Berliner Pfannkuchen
Der Berliner Pfannkuchen wird auch kurz Berliner genannt oder in Ostdeutschland Pfannkuchen, in Österreich, vor allem Tirol Faschingskrapfen, in Süddeutschland und Österreich Krapfen. In Hessen Kreppel, Kräppel oder Krebbel. Im Ruhrgebiet, Sauerland oder Niederrhein veraltet auch Berliner Ballen sowie in der Pfalz, im Saarland und in Baden-Württemberg veraltet auch Fastnachtsküchelchen oder Fastnachtsküchle.
Es handelt sich beim dem Berliner um ein faustgroßes Siedegebäck welches in Fett schwimmend ausgebacken wird aus einem süßem Hefeteig mit einer Füllung aus Konfitüre. Häufig wird der Berliner noch mit feinem Zucker bestäubt oder mit einer Glasur überzogen. Dabei können die Bezeichnung, die Füllung und auch die Glasur regional und zeitlich variieren.
Vor allem zu Silvester und zu Karneval, vor allem am Rosenmontag und Faschingsdienstag sind Berliner Pfannkuchen ein traditionelles Gebäck. Als scherzhafte Sitte gilt es einige von ihnen mit Senf, Zwiebeln oder gar Sägespännen zu füllen, ohne dass man es von außen erkennen kann. Es gibt Varianten mit Eierlikör, Schokosoßen, Eierlikör-Zuckerguss oder einer Vanillepuddingfüllung. Im Ursprung war das Gebäck in einigen Regionen nur zu Feiertagen üblich. Heute erhält man sie das ganze Jahr über in Bäckereien und Supermärkten.
15 Berliner Pfannkuchen selbstgemacht, gelingen mit dem folgenden Rezept.
Zutaten
- 400 g Mehl
- 180 ml Milch
- 30 g Zucker
- 1/2 Würfel Hefe
- 3 Eigelb
- 40 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 1 EL Puderzucker
- 400 g Hagebuttenmark oder andere Konfitüre, Pflaumenmus etc. für die Füllung
- Fett wie Sonnenblumenöl zum Ausbacken
- Mehl für die Bearbeitung
Zubereitung
Zunächst gibt man Mehl in eine Schüssel und drückt in die Mitte eine Mulde. In diese gibt man 5 EL warme Milch sowie die zerbröckelte Hefe.
Darüber gibt man etwas Mehl und lässt alles 10 Minuten lang gehen.
Zum Vorteig kommen Zucker, Salz, Eigelb, Butter und die restliche Milch hinzu. Der Teig wird glatt verknetet und an einem warmen Ort 1 Stunde lang gehen gelassen.
Dabei sollte sich das Volumen des Teiges in etwa verdoppeln.
Nach der Zubereitung des Teiges erfolgt das eigentliche Frittieren der Berliner. Hierzu wird das Fett in einem Topf auf etwa 170 °C erhitzt. Wird einem in das Fett getauchtem Holzlöffel auf dem Boden des Topfes kleine Bläschen hochsteigen ist die Temperatur genau richtig.
Nun gibt man Teigtaler portionsweise in das Fett für je ca. 2 Minuten. Sie werden gewendet und nochmal 1 Minuten lang frittiert.
Mit einer Schaumkelle fischt man die Berliner aus dem Fett und lässt sie auf einem Küchengitter abkühlen. Auch Küchenpapier kann dabei helfen das Fett zu fangen.
Für das Füllen benötigt man einen Spritzbeutel mit einer kleinen langen Lochtülle von 0,5 cm. Mit ihr werden die Berliner mit Hagenbuttenmark, Gelee, Konfitüre, Pflaumenmus etc. gefüllt.
Für eine Füllung mit Whisykcreme oder Eierlikör vermischt man 4 EL Eierlikör oder Whisky mit 150 g Puderzucker.
Die Pfannkuchen können mit Puderzucker bestreut werden oder mit Zuckeglasur aus Wasser und Puderzucker bepinselt werden.
Soll der Guss beispielsweise rosafarbend werden so nimmt man 3 EL rotes Gelle und vermischt es mit 150 g Puderzucker und bestreicht die Berliner damit.