Traditionelles Hefegebäck mit Charme
Stutenkerl, auch als Weckmann oder Kiepenkerl bekannt, ist ein köstliches Hefegebäck, das vor allem in der Vorweihnachtszeit seine Hochsaison hat. Die süße Leckerei ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch eine charmante Bereicherung für jeden festlichen Tisch. In diesem Beitrag entdecken Sie die Tradition des Stutenkerls und erhalten ein erprobtes Rezept für die eigene Herstellung.
Die Tradition des Stutenkerls
Der Stutenkerl hat eine lange Tradition und ist vor allem in Deutschland ein beliebtes Gebäck in der Vorweihnachtszeit. Er wird oft in Form eines Männchens gebacken und mit Rosinen oder Mandelstiften verziert. Der Ursprung dieser Tradition reicht bis ins Mittelalter zurück und hat mit dem Nikolaustag am 6. Dezember zu tun. Der Stutenkerl gilt als süße Gabe des Nikolaus und wird gerne von Familien gebacken und verschenkt.
Zutaten für den Stutenkerl
Bevor Sie sich ans Backen machen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Zutaten vorrätig haben:
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 250 ml lauwarme Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 75 g weiche Butter
- Rosinen für die Verzierung
- Mandelstifte für die Verzierung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hefeteig vorbereiten
1.1 Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und kurz ruhen lassen.
1.2 Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und weiche Butter in einer Schüssel vermengen.
1.3 Die aufgelöste Hefe-Milch-Mischung hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
2. Teig ruhen lassen
2.1 Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
3. Stutenkerl formen
3.1 Den Teig in portionsgroße Stücke teilen und zu länglichen Rollen formen.
3.2 Die Rollen zu Männchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
4. Dekoration hinzufügen
4.1 Verwenden Sie Rosinen für Augen, Mund und Knöpfe des Stutenkerls.
4.2 Platzieren Sie Mandelstifte als Haare auf dem Kopf.
5. Backen
5.1 Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
Der selbstgebackene Stutenkerl ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein hübsches Geschenk in der Vorweihnachtszeit. Mit diesem traditionellen Rezept und einer liebevollen Dekoration werden Ihre Stutenkerle garantiert zu einem Highlight auf dem festlichen Tisch.
Share this content: