Kresseschaumsuppe mit Kräutercrouttons

Kresseschaumsuppe mit Kräutercrouttons

Für eine vegane Kresseschaumsuppe mit Kräutercrouttons benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Für die Suppe:

Kresseschaumsuppe mit Kräutercrouttons

Kresseschaumsuppe mit Kräutercrouttons

  • 2 EL Margarine
  • 3 EL Weizenmehl
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Hafersahne
  • Frische Kresse (2 Kästchen)
  • 50 ml trockenen Weißwein
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Zucker und Salz sowie schwarzen Pfeffer

Für die Croutons:

  • 1 EL Petesilie
  • 100 g Toast
  • 3 EL Margarine
  • Etwas Schnittlauch

Zubereitung

Man hackt etwa 3/4 der Kresse klein. Der Knoblauch und die Zwiebeln werden ebenfalls verkleinert und in einem Topf mit Margarine gedünstet. Nun kommt Mehl hinzu und man rührt alles schaumig. Jetzt kommt der Wein zum Ablöschen rein. Sobald alles kocht kommt die Brühe hinzu. Man lässt alles 10 Minuten lang köcheln.

Das Toast wird wird in Würfel mit 1 cm Kantenlänge geschnitten und in eine Pfanne mit Margarine, Salz und Pfeffer gegeben. Man brät ihn knusprig braun. Schnittlauch und Petersilie kommen mit rein.

Den Rest der Kresse gibt man die Hälfte mit der Hafersahne in die Suppe und püriert diese mit einem Stabmixer. Abgeschmeckt wird mit Zucker, Salz und Pfeffer.

Zum Servieren werden die Croutons gereicht und nach Belieben auch frische Kresse.

Lasagnesuppe

Lasagnesuppe

Eine Lasagnesuppe eignet sich gut als Alternative zu einer traditionellen Lasagne auf jeder Party.

Zutaten

Lasangesuppe als Alternative zur traditionellen Lasagne.

Lasangesuppe als Alternative zur traditionellen Lasagne.

  • 600 g gemischtes Hackfleisch
  • 10 Blätter Lasagne
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL braunen Zucker
  • 150 ml creme fraiche
  • 1,3 Liter Brühe
  • 850 ml Tomatendose
  • 4 TL Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • 90 g Parmesan gerieben
  • 3 El Olivenöl
  • 3 Tl italienische Kräuter
  • 2 El Paprikapulver (edelsüß)
  • Etwas Basilikum
  • Etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebel und der Knoblauch werden geschält und klein gehackt. Man dünstet sie in der Pfanne mit Olivenöl an.

Nun kommt das Hack dazu und wird gebraten bis es krümelig wird. Gewürzt wird mit den italienischen Kräutern, Zucker, Salz, Paprikapulver und Pfeffer.

Als nächstes gibt man die Brühe, das Tomatenmark und die Tomaten hinzu und lässt alles 10 Minuten lang lacht kochen.

Die Lasagneblätter werden auf kleine Stücke gebrochen und in Salzwasser gut 15 Minuten lang gekocht, abgegossen und mit zu den übrigen Zutaten gegeben.

Am Ende gibt man creme fraiche und Basilikum hinzu und schmeckt nochmals mit Salz und Pfeffer ab bevor die Lasagnesuppe heiß serviert werden kann.

Französische Zwiebelsuppe

Französische Zwiebelsuppe

Eine französische Zwiebelsuppe für 4 Personen gelingt mit folgendem Rezept.

Zutaten

Französische Zwiebelsuppe-

Französische Zwiebelsuppe.

  • 500 g Zwiebel
  • 300 ml weißen Wein (Chardonnay)
  • 50 g Butter
  • 100 g geriebenen Käse wie Grana Padano
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Kräuter de Provence
  • Etwas Thymian
  • 4 Scheiben Weißbrot
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebeln werden in Scheiben geschnitten und der Knoblauch gepresst. Man benötigt einen Topf in denen man die Butter erhitzt und die Zwiebeln sowie den Knoblauch gibt. Man würzt mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen der Provence.

Nun kommt der Weißwein hinzu und man lässt alles bei mittlerer Stufe kochen.

Es werden 4 feuerfeste Suppenschüsseln benötigt in die man die Suppe verteilt. Den Toast röstet man im Toaster und gibt in jede Schale eine Scheibe.

Überdeckt wird alles mit dem geriebenen Käse und bei 200 °C im Backofen auf mittlerer Schiene 10 Minuten lang überbacken.

Den Thymian gibt man zum Schluss drüber.

Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe

Eine leckere Kartoffelsuppe lässt sich einfach mit folgendem Rezept für 4 Personen kreieren.

Zutaten

Rezept für eine Kartoffelsuppe.

Rezept für eine Kartoffelsuppe.

