Bohnenburger

Bohnenburger

Für die Zubereitung von 4 Portionen eines vegetarischen Bohnenburgers benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Ein Hamburger lässt sich auch vegetarisch zubereiten mit einem Bohnenpatty anstelle eiens Fleischpattys.

Ein Hamburger lässt sich auch vegetarisch zubereiten mit einem Bohnenpatty anstelle eiens Fleischpattys.

Für das Bohnenpatty:

  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Zwiebeln
  • 250 g Kidneybohnen
  • Ein paar Basilikumblätter
  • 5 getrocknete Tomaten
  • 5 EL natives Olivenöl
  • Etwas Zimt
  • 100 g Paniermehl
  • Salz und Pfeffer

Außerdem benötigt man:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • Etwas Salatgurken
  • 4 Burgerbrötchen
  • 4 TL Ketchup
  • Etwas Salat

Zubereitung

Die Bohnen werden in einem Küchensieb abgetropft. Man zerkleinert die Zwiebeln und den Knoblauch.

Das Olivenöl, die Tomaten, das Basilikum und Zimt werden im Mixer püriert. Die Zwiebeln werden mit Paniermehl in die Masse gemischt. Man würzt mit Salz und Pfeffer.

Aus der Masse formt man Pattys die man mit Öl von beiden Seiten bestreicht. Man grillt sie von beiden Seiten braun.

Die Burgerbrötchen werden im Ofen angewärmt und auf der Schnittfläche mit Ketchup bestrichen. Die Tomaten schneidet man in Scheiben. Man belegt sie Mit Salat und dem Patty.

Nun kommen Gurken, Zwiebeln und Tomatenscheiben drauf. Ganz oben kommt der Deckel des Brötchens.

 

Tortilliachips eigenen sich auch gut als Beilage zum Servieren.

Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln

Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln

Für ein leichtes sommerliches Gericht was schnell zubereitet ist eignen sich Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln. Man benötigt für 4 Personen folgende Zutaten.

Zutaten

Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln sind schnell zubereitet.

Nudeln mit Pesto aus Bärlauch und Mandeln sind schnell zubereitet.

  • 100 g Bärlauch
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Parmesan
  • 400 g Nudeln
  • 200 g Mozzarella
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man röstet die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne. Der Bärlauch wird in Streifen geschnitten und man reibt den Parmesan.

Nun werden die Zutaten zusammen mit dem Öl in einem Mörser zerstoßen und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Die Nudeln kocht man al dente, also bissfest. Der Mozzarella wird gewürfelt und zusammen mit dem Pesto unter die Nudeln gemischt.

Halloumi Spieße

Halloumi-Spieße

Alternativ zum Fleisch kann man auch Halloumi-Käse grillen. Halloumi ist ein halbfester Käse der aus Milch von Kuh, Schaf oder Ziege bzw. gemischt hergestellt wird. Man benötigt hierzu folgende Zutaten.

Zutaten

Rezept für Halloumi Spieße zum Grillen.

Rezept für Halloumi-Spieße zum Grillen.

Für die Holz-Spieße

  • 250 g Halloumi-Grillkäse
  • 8 Cocktailtomaten
  • 2 grüne Spitzpaprika
  • Etwas Salz

Für den Tomaten-Dip

  • 2 rote Spitzpaprika
  • 1 EL Öl
  • Etwas getrocknete Chili
  • 500 ml Tomatenketchup
  • 1 Zehe Knoblauch

Für die Marinade

  • Etwas Koriander
  • Etwas Petersilie
  • 2 EL ÖL
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale

Zubereitung

Der Halloumi-Käse wird in 2 cm große Würfel geschnitten. Die Paprika wird entkernt und in 2 cm lange Streifen geschnitten und gesalzen,

Man spießt nun abwechselnd Käse, Paprika und Tomaten auf die Spieße.

Für die Marinade hackt man Koriander, Zitronenschale und Petersilie klein und vermischt sie mit dem Öl. Damit werden die Spieße eingepinselt. Man grillt die Spieße von jeder Seite gut 4 Minuten lang.

Der Tomaten-Dip wird aus der entkernten und klein geschnitten Paprika, dem Knoblauch zubereitet. Man gibt sie zusammen mit Öl kurz in eine Pfanne und gibt dann Tomatenketchup und Chili hinzu. Serviert werden die Spieße mit dem Dip und etwas Fladenbrot. Auch frisches selbstgemachtes Tzatziki eignet sich gut als vegetarische Grillbeilage.

Vegetarische Lasagne

Vegetarische Lasagne

Eine vegetarische Lasagne mit Spinat und Tomaten gelingt mit folgendem Rezept.

Zutaten

Vegetarische Lasagne ohne Fleisch lässt sich schnell und einfach selbst frisch zubereiten.

Vegetarische Lasagne ohne Fleisch lässt sich schnell und einfach selbst frisch zubereiten.

  • 8 Champignons
  • 3 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 150 ml Sahne
  • 2 Karotten
  • 1 Packung Lasagnescheiben
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Mehl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1/2 Packung Kräuterfrischkäse
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 1 Packung geriebenen Käse
  • 600 tief gefrorenen Blattspinat
  • Salz, Pfeffer und Chilipulver

Zubereitung

Man zerkleinert die Zwiebel, Champignons und Karotten und brät sie in deiner Pfanne an. Nun kommen Milch und Spinat hinzu sowie Frischkäse und Gemüsebrühe.

Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Chilipulver.

In einem weiteren Topf lässt man die Butter zergehen und gibt das Mehl hinein unter Umrühren. Hier kommen jetzt die passierten Tomaten hinzu sowie die Sahne. Auch hier wird mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt.

Man gibt nun die Tomatensoße in eine Auflaufform sowie den Spinat bis der Boden bedeckt ist. jetzt kommen abwechselnd Lasagnescheiben, Tomatensauce und Spinat hinein. Auch Fetakäse kann hier mit eingebunden werden.

Als oberste Schicht dienen die Saucen sowie der geriebene Käse.

Im Backofen backt man die Lasagne 30 Minuten lang bei Umluft mi 180 °C.

Penne mit Champignons

Penne mit Champignons

Wer vegetarisch mit Nudeln kochen möchte, kann dieses mit dem folgenden Rezept für Penne mit Champignons tun. Man benötigt diese Zutaten.

Zutaten

Rezept für Penne mit Champignons.

Rezept für Penne mit Champignons.

  • 500 g Penne
  • 300 g Champignons
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Creme Fraiche
  • 100 ml Weißwein
  • 100 g Kirschtomaten
  • Etwas Petersilie

Zubereitung

Man putzt die Champignons und viertelt sie.
Die Frühlingszwiebeln werden in Scheiben geschnitten. In Öl werden die Champignons und Zwiebeln kurz angebraten. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.
Anschließend löscht man mit dem Weißwein ab und lässt alles 3 Minuten lang reduzieren.

Nun kommt die Creme fraiche hinzu.

Die Nudeln nach Anleitung auf der Packung in Salzwasser gekocht. Man lässt sie abtropfen und vermischt sie mit der Champignonsauce.

Die Petersilie nutzt man zum Anrichten.

Nudelteig ohne Eier

Nudelteig ohne Eier

Einen Nudelteig ohne Eier mit Hartweizengrieß ist schnell gemacht und zu dem noch vegetarisch. Man benötigt folgende Zutaten.

Zutaten

  • 400 g Hartweizengrieß
  • 180 ml warmes Wasser

Zubereitung

Nudelteig ohne Eier

Nudelteig ohne Eier

Man gibt den Hartweizengrieß auf eine Arbeitsfläche und drückt in die Mitte eine Mulde.

In diese gibt man langsam das Wasser.

Den Grieß schiebt man von außen in die Mitte Richtung Mulde.

So entsteht eine Masse die mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig geknetet wird.

Das warme Wasser verhindert ein Krümeln des Grieß. Nach gut 10 Minuten Kneten ist der Teig geschmeidig.

Der Teig sollte nicht kleben oder haften.

Dann lässt man den Teig 30 Minuten lang ruhen lassen.

Man erhält so knapp 570 g Nudelteil.

Die Nudeln kocht man 4 Minuten lang im Wasser bis diese oben schwimmen, dann sind sie fertig.

Man nutzt im Teig kein Weizenmehl oder Salz. Sie würden sonst aneinander kleben. Beim Kochen hingegen wird Salz verwendet.

Vegane Wraps

Vegane Wraps

Vegane Wraps gelingen mit dem folgenden Rezept.

