Kartoffelsalat

Kartoffelsalat

1/2 Glas Mayonnaise, 1kg kalte Pellkartoffeln, 3 EL Senf, 4 hartegekochte Eier in Vierteln, 150g Joghurt, 2 mittelgrosse Gewürzgurken würfeln, 2 Zwiebeln gewürfelt, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer. Alle Zutaten ausser den Kartoffeln verrühren und anschliessend die Kartoffeln zugeben, umrühren und durchziehen lassen.

Kartoffelsalat mit Fleischwurst

Kartoffelsalat mit Fleischwurst

1/2 FL Mayonnaise, 1kg Kartoffeln gekocht und gewürfelt, 1/2 Glas Gewürzgurken geschnitten, 5 hartgekochte geviertelte Eier, 1 Ring Fleischwurst in Würfeln, ein paar Radischen gewürfelt, 1 Dose Mais, 1 karKräutermischung, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 Prise Zucker und etwas Gurkenflüssigkeit aus dem Gurkenglas. Alle Zutaten vermischen und ziehen lassen.

Mehlpfannekuchen

Mehlpfannekuchen

Rezept für Mehlpfannekuchen.

Rezept für Mehlpfannekuchen.

Mehlpfannekuchen sind beliebt und können sowohl süß als auch herzhaft belegt bzw. gefüllt werden.

Zum Beispiel mit angebratenen Zwiebeln, frischen Champignons und Käse und anschließend in der Pfanne als Wrap erwärmt werden, wie auf dem Foto zu sehen ist.

Auch mit süßen Füllungen wie Marmelade, Zucker, Nutella etc. erfreuen sie sich großer Beliebtheit.

Zutaten

  • 2 Eier
  • Milch
  • Eine Prise Salz
  • Mehl

Zubereitung

Man trennt 2 Eier und vermischt die Eigelb mit etwas Milch mit einem Mixer. Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz steif geschlagen. Die Eigelb mit Milch werden abwechselnd mit Mehl und Milch aufgefüllt und verrührt.
Es ist wichtig dass hier eine zähflüssige Konsistenz erreicht wird die nach Belieben mit Mehl und Milch verlängert werden kann. Auch später, wenn man noch mehr Mehlpfannekuchenteig aus dem fertigen Teig erhalten möchte.

Mehl verdickt die Masse, Milch verdünnt sie.

Auch hier verwendet man eine Prise Salz. Bei Erreichen der zähflüssigen Masse wird das Eiweiß vorsichtig untergemischt. Nun gibt man eine große Kelle voll Teig in eine mit Öl erhitzte Pfanne und wendet die Pfannekuchen bis sie goldgeld sind.

Am besten verwendet man 2 Pfannen gleichzeitig so kann man schnell viele leckere Pfannekuchen braten.

Frisches Tzatziki

Frisches Tzatziki

Frisches Tzatziki ist nicht nur zum Gyros lecker.

Frisches Tzatziki ist nicht nur zum Gyros lecker.

Auch sehr beliebt nicht nur bei Griechen ist Tzatziki, es eignet sich als Zugabe zu Pommes, Fleisch oder einfach auf Brot, Baguette, Fladenbrot etc. Wer kein fertiges Tzatziki mag kann sich leicht selbst ein frisches erstellen.

Zutaten

Für frisches Tzatziki nach original griechischer Art benötigt man:

500g Magerquark, 1 Packung Frischkäse, 1 grossen Becher Joghurt, 3 Knoblauchzehen gepresst, 1 EL Öl, 1 Schlangengurke, 1 Teelöffel Pfeffer und 1 Esslöffel Salz.

Zubereitung

Von der Schlangengurke längs ein paar Streifen der Schale abschälen, etwas Schale soll stehen bleiben, damit das Tzatziki etwas grüne Farbe der Gurke erhält.

Dann wird die Gurke in eine große Schüssel geraspelt.

Anschließend drückt man die geraspelte Gurke etwas aus und kippt das überschüssige Wasser weg, damit das Tzatziki nicht zu wässrig wird.

Nun gibt man die restlichen Zutaten hinzu und rührt gut um und lässt das Tzatziki gut ziehen für einige Stunden im Kühlschrank.

Gerade der enthalten Knoblauch stärkt die Abwehrkräfte, das Immunsystem und ist gut bei Erkältungen.

Schweinenacken in Tomaten-Paprika-Ketchup-soße für 20 Personen

Schweinenacken in Tomaten-Paprika-Ketchup-soße für 20 Personen

Wer für mehrere Personen eine Fleischgeric1ht sucht, dass nicht viel Aufwand erfordert der benötigt 10 Pfund Nacken mager vom Schein, 2 Gläser große Tomatenpaprika, 1 Flasche Tomaten-Ketchup, 1 Flasche Curry-Ketchup, 4-5 dicke Gemüsezwiebeln, 3/4 Pfund geräucherter magerer Speck, 2 Packungen Rahmsoßen, 2 Packungen Pfeffersoßen, 1 Becher Schmand, 1 Becher Sahne, Salz und Pfeffer.

Alle Zutaten werden in Würfel geschnitten und in einen großen Gänsebräter geschichtet und dabei das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Zum Schluß gibt man Ketchup darüber und sollte das Ganze 2 Stunden zugedeckt im Backofen bei 180°C Ober-und Unterhitze schmoren lassen.

Rausnehmen, Sahne und Schmand darüber geben und dann noch die Soßen.