  • 1 kg Kartoffeln
  • 3 Würstchen
  • 100 ml Sahne
  • 1 Liter Brühe
  • 1 Bund Suppengrün
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Muskat

Zubereitung

Man schält die Kartoffeln und schneidet sie in kleine Stücke. Das Suppengemüse wird geputzt und klein geschnitten. Man gibt das Gemüse mit den Kartoffeln und der Brühe zusammen in einen großen Topf.

Die Suppe wird gut 30 Minuten lang gekocht.

Die Würstchen werden klein geschnitten und 5 Minuten vor dem Ende der Kochzeit hinein gegeben zusammen mit der Sahne. Nun wird alles gut verrührt und nochmal mit den Gewürzen abgeschmeckt.

Serviert wird die Suppe mit Brötchen, Baguette oder Toast. Auch frischer Lauch eignet sich zum Garnieren.

Hühner-Gemüse-Suppe

Hühner-Gemüse-Suppe

Für eine deftige Hühner-Gemüse-Suppe benötigt man nur einige Zutaten und einen Schnellkochtopf.

Zutaten

Hühner-Gemüse-Suppe

Hühner-Gemüse-Suppe

  • 3 Hühnerkeulen
  • 1 kg Möhren
  • 1 1/2 Stangen Porree
  • 1 Zwiebel
  • 400 ml Wasser
  • 2 Knollen Knoblauch
  • 3 Pimente
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürzmischung

Für die Suppe:

  • Reis
  • oder wahlweise dünne Faden(Glas)-Nudeln

Zubereitung

Man häutet die Hühnerkeulen würzt sie mit Salz und Pfeffer und gibt sie in den Schnellkochtopf mit 400 ml kaltem Wasser.

Die Möhren werden geschält und in Scheiben geschnitten und mit in den Topf gegeben.

Die Zwiebel wird mit Haut in den Topf gegeben, sie verhindert das Aufschäumen im Topf.

Die Knoblauchzehen kommen geschält mit in das Wasser. Außerdem gibt man 3 Pimente hinzu sowie Salz und Pfeffer nach Belieben und etwas Gewürzmischung.

Dann wird der Schnellkochtopf geschlossen und man kocht alles auf höchster Stufe 18 Minuten lang.

Zusätzlich kann man Reis oder dünnen Fadennudeln kochen und die Suppe später mit etwas Reis oder Nudeln und der Hühner-Gemüse-Brühe servieren.

Erbseneintopf

Erbseneintopf

Erbseneintopf gilt als Klassiker unter den deutschen Eintöpfen. Wie man ihn einfach und lecker zu bereitet erfahren sie in folgendem Rezept.

Zutaten

Wie man selbst einen klassischen Erbseneintopf macht.

Wie man selbst einen klassischen Erbseneintopf macht.

  • 500 g Schälerbsen
  • 100 g Knollensellerie
  • 300 festkochende mehlige Kartoffeln
  • 15 g Schweineschmalz
  • 100 g Bauchspeck
  • 100 g Karotten
  • 1 Stange Porree
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Liter Wasser
  • 8 TL Gemüsebrühe
  • Etwas Petersilie

Zubereitung

Der Schweineschmalz wird in einem Topf bei kleiner Hitze zum Schmelzen gebracht. Man gibt nun den gewürfelten Bauchspeck hinzu sowie die klein gehackten Zwiebeln bis diese glasig werden.

Man schneidet die Karotten, den Sellerie und den Lauch klein und gibt sie hinzu sowie 1 Liter Wasser.

Die Erbsen kommen jetzt mit rein sowie das restliche Wasser. Man lässt alles Aufkochen und gibt die Gemüsebrühe sowie den Majoran und rührt alles um.

Nach 20 Minuten köcheln kommen die gewürfelten Kartoffeln hinzu. Nun kocht man alles auf kleiner Stufe weitere 40 Minuten lang unter gelegentlichem Umrühren.

Mit Salz und Pfeffer sowie der Petersilie schmeckt man alles ab.

Wer ungeschälte Erbsen nehmen möchte sollte diese vorher gut 12 Stunden einweichen lassen. Die Schalen der Erbsen können jedoch zu erhöhter Darmtätigkeit führen.

Minestrone mit Tortellini

Minestrone mit Tortellini

Folgende Zutaten werden für eine Minestrone mit Tortelloni benötigt.

Zutaten

Minestrone mit Tortellini

Minestrone mit Tortellini

  • 2 EL natives Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g fein gehackt Tomaten aus der Dose
  • 500 g Pfannengemüse aus dem Tiefkühlfach
  • 1 EL Gemüsebrühepulver
  • 300 g Tortellini gefüllt mit Fleisch oder Spinat
  • 50 g geriebenen Hartkäse
  • Salz und Pfeffer sowie frische Kräuter nach Gusto

Zubereitung

Die Tortellini werden nach Anleitung in Salzwasser gekocht.

Man schält und hakt die Zwiebeln und Knoblauch klein und gibt sie eine Pfanne mit heißem Öl bis sie glasig werden.

Nun kommen die Tomaten und Gemüse hinzu sowie die Brühe.