Für die Füllung

Vegane Wraps

Vegane Wraps

  • 1 kleine Peperoni
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Packungen veganes Sojahack
  • 20 g Ajvar-Paste
  • Etwas Kreuzkümmel (Cumin), Salz und Pfeffer

Für den Belag

  • 4 Tortillas
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Wasser
  • Getrocknete Chiliflocken
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Salatgurke
  • 1 EL Zitronensaft
  • Etwas Petersilie
  • 1 Zwiebel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Tomaten
  • Etwas Kopfsalat

Zubereitung

Der Knoblauch wird klein gehackt, ebenso wie die Peperoni. Man brät das vegane Hack in einer Pfanne mit Öl an. Peperoni und Knoblauch kommen hinzu. Gewürzt wird mit dem Kümmel, Salz und Pfeffer.

Die Kichererbsen werden aus der Dose abgetropft (ca. 260 g) und in einem Mixer mit Zitronensaft, Öl, Wasser und Chiliflocken püriert. Man würzt mit Salz und Pfeffer. Die Frühlingszwiebeln werden in Ringe geschnitten und der Knoblauch zerhackt. Sie kommen zusammen mit der Petersilie ins Püree.

Die Zwiebel wird geschält, halbiert und in dünne Ringe geschnitten. Die Gurke wäscht man ebenso wie die Tomaten, erste schneidet man in Scheiben, letztere in Achtel. Die Wraps werden nach Packungsanleitung erwärmt und mit den pürierten Kichererbsen bestrichen und mit Salat belegt.

Nun gibt man veganes Hack, Gurken, Tomaten und Zwiebeln hinzu. Man schlägt die Wraps an den Seiten unten etwa ein und rollt sie auf. Nach Belieben können sie halbiert werden.

Mit Curryreis gefüllte Auberginen

Mit Curryreis gefüllte Auberginen

Für dieses vegetarisch Gericht benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Mit Curryreis gefüllte Auberginen

Mit Curryreis gefüllte Auberginen

  • 4 Auberginen
  • 150 g Basmati-Reis
  • 400 Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 TL Honig
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Olivenöl
  • 100 g Cranberries (Preiselbeeren)
  • Etwas Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Curry und Zimt

Zubereitung

Die Auberginen werden gewaschen und längs halbiert und das Fruchtfleisch eingeschnitten. Man gibt etwas Olivenöl auf sie und lässt sie 20 Minuten im Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze oder 180 °C Umluft garen.

Die Zwiebeln und der Knoblauch werden klein gehackt. Man brät die Hälfte hiervon in in Olivenöl an. Nun kommen Cranberries, Reis und etwas Curry hinzu. Man gibt die Gemüsebrühe hinzu und lässt alles 20 Minutenlang ziehen.

Nun werden die restlichen Zwiebeln und Knoblauch mit 2 EL Öl und Honig erhitzt. Man gibt die Tomaten hinzu sowie Salz, Pfeffer und Zimt und lässt die Sauce auf kleiner Flamme ziehen.

Man löst das Fleisch der Aubergine aus der Schale mit einem Löffel. Es wird nur ein schmaler Rand stehen gelassen. Man vermischt das Fruchtfleisch mit klein gehackter Petersilie und dem Reis. Auch hier würzt man mit Salz und Pfeffer nach und befüllt die Auberginen mit dem Reis und im Backofen gar gebacken.

Serviert wird dann zusammen mit der Sauce.

Panierter Ziegenkäse mit Tomaten

Panierter Ziegenkäse mit Tomaten

Panierter Ziegenkäse mit Tomaten eignet sich als vegetarische Speise. Man benötigt hierfür:

Zutaten

Für Panierter Ziegenkäse mit Tomaten benötigt man 350 g Ziegenkäse.

Für Panierter Ziegenkäse mit Tomaten benötigt man 350 g Ziegenkäse.

Für den panierten Ziegenkäse:

  • 350 g Ziegenkäse
  • 100 g Paniermehl
  • 80 g Weizenmehl
  • 2 Eier
  • 4 Tomaten
  • 3 EL Olivenöl
  • Etwas Basilikum
  • Etwas gemischten Blattsalat
  • Salz und Pfeffer
  • Salz

Für das Dressing:

  • 30 g Antipasti (getrocknete Tomaten)
  • 1 TL Zucker
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • Je 2 EL Olivenöl, Würzöl der eingelegten Tomaten, italienischen Balsamico Essig

Zubereitung

Man schneidet die getrockneten Tomaten klein und hält etwas Öl für das Dressing zurück (2 EL).

