Türkischer Lokum

Türkischer Lokum

Für türkischen Lokum benötigt man folgende Zutaten. Dabei ist Lokum oder Rahat oder Rahatluk bzw. auf Griechisch Loukoumi eine Süßigkeit auf Basis von Sirup, gelierter Stärke und Zucker. Er ist weich, klebrig und transparent oder auch verschiedenfarbig gefärbt. Das Wort Lokum leitet sich aus dem türkischem lokma ab was soviel heißt wie Bissen oder Happen. Man bezeichnet sie auch vollständig mit rahat lokum also bequeme Häppchen und stammt ursprünglich aus dem arabischen von rahat-al-hulqum, also Vergnügen für den Gaumen. Im Englischen spricht man auch vom turkish delight und fälschlicherweise im Deutschen auch als türkischer Honig bezeichnet. Türkischer Honig ist nämlich eine ältere Bezeichnung für weißen Nougat.

Zutaten

Türkischer Lokum

Türkischer Lokum

  • 800 g Zucker
  • Blanchierte Mandeln
  • 150 g Speisestärke
  • 1 den Saft und Abrieb einer Zitrone
  • 1 TL Backpulver
  • 900 ml Wasser
  • Rote Lebensmittelfarbe
  • 100 g Puderzucker
  • 30 g Stärke

Zubereitung

Man kocht das Wasser mit dem Zitronensaft und -abrieb auf. Der Sirup wird auf 115° C mit einem Zuckerthermometer erhitzt.

In einem zweiten Topf kocht man 500 ml Wasser mit Speisestärke und Backpulver unter Umrühren auf. Nun wird der Topf vom Herd herunter genommen und man rührt den Sirup ein. Nun kocht man alles neu auf für 20 Minuten. Die Lebensmittelfarbe wird ebenfalls mit einem Schneebesen eingerührt.

Man legt eine Auflaufform mit Backpapier aus und Öl es ein. Nun kommt die heiße Zuckermasse in die Auflaufform. Mit einem gekühlten Teigschaber wird die Masse glatt gestrichen. Die Mandeln werden auf der Masse verteilt.

Die Masse wird jetzt 3 Stunden lang abgekühlt Puderzucker und Stärke werden vermischt und gesiebt. Mit dieser Mischung wird eine Arbeitsfläche eingestreut und das Lokum darauf gestürzt. Auf die andere Seite des Lokums wird ebenfalls die Mischung aus Puderzucker gestreut.

Das Lokum schneidet man in kleine Würfel und rollt diese von allen Seiten im Puderzucker-Stärke-Gemisch ein.

Share this content:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert