste Förmchen geben. Nun stellt man sie in eine Auflaufform mit Wasser, so dass noch knapp 2 cm der Schälchenränder über dem Wasser stehen.

Im Backofen werden die Förmchen bei 140°C Ober- und Unterhitze ca. 70 Minuten lang braun gebacken.

Nun gibt man den braunen Zucker rüber und lässt diesen mit einem Crème Brûlée-Brenner karamellisieren.

Jetzt kann mit den marinierten Orangenscheiben serviert werden.

Farfalle mit Gorgonzolasauce

Farfalle mit Gorgonzolasauce

Mit folgendem Rezept bereitet man Farfalle mit Gorgonzolasauce zu.

Zutaten

Farfalle mit Gorgonzolasauce

Farfalle mit Gorgonzolasauce

  • 200 g Farfalle (Schmetterlingsnudeln)
  • 130 g Gorgonzola
  • Etwas Salbei
  • 30 g Butter
  • 125 ml süße Sahne
  • 30 g geriebenen Parmesan-Käse
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

Die Nudeln werden nach der Packungsanleitung in Salzwasser gekocht. Man gibt den Salbei und etwas Öl mit ins Wasser bis die Nudeln aldente (bissfest) sind.

Der Gorgonzola wird gewürfelt. Man zerlässt die Butter in einer Pfanne und gibt den gewürfelten Gorgonzola hinzu. Bei kleiner Hitze lässt man den Käse schmelzen und gibt die Sahne unter umrühren hinzu. Man würzt mit Pfeffer nach. Nach ca. 5 Minuten sollte eine eingedickte Sauce enstehen. Man mischt noch 1 EL Parmesan und etwas Nudelwasser mit rein.

Die gekochten Nudeln werden abgegossen, abgetropft und mit in die Pfanne mit der Gorgonzolasauce gegeben. Man mischt alles gut durch.

Nun können die Nudeln serviert werden. Man serviert die Nudeln mit dem übergestreuten Parmesan und einem Glas fruchtigen Rose-Wein.

Farfalle mit Speck und Brokkoli

Farfalle mit Speck und Brokkoli

Für Farfalle mit Speck und Brokkoli benötigt man folgende Zutaten

Zutaten

Farfalle mit Speck und Brokkoli

Farfalle mit Speck und Brokkoli

  • 400 g Farfalle
  • 130 g Schinken in Würfeln
  • 100 g grünes Pesto
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Brokkoli
  • 50 g Haselnüsse
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Farfalle kocht man nach der Anleitung auf der Packung. Der Brokkoli wird in seine Röschen zerkleinert und gekocht, so dass er noch bissfest ist, ca. 3 Minuten.

Man hackt die Haselnüsse grob und gibt den Schinken in eine Pfanne. Er wird braun gebraten und mit den Haselnüssen angeröstet.

Die Haselnüsse und den Speck tut man jetzt zur Seite.

Den Brokkoli brät man kurz im Öl des Specks an und vermischt die Nudeln zusammen mit dem Pesto und Brokkoli.

Auf den Teller gibt man neben den Nudeln noch die Haselnüsse und den Speck zum Servieren.

Exotischer Nudelsalat

Exotischer Nudelsalat

Mit dem folgenden Rezept kann man einen exotischen Nudelsalat kreieren.

Zutaten

Exotischer Nudelsalat

Exotischer Nudelsalat

  • 300 g Fusilli
  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 4 Tomaten
  • 1 Mango
  • 100 g Gouda-Käse
  • Den Saft einer Limette
  • 150 g Joghurt mit 3,5 % Fett
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • Etwas Currypulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Nudeln werden nach Packungsanleitung gekocht und abgeschreckt. Man gibt Currypulver über die Nudeln und lässt sie abkühlen.

Die Mango und die Tomaten werden gewürfelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Den Limettensaft vermischt man mit dem Joghurt.

Die Hähnchenfilets schneidet man in Würfel und brät sie an.

Man gibt die Filets auf den Salat, schneidet den Gouda in Streifen und gibt ihn mit dem Dressing hinzu.

Mozzarella-Häppchen mit Putenbrust

Mozzarella-Häppchen mit Putenbrust

Mozzarella-Häppchen mit Putenbrust eigenen sich gut als Vorspeise für Partys etc. Hier erfahren sie was sie benötigen und wie man sie zubereitet.

Zutaten

  • 500 g Putenbrustfilet
  • 5 Tomaten
  • 250 g Mozzarella
  • 1 EL Butter
  • 16 Scheiben Toast
  • Etwas Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Für Mozzarella-Häppchen mit Putenbrust benötigt man 250 g frischen Mozzarella.

Für Mozzarella-Häppchen mit Putenbrust benötigt man 250 g frischen Mozzarella.

Man wäscht die Tomaten und schneidet sie in Scheiben.

Der Mozzarella wird ebenfalls in Scheiben geschnitten und trocken getupft mit Küchenrolle. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.

Die Butter wird in einer Pfanne erhitzt und das Putenbrustfilet von allen Seiten angebraten.

Nun toastet man den Buttertoast und sticht runde Scheiben aus ihm raus.

Man schichtet jetzt auf jeden Toasttaler 1 Scheibe Putenbrust, 1 Tomatenscheibe und eine Scheibe Mozzarella.

Plaziert werden die Häppchen auf einem Backblech und bei 200°C im Backofen 10 Minuten lang überbacken.

Zum Garnieren nutzt man das frische Basilikum.

Datteln mit Walnüssen im Speckmantel

Datteln mit Walnüssen im Speckmantel

Datteln mit Walnüssen im Speckmantel eigenen sich gut als exotische Vorspeise. Hier erfahren sie wie man sie zubereitet.

Zubereitung

  • 20 Datteln
  • 10 Schieben Bacon
  • Italienischen Essig wie Condimento Bianco
  • Walnüsse
  • Zahnstocher zum Aufspießen

Zubereitung

Für Datteln mit Walnüssen im Speckmantel benötigt man unter anderem Datteln.

Für Datteln mit Walnüssen im Speckmantel benötigt man unter anderem Datteln.

Die Datteln werden entkernt und mit dem Essig beträufelt. Man füllt sie mit einem Stücken Walnuss.
Nun umwickelt man jede Dattel mit einer halben Scheibe Bacon.
Zur Fixierung nutzt man einen Zahnstocher.
Auf einer Allugrillschale werden die Datteln jetzt knusprig gebraten.