Man vermischt die Tomaten mit dem Zucker, Salz, Pfeffer und Ölen zu einem Dressing.

Der Ziegenkäse wird genau wie die frischen Tomaten in Scheiben geschnitten. Man verquirlt die Eier und würzt mit Salz und Pfeffer.

Nun werden die Ziegenkäsescheiben im Mehl gewendet und dann durch die Eimasse gezogen und abschließend im Paniermehl gewälzt.

In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzt und die panierten Käsescheiben je Seite 2 Minuten lang gold braun gebraten.

Man nimmt sie aus der Pfanne und lässt sie auf Küchenkrepp abtropfen.

Ziegenkäse, Tomaten und Basilikum werden geschichtet und mit dem frischen Salat dekoriert. Zum Abschluss gibt man noch den Dressing drüber.fort servieren.

Tofu mit Gemüsereis

Tofu mit Gemüsereis

Als vegetarisches Rezept eignet sich Tofu mit Gemüsereis. Man benötigt hier für folgende Zutaten

Zutaten

Tofu mit Gemüsereis

Tofu mit Gemüsereis

  • 400 g Tofu
  • 200 g Basmati Reis
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Sesamsamen
  • 1 Packung asiatisches Pfannengemüse aus der Tiefkühltruhe
  • Etwas Ingwer
  • Je 2 EL Sojasauce und Limettensaft
  • 1 EL Bienenhonig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Man schält den Ingwer und Knoblauch und schneidet ihn in kleine Würfel. Die Würfel werden mit dem Honig, Limettensaft und der Sojasauce vermischt.

Den Tofu schneidet man in Scheiben von 2 cm Dicke und mariniert sie 30 Minuten lang mit der Sauce.

Der Reis wird nach Anleitung auf der Packung gekocht. Man verquirlt die Eier mit Salz und Pfeffer. Der Reis wird im Rapsöl angebraten, man gibt das Ei hinzu.

Das Pfannengemüse wird nach Packungsanleitung zubereitet und mit dem Reis vermischt.

Den Sesam röstet man in der Pfanne und steckt den Tofu auf Spieße. Diese werden in einer Pfanne angebraten und mit Sesam bestreut.

Man serviert den Gemüsereis mit den Spießen.

Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn

Wie man den klassischen Kaiserschmarrn vegetarisch zubereitet erfahren sie in folgendem Rezept.

Zutaten

Kaiserschmarrn vegetarisch zubereitet.

Kaiserschmarrn vegetarisch zubereitet.

  • 130 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • Je 4 Eigelb und Eiweiß
  • Je 50 g Zucker, Butter, Rosinen (in Rum eingelegt)
  • 30 g Zucker zum Karamellisieren
  • 1 EL Vanillezucker
  • Etwas Salz

Zubereitung

Man verrührt die Milch, den Mehl, den Vanillezucker und eine Prise Salz miteinander.

Nun kommt noch das Eigelb hinzu. Alles wird mit einem Schneebesen verrührt.

Das Eiweiß wird mit dem Zucker steif geschlagen und mit in die Masse gehoben.

Man erwärmt die Butter in einer Form oder backofengeeigneten Pfanne und gibt die Masse hinein. Zum Schluss werden die in Rum getränkten Rosinen drüber gestreut.

Bei 200°C backt man den Kaiserschmarrn 15 Minuten lang. Er wird nun geviertelt und nochmal 10 Minuten gebacken.

Abschließend gibt man den Zucker zum Karamellisieren auf die 4 Stücke und lässt diesen im Ofen zerlaufen.

Serviert werden kann der Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreut und Pflaumenmus.

Gebratene Champignons

Gebratene Champignons

Gebratene Champignons wie auf dem Weihnachtsmarkt kann man schnell auch zu Hause machen.

Man benötigt hierzu frische Champignons.

Diese werden geviertelt und in einer Pfanne mit Öl braun angebraten.

Als Dipp hierzu kann man Sahnejoghurt mit frischem gepressten Knoblauch sowie Salz und Pfeffer anrühren.

Alternativ macht man hierzu ein frisches Tzatziki.

Als Beilage reicht man Weißbrot, Toast oder Baguette.