Man lässt alles kurz aufkochen und schmeckt es mit den Gewürzen ab. Nun kommen die Tortellini hinzu und man lässt alles 10 Minuten lang bei kleiner Hitze ziehen.

Angerichtet wird alles auf tiefen Tellern und mit dem Hartkäse bestreut.

Hähnchen-Curry-Lauch-Suppe

Hähnchen-Curry-Lauch-Suppe

Für eine Hähnchen-Curry-Lauch-Suppe benötigt man folgende Zutaten.

Zutaten

Hähnchen-Curry-Lauch-Suppe schnell selbst gemacht.

Hähnchen-Curry-Lauch-Suppe schnell selbst gemacht.

  • 1 kg Hähnchenbrust
  • 600 g Champignons klein geschnitten
  • 2 Stangen Porree
  • 600 g Champignons
  • 2 rote Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 2 TL Currypaste
  • 2 EL Currypulver
  • 3 EL Mehl
  • 3 EL Petersilie
  • 200 g Sahneschmelzkäse und 200 g Kräuterschmelzkäse
  • 1 Liter Geflügelbrühe
  • 150 ml Schlagsahne
  • Salz und Pfeffer
  • Etwas Öl und Butter

Zubereitung

Man entfernt das Grüne der Porree und schneidet sie in Ringe. Diese werden im gesalzenen Wasser gegart.

Die Hähnchenbrustfilet schneidet man in Stücke und brät sie in einer Pfanne mit Öl an.

Die Paprika wird entkernt und in kleine Stücke geschnitten von 1 cm. Zusammen mit der kleingeschnittenen Zwiebel gart man sie in der Pfanne.

Die geschnittenen Champignons kommen hinzu.

Zum Schluss kommt das Fleisch hinzu mit etwas Butter sowie Mehl und Currypulver.

Man löscht alles mit der Brühe ab.

Hinzu kommt der Schmelzkäse, die Currypaste und Salz sowie Pfeffer.

Bei geschlossenen Deckel lässt man das ganze bei kleiner Flamme 5 Minuten lang ziehen. Die Petersilie kommt zu Schluss hinzu.

Eierstich

Eierstich

Eierstich ist eine Suppeneinlage aus gestocktem Ei, welche mit klaren Suppen gereicht wird. So gehört der Eierstich zur traditionellen Hochzeitssuppe und der Kaisersuppe.

Zutaten

Eierstich wird zu klaren Suppen gereicht.

Eierstich wird zu klaren Suppen gereicht.

  • 4 Eier
  • 1 Bund Petersilie oder Schnittlauch
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Milch

Zubereitung

Die 4 Eier werden in einem Gefrierbeutel aufgeschlagen. Man gibt Salz, Pfeffer und Petersilie bzw. Schnittlauch hinzu. Die Masse wird mit einem Schneebesen verrührt. Zum Strecken kann man etwas Milch verwenden.

Der fest verschlossene Beutel kommt in ein Wasserbad für 20 Minuten lang und wird dabei gewendet. Ist die Masse fest wird sie aus dem Beutel genommen und geschnitten.

Gulasch-Suppe

Gulasch-Suppe

Wie man eine echte Gulasch-Suppe einfach kocht erfahren sie im folgenden Rezept. Sie ist nicht nur auf Partys sehr beliebt. Man benötigt für eine Gulasch-Suppe die folgenden Zutaten für 6 Personen.

Zutaten

Eine echte Gulasch-Suppe für 6 Personen ist schnell und leicht gemacht.

Eine echte Gulasch-Suppe für 6 Personen ist schnell und leicht gemacht.

  • 4 gewürfelte und geschälte Tomaten
  • 500 g Rindfleisch12 Zwiebeln
  • 1 Liter Fleischbrühe
  • Saure Sahne
  • 100 ml Rotwein
  • 100 g Schweineschmalz
  • 1 EL scharfes Paprikapulver
  • 2 EL süßes Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel zerstossen
  • 1/2 TL Majoran
  • 1 TL Salz
  • 2 Kartoffeln geschält
  • 2 grüne Paprika in Streifen geschnitten
  • 1 gepresste Koblauchzehe

Zubereitung

Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Auch das Fleisch wird in kleine Würfel geschnitten. In einem Topf lässt man den Schmalz zergehen und brät die Zwiebeln goldbraun.

Das Fleisch wird hinzu gegeben und scharf angebraten. Nun kommen Salz, Majoran, Paprikapulver, Kümmel und die Fleischbrühe hinzu. Man bedeckt den Topf und lässt alles 1 Stunde lang auf kleiner Flamme garen.

Nun kommen Paprika, Tomaten und Kartoffeln hinzu zusammen mit dem Knoblauch. Man kocht alles für weitere 30 Minuten.

Die Gulasch-Suppe wird vom Herd genommen, der Rotwein untergerührt und die saure Sahne oben drauf servier fertig garniert.

Zur Suppe kann man Brot, Baguette, Toast oder Brötchen reichen.